Cooler Master Silencio 352 — Ein Leisetreter im Mini-Tower-Format?

Artikel-Index:

Inneres

Der Innen­raum ist sau­ber in schwarz lackiert und macht trotz der gerin­gen Grö­ße einen erstaun­lich geräu­mi­gen Ein­druck. Neben ein paar Durch­brü­chen für das Kabel­ma­nage­ment ist natür­lich auch ein Aus­schnitt zum Wech­seln ver­schraub­ba­rer Küh­ler ohne Aus­bau des Main­boards vor­han­den. Auf der Rück­sei­te hat Coo­ler Mas­ter zusätz­lich eini­ge Ösen zum Befes­ti­gen von Kabel­bin­dern angebracht.

Im vor­de­ren Teil befin­det sich ein Fest­plat­ten­kä­fig für zwei 3,5‑Zoll-Laufwerke. Auf dem Käfig kann noch ein wei­te­res Lauf­werk im 2,5‑Zoll-Format befes­tigt wer­den. Die Lauf­wer­ke müs­sen dazu ver­schraubt, bzw. der Käfig muss zuerst ent­fernt wer­den, um die Lauf­wer­ke ver­schrau­ben zu kön­nen. Befes­tigt ist er von unten mit vier und am Main­board­trä­ger mit zwei Kreuz­schlitz­schrau­ben. Wer auf den Käfig ganz ver­zich­ten kann, ent­fernt die­sen und hat dann Platz, um einen Radia­tor mit 240 mm Grö­ße in der Front zu befes­ti­gen. Der 120-mm-Lüf­ter in der Front sorgt für die Frisch­luft­zu­fuhr im Gehäuse.

Ober­halb des Lüf­ters befin­det sich ein Ein­schub für ein exter­nes 3,5‑Zoll- und ein 5,25-Zoll-Laufwerk. Dar­un­ter kann zusätz­lich ein wei­te­res 2,5‑Zoll-Laufwerk geschraubt werden.

Blei­ben noch die letz­ten bei­den Mon­ta­ge­plät­ze für 2,5‑Zoll-Laufwerke: Die­se wer­den direkt am Main­board­trä­ger zwi­schen dem Käfig für die 3,5‑Zoll-Laufwerke und dem obe­ren Käfig befes­tigt. Hier­für sind Spe­zi­al­schrau­ben mit einer Gum­mie­rung vor­ge­se­hen, wel­che das Lauf­werk ent­kop­peln. Bei SSDs ist dies zwar nicht not­wen­dig, aber für magne­ti­sche Daten­trä­ger im 2,5‑Zoll-Format schon.

Das Netz­teil liegt auf vier klei­nen Gum­mi­puf­fern, um es vom Gehäu­se zu ent­kop­peln, eine Ent­kopp­lung zur Rück­sei­te in Form eines Schaum­stoff­rah­mens fin­det aller­dings nicht statt.

Ober­halb des Netz­teils sind vier Slot­blen­den für Erwei­te­rungs­kar­ten mit Kreuz­schlitz­schrau­ben befes­tigt. Die­se kann man spä­ter gegen Rän­del­schrau­ben aus­tau­schen, von denen ein gutes Dut­zend beim Zube­hör dabei ist. Der 120-mm-Lüf­ter dar­über saugt die war­me Luft wie­der aus dem Gehäu­se. Sowohl der Front- als auch der Heck­lüf­ter kön­nen ent­we­der mit einem 3‑Pin-Anschluß direkt am Main­board oder über einen Molex-Anschluß am Netz­teil ange­schlos­sen werden.