Kontron stellt COMe-cVR6 (E2) Modul mit neuem AMD RyzenTM Embedded V1000 Prozessor vor

Com­pu­ter-on-Modu­le mit dem neu­es­ten AMD-Pro­zes­sor bie­tet höchs­te Ska­lier­bar­keit und Gra­fik-Per­for­mance bei klei­nem Footprint

Augs­burg, 25.09.2018 – Kon­tron, ein welt­weit füh­ren­der Anbie­ter von IoT/Embedded Com­pu­ter Tech­no­lo­gie (ECT), stellt das neue Kon­tron Com­pu­ter-on-Modu­le COMe-cVR6 (E2) im COM Express® Com­pact Type 6 Form­fak­tor vor. Es basiert auf den neu­en AMD RyzenTM Embedded V1000 Pro­zes­so­ren, die eine neue Bench­mark für High-End Embedded Com­pu­ter Modu­le set­zen. Durch den klei­ne­ren Form­fak­tor der COM Express® Com­pact Modu­le lässt sich deut­lich mehr Platz spa­ren als mit den meis­ten ver­gleich­ba­ren Lösun­gen. Ent­wick­ler kön­nen so kom­pak­te­re Designs bei höchs­ter Leis­tung rea­li­sie­ren. Zudem sind COMe-cVR6 (E2) Vari­an­ten mit fest auf­ge­lö­te­tem Spei­cher unemp­find­lich gegen Vibra­tio­nen und Erschüt­te­run­gen. Auch alle ande­ren Bau­tei­le wie Span­nungs­tei­ler, Kon­den­sa­to­ren und Con­trol­ler sind auf höchs­te Wider­stands­fä­hig­keit gegen Umwelt­ein­flüs­se hin aus­ge­wählt. Das neue COM Express® Modul ist so die idea­le Grund­la­ge für Anwen­dun­gen in rau­en Bedin­gun­gen, der medi­zi­ni­schen Bild­ge­bung, indus­tri­el­len Bild­ver­ar­bei­tung oder für kom­ple­xe Automatisierungssysteme.

 

Die neu­en AMD RyzenTM Embedded V1000 Pro­zes­so­ren kom­bi­nie­ren die extrem leis­tungs­star­ke „Zen”-Mikroprozessor-Architektur mit der neu­en AMD Rade­onTM Vega Gra­phik, die bis zu 11 Com­pu­ter Units unter­stützt. Damit lie­fert der AMD RyzenTM Embedded V1000 Pro­zes­sor bis zu zwei­mal soviel Leis­tung wie die Vor­gän­ger­ver­sio­nen, sowie bis zu 46 Pro­zent mehr Mul­ti­th­read-Per­for­mance als ver­gleich­ba­re Lösun­gen auf dem Markt. Ins­ge­samt erzielt die neue Acce­le­ra­ted Pro­ces­sing Unit (APU) mit der Zen-CPU und der Vega-GPU einen Leis­tungs­durch­satz von bis zu 3,6 TFLOPS

Die neu­en APUs ent­hal­ten umfas­sen­de Funk­tio­nen für die Daten- und Anwen­dungs­si­cher­heit. Der inte­grier­te AMD Secu­re Pro­zes­sor ermög­licht die Hard­ware-beschleu­nig­te Ver- und Ent­schlüs­se­lung von Daten. Mit­hil­fe von Secu­re Encrypt­ed Vir­tua­liza­ti­on (SEV) las­sen sich Hyper­vi­sor und vir­tu­el­le Maschi­nen ohne Code­ver­än­de­run­gen iso­lie­ren. Das neue COMe-cVR6 (E2) bie­tet in Sum­me acht USB Schnitt­stel­len, davon zwei als USB 3.1 Gen 2. Es stellt stan­dard­mä­ßig fünf PCIe 3.0 Lanes zur Ver­fü­gung, wobei eine hier­von optio­nal für einen PCIe Switch ver­wen­det wer­den kann, der alter­na­tiv vier PCIe 2.0 Lanes auf den COMe-Ste­cker führt. Die drei unab­hän­gi­gen Dis­play-Ports wer­den durch LVDS oder optio­nal eDP ergänzt und decken so, dank die­ser Fle­xi­bi­li­tät, eine Viel­zahl von bild­in­ten­si­ven Anwen­dungs­sze­na­ri­en ab. Nebst ande­ren ver­brei­te­ten Schnitt­stel­len, wie u.a. SATA, I2C und SMBus, kom­plet­tie­ren zwei seri­el­le Schnitt­stel­len, ein High Defi­ni­ti­on Audio Inter­face und Giga­bit Ether­net das Fea­ture Set.

Hohe Ska­lier­bar­keit, klei­ne­rer Foot­print und robus­te Bauform
Die mit den neu­en AMD RyzenTM Embedded V1000 Pro­zes­so­ren aus­ge­stat­te­ten Kon­tron Modu­le bie­ten beim Design die höchst­mög­li­che Fle­xi­bi­li­tät. Am bes­ten geeig­net für den AMD RyzenTM Embedded V1000 Pro­zes­sor ist der Type 6 Form­fak­tor, da er die größ­te Viel­falt an Schnitt­stel­len und die höchs­te Anzahl an gän­gi­gen PC-Erwei­te­run­gen auf­weist. Durch ein Design nach der COM Express® Com­pact anstatt der COM Express® Basic Spe­zi­fi­ka­ti­on lässt sich der Foot­print um rund 22 Pro­zent redu­zie­ren, was grund­sätz­lich kom­pak­te­re Appli­ka­tio­nen ermöglicht. 

Zudem gibt dies auch Vor­tei­le für grö­ße­re Sys­te­me hin­sicht­lich Kom­fort und Design­frei­heit. So kön­nen Ent­wick­ler bei­spiels­wei­se fla­che­re Designs bei gege­be­nem Sys­tem-Foot­print ent­wi­ckeln: Durch die Platz­erspar­nis auf dem Car­ri­er­board kön­nen die exter­nen I/Os neben dem Com­pact Modul plat­ziert wer­den, anstatt sie auf der unte­ren Sei­te des Car­ri­er­boards aus­füh­ren zu müs­sen. Dadurch kann sich im Ver­gleich zu Designs mit COM Express® Basic die Bau­hö­he um bis zu 2 cm reduzieren.

Da die Spe­zi­fi­ka­tio­nen von Basic und Com­pact bis auf die Abmes­sun­gen hun­dert­pro­zen­tig iden­tisch sind – selbst die Befes­ti­gungs­lö­cher zur rüt­tel­fes­ten Ver­schrau­bung des Moduls auf dem Car­ri­er­board sind kon­gru­ent – kön­nen Com­pact Modu­le auch naht­los in Basic Designs ein­ge­setzt werden.

Neben der stan­dard­mä­ßi­gen DIMM-Leis­te bie­tet das neue COM Express® Modul mit dem AMD RyzenTM Embedded V1000 Pro­zes­sor die Opti­on, zusätz­lich oder alter­na­tiv fest ver­bau­ten Spei­cher zu nut­zen. Damit unter­stützt das Modul ins­ge­samt bis zu 24 GB RAM. Sämt­li­che übri­gen Kom­po­nen­ten wie etwa Span­nungs­tei­ler, Kon­den­sa­to­ren und Con­trol­ler bie­ten selbst in Umge­bun­gen mit belas­ten­den Umwelt­ein­flüs­sen höchs­te Bestän­dig­keit und Zuver­läs­sig­keit. Die neu­en COM Express® Modu­le sind für die Nut­zung unter rau­en Indus­trie­be­din­gun­gen bei einer Nut­zungs­dau­er von min­des­tens zehn Jah­ren ausgelegt.

Soft­ware-Schutz mit APPROTECT
Das neue COM Express® Com­pact Modul ist durch die Kon­tron Sicher­heits­lö­sung APPROTECT für inte­grier­ten Soft­ware-Schutz vor­be­rei­tet. Hier­zu kann auf Wunsch ein Sicher­heits­chip von Wibu-Sys­tems bestückt wer­den, der im Zusam­men­spiel mit einem spe­zi­ell für die­sen Chip ent­wi­ckel­ten Soft­ware-Frame­work, Rever­se-Engi­nee­ring- und Kopier­ver­su­che von eige­ner IP sowie auch Soft­ware von Dritt­an­bie­tern ver­hin­dert. Die Kon­tron APPROTECT Licen­sing erlaubt es zudem, ein­zel­ne Anwen­dungs­funk­tio­nen, z.B. zu Demo­zwe­cken, nur zeit­be­grenzt zur Ver­fü­gung zu stel­len oder die­se auf eine bestimm­te Aus­füh­rungs­zahl zu begrenzen.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen: https://www.kontron.de/products/boards-and-standard-form-factors/com-express/com-express-compact/come-cvr6-e2-.html 

 

Fol­gen Sie Kontron:

Über Kon­tron – Mit­glied der S&T Gruppe 
Kon­tron ist ein welt­weit füh­ren­der Anbie­ter von IoT/Embedded Com­pu­ter Tech­no­lo­gie (ECT). Als Teil des Tech­no­lo­gie­kon­zerns S&T bie­tet Kon­tron über ein kom­bi­nier­tes Port­fo­lio aus Hard­ware, Midd­le­wa­re und Ser­vices siche­re Lösun­gen in den Berei­chen Inter­net der Din­ge (IoT) und Indus­trie 4.0 an. Mit sei­nen Stan­dard­pro­duk­ten und kun­den­spe­zi­fi­schen Lösun­gen auf Basis neu­es­ter, hoch zuver­läs­si­ger Embedded-Tech­no­lo­gien ermög­licht Kon­tron siche­re und inno­va­ti­ve Anwen­dun­gen für ver­schie­de­ne Bran­chen. Dadurch pro­fi­tie­ren Kun­den von einer schnel­le­ren Markt­ein­füh­rung, nied­ri­ge­ren Total-Cost-of-Owner­ship, Pro­dukt­lang­le­big­keit und ganz­heit­lich opti­mier­ten Applikationen.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen fin­den Sie unter: http://www.kontron.de