AMD bringt FX-9590 mit Flüssigkühlsystem von Cooler Master

Als AMD vor ziemlich genau einem Jahr seine FX-9xxx CPU-Serie vorstellte, war das nicht gerade die Weiterentwicklung, die Beobachter der Szene erwartet hatten. Statt für den Sockel AM3+ einen echten Nachfolger zu entwickeln, brachte AMD zwei Modelle heraus, die man auch als “werksübertaktet” bezeichnen könnte: den FX-9370 und den FX-9590, letzterer als 5‑GHz-Prozessor beworben, da er im Turbomodus mit bis zu 5 GHz Taktfrequenz arbeiten kann. Technisch handelt es sich dabei jedoch um normale Vishera-Modelle mit 4 Piledriver-Modulen. Das war bis dato das letzte Mal, dass sich produkttechnisch bei den klassischen AMD-CPUs etwas geregt hat.
Einen Haken hatten die neuen Obendrüber-Modelle allerdings: Um mit dem alten Kern und dem alten Herstellungsverfahren (32 nm SOI) derartige Taktfrequenzen zu schaffen, musste AMD die TDP anheben. Statt mit 125 W TDP waren die beiden 9000er Modelle mit sagenhaften 220 W spezifiziert, was noch einmal deutlich über den 140 W lag, die der AMD Phenom X4 9950 im Jahr 2008 als Negativrekord vorgelegt hatte. Trotzdem verkaufte AMD die Boxed-Versionen “WOF” (without fan), der Kunde musste sich also selbst um geeignete Kühlmethoden kümmern.
Das hat AMD nun offenbar als Marktlücke erkannt und bietet seit kurzem ohne Ankündigung per Pressemeldung offiziell ein Bundle aus FX-Prozessor und Cooler Master Flüssigkeitskühlung:
Mit bis zu acht Kernen und 5 GHz der fortschrittlichsten Technologie, die Sie kaufen können, können Sie Ihr System übertakten und trotzdem kühlen.
Er ist hier, er ist konkurrenzlos und er ist nur von AMD. Der AMD FX Prozessor entfesselt eine Performance von bis zu 5 GHz und enthält bis zu acht leistungsstarke Kerne, sodass Sie spielen, übertakten und das Optimum aus Ihrem System herausholen können.
— Steuern Sie bis zu acht Kerne und 5 GHz an zuverlässiger Leistung.
— Dominieren Sie Ihre Spiele mit maximaler Performance.1
— In Kombination mit einer AMD Radeon™ R9 Grafikkarte erzielen Sie das ultimative Gaming-Erlebnis.Flüssigkühlsystem
— Bereits befülltes, wartungsfreies Flüssigkühlsystem
— Eine UltraFine Mikrokanal-Kühlplatte optimiert den Kühlmitteldurchfluss und die Wärmeableitung
— Haltbare und leistungsstarke Flüssigkeitspumpe – leitet die Wärme effektiv ab und gewährleistet durch eine stabile Flüssigkeitszirkulation eine gleichmäßige Temperatur. Großer Radiator aus Aluminium mit einem — PWM-Lüfter mit umfangreichen RPM-Bereich sorgt für ein ausgeglichenes Verhältnis zwischen Kühleffizienz und Geräuschpegel.
Nähere Informationen fehlen zum Zeitpunkt dieser Meldung noch. Sicher ist lediglich, dass es sich um ein Flüssigkühlsystem von Cooler Master handelt. Anhand der Abbildung auf der CPU-Box könnte es sich um das System Cooler Master Seidon 120 XL handeln. Eine offizielle Bestätigung steht aktuell aber noch aus. Gerüchte über eine WOX-Variante mit Bündelung mit einer Wasserkühlung gab es bereits im September 2013 (FD9590FHHKWOX), allerdings blieb es bis dato bei einem Gerücht.
Bei der Vorstellung des FX-9590 wurde der Prozessor für sagenhafte 800 EUR angeboten. Inzwischen jedoch gab es einen Preissturz auf ca. 250 EUR für die WOF-Version. Man darf gespannt sein wie die Version mit Kühler eingepreist werden wird. Derzeit fehlen entsprechende Angebote im deutschen Web.