Das Planet 3DNow!-Communitymainboard

Artikel-Index:

USB, FireWire und Co.

Communitymainboard: Onboard-Sound

Nicht ganz zwei Drit­tel aller Umfra­ge­teil­neh­mer möch­te Onboard­sound auf ihrem Main­board vorfinden.

DFI und Abit gehen hier zum Teil den Weg, dass sie den Main­boards Sound­mo­du­le zum Auf­ste­cken bei­le­gen. Die­se wer­den dann — ähn­lich wie bei einer Sound­kar­te — auf das Board auf­ge­steckt. User, die kei­nen Onboard­sound wol­len, kön­nen das Modul dem­entspre­chend weg­las­sen. Viel­leicht soll­ten Main­board­her­stel­ler dar­über nach­den­ken, sol­che Sound­mo­du­le als Zube­hör zu ver­kau­fen. Denn schließ­lich benutzt etwa ein Drit­tel der Umfra­ge­teil­neh­mer den Onboard­sound nicht, muss ihn aber mitbezahlen.

Communitymainboard: LAN-Anschlüsse

Wenn man sich die Ergeb­nis­se der Umfra­ge zum The­ma LAN anschaut, so könn­te man mei­nen, Fast Ether­net sei out — zumin­dest als Allei­ni­ge Anschluss­ge­schwin­dig­keit. Min­des­tens ein Giga­bit-LAN soll­te es sein, bes­ser zwei. Reich­lich elf Pro­zent der Umfra­ge­teil­neh­mer wür­den sich aber auch mit einem Fast Ether­net und einem Giga­bit-LAN zufrie­den geben.

Egal, wel­che Vari­an­te vom Main­board­her­stel­ler gewählt wird, eines haben sie alle gemein­sam: Die LAN-Ports soll­ten über PCI Express ange­bun­den sein und nicht, wie teil­wei­se noch prak­ti­ziert, über den PCI-Bus.

Communitymainboard: FireWire-Anschlüsse

Knapp ein Drit­tel benö­tigt kein Fire­Wire, knapp die Hälf­te wünscht sich einen Anschluss, der Rest möch­te sogar zwei haben.

Communitymainboard: USB-Anschlüsse

USB ist bei aktu­el­len PCs nicht mehr weg­zu­den­ken. Maus, Tas­ta­tur, Scan­ner, Dru­cker, Kame­ras und noch vie­les mehr nutzt USB-Anschlüs­se. Dem­entspre­chend fällt auch das Ergeb­nis unse­rer Umfra­ge zu die­sem The­ma aus. Nur etwa einem Sechs­tel aller Teil­neh­mer rei­chen 4 USB-Ports zu, die meis­ten benö­ti­gen mehr. 6 bzw. 8 Ports lie­gen in der Gunst ganz vor­ne, etwa 12 Pro­zent benö­ti­gen sogar mehr.

Oft­mals wird jedoch der knap­pe Abstand zwi­schen zwei benach­bar­ten USB-Ports bemän­gelt. Denn dadurch sind die Ports bei vol­ler Bestü­ckung nur sehr ein­ge­schränkt nutz­bar. Brei­te Ste­cker oder auch Spei­cher­sticks las­sen sich oft­mals nur in benach­bar­ten Ports betrei­ben, wenn sie mit Ver­län­ge­rungs­ka­beln wei­ter vom PC weg­ge­führt wer­den, da sie sonst phy­sisch nicht neben­ein­an­der pas­sen. Grö­ße­re Abstän­de wären hier wünschenswert.