G.Skill Ripjaws MX780 RGB

Artikel-Index:

Messungen

Uns steht lei­der kein schall­to­ter Raum zur Ver­fü­gung. Wir sind aber bestrebt, für alle Kan­di­da­ten iden­ti­sche Test­be­din­gun­gen zu bie­ten und hof­fen so, ver­gleich­ba­re Ergeb­nis­se zu erzie­len. Die Umge­bungs­laut­stär­ke liegt laut unse­rem Mess­ge­rät bei 17 dB(A). Die Laut­stär­ke neh­men wir in einem Abstand von 5 cm auf.

Laut­stär­ke [dB(A)]
links Mit­te rechts
G.Skill Rip­jaws MX780 RGB 62 56 60

Die Omron-Tas­ter in der rech­ten und lin­ken Maus­tas­te sind deut­lich hör­bar, die mitt­le­re Maus­tas­te ent­wi­ckelt erheb­lich lei­se­re Klick­ge­räu­sche. Trotz der deut­li­chen Wahr­nehm­bar­keit der Klick­ge­räu­sche gewöhnt man sich recht schnell an jene. Beim Spie­len mit Kopf­hö­rern dürf­ten sie auch nicht stören.

Ton [kHz]
links Mit­te rechts
G.Skill Rip­jaws MX780 RGB 6,8 2,75 6,5

Die sehr hohe Fre­quenz des Tones, der bei den bei­den Haupt­tas­ten zu hören ist, ist für das mensch­li­che Gehör rela­tiv unan­ge­nehm. Die mitt­le­re Maus­tas­te ist wesent­lich behaglicher.

Aus­lö­se­kraft [mN]
links Mit­te rechts
G.Skill Rip­jaws MX780 RGB 620 1300 670

Mit rund einem New­ton ver­fü­gen die bei­den Haupt­tas­ten einen gut spür­ba­ren Druck­punkt. Die mitt­le­re Maus­tas­te benö­tigt mit 2 N deut­lich mehr Kraft. Wegen des brei­ten Maus­rads kann man den Tas­ter den­noch gut betä­ti­gen, ohne aus Ver­se­hen eine Scroll­be­we­gung durch­zu­füh­ren. Anders­her­um löst man beim Scrol­len nicht unge­wollt den Tas­ter aus. Ins­ge­samt machen die Omron-Tas­ter bis auf den hohen Ton einen guten Eindruck.

Strom­stär­ke [mA]
unbleuch­tet beleuch­tet
G.Skill Rip­jaws MX780 RGB 66 84

Die Mes­sung der Strom­stär­ke beschei­nigt eine USB‑2.0‑konforme Nut­zung (erlaubt wären 500 mA). Der Unter­schied zwi­schen beleuch­te­tem und unbe­leuch­te­tem Zustand beträgt nur ca. 0,1 W. Ins­ge­samt dürf­te der Leis­tungs­be­darf der Maus im Grund­rau­schen von dem eines Spie­le-PCs untergehen.

Poll­ra­te [Hz]
 Preset 125 250 500 1000
G.Skill Rip­jaws MX780 RGB 126 250 500 991‑1000

Die Poll­ra­te beträgt ab Werk 1000 Hz. Mit­hil­fe der Soft­ware kann die­se Ein­stel­lung in vier Stu­fen geän­dert wer­den. Das von uns ver­wen­de­te Are­son­Mou­se­Test­Pro­gram attes­tiert sehr genau die­se Wer­te. Bei einer Poll­ra­te von 1000 Hz fällt der Wert jedoch gele­gent­lich in Zwi­schen­schrit­ten auf 991 Hz ab, um dann wie­der auf die Ziel­ra­te zu stei­gen. Die­ses Ver­hal­ten ließ sich zuver­läs­sig repro­du­zie­ren, beein­flusst die Nut­zung der Maus hin­ge­gen nicht.