Cooler Master Silencio 352 — Ein Leisetreter im Mini-Tower-Format?

Artikel-Index:

Fazit

teaser

 

Fas­sen wir noch ein­mal zusam­men: Das Coo­ler Mas­ter Silen­cio 352 ist das kleins­te Modell der Silen­cio-Rei­he. Im Gegen­satz zu den Vor­gän­gern fasst es ledig­lich Main­boards im µATX- und Mini-ITX-For­mat, den­noch bie­tet es Platz für Gra­fik­kar­ten bis zu einer Län­ge von 355 mm. Schon beim Aus­pa­cken des Zube­hörs stellt sich der ers­te Aha-Effekt ein. Hier­bei kann sich manch ande­rer Her­stel­ler hoch­prei­si­ger Gehäu­se eine Schei­be abschneiden.

Das Silen­cio 352 bie­tet neben schnel­len USB‑3.0‑Anschlüssen auch noch einen SD-Kar­ten­le­ser im I/O‑Panel, wel­ches leicht zugäng­lich in der rech­ten Sei­te der Front­blen­de ange­bracht ist. Zur Küh­lung der Hard­ware sind bereits zwei 120-mm-Lüf­ter vor­mon­tiert und wie es sich für ein Silent-Gehäu­se gehört, ist es außer­dem gedämmt. Hier muss man aber lei­der sagen, die Däm­mung leis­tet bei wei­tem nicht so gute Diens­te wie zum Bei­spiel noch beim Silen­cio 550. Die Lüf­ter sind zwar lei­se, aber bei wei­tem nicht laut­los. Auch bei den Tem­pe­ra­tu­ren kann das kleins­te Silent-Gehäu­se der US-Ame­ri­ka­ner nicht mit ver­gleich­ba­ren Gehäu­sen mit­hal­ten. Gera­de die CPU-Tem­pe­ra­tur ist grenz­wer­tig. Der Fair­ness hal­ber muss man aller­dings dazu sagen, sol­chen Bedin­gun­gen, wie das Gehäu­se bei den Belas­tungs­tests unter­wor­fen ist, tre­ten im All­tags­be­trieb nor­ma­ler­wei­se nicht auf. Posi­tiv her­vor­zu­he­ben ist dabei aber, man kann den hohen Tem­pe­ra­tu­ren durch Ein­bau einer Was­ser­küh­lung ent­ge­gen­wir­ken. Trotz nur etwas über 30 Liter Gehäu­se­vo­lu­men ist der Ein­bau eines 240-mm-Radia­tors in der Front mög­lich. Hier­bei ver­zich­tet man zwar auf die ein­zi­gen zwei 3,5‑Zoll-Einbauplätze für Fest­plat­ten, es ver­blei­ben aber immer noch drei Ein­bau­plät­ze für 2,5‑Zoll-Laufwerke.

Wer kein Freund von Was­ser­küh­lun­gen ist oder wer meint, dafür kein Händ­chen zu haben, der soll­te auf den Ein­satz von Sys­te­men mit hoher Ver­lust­leis­tung ver­zich­ten. Hier emp­fiehlt sich dann eher ein klei­nes APU-Sys­tem. Dank der kom­pak­ten Abmes­sun­gen und des gerin­gen Gewichts ist das Gehäu­se außer­dem leicht zu transportieren.

Bleibt abschlie­ßend noch die Preis­fra­ge: Das Coo­ler Mas­ter Silen­cio 352 ist ab 45 Euro ver­füg­bar, was ange­sichts der gebo­te­nen Leis­tung ein ech­ter Preis­kra­cher ist.

Selbst das vier Jah­re alte Coo­ler Mas­ter Gla­dia­tor 600 war zu sei­ner bes­ten Zeit gera­de ein­mal für einen Euro weni­ger erhält­lich und hat­te bedeu­tend weni­ger zu bieten.

Daher wür­den wir das Coo­ler Mas­ter Silen­cio jeder­zeit wei­ter­emp­feh­len. Stamm­le­ser wis­sen, wenn wir einen Arti­kel emp­feh­len oder sel­ber kau­fen wür­den, dann bedeu­tet das natür­lich einen Editor’s Choice Award.

Award