AMD veröffentlicht Updates für Radeon-Softwareentwickler-Tools

AMD hat heu­te auf der Game Deve­lo­pers Con­fe­rence in San Fran­cis­co meh­re­re Updates für sei­ne Rade­on-Soft­ware­ent­wick­ler-Tools ver­öf­fent­licht, die Spiel­de­sign und Inno­va­ti­on enorm beschleu­ni­gen sollen.

Basie­rend auf offe­nen Stan­dards und AMD zufol­ge mit dem Ziel ent­wi­ckelt, die Spiele­leis­tung zu maxi­mie­ren, sind die fol­gen­den AMD-Ent­wick­ler-Tools ab sofort auf GPUO­pen verfügbar:

  • Rade­on GPU Pro­fi­ler (RGP) 1.5 — AMD hat sein Low-Level-Opti­mie­rungs­tool für DirectX 12, Vul­kan und Open­CL um drei neue Funk­tio­nen erwei­tert: Ins­truc­tion Timing, damit Ent­wick­ler die Befehls­dau­er sehen kön­nen; Shader ISA, damit Ent­wick­ler den Shader-Code im Pipe­line­zu­stand sehen kön­nen und User Mar­ket Dis­play, um Ent­wick­lern bes­se­re Ein­bli­cke zu geben, wor­an die GPU arbeitet.

  • Rade­on GPU Ana­ly­zer (RGA) 2.1 — Updates für AMDs Off­line-Com­pi­ler und Shader-Per­for­mance-Ana­ly­se­tool beinhal­ten eine neue GUI-Schnitt­stel­le für Vul­kan- und Open­CL-Ana­ly­sen und die Mög­lich­keit, den Shader-Com­pi­ler direkt aus dem instal­lier­ten (und nicht aus dem mit­ge­lie­fer­ten) Rade­on Soft­ware-Trei­ber her­aus zu verwenden.

  • Micro­soft PIX AMD — spe­zi­fi­scher GPU-Daten-Sup­port — Micro­softs füh­ren­des Tool zum Debug­gen und Ana­ly­sie­ren der DirectX-12-Spiele­leis­tung unter Win­dows 10 ermög­licht Ent­wick­lern, die haupt­säch­lich PIX ver­wen­den, ihre DX-12-Leis­tung zu debug­gen und zu ana­ly­sie­ren. Mit dem Zugriff auf AMD-GPU-spe­zi­fi­sche Hoch­fre­quenz-Zäh­ler­da­ten, kön­nen Ent­wick­ler ihre Spie­le für Rade­on-Gra­fi­ken bes­ser optimieren.

  • OCAT (Open Cap­tu­re and Ana­ly­tics Tool) 1.4 — Aktua­li­sie­run­gen des leich­ten Open-Source-Cap­tu­re- und Per­for­mance-Ana­ly­se-Tools von AMD beinhal­ten einen akus­ti­schen Indi­ka­tor für die Erfas­sung sowie ein erwei­ter­tes In-Game-Over­lay mit einem Rol­ling-Frame-Zeit­dia­gramm und einer API-Anzeige.

  • AMD Rade­on Free­Sync 2 HDR Samples — Um Spie­le­ent­wick­lern zu hel­fen, ihre Spie­le für Rade­on Free­Sync 2 HDR zu opti­mie­ren, wird AMD einen Bei­spiel­code über eine Rei­he von tech­ni­schen Blogs zur Ver­fü­gung stellen.

  • AMD TrueAu­dio Next (TAN) — AMDs SDK für GPU-beschleu­nig­te Audio­si­gnal­ver­ar­bei­tung für rea­lis­ti­sche und räum­li­ches Audio wird nun in der neu­es­ten Steam-Audio-Beta 17 unter­stützt, die im Febru­ar ver­öf­fent­licht wurde.