Planet 3DNow! Logo  

 
English Français Русский язык Español Italiano Japanese Chinese

FORUM AKTUELL

   

News-Suche

Diese Suchfunktion durchforstet alle Meldungen, die auf der Startseite zu lesen waren. Die Reviews, der FAQ-Bereich und das Forum werden nicht tangiert.

- Um das Forum zu durchsuchen, bitte hier klicken.
- Um die Downloads zu durchsuchen, bitte hier klicken.

Ergebisse: Seite 3 von 5
Nächste Seite: 1 2 (3) 4 5

Donnerstag, 12. August 2010

13:34 - Autor: Dr@

Asus entwickelt mini-ITX Mainboard für Ontario [Update]

Asus hat bit-tech ein mini-ITX Mainboard für AMDs low-power Fusion-Prozessor Ontario gezeigt. Das neue Board soll sich für den Einsatz in Home Theatre PC (HTPC) eignen. Da der Ontario neben bis zu zwei x86 Bobcat-Kernen auch eine DirectX 11 GPU samt UVD-Einheit auf dem gleichen Die vereint,wird für die flüssige Wiedergabe von HD-Material keine zusätzliche diskrete GPU, wie sie bei Nvidias Ion-Plattform verwendet wird, benötigt. Zudem ermöglicht die sehr niedrige Leistungsaufnahme der Plattform scheinbar eine passive Kühlung. Gerade im angestrebten HTPC-Markt ist ein lüfterloser und damit praktisch lautloser Betrieb höchst erfreulich. Die genannten 18 Watt TDP für den Ontario wurden aber bereits mehr oder weniger dementiert. Zu den weiteren Features des Boards wird keine Auskunft gegeben. Wann es im Handel und zu welchen Preisen verfügbar wird, ist ebenso unklar. AMD will den Ontario, der in 40nm Strukturgrößen bei TSMC gefertigt wird, jedenfalls noch dieses Jahr an die OEMs ausliefern. Fertige Produkte sind für Anfang 2011 angekündigt.

Asus Ontario mini-ITX

Update:

Die Abbildung zeigt wohl nur das bereits verfügbare AT5IONT-I mini-ITX Mainboard, was auf die Ion-Plattform aus Intel Atom D525 Dual-Core CPU und diskretem ION 2 Grafikprozessor setzt.

Danke Cho und SPINA für die Hinweise!


Quelle: bit-tech

Links zum Thema:


>> Kommentare
Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Dienstag, 8. Juni 2010

11:12 - Autor: Nero24

mini-ITX Mainboard mit SATA 6Gbps USB 3.0 und Overclocking

Auf der Computex hat der in Deutschland eher unbekannte Mainboard-Hersteller J&W Technology Ltd. ein interessantes Mainboard im mini-ITX Format vorgestellt. Solche Platinen kommen vorwiegend in HTPCs oder Thinclients zum Einsatz und sind daher in der Regel nur mit dem nötigsten ausgestattet.

Nicht so jedoch das Modell MINIX 890GX-USB3. Hier hat der Hersteller AMDs neuesten 890GX-Chipsatz auf das kleine Board gelötet. Damit trägt das Board AMDs schnellsten IGP-Chipsatz samt DirectX 10.1 Support und HDTV Videobeschleunigung. 128 MB DDR3 Sideport-Memory helfen dabei, den Arbeitspeicher zu entlasten. Zusätzlich kann das Board auf SATA 6Gbps Schnittstellen zurückgreifen, die der 890GX standardmäßig bietet.


USB 3.0 Support bietet der AMD 890GX Chipsatz bekanntlich nicht, daher realisiert der Hersteller zwei Ports über einen NEC uPD720200 Onboard-Controller. Auch die beiden Gigabit-Netzwerk Anschlüsse kommen durch Onboard-Chips auf die Platine, in diesem Fall durch zwei Broadcom PCI-Express Gigabit Ethernet Controller.

Für ein mini-ITX Mainboard wäre eine derartige Ausstattung bereits ungewöhnlich genug, doch J&W setzt noch eins drauf: nicht nur, dass das Board selbst AMDs neuesten Phenom II X6 Six-Core Prozessor unterstützt, der Hersteller bietet auch die bei Bastlern so beliebten Features wie Core-Unlocking, mit dessen Hilfe und etwas Glück sich z.B. ein Phenom II Triple-Core zu ein einem Quad-Core freischalten lässt.

Leider wird das Board erfahrungsgemäß aber wohl nicht nach Deutschland kommen, weshalb es auch müßig ist über mögliche Preise zu spekulieren
Danke code2i für den Hinweis.

Update
Im Gegensatz zu unserer letzten News über J&W Produkte Mitte 2008 gibt es nun inzwischen offenbar einen Anbieter in Deutschland, die Firma Robert Reichenbach, erreichbar unter www.jwele.de. Allerdings ist das MINIX 890GX-USB3 auch dort noch nicht gelistet.

Links zum Thema:

-> Kommentare
Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Sonntag, 11. April 2010

11:37 - Autor: NOFX

Kühler und Gehäuse Webwatch

Nach längerer Abwesenheit haben wir diesen Sonntag wieder die Artikel der letzen Wochen aus der Rubrik "Kühler und Gehäuse" für Euch zusammengetragen:

Luftkühlung

WasserkühlungGehäuse und ZubehörNetzteile-> Kommentare
Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Sonntag, 28. Februar 2010

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Montag, 3. August 2009

07:48 - Autor: pipin

Partnernews Webwatch

Auch diese Woche gab es wieder einige interessante Artikel auf unseren Partnerseiten zu lesen, die wir Euch an dieser Stelle kurz näher bringen wollen.

Hier nun die Artikel unserer Partnerseiten:

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Samstag, 2. Mai 2009

11:00 - Autor: pipin

Mainboards, CPUs und Speicher Webwatch

Heute haben wir wieder ein paar Artikel zum Thema Mainboards, CPUs und Chipsätze für Euch zusammengetragen.

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Sonntag, 5. April 2009

20:46 - Autor: NOFX

Kühler und Gehäuse Webwatch

Auch diesen Sonntag haben wir wieder einige Artikel aus der Rubrik "Kühler und Gehäuse" für Euch zusammengetragen:

Luftkühlung

WasserkühlungGehäuse und ZubehörNetzteile-> Kommentare
Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Dienstag, 3. März 2009

11:53 - Autor: Nero24

CeBIT: Dies und jenes - Teil 2

Auch abseits unserer Kern-Themen gibt es interessante Neuvorstellungen und Bekanntgaben auf der CeBIT zu sehen. Ein paar davon haben wir zusammengetragen:

Xilence mit 80Plus Silver Netzteil
Xilence präsentiert die neuen LinearPower Netzteile, die mit einem Wirkunsgrad von bis zu 89.4% den strengen „80Plus Silver“ Anforderungen gerecht werden und auch bereits entsprechend zertifiziert sind. Mehr...

Modding-Gehäuse für den Mini-ITX Formfaktor
Antec stellt den Mini Skeletonv vor, nach eigenen Angaben das erste Modding-Gehäuse für den Mini-ITX Formfaktor. Mehr...

MSI X-Serie – 16:9 Breitbild, LED-Display und flach wie eine Flunder
Mit der neuen X-Serie bietet MSI Design-Enthusiasten ultraflache design-Notebooks. Mit 1,98 cm im zugeklappten Zustand und einem Gewicht von 1,3 Kilo gehören das X320 und das X340 zu den schlankesten Notebooks auf dem Markt. Mehr...

Thermaltake Xpressar RCS100 & RCB400 Serie
Eine Lösung zur Kühlung via Vapor-Kompressor zeigt Kühlerspezialist Thermaltake auf der CeBIT. Mehr...

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Montag, 22. September 2008

15:41 - Autor: pipin

Weiteres Mini-ITX Mainboard mit AMD 780G

Der chinesische Hersteller Magic-Pro stellt mit dem MP-NC81 ein weiteres Mainboards mit AMDs 780G Chipsatz und 128MB Sideport Speicher im Mini-ITX Format vor.

MP-NC81

Das Board unterstützt unter anderem die beiden 65-Watt Phenom Prozessoren X4 9150e und X4 9350e. Weiterhin bietet es Platz für zwei DDR2 SO-DIMM Speicherriegel, wobei der zweite Sockel auf der Rückseite des Mainboards angebracht ist.

Weitere Spezifikationen gibt es auf der Produkseite bei Magic-Pro.

Wahrscheinlich wird das Mainboard nie auf den deutschen Markt gelangen, allerdings zeigt sich an den Beispielen J&W und Jetway wie lange dies teilweise dauern kann. Von diesen beiden Herstellern gibt es übrigens Aussagen, dass die neuesten Mainboardmodelle (mit AMD 790GX) in den nächsten Wochen auch im deutschsprachigen Raum erhältlich sein sollen.


Links zum Thema:

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Dienstag, 15. Juli 2008

23:46 - Autor: pipin

J&W mit Mini-ITX AMD 780G Mainboard

Nachdem Jetway bereits ein Mini-ITX Mainboard auf Basis des NVIDIA GeForce 8200 mit Sockel AM2+ für die entsprechenden AMD-Prozessoren vorgestellt hatte, dürfte das MINIX-780G-SP128MB von J&W die Leistungskrone bei Mini-ITX Mainboards mit integrierter Grafik erobern.

MINIX-780G-SP128MB

Die Spezifikationen des Mainboards, das in Kürze erscheinen soll:

1. Integrated ATI Radeon™ HD 3200 Graphics

2. Supports DirectX® 10 3D graphics, Vista™ Aero Ready

3. Supports AMD Phenom™ Quad-Core Processors (95W max.)

4. Built-in 128 MB Local Frame Buffer (Side-port memory)

5. Supports ATI Avivo™ HD technology and built-in Universal Video Decoder (UVD) which leverages CPU consumption when play HD movie, hence power-saving

6. Designed with 100% high quality solid capacitors and components to ensure high performance and great longevity

7. One PCI-E 2.0 slot for modern device

8. Two DDR2 SO-DIMM slots for extensible upgrade

9. Supports J&W iPartner™ Control Centre

10. 7.1+2 Channel High-Performance HDA Codec with Content Protection (Realtek ALC885)

MINIX-780G-SP128MB

Ob, wann und zu welchem Preis das Mainboard in Deutschland erhältlich sein wird ist bislang nicht bekannt. Allerdings gibt es mittlerweile mit GamingStuff.deeinen Deutschland-Distributor für J&W.

MINIX-780G-SP128MB


Links zum Thema:

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Donnerstag, 3. April 2008

08:54 - Autor: pipin

Mini-ITX Board für AMD Phenom

Mit dem J6C2 zeigte Jetway bereits auf der CeBIT ein Sockel AM2+ Mainboard im Mini-ITX Format. Auf Grund des Preises könnte dieses für vermehrtes Interesse im Bereich Mini-PCs sorgen.

Es gibt zwar bislang weder eine Produktseite bei Jetway, noch eine offizielle Preisempfehlung, aber bereits eine Listung in einem deutschen Shop für etwa 111 Euro. Bislang musste man für vergleichbare Mainboards mit Sockel AM2 im Mini-ITX Format gut das Doppelte zahlen.

Das Jetway J6C2 setzt auf NVIDIAs GeForce 8200 Chipsatz und unterstützt damit auch DirectX 10 mittels der integrierten Grafikeinheit.

Die Features des Mainboards in Kürze:

-NVIDIA NF-8200 (MCP78S) Chipset
-Support AMD socket AM2/AM2+ Quad Core Opteron™ & Phenom
-Integrated GeForce 8200 GFX Core Processor
-Support HTT 3000Mhz
-Support 4 SATAII devices with RAID0, 1, 0+1, 5, JBOD
-Dual Gigabit LAN support, PXE support
-Support Blu-Ray and HD-DVD, H.264, VC1 and MPEG2
-Audio over DVI port
-17 x 17CM Mini-ITX Form Factor

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Freitag, 14. September 2007

00:18 - Autor: pipin

Sockel AM2 Mini-ITX Mainboard mit SiS Chipsatz

Das KINO-761AM2 von IEI ist für den Einsatz in Industrie-PCs konzipiert und basiert auf einer Kombination von SiS761CX und SiS966.

Die Features des Mainboards in aller Kürze:

- DDR2-800 (up to 4GB)
- VGA, LVDS, und HDTV Ausgang
- Dual PCIe Gb Ethernet
- 4 RS-232, 6 USB2.0 ports, AC’97 Audio
- 4 SATAII ( RAID 0, 1,und JBOD)

Zur Pressemitteilung: SiS to Provide Superior Solutions for Industrial PCs

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Dienstag, 3. Juli 2007

22:03 - Autor: Nero24

Gibt VIA sein Chipsatz-Geschäft auf?

Bisher sind es nichts weiter als Gerüchte, aber die Spatzen pfeifen derzeit von den Dächern, dass der taiwanesische Hersteller VIA möglicherweise seine Entwicklung und Produktion von Desktop-Chipsätzen aufgeben wird.

VIA, ein Name, mit dem wir gerade auf Planet 3DNow! vieles verbinden. Ohne VIA wäre AMD heute sicherlich nicht dort, wo sie heute sind. In der Sockel 7 Zeit war es vorwiegend den Chipsätzen von VIA (MVP3) und ALi zu verdanken, dass AMD seine K6-2 und K6-III Prozessoren überhaupt an den Mann bringen konnte, nachdem Intel den Sockel 7 zu Gunsten des Slot 1 nicht weiter verfolgte. Bei der Etablierung der brandneuen Athlon-Plattform spielte VIA (mit KX133/KT133) ebenfalls eine tragende Rolle, nachdem anfangs lediglich AMD selbst mit einem bereits etwas überholten (kein PC133-Support, kein AGP 4x) und buggy (Probleme mit AGP-Timings, Feature Super-Bypass funktionierte nicht) Chipsatz namens 750 "Irongate" versuchte, sich am eigenen Kragen aus dem Sumpf zu ziehen. Nicht zu vergessen der VIA KT266A, der die Performance-Schraube für den Sockel A in einer Art und Weise nach oben schraubte, wie kein anderer Chipsatz davor und danach und natürlich der K8T800, der sich nach einer kleinen Schwächeperiode von NVIDIA zuerst als Quasi-Standard für AMDs neuen Athlon 64 Sockel 754 etablierte.

Seitdem jedoch geht es mit VIA dramatisch abwärts auf dem Desktop-Markt. Die Innovationsdichte der direkten Konkurrenten NVIDIA und ATI (mittlerweile von AMD geschluckt), zweier Hersteller von Grafikchips, die in den letzten Jahren ins Chipsatz-Geschäft drängten, machten VIA schwer zu schaffen. Der K8T890 und K8T900 kamen viel zu spät zu den Endkunden, so spät, dass der Zug für VIA auf dem AMD-Sektor seitdem praktisch abgefahren ist.

Auch auf dem Intel-Sektor bekam VIA nie so richtig einen Fuß auf den Boden. Lizenzstreitigkeiten mit Intel z.B. wegen des P4X266 verunsicherte viele Mainboard-Hersteller und verzögerte den Einsatz der Chipsätze aus Fernost. Dass taiwanesische Chipsätze bei Intel nicht grundsätzlich auf Ablehnung stoßen, beweist derzeit SiS.

Doch natürlich ist VIA nicht nur ein Opfer unglücklicher Umstände gewesen. Den legendären 686B-Southbridge Bug haben sich die 'VIAner' ganz alleine zuzuschreiben, ebenso wie die Probleme mit der PCI-Performance der 686- und VT8233 Serie. Und natürlich gilt auch auf dem Chipsatz-Sektor die alte Weisheit "wer zu spät kommt, den bestraft das Leben". Die mittlerweile beinahe kommödiantisch anmutenden Verzögerungen bei der Einführung der VT8251 Southbridge (alias VT8239), die gefühlt etwa 3 Jahre betrug, hat sowohl Hersteller, als auch Endkunden verärgert. In der Zwischenzeit haben die anderen Hersteller ihre Claims abgesteckt. Auf dem AMD-Sektor ist gegen NVIDIA und AMD (respektive dem aufgekauften ATI-Knowhow) kein Kraut gewachsen. ULi (ehemals ALi) hat es mit einem hervorragenden Produkt versucht, was zu Folge hatte, dass die Taiwanesen kurzerhand von NVIDIA geschluckt wurden. Sollte sich VIA nun tatsächlich zurück ziehen, wäre SiS der letzte verbliebene Hersteller aus dem fernen Osten - allerdings aus bekannten Gründen mit starker Affinität zu Intel.

Was würde aus VIA, sollten sich die Gerüchte bestätigen? Nun, die Taiwanesen haben sich eine nette kleine Marktnische geschaffen mit stromsparenden x86-Prozessoren abseits des Performance-Markts und mit Mini-ITX oder noch kleineren Plattformen. Dort kann VIA auch derzeit wieder das sein, was sie früher mal auf dem Chipsatz-Markt für AMD-Plattformen waren: Marktführer...

Quelle: VIA might abandon chipset business

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Montag, 2. Juli 2007

16:38 - Autor: pipin

Albatron KI690-AM2 Mini-ITX Mainboard getestet

MiniTechNet konnte ein Vorserienmodell des Sockel AM2 Mini-ITX Mainboards KI690 von Albatron testen.

Bei dem Test trübten ein paar Dinge den Gesamteindruck, da unter anderem Dualhead und der HDMI-Ausgang nicht wie gewünscht funktionierten. Allerdings kann Albatron bis zur Serienreife in diesen Punkten noch nachbessern.

Für diejenigen, die Interesse an diesem Mini-ITX Mainboard mit AMDs 690 Chipsatz haben, dürfte vor allem noch der dort angegebene Preis von Bedeutung sein. Das KI690-AM2 soll etwa 200 Euro kosten.

Quelle: Albatron KI690-AM2 Mini-ITX Mainboard

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Freitag, 1. Juni 2007

10:09 - Autor: pipin

Mini-ITX Mainboard von BVM mit Sockel S1

Mit dem LV-681 stellt COMMELL ein Mainboard für den Embedded-Bereich vor.

Das Mainboard setzt auf AMDs Sockel 1 und kann daher mit den mobilen Turion Prozessoren augestattet werden. Basis ist ATIs RS485M Chipsatz, der unter dem neuen Namen ATI Radeon Xpress 1100 firmiert.

LV-681 Features:

    CPU: AMD Mobile Turion 64/Sempron 638 pin processor
    Chipset: ATI RS485M & ATI SB460
    Memory: 2 x 200-pin DDRII 400/533 SO-DIMM socket supports up to 2GB
    VGA Interface: built-in ATI RADEON X-300 based 2D/3D graphics engine
    LVDS Interface: Onboard 18-bit dual channel LVDS
    Enhanced IDE: One UltraATA/100/133 IDE channel up to 2 ATAPI devices. Onboard 1 x 40-pin IDE connector
    Expansion Slots: 1 x PCI slot and 2 x Mini-PCI socket
    Serial ATA interface: 2 x SATA interface with 150 MB/s transfer rate
    LAN Interface: 2 x Realtek RTL8111B Giga LAN
    Audio: Realtek ALC655 Codec
    Extended Interface: 2 x Mini-PCI and 1 x PCI interface
    External I/O Ports: 2 x serial port, 1 x PS/2 keyboard/Mouse, 4 x USB 2.0, 1 x Audio, 2 x RJ45 LAN
    Internal I/O Ports: 2 x serial port, 1 x GPIO, 4 x USB 2.0, 1 x LVDS ,
    Power Supply: standard 20-pin ATX power supply

BMV zum Beispiel bietet das Mainboard für circa 290 Euro an.


Quelle: Mini-ITX motherboard with AMD S1 processor socket

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Dienstag, 29. Mai 2007

12:25 - Autor: pipin

Mini-DTX Mainboard mit AMD 690G von Albatron

Auf der Computex wird Albatron einige Mainboards für Small Form Factor PCs und AMD-Prozessoren präsentieren.

Zu dem bereits auf der CeBIT gezeigten KI690-AM2 mit AMDs 690G Chipsatz, dessen Produktion im Juni voll anlaufen soll und das Albatron als das leistungsstärkste Mini-ITX Mainboard auf dem Markt bezeichnet, wird sich das KI690-SI gesellen.

Das KI690-SI erscheint ebenfall im Mini-ITX Format, bietet aber dank des Sockel S1 eine Basis für AMDs Turion 64 X2 oder Turion 64 und damit die Grundlage für noch leisere Mini-PC-Systeme.

Last but not least wird es das KD690-AM2 im Mini-DTX Format zu sehen geben, das im Gegensatz zu Gigabytes Lösung mit SiS761GX Chipsatz (wir berichteten) , wie die beiden anderen Albatron-Mainboards mit AMDs 690G Chipsatz ausgestattet sein wird. Auf Grund der etwas anderen Abmessungen bietet es allerdings Platz für zwei Steckplätze (1x PCIe x1 und 1x PCI)

Quelle: Small Form Factor HTPC Mainboards Rule! KI690-AM2, KI690-S1, KD690-AM2

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Ergebisse: Seite 3 von 5
Nächste Seite: 1 2 (3) 4 5


 

Nach oben

 

Copyright © 1999 - 2019 Planet 3DNow!
Datenschutzerklärung