PCMark 10 1.1.1761
Die Benchmarkanwendungen von Futuremark gehören zu jedem Hardwaretest der letzten Jahre. Auch die Hardwarekäufer nutzen den Test gerne, um diese zu prüfen. Der PCMark-Benchmark kam 2017 auf den Markt und mit ihm setzte Futuremark vermehrt auf Open-Source-Applikationen, da es diese direkt in die eigene Software integrieren und so unabhängig von Drittlizenzen agieren kann. Zur Simulation von Büroarbeit wird zum Beispiel LibreOffice eingesetzt und die Bildbearbeitung wird mit GIMP nachgeahmt. Das Websurfen wird mit Firefox und Chromium simuliert. Des Weiteren wird Videodecoding mit H.264 und VP9 betrieben.
Die Software läuft ab Windows 7 mit SP1. Das Lizenzmodell fängt mit einer kostenlosen Version für Privatanwender an, die Advanced-Variante kostet aktuell 23,99 USD, wobei der Preis nur bis 05.07.2019 gilt, danach zahlt der Käufer 29,99 USD. Für Firmen gibt es das Professional-Paket für satte 1.495 USD pro Jahr.
What’s new in PCMark 10 1.1.1761 — April 1, 2019
This is a minor update. Benchmark scores are not affected.
Improved
- License key check is no longer case-sensitive.
- PCMark 10 will now warn and prevent you from installing to a path that contains non-Latin-alphabet characters.
Fixed
- Fixed an OpenCL device selection issue when using custom benchmark settings.
- Added a workaround for a bug in Windows 10 (1809) that causes the Rendering and Visualization test to crash if the Windows input method is set to a non-Latin language.
- Fixed an issue that prevented PCMark 10 from saving result files to a network drive.
Download:
- PCMark 10 1.1.1761 (2,45 GB)
Links zum Thema: