SAPPHIRE bringt die erste Grafikkarte aus seiner PULSE RX 5700 Serie mit New TriXX Boost auf den Markt

Die neue Serie schöpft das vol­le Leis­tungs­po­ten­zi­al der neu­en GPU-Archi­tek­tur von AMD aus

Wich­tigs­te Leistungsmerkmale: 

    • Das neue Merk­mal TriXX Boost sorgt für eine Leis­tungs­stei­ge­rung von bis zu 15 % bei belieb­ten Spielen.
    • Eine ver­bes­ser­te Pla­ti­ne, höhe­re Leis­tung und wei­ter­ent­wi­ckel­te Küh­ler­de­signs garan­tie­ren Gamern her­vor­ra­gen­de Taktgeschwindigkeiten.
    • PUL­SE-Kar­ten lie­fern küh­le, lei­se und erschwing­li­che Leistung.
    • Durch die fein abge­stimm­te Dual‑X Kühl­tech­no­lo­gie wer­den die Kom­po­nen­ten effi­zi­ent gekühlt.
    • Neue SAPPHIRE COOLTECH‑, DNA- und PLUS-Tech­no­lo­gien Leistungsmerkmale.
    • Die neue, extre­me AMD-Archi­tek­tur RDNA hebt die Kar­ten der PULSE RX 5700 Serie in neue Dimensionen!

12. August 2019 – SAPPHIRE Tech­no­lo­gy hat die ers­te Gra­fik­kar­te sei­ner Serie PULSE RX 5700 ange­kün­digt, die PC-Gamern hohe Leis­tung zu einem erschwing­li­chen Preis bie­tet. Die Kar­ten der PULSE RX 5700 Serie sind ganz auf die Bedürf­nis­se der Gamer aus­ge­rich­tet und ent­hal­ten ent­schei­den­de Leis­tungs­merk­ma­le, die, unter­stützt durch die neue, extre­me AMD-Archi­tek­tur RDNA, ein fan­tas­ti­sches Gam­ing-Erleb­nis schaf­fen. Beein­dru­cken­de Takt­ge­schwin­dig­kei­ten, effi­zi­en­te Küh­lung und ein lang­le­bi­ges Design sind die Mar­ken­zei­chen der neu­en Serie. Die heu­ti­ge Ankün­di­gung stellt eine auf­re­gen­de neue Gele­gen­heit für Spie­ler dar, die auf der Suche nach einem PC-Gra­fik-Upgrade sind.

Das schla­gen­de Herz eines jeden Gamer-PCs
Bei der Serie PULSE Rade­on RX 5700 geht es haupt­säch­lich dar­um, PC-Benut­zern ein atem­be­rau­ben­des Gam­ing-Erleb­nis und ein groß­ar­ti­ges Preis-Leis­tungs-Ver­hält­nis zu ver­schaf­fen. Den Anfang macht dabei die SAPPHIRE PULSE Rade­on RX 5700 XT. Die­ses werk­sei­tig über­tak­te­te Modell wur­de spe­zi­ell für Kun­den ent­wi­ckelt, die eine zukunfts­si­che­re Kar­te haben wol­len, die unglaub­li­che Bild­treue, rasend schnel­le Gra­fik­leis­tung und hoch­ent­wi­ckel­te Tech­no­lo­gie­funk­tio­nen für die neu­es­ten AAA‑ und E‑S­port-Spie­le liefert.

Die PULSE RX 5700 XT, die auf der inno­va­ti­ven, bahn­bre­chen­den Gam­ing-Archi­tek­tur und 7‑nm-Pro­zess­tech­no­lo­gie RDNA von AMD auf­baut, ist mit 2560 Stream­pro­zes­so­ren, drei Tak­tun­gen, dar­un­ter ein Boost-Takt von bis zu 1925 MHz und ein NEUER Game-Takt von 1815 MHz, sowie 8 GB GDDR6-Spei­cher ausgestattet.

Die bran­chen­weit bewähr­te SAPPHIRE DUAL‑X Kühl­lö­sung wur­de fein abge­stimmt. Dank zwei­er neu gestal­te­ter, lei­ser Lüf­ter mit zwei Kugel­la­gern und eines hoch­mo­der­nen Küh­ler­de­signs konn­te SAPPHIRE eine höhe­re Leis­tung bei gleich­zei­tig küh­le­rem, lei­se­rem Betrieb errei­chen. Das ström­li­ni­en­för­mi­ge Design von SAPPHIRES 95-mm-Lüf­ter­blät­tern, die für Tem­pe­ra­tu­ren unter 75 °C beim Gam­ing ent­wi­ckelt wur­den und um bis zu 10 dBA lei­ser im Betrieb sind, lei­tet im Ver­gleich zu den Refe­renz­de­signs der Rade­on RX 5700 mehr Luft mit weni­ger Geräusch­ent­wick­lung wei­ter über die Kühlkörper.

Intel­li­gent Fan Con­trol sorgt für eine intel­li­gen­te Steue­rung der Lüf­ter­ge­schwin­dig­keit, die die Tem­pe­ra­tur für Gra­fik­pro­zes­sor, Spei­cher, PWM IC und die übri­gen Kom­po­nen­ten mög­lichst nied­rig hal­ten soll, um die Leis­tung und das Lüf­ter­ge­räusch auszubalancieren.

Die SAPPHIRE PULSE Rade­on RX 5700 ist auch für Gamer mit einem etwas schma­le­ren Geld­beu­tel eine gute Wahl. Die­ses Modell wird durch 2304 Stream­pro­zes­so­ren ange­trie­ben, die mit einem Boost-Takt von bis zu 1750 MHz und einem Game-Takt von 1700 MHz lau­fen. Genau wie die Vari­an­te RX 5700 XT ist die­ses Modell mit der lei­sen 2‑Lüf­ter-Lösung Dual‑X aus­ge­rüs­tet, bei der das für den Lüf­ter­aus­tausch bestimm­te Sys­tem Quick Con­nect ver­ein­facht wur­de. Das bedeu­tet, dass die Lüf­ter leicht aus­zu­bau­en, zu rei­ni­gen und aus­zu­tau­schen sind, da sie mit nur einer Schrau­be befes­tigt sind.

Das hoch­mo­der­ne TriXX beschleu­nigt die Frame­ra­te des Gamers
SAPPHIRE möch­te ger­ne, dass der Gamer alles aus sei­ner Gra­fik­kar­te her­aus­holt, und SAP­PHI­REs TriXX-Soft­ware setzt das Poten­zi­al der Kar­te erst rich­tig frei. SAPPHIRE TriXX mit sei­ner auf­po­lier­ten, ver­blüf­fend ein­fa­chen Ober­flä­che ver­fügt über die neue Funk­ti­on TriXX Boost. Um mit einer bestehen­den Hard­ware höhe­re Gam­ing-Leis­tun­gen zu errei­chen, kön­nen Gamer ihr Spiel auch mit einer nied­ri­ge­ren Auf­lö­sung aus­füh­ren. Nor­ma­ler­wei­se sind die ver­füg­ba­ren Auf­lö­sun­gen auf eine klei­ne Aus­wahl fest­ge­legt. Mit TriXX Boost wer­den zusätz­li­che, benut­zer­de­fi­nier­te Auf­lö­sun­gen geschaf­fen, was eine viel detail­lier­te­re Kon­trol­le über den Kom­pro­miss zwi­schen Qua­li­tät und Leis­tung ermöglicht.

Mit TriXX Boost kön­nen Gamer Spie­le mit einer höhe­ren Frame­ra­te aus­füh­ren, indem sie die Auf­lö­sung redu­zie­ren und das Bild der End­aus­ga­be durch Nut­zung von Rade­on Image Shar­pe­ning hoch­ska­lie­ren. Die­ses leis­tungs­star­ke Werk­zeug ist nicht nur leicht zu bedie­nen, son­dern sorgt auch für eine Leis­tungs­stei­ge­rung von bis zu 15 % bei 3D Mark und von bis zu 10 % bei belieb­ten Spie­len, wenn die Auf­lö­sung von 2560 × 1440 auf 2304 × 1296 geän­dert wird, oder eine Leis­tungs­stei­ge­rung von bis zu 22 % bei 3D Mark und von bis zu 15 % bei Spie­len, wenn die Auf­lö­sung von 3840 × 2160 auf 3456 × 1944 geän­dert wird.

Mehr als nur eine Grafikkarte
Die Gra­fik­kar­ten der SAPPHIRE PULSE RX 5700 Serie sind mit einer Rei­he moder­ner Tech­no­lo­gien und lang­le­bi­ger Kom­po­nen­ten aus­ge­stat­tet, die eine lan­ge und sta­bi­le Lebens­dau­er gewähr­leis­ten. Die Fea­ture Sets SAPPHIRE DNA, SAPPHIRE COOLTECH und SAPPHIRE PLUS garan­tie­ren best­mög­li­che Gam­ing-Per­for­mance. Sie umfas­sen alle zusätz­li­chen Funk­tio­nen, die unse­re SAPPHIRE Boards so spe­zi­ell und ein­zig­ar­tig machen, mit über­le­ge­nen Kühl­tech­no­lo­gien, um Ihre Tem­pe­ra­tu­ren bei hohen Frame­ra­ten nied­rig zu hal­ten, und Qua­li­täts­kom­po­nen­ten, die die Lebens­dau­er unse­rer Pro­duk­te durch Qua­li­tät, Robust­heit und Zuver­läs­sig­keit verlängern.

Lang­le­bi­ge Kon­den­sa­to­ren, Siche­rungs­schutz und 12 Lay­ers im PCB-Design, die eine sta­bi­le, zuver­läs­si­ge und gleich­blei­ben­de Leis­tung lie­fern, wer­den über die gesam­te Pro­dukt­pa­let­te ein­ge­setzt. Für die Küh­lung ist jede Kar­te mit einer robus­ten VRM-Küh­lung­aus­ge­stat­tet und ver­fügt über ein Pols­ter mit hoher Wär­me­leit­fä­hig­keit auf der Back­p­la­te, um die Wär­me effi­zi­ent und effek­tiv abzuführen.
Eines der wärms­ten Bau­tei­le auf einer moder­nen Gra­fik­kar­te ist der Spei­cher. Eine Lösung für robus­te Spei­cher­küh­lung wur­de in die Gra­fik­kar­ten der Serie PULSE RX 5700 inte­griert, um den Spei­cher mit einem unab­hän­gi­gen, spe­zi­ell dafür ent­wi­ckel­ten Kühl­mo­dul abzukühlen.
Dar­über hin­aus wer­den die SAP­PHI­RE-Kar­ten PULSE RX 5700 XT und PULSE RX 5700 mit einer soli­den, schi­cken Alu­mi­ni­um-Back­p­la­te aus­ge­lie­fert. Die ganz aus Alu­mi­ni­um gefer­tig­te Back­p­la­te sorgt für zusätz­li­che Sta­bi­li­tät und schützt das Inne­re zuver­läs­sig vor Staub. Außer­dem ver­bes­sert sich die Wär­me­ab­lei­tung, sodass die Kar­te immer schön kühl bleibt.

Rea­lis­ti­sches Gam­ing mit neu­en, leis­tungs­star­ken Radeon-Funktionen
Die Gra­fik­kar­ten der SAPPHIRE PULSE RX 5700 Serie nut­zen die Gam­ing­ar­chi­tek­tur RDNA, die GDDR6-Hoch­ge­schwin­dig­keits­spei­cher und PCIe 4.0 unter­stützt. Die­se Gra­fik­kar­ten bie­ten neue, leis­tungs­star­ke Rade­on-Funk­tio­nen, die ein 1440p-Gam­ing ver­bes­sern, unter anderem:

Rade­on™ Image Shar­pe­ning (RIS) – ver­leiht einer Spie­le­gra­fik, die durch ande­re Postpro­ces­sing-Effek­te weich­ge­zeich­net wur­de, in Spie­len mit DirectX® 9 oder 12 oder Vul­kan® Fri­sche und Schärfe;
Fide­li­ty­FX – bie­tet Spie­le­ent­wick­lern ein Open-Source-Tool­kit mit hoch­wer­ti­gen Postpro­ces­sing-Effek­ten, das dabei hilft, Spie­le gut aus­se­hen zu las­sen, und stellt gleich­zei­tig eine opti­ma­le Balan­ce zwi­schen Gra­fik­treue und Leis­tung her;
Rade­on™ Anti-Lag – wur­de für E‑Sport opti­miert und ver­bes­sert die Kon­kur­renz­fä­hig­keit durch Ver­kür­zung der Reak­ti­ons­zei­ten zwi­schen Ein­ga­be und Anzei­ge um bis zu 31 %.

Ver­füg­bar­keit
Die SAP­PHI­RE-Gra­fik­kar­ten der Pul­se RX 5700 Serie – näm­lich die Kar­ten Rade­on RX 5700 XT und Rade­on RX 5700 – sind ab sofort lie­fer­bar und bei aus­ge­wähl­ten SAP­PHI­RE-Part­nern welt­weit im E‑Commerce und Ein­zel­han­del erhältlich.

 

Modell SAPPHIRE PULSE Rade­on™ RX 5700 XT  SAPPHIRE PULSE Rade­on™ RX 5700
GPU PULSE RX 5700 XT Gra­phics, 7‑nm-GPU der 2. Gen., Archi­tek­tur RDNA PULSE RX 5700 Gra­phics, 7‑nm-GPU der 2. Gen., Archi­tek­tur RDNA
Stream­pro­zes­so­ren 2560 2304
Boost-Takt Bis zu 1925 MHz Bis zu 1750 MHz
Game-Takt Bis zu 1815 MHz Bis zu 1700 MHz
Basistakt 1670 MHz 1540 MHz
Speichergröße/‑bus 8 GB / 256-bit GDDR6 8 GB / 256-bit GDDR6
Spei­cher­takt 14 Gbit/s effektiv 14 Gbit/s effektiv
Dis­plays Maxi­mal 4 Displays Maxi­mal 4 Displays
Auf­lö­sung HDMI™: 4096 × 2160 bei 60 Hz
Dis­play­Po­rt 1.4: 5120 × 2880 bei 60 Hz
HDMI™: 4096 × 2160 bei 60 Hz
Dis­play­Po­rt 1.4: 5120 × 2880 bei 60 Hz
Schnitt­stel­le PCI Express 4.0 PCI Express 4.0
Aus­gän­ge 1 HDMI
3 DisplayPort
1 HDMI
3 DisplayPort
BIOS-Unter­stüt­zung Dual UEFI Dual UEFI
API OpenGL® 4.5
Open­CL 2.0
DirectX® 12
Shader Model 5.0
OpenGL® 4.5
Open­CL 2.0
DirectX® 12
Shader Model 5.0
Spie­le­in­dex Extre­me 1440p Extre­me 1440p
SAP­PHI­RE-Merk­ma­le Ener­gie-Design
Fan Check
Free Flow
VR-freundlich
TriXX-Unterstützung
TriXX Boost
Intel­li­gent Fan Con­trol IV
Präzisionslüftersteuerung
Robus­te VRM-Kühlung
Robus­te Speicherkühlung
Kühl­tech­no­lo­gie Dual‑X
Wider­stands­fä­hi­ge Metall-Backplate
12 Platinenschichten
Doppelkugellager
Quick Con­nect für Lüfter
Sicherungsschutz
Dual-BIOS
AMD-Merk­ma­le AMD RDNA Architektur

7‑nm-GPU der 2. Gen.
GDDR6-Speicher
Energieeffizienz
Unter­stüt­zung von PCI Express 4.0
Video­strea­ming mit bis zu 8 K
Dis­play­Po­rt 1.4 (HBR3) / DSC
Radeon™-Software
Rade­on™ Boost
Rade­on™ Image Sharpening
Rade­on™ Anti-Lag
AMD FidelityFx
Async Compute
Rade­on™ Rays Audio + True Audio Next
Rade­on™ Free­Sync™ 2 HDR
Rade­on™ VR Rea­dy Premium

Küh­lung Dual‑X Küh­lung

2 95mm Lüfter
Doppelkugellager

Dual‑X Küh­lung

2 95mm Lüfter
Doppelkugellager

Form­fak­tor 2,5″-Steckplatz, ATX
Abmes­sun­gen: 254 × 135 × 46,5 mm
2,5″-Steckplatz, ATX
Abmes­sun­gen: 254 × 135 × 46,5 mm
Leis­tungs­auf­nah­me 241 W 187 W
Betriebs­sys­tem Win­dows® 10, Win­dows® 7
64-Bit-Betriebs­sys­tem erforderlich
Win­dows® 10, Win­dows® 7
64-Bit-Betriebs­sys­tem erforderlich
Sys­tem­an­for­de­run­gen Netz­teil mit min­des­tens 650 Watt (emp­foh­len)
1 8‑poliger Stromanschluss
1 6‑poliger Stromanschluss
PC mit PCI Express® und einem frei­en X16-Lane-Gra­fik­steck­platz auf dem Main­board erforderlich
Min­des­tens 8 GB Sys­tem­spei­cher, 16 GB empfohlen
Netz­teil mit min­des­tens 600 Watt (emp­foh­len)
1 8‑poliger Stromanschluss
1 6‑poliger Stromanschluss
PC mit PCI Express® und einem frei­en X16-Lane-Gra­fik­steck­platz auf dem Main­board erforderlich
Min­des­tens 8 GB Sys­tem­spei­cher, 16 GB empfohlen

 

Über SAPPHIRE Technology
SAPPHIRE Tech­no­lo­gy ist ein welt­weit füh­ren­der Her­stel­ler und Zulie­fe­rer inno­va­ti­ver Gra­fik­kar­ten und Main­board­pro­duk­te. Sei­ne AMD-Rade­on-basier­ten Pro­duk­te für die PC-Märk­te sind beson­ders bei Gaming‑, E‑Sport‑ und leis­tungs­hung­ri­gen Gra­fi­ken­thu­si­as­ten beliebt. Dane­ben umfasst die Pro­dukt­pa­let­te pro­fes­sio­nel­le Gra­fik­pro­duk­te und Embedded-Lösungen.
Auf den fol­gen­den Web­sites und Com­mu­ni­ty-Kanä­len kön­nen Sie sich über alle Pro­dukt­neu­ig­kei­ten und Ent­wick­lun­gen von SAPPHIRE auf dem Lau­fen­den halten.

http://www.sapphiretech.com
https://www.instagram.com/sapphiretech_official/
https://www.facebook.com/sapphiretechnology/
https://www.youtube.com/user/sapphiretechnology/
linkedin.com/company/sapphiretech/

https://twitter.com/SAPPHIRE_Adrian/