Zalman CNPS5X Performa

Artikel-Index:

Fazit


Der Zal­man CNPS5X Per­for­ma weckt bei uns eine gewis­se Erwar­tungs­hal­tung, denkt man doch unun­ter­bro­chen an die Sockel-A-Zei­ten zurück. Doch man muss sich immer vor Augen hal­ten, dass wir es hier mit einem güns­ti­gen Küh­ler zu tun haben. Noch dazu um einen Küh­ler, der gegen eine gro­ße Anzahl an Kon­kur­ren­ten antritt. Das bedeu­tet, dass Zal­man in die­sem Fall an eini­gen Stel­len Ein­spa­run­gen tref­fen muss. Das macht sich vor allem bei der Ver­ar­bei­tung bemerkbar.

Lamel­len­ab­stand und ‑dicke lie­gen auf dem Niveau eines Scy­the Kozu­ti, wes­halb sich deut­li­che Par­al­le­len erken­nen las­sen. Für eine adäqua­te Kühl­leis­tung benö­tigt der Küh­ler einen Lüf­ter, der einen hohen sta­ti­schen Druck erzeugt. Nur so lässt sich ein aus­rei­chen­der Luft­strom durch die Lamel­len “pres­sen”. Die nöti­gen hohen Dreh­zah­len sor­gen für einen ent­spre­chen­den Schall­pe­gel. Bis zu 95 Watt Ver­lust­leis­tung sei­tens der CPU las­sen sich mit dem Zal­man CNPS5X Per­for­ma effek­tiv küh­len, sodass noch Spiel­raum für die Anpas­sung des Schall­pe­gels vor­han­den ist.

Neben der zwangs­wei­se preis­güns­ti­gen Ver­ar­bei­tung muss sich Zal­man vor allem beim Lüf­ter Kri­tik gefal­len las­sen müs­sen. Der ver­bau­te 92-mm-Lüf­ter ist nicht nur rah­men­los und somit nur schwer bis gar nicht aus­tausch­bar, son­dern auch sei­ne Ent­kop­pe­lung ist dem Rot­stift zum Opfer gefal­len, sodass Vibra­tio­nen des Lüf­ters in unse­rem Test spür­bar an das Main­board über­ge­ben wurden.

Schluss­end­lich bleibt fest­zu­hal­ten, dass man mit dem Zal­man CNPS5X Per­for­ma das bekommt, wofür man bezahlt. Die Kühl­leis­tung ist aus­rei­chend, aber nur bis 95 Watt TDP emp­feh­lens­wert. Wenn die Ansprü­che nicht all­zu hoch sind, kann der kom­pak­te Tower-Küh­ler mit einer Höhe von 134 mm aber trotz­dem einen Blick wert sein.

Wei­te­re Artikel…