(10 February 2020) – G.SKILL International Enterprise Co., Ltd., the world’s leading manufacturer of extreme performance memory and gaming peripherals, is thrilled to announce an all-new high capacity, low-latency memory kit, Trident Z Neo DDR4-3600 CL16-20–20 256GB (32GBx8) 1.35V, for the latest AMD Ryzen™ Threadripper™ 3990X processor. Built with the latest high-density 16Gb components, this new DDR4 (…) Weiterlesen »
Schlagwort: G.Skill
G.SKILL Releases Optimized DDR4-3800 CL14 Memory Kit for AMD Ryzen 3000 & X570 Platform
Taipei, Taiwan (31 July 2019) – G.SKILL International Enterprise Co., Ltd., the world’s leading manufacturer of extreme performance memory and gaming peripherals, is releasing a highly optimized, extremely low latency Trident Z Neo series DDR4-3800MHz CL14 RGB memory kit in 16GB (8GBx2) and 32GB (8GBx4) capacities for the AMD Ryzen 3000 series CPU and X570 (…) Weiterlesen »
G.SKILL Announces Trident Z RGB DDR4-3466 32GB (4x8GB) Memory Kit for AMD X399 Platform
Taipei, Taiwan (14 January 2019) – G.SKILL International Enterprise Co., Ltd., the world’s leading manufacturer of extreme performance memory and gaming peripherals, is excited to announce a new memory specification of DDR4-3466 CL18-22–22–42 with 32GB (4x8GB) capacity configuration at 1.35V for the high performance AMD Ryzen Threadripper processor and X399 platform. This memory kit will (…) Weiterlesen »
G.Skill bringt Ryzen-2000-kompatible RAM-Module
Beim Start der ersten Ryzen-Generation vor etwas mehr als einem Jahr wurde schnell die Speicherproblematik thematisiert. Nach etwas Feinschliff an den AGESA-Codes im BIOS stellten einige RAM-Anbieter wie Corsair, ADATA und G.Skill speziell getestete Arbeitsspeichermodule zum Kauf. Diese Liefert G.Skill nun direkt zum Marktstart der zweiten Ryzen-Generation, wenngleich die Speicherkompatibilität der neuen Prozessoren ein gutes Stück besser ist. (…) Weiterlesen »
G.Skill Ripjaws KM570 RGB
Es hat mal wieder eine Tastatur den Weg in unsere Redaktion gefunden: Die KM570 ist seit einiger Zeit auch als RGB-Variante verfügbar und G.Skill hat uns mit einem Sample der Neuschöpfung ausgestattet. Die Tastatur verfügt über Cherry-MX-Schalter und kommt mit einer recht kompakten Bauform daher. Die sieben Tasten inklusive der vier Zusatztasten können umfangreich manuell belegt werden. Der verbaute ARM-Prozessor basiert auf einem Cortex M0 mit 50 MHz und kann Makros in Echtzeit aufnehmen, dazu stehen ihm 32 MBit Speicher zur Seite. Außerdem verspricht der Hersteller volles N‑Key-Rollover und 100 % Anti-Ghosting. Wir wollen uns das gute Stück auf den nächsten Seiten genauer anschauen und wünschen viel Spaß beim Lesen des Artikels. (…) Weiterlesen »
G.SKILL Releases New GDS v2.0 Software Update for KM780 RGB & KM570 RGB Mechanical Gaming Keyboards
G.SKILL Releases New GDS v2.0 Software Update for KM780 RGB & KM570 RGB Mechanical Gaming Keyboards Taipei, Taiwan (25 Sept 2017) – G.SKILL International Enterprise Co., Ltd., the world’s leading manufacturer of extreme performance memory and gaming peripherals, announces a reworked software for the RIPJAWS series KM780 RGB, KM780R RGB, and KM570 RGB (…) Weiterlesen »
G.Skill bringt mit Flare X und FORTIS Speicher für AM4
AMD hat einige Einschränkungen bezüglich des DDR-4-Speichers für seine neue AM4-Plattform definiert. Wie wir im ersten Teil unserer Ryzen-Testserie berichteten. Der bekannte Hersteller von RAM und Peripherie G.Skill kündigte nun DDR4-Speicher extra für die AM4-Plattform an. Die beiden Serien Flare X und FORTIS tragen die Aufschrift “AMD Compatible DDR4” (…) Weiterlesen »
G.Skill veröffentlicht weitere Tastatur
Mit der RIPJAWS KM570 MX bietet der Hersteller nun auch eine günstigere Tastatur als die KM780 an. Die erste Inkarnation einer G.Skill-Tastatur konnte in unserem Test gefallen. Anders als die große Schwester soll die KM570 eine schnörkellose Tastatur mit den Kernfeatures einer Tastatur bieten. (…) Weiterlesen »
G.SKILL: Software-Update für Ripjaws KM780 RGB
Wir haben im Test bereits die umfangreichen Konfigurationsmöglichkeiten der G.SKILL Ripjaws KM780 RGB gelobt. Nun hat der Hersteller noch einmal nachgelegt. Mit der neuen Firmware will man weitere Möglichkeiten anbieten. (…) Weiterlesen »
G.Skill Ripjaws KM780 RGB
Vor kurzem haben wir die Ripjaws MX780 RGB getestet, die erste Maus von G.Skill. Der taiwanesische Hersteller hat uns gleich noch die passende Tastatur mitgeschickt: die Ripjaws KM780 RGB. Nach dem gelungenen Erstprodukt aus dem Bereich der Gamingmäuse wollen wir uns ansehen, ob es dem Entwickler gelungen ist, eine ähnlich gute Tastatur zu entwerfen. Auch hier setzt der vor allem für Arbeitsspeicher bekannte Hersteller einen hohen Preis an. Die von uns getestete Variante mit “braunen” Cherry-Tasten kostet im Einzelhandel rund 160 €. Ein Preis, der gerechtfertigt sein will. (…) Weiterlesen »
G.Skill Ripjaws MX780 RGB
Mit der MX780 wagt sich G.Skill in den Spielemaussektor. Bislang waren von dem taiwanesischen Hersteller vor allem Speichermodule und SSDs bekannt. Gerade unter Spielern sind die RAM-Module mit dem Ripjaws-Schriftzug beliebt. Zur Computex dieses Jahres stellte G.Skill die Gamingperipherie in Form von Maus, Tastatur und Headset erstmals der Öffentlichkeit vor. Mittlerweile ist die Erstlingsmaus in Deutschland zu einem Preis von ca. 58 € lieferbar. Damit ist die Messlatte schon mal sehr hoch angesetzt. Ob das Produkt den Erwartungen gerecht wird, soll dieser Test zeigen. (…) Weiterlesen »
G.Skill erweitert sein Sortiment um Gaming-Peripherie
Bereits auf der Computex 2015 hat der eher für Speicherlösungen bekannte Hersteller G.Skill bekannt gegeben, sein Sortiment um Gaming-Peripherie zu erweitern. Hier zeigte man neben einer Gaming-Laser-Mouse auch zwei 7.1 Surround Headsets sowie zwei mechanischen Gaming Tastaturen, deren Verfügbarkeit der Hersteller jetzt bekannt gab. (…) Weiterlesen »
G.Skill zeigt seine 480-GB-PCIe-SSD der Extreme Performance Phoenix Blade Series
Der vorwiegend für seinen High-Performance-Arbeitsspeicher bekannte Hersteller G.Skill weitet seine Produktpalette um eine PCIe-SSD mit SandForce-RAID aus. Bei der 480-GB-PCIe-SSD der Extreme Performance Phoenix Blade Series soll es sich laut der taiwanesischen Firma um “die perfekte Speicherlösung für extreme-Gaming, professionelles Grafikdesign, Industriedesign im CAD-Bereich sowie für HD-Audio- und Videobearbeitung” handeln. Dazu verwendet G.Skill einen RAID aus (…) Weiterlesen »
G.SKILL Announces Ripjaws Series High Performance DDR3 SO-DIMM Memory
Up to DDR3 1866MHz 16GB (8GBx2) high performance kit with ultra low 1.35V voltage (…) Weiterlesen »
G.Skill Ripjaws jetzt auch als SO-DIMM für Notebooks
G.Skill produziert seit einigen Jahren unter dem Namen Ripjaws Arbeitsspeicher mit hohen Taktraten. Im Notebooksektor ist RAM mit 1866 MHz eher eine Seltenheit, gerade für Geräte mit APU allerdings nicht uninteressant. Das taiwanische Unternehmen bringt nun die Ripjaws im SO-DIMM-Format und benötigt für die hohen Taktraten lediglich 1,35 V. (…) Weiterlesen »