Cooler Master Silencio 352 — Ein Leisetreter im Mini-Tower-Format?
Fazit
Fassen wir noch einmal zusammen: Das Cooler Master Silencio 352 ist das kleinste Modell der Silencio-Reihe. Im Gegensatz zu den Vorgängern fasst es lediglich Mainboards im µATX- und Mini-ITX-Format, dennoch bietet es Platz für Grafikkarten bis zu einer Länge von 355 mm. Schon beim Auspacken des Zubehörs stellt sich der erste Aha-Effekt ein. Hierbei kann sich manch anderer Hersteller hochpreisiger Gehäuse eine Scheibe abschneiden.
Das Silencio 352 bietet neben schnellen USB‑3.0‑Anschlüssen auch noch einen SD-Kartenleser im I/O‑Panel, welches leicht zugänglich in der rechten Seite der Frontblende angebracht ist. Zur Kühlung der Hardware sind bereits zwei 120-mm-Lüfter vormontiert und wie es sich für ein Silent-Gehäuse gehört, ist es außerdem gedämmt. Hier muss man aber leider sagen, die Dämmung leistet bei weitem nicht so gute Dienste wie zum Beispiel noch beim Silencio 550. Die Lüfter sind zwar leise, aber bei weitem nicht lautlos. Auch bei den Temperaturen kann das kleinste Silent-Gehäuse der US-Amerikaner nicht mit vergleichbaren Gehäusen mithalten. Gerade die CPU-Temperatur ist grenzwertig. Der Fairness halber muss man allerdings dazu sagen, solchen Bedingungen, wie das Gehäuse bei den Belastungstests unterworfen ist, treten im Alltagsbetrieb normalerweise nicht auf. Positiv hervorzuheben ist dabei aber, man kann den hohen Temperaturen durch Einbau einer Wasserkühlung entgegenwirken. Trotz nur etwas über 30 Liter Gehäusevolumen ist der Einbau eines 240-mm-Radiators in der Front möglich. Hierbei verzichtet man zwar auf die einzigen zwei 3,5‑Zoll-Einbauplätze für Festplatten, es verbleiben aber immer noch drei Einbauplätze für 2,5‑Zoll-Laufwerke.
Wer kein Freund von Wasserkühlungen ist oder wer meint, dafür kein Händchen zu haben, der sollte auf den Einsatz von Systemen mit hoher Verlustleistung verzichten. Hier empfiehlt sich dann eher ein kleines APU-System. Dank der kompakten Abmessungen und des geringen Gewichts ist das Gehäuse außerdem leicht zu transportieren.
Bleibt abschließend noch die Preisfrage: Das Cooler Master Silencio 352 ist ab 45 Euro verfügbar, was angesichts der gebotenen Leistung ein echter Preiskracher ist.
Selbst das vier Jahre alte Cooler Master Gladiator 600 war zu seiner besten Zeit gerade einmal für einen Euro weniger erhältlich und hatte bedeutend weniger zu bieten.
Daher würden wir das Cooler Master Silencio jederzeit weiterempfehlen. Stammleser wissen, wenn wir einen Artikel empfehlen oder selber kaufen würden, dann bedeutet das natürlich einen Editor’s Choice Award.