MAXON kündigt nächste Generation von Cinebench an

Die moder­ni­sier­te Bench­mar­king Anwen­dung unter­stützt aktu­ells­te CPU-Fea­tures und lie­fert so prä­zi­se­re Ergeb­nis­se bei her­aus­for­dern­den Rendering-Workloads.

Fried­richs­dorf, 5. März 2019 – Maxon, füh­ren­der Ent­wick­ler von pro­fes­sio­nel­len 3D-Mode­lin­g‑, Animations‑, und Ren­de­ring-Lösun­gen, kün­digt heu­te die Ver­füg­bar­keit von Cine­bench Release 20 (Cine­bench R20) an, einer moder­ni­sier­ten Ver­si­on des bran­chen­weit geschätz­ten Tools für platt­form­über­grei­fen­des Bench­mar­king von Com­pu­ter-Hard­ware. Cine­bench R20 nutzt die leis­tungs­fä­hi­ge 3D-Tech­no­lo­gie von Cine­ma 4D Release 20 (Cine­ma 4D R20), um die CPU-Ren­der­per­for­mance von ver­schie­dens­ten Sys­te­men und Platt­for­men zu bestim­men. Die Soft­ware ist kostenfrei.

Seit mehr als einem Jahr­zehnt ist Cine­bench das Tool der Wahl zum Tes­ten der Leis­tungs­fä­hig­keit von Com­pu­ter­sys­te­men. Das Pro­gramm nutzt dabei fort­schritt­li­che Algo­rith­men, um eine drei­di­men­sio­na­le Sze­ne auf dem Com­pu­ter zu berech­nen. Die Ergeb­nis­se wer­den von Sys­tem­ad­mi­nis­tra­to­ren ver­wen­det, um die rich­ti­gen Kauf­ent­schei­dun­gen tref­fen zu kön­nen, Jour­na­lis­ten set­zen sie viel­fach zum Schrei­ben von Hard­ware-Rezen­sio­nen ein, Her­stel­ler opti­mie­ren anhand der Ergeb­nis­se ihre neu­es­ten Ent­wick­lun­gen und Pri­vat­an­wen­der über­prü­fen damit die Per­for­mance ihrer Computersysteme.

Cine­bench R20 spie­gelt unser Bestre­ben wider, die Fort­schrit­te bei der CPU-Ent­wick­lung und der Ren­der­tech­no­lo­gie inner­halb der letz­ten Jah­re für unse­re Anwen­der opti­mal nutz­bar zu machen”, sagt Maxons CEO David McGav­ran. „Die moder­ni­sier­ten Test­sze­na­ri­en von Cine­bench R20 lie­fern prä­zi­se­re Test­ergeb­nis­se und tra­gen so der erhöh­ten Leis­tungs­fä­hig­keit heu­ti­ger CPUs und den stei­gen­den Anfor­de­run­gen beim Ren­de­ring Rechnung.”

Cine­bench R20 Feature-Highlights

  • Cine­bench Release 20 ver­wen­det eine deut­lich grö­ße­re und kom­ple­xe­re Test-Sze­ne als R15, wel­che eine etwa acht­mal so hohe Rechen­leis­tung beim Ren­dern benö­tigt. Der Test benö­tigt außer­dem die vier­fa­che Speichermenge.
  • Cine­bench Release 20 und Cine­ma 4D Release 20 unter­stüt­zen die neu­es­ten Ren­de­ring-Tech­no­lo­gien, dar­un­ter Intels Embree Ray­tra­cing Tech­no­lo­gie und die neu­es­ten Fea­tures moder­ner CPUs von AMD und Intel. Die­se Ver­bes­se­run­gen ermög­li­chen teil­wei­se eine hal­bier­te Ren­der­zeit einer Sze­ne auf der­sel­ben Hardware.
  • Cine­bench R20 ver­bes­sert die Aus­las­tung der CPU und eig­net sich dadurch noch bes­ser für Sta­bi­li­täts­tests und zur Beur­tei­lung der Kühl­lö­sung von Desk­top- und Note­book-Com­pu­tern bei län­ge­rer Auslastung.

Prei­se und Ver­füg­bar­keit / Systemanforderungen

Cine­bench Release 20 kann von den App Stores von Micro­soft und Apple her­un­ter­ge­la­den werden.

Micro­soft Store:https:/www.maxon.net/cb_r20_dl_ms
Apple App Store:https:/www.maxon.net/cb_r20_dl_ap

Die Anwen­dung ist kom­pa­ti­bel mit Win­dows 7 SP1 64-bit oder höher mit Intel oder AMD 64-bit CPUs mit SSE3 Unter­stüt­zung oder MacOS 10.11.6 oder höher mit 64-bit CPUs auf Intel-basier­ten Apple Mac­in­tosh. 4 GB RAM sind erforderlich.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen erhal­ten Sie auf unse­rer Cine­bench-Sei­te.

Über Maxon Computer
Maxon Com­pu­ter ist ein füh­ren­der Ent­wick­ler von pro­fes­sio­nel­len 3D-Mode­ling, Pain­ting, Ani­ma­ti­ons- und Ren­de­ring-Lösun­gen. Die viel­fach aus­ge­zeich­ne­ten Soft­ware­pa­ke­te Cine­ma 4D und Body­Paint 3D wer­den welt­weit in zahl­rei­chen Pro­duk­tio­nen aus den Berei­chen Film, Fern­se­hen, Wer­bung, Games, sowie Visua­li­sie­rung von Archi­tek­tur, Medi­zin, Pro­dukt­de­sign oder Info­gra­fik ein­ge­setzt. Das in Fried­richs­dorf bei Frankfurt/M. behei­ma­te­te Unter­neh­men unter­hält Nie­der­las­sun­gen und Reprä­sen­tan­zen in den USA, Groß­bri­tan­ni­en, Kana­da, Frank­reich, Japan und Sin­ga­pur. Maxon Pro­duk­te sind direkt bei Maxon oder den zer­ti­fi­zier­ten Fach­han­dels­part­nern erhält­lich. Maxon ist Teil der Nemet­schek Group.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu Maxon fin­den Sie unter:

Web­site
Cin­ever­si­ty
Face­book
Twit­ter
You­Tube
Lin­ke­dIn
Insta­gram

Alle genann­ten Mar­ken und Waren­zei­chen sind Eigen­tum der jewei­li­gen Rechteinhaber.