Erfolgreicher Hackerangriff auf Apples App Store

Meldungen zufolge ist es Hackern aus China gelungen, mit Schadsoftware verseuchte Apps in Apples App Store zu bringen. Nachdem mehrere Sicherheitsfirmen darauf aufmerksam gemacht hatten, räumte Apple dies inzwischen ein und entfernte die betroffenen Apps aus dem Store. Wie viele das überhaupt sind und woran Anwender merken, ob sie eine infizierte App auf ihrem iPhone oder iPad haben, darüber machte Apple keine Aussagen. Die chinesische Sicherheitsfirma Qihoo 360 spricht von über 300 infizierten Apps, darunter auch das vor allem in China beliebte WeChat, ein Chat-Dienst für Smartphones. In der Vergangenheit gab es lediglich fünf infizierte Apps, womit Apples App Store bislang als sehr sicher galt.
Ermöglicht wurde der Angriff durch eine infizierte Version von Xcode, einem Programm, das App-Entwicklern von Apple zur Verfügung gestellt wird. Da der Download über den offiziellen US-Server von China aus zum Teil sehr langsam oder gar nicht möglich ist, hatten sich viele Entwickler offenbar dazu entschlossen, das Programm von einem chinesischen Server herunterzuladen und sich dabei eine infizierte Version eingefangen. Darüber landete die Schadsoftware dann letztendlich während der Programmierung in den betreffenden Apps, welche dann im App Store wiederum hochgeladen wurden.
Quelle: Reuters