AMD feiert dieses Jahr 50-jähriges Firmenjubiläum

Vor knapp 50 Jahren, am 1. Mai 1969, gründeten Jerry Sanders III, Jack Gifford, Edwin Turney, Larry Stenger, John Carey, Frank Botte, Sven Simonsen und Jim Giles die “Sanders Association”, die später in Advanced Micro Devices, Inc. (AMD) umbenannt wurde. Zu den Geldgebern zählte unter anderem auch Intel-Gründer Robert Noyce. Zwei Monate vor diesem Datum hat AMD die Webseite amd50.com online gestellt.
Auf dieser ist momentan außer einem Grußwort von AMDs Präsidentin und CEO Dr. Lisa Su nicht viel Erwähnenswertes zu finden. Nachdem AMD allerdings mit der Radeon VII bereits mit dem 07.02. ein “sprechendes” Launchdatum wählte und aktuelle Gerüchte vom 07.07. als Starttermin der dritten Ryzen-Generation in 7‑nm-Technik sprechen, halten sich weiterhin Gerüchte, dass AMD zu diesem Firmenjubiläum — am 1. Mai 2019 — etwas Besonderes präsentieren könnte. Wahrscheinlichster Kandidat wäre dafür momentan die zweite Generation EPYC-Serverprozessoren, die unter dem Codenamen “Rome” entwickelt wurde.
AMDs Weg begann 1969 als Start-up in Silicon Valley mit Dutzenden Mitarbeitern, die sich auf modernste Halbleiterprodukte spezialisierten. Wir sind zu einem globalen Unternehmen mit 10.000 Mitarbeitern gewachsen und haben auf diesem Weg viele wichtige Branchenerfolge erreicht. Seit den Anfängen meiner Ingenieurslaufbahn faszinieren mich bis zum heutigen Tag Auswirkung und Zukunftspotenzial der Halbleitertechnologie, und ich bin auf das bisher Erreichte sehr stolz.
AMD entwickelt heute Hochleistungs-Computer- und Visualisierunsprodukte zur Lösung einiger der weltweit härtesten und interessantesten Herausforderungen. Es ist eine großartige Zeit für die Halbleiterbranche. Für die Halbleiterbranche ist heute der optimale Zeitpunkt, und wir sind bereit, die nächsten fünfzig Jahre mit hochleistungsfähigen Computer- und Grafiklösungen anzugehen, die eine echte Lebensverbesserung für uns alle bewirken.
– Lisa Su, President und Chief Executive Officer