3DMark-Benchmarks einer AMD Radeon RX 590?

Nachdem in letzter Zeit immer wieder die Gerüchte die Runde gemacht hatten, dass AMD die hauseigenen Polaris-Grafikchips in einem neuen Fertigungsprozess neu auflegen würde, sind nun erste Benchmarks einer angeblichen AMD-Radeon-RX-590-Grafikkarte aufgetaucht, die moderate Performancesteigerungen zeigen.
Der 3DMark Eintrag zeigt eine AMD Radeon RX 590, die mit der Treiberversion 25.20.14004.11 erkannt wird. Das aktuell öffentlich verfügbare Treiberpaket Adrenalin 18.10.1 vom 10.10.2018 beinhaltet die Version 25.20.14003.10.
Im Vergleich zu einer RX 580 mit einem Boost-Takt von 1 380 MHz vom selben User legt die RX 590 im Graphics Score um 8,2 Prozent zu, bei denen dann in Spielen etwas weniger ankommen dürfte. Überraschenderweise scheint sich gegenüber der RX 580 nur die werkseitig eingestellte Chiptaktrate geändert zu haben, die von 1 257 MHz auf 1 545 MHz steigt, wobei dies die Boost-Taktrate sein dürfte. Spekulationen hatten bislang auch vermutet, dass AMD den Speichertakt auf 2 250 MHz anheben könnte, da entsprechender GDDR5-Speicher verfügbar ist.
Zieht man als Vergleich die Time Spy Werte einer Sapphire Nitro+ OC RX580 (Quelle: ComputerBase) heran, sinkt die Steigerung beim Graphics Score sogar auf nur noch 3,9 Prozent.
AMD RX 580 | AMD RX 590 | Sapphire Nitro+ OC RX580 | |
---|---|---|---|
Chiptakt | 1.257 MHz (Boost 1.340 MHz) | 1.545 MHz (Boost?) | 1.411 MHz (Übertaktet) |
Speichertakt | 2.000 MHz | 2.000 MHz | 2.000 MHz |
3DMark Time Spy Graphics Score | 4.399 (mit 1.380 MHz) | 4.759 | 4.615 |
Fraglich bleibt also, ob AMD die RX 590 wirklich in Kürze präsentieren wird. Einige Gerüchte sprachen von einem Release nur für OEMs. Wünschenswert wäre auf jeden Fall, dass ein in 12-nm-Fertigung hergestellter Polaris-30-Chip dann noch Einsparungen beim Energiebedarf zeigt.