Cooler Master CM Storm Xornet II

Artikel-Index:

Messungen

Uns steht lei­der kein schall­to­ter Raum zur Ver­fü­gung. Wir sind aber bestrebt, für alle Kan­di­da­ten iden­ti­sche Test­be­din­gun­gen zu bie­ten und hof­fen so, ver­gleich­ba­re Ergeb­nis­se zu erzie­len. Die Laut­stär­ke neh­men wir in einem Abstand von 5 cm auf.

Laut­stär­ke [dB(A)]
links Mit­te rechts
G.Skill Rip­jaws MX780 RGB 62 56 60
Coo­ler Mas­ter Sen­ti­nel III 54 50 58
Coo­le­r­Mas­ter Xor­net II 53 55 54

Coo­le­r­Mas­ter ver­wen­det auch bei die­ser Maus Omron-Tas­ter, die einen ähn­li­chen Schall­pe­gel wie bei der Sen­ti­nel III erzeu­gen, nur die mitt­le­re Tas­te ist ein gutes Stück lauter.

Ton [kHz]
links Mit­te rechts
G.Skill Rip­jaws MX780 RGB 6,8 2,75 6,5
Coo­ler Mas­ter Sen­ti­nel III 6,98 0,9 7,07
Coo­le­r­Mas­ter Xor­net II 6,7 2,85 6,3

Die Ton­la­ge der Tas­ten­klicks ist fast iden­tisch mit denen der G.Skill.

Aus­lö­se­kraft [mN]
links Mit­te rechts
G.Skill Rip­jaws MX780 RGB 620 1300 670
Coo­ler Mas­ter Sen­ti­nel III 570 1400 580
Coo­le­r­Mas­ter Xor­net II  770  1620 770

Der Druck­punkt der bei­den Haupt­tas­ten ist wei­cher als bei den ande­ren Test­kan­di­da­ten. Wir wür­den ihn als schwer ertast­bar bezeich­nen; da die Tas­ten an sich schwe­rer gehen, ver­passt man den Punkt leicht. Vor allem die mitt­le­re Tas­te geht unver­hält­nis­mä­ßig schwer.

Strom­stär­ke [mA]
unbe­leuch­tet beleuch­tet
G.Skill Rip­jaws MX780 RGB 66 84
Coo­ler Mas­ter Sen­ti­nel III  76 86
Coo­le­r­Mas­ter Xor­net II  <50 68

Auch die Xor­net II bewegt sich im unte­ren Bereich des Mess­ba­ren. Bei deak­ti­vier­ter Beleuch­tung bewegt sich die Maus unter 50 mA. In die­sem Bereich wird unser Mess­ge­rät lei­der zu unge­nau um noch zufrie­den­stel­len­de Wer­te zu liefern.

Poll­ra­te [Hz]
Pre­set 125 250 500 1000
G.Skill Rip­jaws MX780 RGB 126 250 500 991‑1000
Coo­ler Mas­ter Sen­ti­nel III 124 247 491 970
Coo­le­r­Mas­ter Xor­net II  126  253  520 998

Die Poll­ra­te liegt nahe der, aber nicht genau auf den vor­ein­ge­stell­ten Werten.