Pentathlon 2019 — Planet 3DNow! mit Platz 2 bei Disziplin Stadtlauf

Beim BOINC Pentathlon 2019, der mittlerweile 10. Auflage des von SETI.Germany organisierten weltweiten Teamwettbewerbs beim Distributed Computing, hat Planet 3DNow! bei der Teildisziplin Stadtlauf — der Wettbewerb besteht aus insgesamt fünf Teildisziplinen — den zweiten Platz hinter dem in diesem Jahr dominierenden “The Scottish Boinc Team” erreicht. Bei dieser Teildisziplin wurden Daten des Projektes yoyo@home berechnet.
Planet 3DNow! mit Platz 2 bei Disziplin Stadtlauf
Gratulation und Dank an dieser Stellen allen, die zum zweiten Platz ihren Beitrag geleistet haben, den Sieger das “The Scottish Boinc Team”, sowie das “Czech National Team”, die das Siegerpodest komplettieren
Platzierung | Team | Credits |
---|---|---|
1. | The Scottish Boinc Team | 17.482 124 |
2. | Planet 3DNow! | 14.244 .072 |
3. | Czech National Team | 8.046.586 |
Das Projekt yoyo@home
Rechenkraft.net betreibt seit 2007 das BOINC-Projekt yoyo@home, welches existierende Distributed-Computing-Projekte mittels der BOINC-Wrapper-Technologie in die BOINC-Welt integriert. Zurzeit laufen fünf Subprojekte auf yoyo@home: ECM, Muon, evolution@home, Odd Weird Search und OGR-NG von distributed.net.
Die aktuelle Gesamtwertung
In der Gesamtwertung des bis zum 19.05. laufenden Wettbewerbs liegt Planet 3DNow! momentan auch noch auf dem zweiten Platz, wir freuen uns aber über jegliche weitere Unterstützung.

Links zum Thema bei uns im Forum:
- 10. Pentathlon — 2019
- 10. Pentathlon 2019 — OpenZika (Marathon)
- 10. Pentathlon 2019 — NFS@Home (Speerwerfen)
- 10. Pentathlon 2019 — yoyo@home (Stadtlauf)
- 10. Pentathlon 2019 — Einstein@home (Querfeldein)
Links zum Wettbewerb bei SETI.Germany: