3DMark-Benchmarks einer AMD Radeon RX 590?

Nach­dem in letz­ter Zeit immer wie­der die Gerüch­te die Run­de gemacht hat­ten, dass AMD die haus­ei­ge­nen Pola­ris-Gra­fik­chips in einem neu­en Fer­ti­gungs­pro­zess neu auf­le­gen wür­de, sind nun ers­te Bench­marks einer angeb­li­chen AMD-Rade­on-RX-590-Gra­fik­kar­te auf­ge­taucht, die mode­ra­te Per­for­man­cestei­ge­run­gen zeigen.

Der 3DMark Ein­trag zeigt eine AMD Rade­on RX 590, die mit der Trei­ber­ver­si­on 25.20.14004.11 erkannt wird. Das aktu­ell öffent­lich ver­füg­ba­re Trei­ber­pa­ket Adre­na­lin 18.10.1 vom 10.10.2018  beinhal­tet die Ver­si­on 25.20.14003.10. 

 

Im Ver­gleich zu einer RX 580 mit einem Boost-Takt von 1 380 MHz vom sel­ben User legt die RX 590 im Gra­phics Score um 8,2 Pro­zent zu, bei denen dann in Spie­len etwas weni­ger ankom­men dürf­te. Über­ra­schen­der­wei­se scheint sich gegen­über der RX 580 nur die werk­sei­tig ein­ge­stell­te Chip­takt­ra­te geän­dert zu haben, die von 1 257 MHz auf 1 545 MHz steigt, wobei dies die Boost-Takt­ra­te sein dürf­te. Spe­ku­la­tio­nen hat­ten bis­lang auch ver­mu­tet, dass AMD den Spei­cher­takt auf 2 250 MHz anhe­ben könn­te, da ent­spre­chen­der GDDR5-Spei­cher ver­füg­bar ist. 

Zieht man als Ver­gleich die Time Spy Wer­te einer Sap­phi­re Nit­ro+ OC RX580  (Quel­le: Com­pu­ter­Ba­se) her­an, sinkt die Stei­ge­rung beim Gra­phics Score sogar auf nur noch 3,9 Prozent. 

  AMD RX 580 AMD RX 590 Sap­phi­re Nit­ro+ OC RX580
Chip­takt  1.257 MHz (Boost 1.340 MHz) 1.545 MHz (Boost?) 1.411 MHz (Über­tak­tet)
Spei­cher­takt 2.000 MHz 2.000 MHz 2.000 MHz
3DMark Time Spy Gra­phics Score 4.399 (mit 1.380 MHz) 4.759 4.615

Frag­lich bleibt also, ob AMD die RX 590 wirk­lich in Kür­ze prä­sen­tie­ren wird. Eini­ge Gerüch­te spra­chen von einem Release nur für OEMs. Wün­schens­wert wäre auf jeden Fall, dass ein in 12-nm-Fer­ti­gung her­ge­stell­ter Pola­ris-30-Chip dann noch Ein­spa­run­gen beim Ener­gie­be­darf zeigt.