Doping für CPUs — Möglichkeiten der Leistungssteigerung

Artikel-Index:

Ansätze der Optimierung per Hardware (SMP Fortsetzung)

Sym­me­tric Mul­ti-Pro­ces­sing (Fort­set­zung)
Doch so nega­tiv die Beschrei­bung sol­cher Sys­te­me nun auch klin­gen mag, in vie­len Fäl­len bringt ein zwei­ter Pro­zes­sor doch ein respek­ta­bles Plus an Leis­tung, wenn­gleich bei zwei­fel­haf­tem Preis/­Leis­tungs-Ver­hält­nis. So ist der Pen­ti­um III oder Pen­ti­um 4 gar nicht fähig, sei­ne Arbeit im Tan­dem-Betrieb zu ver­rich­ten, der Ath­lon MP kos­tet im Ver­hält­nis zu gleich­schnel­len Ath­lon XP Pro­zes­so­ren deut­lich mehr. Doch auch wenn AMD den Ath­lon XP nicht für den Ein­satz in Sys­te­men mit mehr als einem Pro­zes­sor spe­zi­fi­ziert, es gibt vie­le Mel­dun­gen über die erfolg­rei­che Inbe­trieb­nah­me von zwei Ath­lon XP oder gar Duron Prozessoren.
Im Zwei­fels­fall hilft genau­es Stu­di­um der ein­schlä­gi­gen Foren und nach­fra­gen bei Anwen­dern, die dies bereits erfolg­reich durch­ge­führt haben. Da jedoch AMD ledig­lich den Ath­lon MP für den Mehr-Pro­zes­sor Betrieb tes­tet und spe­zi­fi­ziert, kann es bei Dual-XP Sys­te­men durch­aus zu Pro­ble­men kom­men. Da Her­stel­ler­sup­port bei nicht-spe­zi­fi­ka­ti­ons­ge­rech­ter Hand­ha­bung ohne­hin nicht geleis­tet wird, bleibt dies ein Expe­ri­ment mit unge­wis­sem Ausgang.