Österreichs Premiumhersteller Angelbird präsentiert robuste und ultraflache Einsteiger-SSD

SSD wrk bie­tet Oberklasse-Performance

Lust­en­au, 18. August 2014: Angel­bird, Öster­reichs Pre­mi­um­her­stel­ler von SSD-Spei­cher­me­di­en, prä­sen­tiert mit der SSD wrk ein neu­es spe­zi­ell für das Upgrade von Com­pu­tern oder Lap­tops ent­wi­ckel­tes SSD-Spei­cher­me­di­um. Die SSD wrk ist ein bei­na­he unver­wüst­li­ches und hoch­ef­fi­zi­en­tes Arbeits­tier, das eine ver­lo­cken­de Ein­la­dung zum Ein­stieg in die SSD-Tech­no­lo­gie liefert.

Angelbird

Angel­bird macht selbst bei sei­nem neu­en Ein­stei­ger­pro­dukt in punc­to Qua­li­tät kei­ne Kom­pro­mis­se. So ver­bau­en die Öster­rei­cher ein ultra­schnel­les SATA 3,1 6Gb/s‑Interface, das auch mit älte­ren Rech­ner-Set-Ups und Betriebs­sys­te­men voll kom­pa­ti­bel ist. Als Con­trol­ler wird von Angel­bird der SMI 2246EN ein­ge­setzt. Im hoch­wer­ti­gen, matt schwarz elo­xier­tem Alu­mi­ni­um-Gehäu­se arbei­ten eigens gepack­te Mul­ti-Level-Cell NANDs aus dem Hau­se Micron. Lang­le­big­keit garan­tiert eine MTBF-Zeit von min­des­tens 2.000.000 Stun­den. Für eine hohe Zuver­läs­sig­keit sor­gen zudem die inte­grier­ten EDC- und ECC-Feh­ler­kor­rek­tur-Funk­tio­nen. Bei einer Stär­ke von nur 7 Mil­li­me­tern passt die SSD wrk außer­dem in jedes noch so beeng­te Note­book- oder Desktop-Gehäuse.

Drei Jah­re Garantie

Die SSD wrk ist mit zusätz­li­chen Über­span­nungs- und Sta­tik-Schutz-Fea­tures aus­ge­stat­tet: Über­las­tungs-Schutz, TRIM und EMS-Schutz sind bei allen SSD-wrk-Model­len Stan­dard. Die Lese­ge­schwin­dig­keit liegt bei bis zu 563MB/s, die Schreib­ge­schwin­dig­keit bei bis zu 450MB/s. Dabei bringt es die SSD wrk auf 72.000 IOPS (Input/Output ope­ra­ti­ons Per Second). Die Zugriffs­zeit liegt unter 0,1 Mil­li­se­kun­den. Für Kun­den­si­cher­heit sor­gen zudem die drei Jah­re Garan­tie, die Angel­bird auf die SSD wrk gibt.

Fokus auf Energie-Effizienz

Bei der Kon­zep­ti­on und der Ent­wick­lung der SSD wrk lag ein wesent­li­cher Fokus auf mini­ma­lem Ener­gie­ver­brauch und höchs­ter Effi­zi­enz — eine Eigen­schaft, die sich auf­grund der dar­aus fol­gen­den län­ge­ren Bat­te­rie­lauf­zei­ten in mobi­len Gerä­ten außer­or­dent­lich posi­tiv bemerk­bar macht. Im Idle-Bertrieb ver­langt die SSD wrk ledig­lich 0,25 Watt (128GB), der maxi­ma­le Ener­gie­be­darf liegt bei der aktu­ell größ­ten Kapa­zi­tät von 512GB bei 2,98 Watt. Die 128GB-Ver­si­on der SSD wrk ver­langt unter Voll­last ledig­lich 1,97 Watt.

Die SSD wrk ist ab sofort in den Kapa­zi­tä­ten 128 Giga­byte (74,92 Euro), 256 Giga­byte (124,92 Euro) und 512 Giga­byte (241,58 Euro) erhält­lich (zuzüg­lich loka­ler Mehrwersteuer).

Zugang zum PSP (Per­so­nal Sup­port Portal)

Angel­bird bie­tet sei­nen Kun­den die Mög­lich­keit, sich mit­tels der Seri­en-Num­mer für das PSP (Per­so­nal Sup­port Por­tal) zu regis­trie­ren. Angel­bird bün­delt dort vie­le inter­es­san­te Daten wie zum Bei­spiel die ver­blei­ben­de Garan­tiel­auf­zeit. Außer­dem stellt Angel­bird dort exklu­si­ve Soft­ware-Pake­te mit Voll­ver­sio­nen aktu­el­ler Pro­gram­me zum kos­ten­lo­sen Down­load zur Ver­fü­gung. Das Ange­bot wird stän­dig um wei­te­re Top-Titel erwei­tert und aktua­li­siert. Tech­ni­sche Hil­fe­stel­lung wird in naher Zukunft eben­falls über das PSP ange­bo­ten. Auch ein mög­li­cher Rück­sen­de-Pro­zess lässt sich bald voll­stän­dig über das Por­tal abwickeln.

Aktu­el­ler PSP-Software-Content:
— Sys­tem Reflec­tion (Back-up-Soft­ware)
— Par­al­lels Desk­top (Vir­tua­li­sie­rungs-Soft­ware)
— Pure Mix (Video-Tuto­ri­al-Soft­ware)