Für leichte und dünne Laptops: Intel bringt Intel® Core™ Prozessoren der 11. Generation auf den Markt

Es wer­den mehr als 150 Lap­top-Designs erwar­tet, die auf den neu­en Pro­zes­so­ren basie­ren – dar­un­ter 20 Intel® Evo™-Produkte.

 

Das Wich­tigs­te auf einen Blick:

  • Intel kün­digt die Intel® Core™ Pro­zes­so­ren der 11. Gene­ra­ti­on mit Intel® Iris® Xe-Gra­fik an. Im Ver­gleich zu Kon­kur­renz­pro­duk­ten las­sen sich mit den neu­en Pro­zes­so­ren bis zu 2,7‑mal schnel­ler Inhal­te erstel­len[1], die Pro­duk­ti­vi­tät im Büro um 20 % erhö­hen[2] und die Schnel­lig­keit beim Strea­men in rea­len Work­flows ver­dop­peln.[3]
  • Die Platt­form Intel® Evo™ wur­de für Lap­top-Designs ein­ge­führt, die auf Intel Core-Pro­zes­so­ren der 11. Gene­ra­ti­on mit Intel Iris Xe-Gra­fik basie­ren und durch die zwei­te Auf­la­ge der Spe­zi­fi­ka­tio­nen sowie die Key Expe­ri­ence Indi­ca­tors (KEIs) des Inno­va­ti­ons­pro­gramms Pro­ject Athe­na veri­fi­ziert wurden.
  • Mehr als 150 Designs, die Intel Core-Pro­zes­so­ren der 11. Gene­ra­ti­on ver­wen­den, wer­den von Her­stel­lern wie Acer*, Asus*, Dell*, Dyn­a­book*, HP*, Leno­vo*, LG*, MSI*, Razer*, Sam­sung* und ande­ren erwartet.

 

MÜNCHEN, 2. Sep­tem­ber 2020 — Intel hat heu­te die Ein­füh­rung der nächs­ten Gene­ra­ti­on sei­ner mobi­len PC-Pro­zes­so­ren sowie die wei­te­re Ent­wick­lung sei­ner Part­ner­schaf­ten in der Bran­che für mobi­les Com­pu­ting bekannt gege­ben – und damit eine neue Ära der Lap­top-Per­for­mance ein­ge­läu­tet. Die Intel® Core™ Pro­zes­so­ren der 11. Gene­ra­ti­on mit Intel® Iris® Xe-Gra­fik (Code­na­me „Tiger Lake“) eig­nen sich für schlan­ke und leich­te, Win­dows*- und ChromeOS*-basierte Lap­tops mit Ein­satz­mög­lich­kei­ten in den Berei­chen Pro­duk­ti­vi­tät, Zusam­men­ar­beit, Con­tent Crea­ti­on, Gam­ing und Unterhaltung.

 

Durch die Nut­zung der neu­en Intel Super­Fin-Pro­zess­tech­no­lo­gie opti­mie­ren die neu­en Intel Core-Pro­zes­so­ren die Ener­gie­ef­fi­zi­enz bei gestie­ge­ner Leis­tung und Reak­ti­ons­fä­hig­keit. Sie lau­fen zudem mit deut­lich höhe­ren Takt­ra­ten als frü­he­re Gene­ra­tio­nen. Mehr als 150 Designs, die auf Intel Core-Pro­zes­so­ren der 11. Gene­ra­ti­on basie­ren, wer­den von Her­stel­lern wie Acer*, Asus*, Dell*, Dyn­a­book*, HP*, Leno­vo*, LG*, MSI*, Razer*, Sam­sung* und ande­ren erwartet.

 

Intel führt außer­dem die Platt­form Intel® Evo™ für Lap­top-Designs ein, die gemäß den Spe­zi­fi­ka­tio­nen der zwei­ten Auf­la­ge und den Key Expe­ri­ence Indi­ca­tors (KEIs) von Pro­ject Athe­na veri­fi­ziert wur­den. Basie­rend auf Intel Core-Pro­zes­so­ren der 11. Gene­ra­ti­on mit Intel Iris Xe-Gra­fik, sind Gerä­te mit der Intel Evo-Pla­ket­te verif­ziert die bes­ten Lap­tops, um Din­ge zu erle­di­gen.[4] Im Lau­fe die­ses Jah­res wer­den mehr als 20 Intel Evo-Designs erwartet.

 

Die Intel Core-Pro­zes­so­ren der 11. Gene­ra­ti­on mit Intel Iris Xe-Gra­fik sind ein gro­ßer Sprung in der rea­len Pro­zes­sor­leis­tung und die bes­ten Lap­top-Pro­zes­so­ren, die wir je gebaut haben,“ so Gre­go­ry Bryant, Intel Exe­cu­ti­ve Vice Pre­si­dent und Gene­ral Mana­ger der Cli­ent Com­pu­ting Group. Von der Pro­duk­ti­vi­tät und Con­tent Crea­ti­on bis hin zu Unter­hal­tung und Spie­len: Wenn Sie sich für ein Sys­tem mit einem Intel Core-Pro­zes­sor der 11. Gene­ra­ti­on ent­schei­den – ins­be­son­de­re für eines unse­rer neu­en, mit Intel Evo ent­wi­ckel­ten und veri­fi­zier­ten Designs – wis­sen Sie, dass Sie das best­mög­li­che Lap­top-Erleb­nis erhalten.“

 

Vor­stel­lung von Intel® Evo

Intel ist wei­ter­hin füh­rend dar­in, Inno­va­tio­nen im PC-Seg­ment vor­an­zu­trei­ben, um die best­mög­li­chen Nut­zer­er­leb­nis­se zu bie­ten. Die neue Platt­form Intel Evo reprä­sen­tiert leis­tungs­star­ke Lap­tops, die Nut­zer dabei unter­stüt­zen, sich auf ihre Arbeit zu kon­zen­trie­ren und Auf­ga­ben zu erle­di­gen – egal, wo sie sich befin­den. Basie­rend auf Intel Core-Pro­zes­so­ren der 11. Gene­ra­ti­on mit Intel Iris Xe-Gra­fik und veri­fi­ziert nach den Spe­zi­fi­ka­tio­nen der zwei­ten Auf­la­ge und den Key Expe­ri­ence Indi­ca­tors (KEIs) von Pro­ject Athe­na unter einer inten­si­vier­ten Test­me­tho­dik, set­zen Intel und sei­ne Co-Engi­nee­ring-Part­ner mit Intel Evo neue Maß­stä­be für die nächs­te Gene­ra­ti­on leis­tungs­star­ker, mobi­ler Computer.

 

Intels Test- und Mess­me­tho­dik zeigt mit Work­flows unter rea­len Bedin­gun­gen für kon­sis­ten­te Per­for­mance und Akku­lauf­zeit, wie Lap­tops auch in Zukunft Tag für Tag die benö­tig­te Leis­tung bie­ten kön­nen. Nur die Lap­top-Designs, die die KEIs und Spe­zi­fi­ka­tio­nen durch­weg erfül­len oder über­tref­fen, wer­den mit einer Intel Evo-Pla­ket­te veri­fi­ziert. Die KEI-Zie­le sind Min­dest­wer­te und umfassen:

 

  • Gleich­blei­bend flüs­si­ge Nut­zung auch im Bat­te­rie­be­trieb.[5]
  • Auf­wa­chen aus dem Stand­by in weni­ger als einer Sekunde.
  • Min­des­tens 9 Stun­den Bat­te­rie­lauf­zeit bei Lap­tops mit Full-HD Dis­play.[6]
  • Min­des­tens 4 Stun­den Bat­te­rie­lauf­zeit nach 30 Minu­ten Lade­zeit (für Lap­tops mit Full-HD-Dis­play).[7]

 

Die Intel Evo-Lap­tops bie­ten eine inte­grier­te, uni­ver­sel­le Thun­der­bolt™ 4‑Schnittstelle, Intel® Wi-Fi 6 (Gig+) sowie Pre­mi­um Audio-Gerä­te, Web­cam und Dis­play – und das alles in schlan­ker, dün­ner und leich­ter Form für ein best­mög­li­ches Erleb­nis. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zur zwei­ten Auf­la­ge der Ziel­spe­zi­fi­ka­ti­on und des Veri­fi­zie­rungs­pro­zes­ses sind im Intel Evo-Facts­heet zusammengefasst.

 

Intel® Core Pro­zes­so­ren der 11. Gene­ra­ti­on mit Intel® Iris® Xe-Gra­fik

Die Intel Core-Pro­zes­so­ren der 11. Gene­ra­ti­on mit Intel Iris Xe-Gra­fik sind die welt­bes­ten Pro­zes­so­ren[8] für schlan­ke und leich­te Lap­tops mit Win­dows*- oder ChromeOS*-Betriebssystem. Sie stel­len Intels bis­lang ambi­tio­nier­tes­tes Sys­tem-on-a-Chip (SoC) dar und bie­ten mehr als einen Gene­ra­tio­nen­sprung an Leis­tung. Damit ermög­li­chen sie die bes­ten Erfah­run­gen für Lap­tops der U‑Serie in den Berei­chen Pro­duk­ti­vi­tät, Con­tent Crea­ti­on, Gam­ing, Unter­hal­tung und Zusam­men­ar­beit. Eine brei­te Palet­te inte­grier­ter Funk­tio­nen und die opti­mier­te CPU, GPU, KI-Beschleu­ni­gung, Soft­ware sowie Platt­form erhö­hen die rea­le Leis­tung – ins­be­son­de­re für Anwen­dun­gen und Pro­gram­me, die von den Nut­zern am häu­figs­ten ver­wen­det werden:

 

  • Effek­ti­ve Zusam­men­ar­beit: Pro­zes­so­ren der 11. Gene­ra­ti­on bie­ten eine immersi­ve und per­so­na­li­sier­te KI-Leis­tung. Dazu gehört ein ver­bes­ser­tes Audio mit CPU-Off­load zur Unter­drü­ckung von Hin­ter­grund­ge­räu­schen über Intel Gaus­si­an und Neu­ral Acce­le­ra­tor 2.0 (Intel GNA). Zudem unter­stüt­zen sie KI-beschleu­nig­te Hin­ter­grund­un­schär­fe, Video-Super­auf­lö­sung, Video­de­ko­die­rung und inte­grier­tes Intel® Wi-Fi 6 (Gig+) – die bes­te Wi-Fi-Tech­no­lo­gie für Video­kon­fe­ren­zen.[9]
  • Pro­duk­ti­vi­tät dank hoher Leis­tung: Mehr als 20 % schnel­le­re Büro­pro­duk­ti­vi­tät im Ver­gleich zu Kon­kur­renz­pro­duk­ten und auf Work­flows, die die täg­li­che Nut­zung des Lap­tops wider­spie­geln. Inte­grier­te Thun­der­bolt 4-Funk­tio­nen ermög­li­chen außer­dem bis zu vier Ports zum Anschluss von Peri­phe­rie­ge­rä­ten und den Zugriff über ein ein­zi­ges Kabel zum Schnell­a­den, für exter­ne Moni­to­re sowie auf erwei­ter­ten Speicher.
  • Schnel­les Erstel­len von Inhal­ten: Bis zu 2,7‑mal schnel­le­re Foto– und bis zu dop­pelt so schnel­le Video­be­ar­bei­tung unter rea­len Bedin­gun­gen[10] im Ver­gleich zu Kon­kur­renz­pro­duk­ten, zusätz­li­che Unter­stüt­zung von 8K HDR-Dis­plays und bis zu vier gleich­zei­ti­gen 4K HDR-Displays. 
  • Immersi­ve Unter­hal­tung: Die Intel Core-Pro­zes­so­ren der 11. Gene­ra­ti­on sind die ers­ten in der Bran­che mit hard­ware­un­ter­stütz­tem Dol­by Visi­on, die ein inten­si­ve­res Erleb­nis von Inhal­ten bie­ten und die Leis­tungs­auf­nah­me auf Sys­tem­ebe­ne im Ver­gleich zur vor­he­ri­gen Gene­ra­ti­on um ca. 20 % ver­bes­sern, was mehr als eine Stun­de zusätz­li­ches Video-Strea­ming im Bat­te­rie­be­trieb ermög­licht.[11] 
  • Neue Spiel­erleb­nis­se: Mit bis zu zwei­fa­cher Spiel­leis­tung im Ver­gleich zur vor­he­ri­gen Gene­ra­ti­on[12] kön­nen Bor­der­lands 3*, Far Cry New Dawn*, Hit­man 2* und ande­re belieb­te Spiel­ti­tel zum ers­ten Mal bei 1080p auf Intels inte­grier­ter Gra­fik­ein­heit gespielt wer­den. Im Ver­gleich zu Kon­kur­renz­pro­duk­ten kann mehr als dop­pelt so schnell gleich­zei­tig gespielt und gestreamt wer­den. So wird das Tei­len des Spiel­erfolgs mit Freun­den ein­fach – all das mit der inte­grier­ten Intel Iris Xe-Gra­fik in einem schlan­ken und leich­ten Design.

 

Die neu­en Intel Core-Pro­zes­so­ren der 11. Gene­ra­ti­on mit Iris Xe-Gra­fik lie­fern eine beson­ders hohe Leis­tung und Reak­ti­ons­ge­schwin­dig­keit. Mit ihnen kön­nen Windows*-Kunden welt­weit heu­te und in Zukunft pro­duk­ti­ver sein und mehr Spaß haben“, so Panos Panay, Chief Pro­duct Offi­cer von Microsoft. 

 

Basie­rend auf der umfas­sen­den Zusam­men­ar­beit zwi­schen Intel und Goog­le sind wir in der Lage, das Benut­zer­er­leb­nis zu opti­mie­ren. Wir freu­en uns, die nächs­te Gene­ra­ti­on von Chrome­books auf den Markt zu brin­gen, die mit einem Intel Core-Pro­zes­sor der 11. Gene­ra­ti­on aus­ge­stat­tet sind“, so John Solo­mon, Vice Pre­si­dent von ChromeOS.

 

Opti­miert und inte­griert für leich­te und dün­ne Laptops

Wie auf dem Archi­tec­tu­re Day 2020 beschrie­ben, wird mit der neu­en Archi­tek­tur Wil­low Cove und der Intel Xe-Gra­fik­ar­chi­tek­tur auf Intels neu­er Super­Fin-Pro­zess­tech­no­lo­gie die Takt­ra­te auf bis zu 4,8 Ghz gestei­gert, wäh­rend sich die Ener­gie­ef­fi­zi­enz ver­bes­sert. Gleich­zei­tig wur­de die Mög­lich­keit geschaf­fen, spe­zia­li­sier­te Com­pu­te-Engi­nes, Beschleu­ni­ger und Soft­ware­op­ti­mie­run­gen auf dem SoC zu inte­grie­ren. Die Intel Core-Pro­zes­so­ren der 11. Gene­ra­ti­on lie­fern die bes­te Kom­bi­na­ti­on aus ver­schie­de­nen Inno­va­tio­nen, beispielsweise: 

  • Die neue Intel Iris Xe-Gra­fik über­trifft 90 % der dedi­zier­ten Gra­fik­kar­ten in die­sem Seg­ment [13] und bie­tet bis zu 96 EUs und bis zu 16 MB L3-Cache. 
  • Der ers­te Befehls­satz für neu­ro­na­le Netz­werk-Infe­renz auf inte­grier­ter Gra­fik mit Intel® DL Boost: DP4a und nati­ve Unter­stüt­zung für den INT8-Daten­typ mit einer bis zu 5‑mal bes­se­ren AI-Leis­tung.[14]
  • Hard­ware-basier­te Sicher­heit mit inte­grier­ter Intel® Con­trol Flow Enforce­ment Tech­no­lo­gy (CET) und Intel® Total Memo­ry Encryption. 
  • Unter­stüt­zung für den hoch­leis­tungs­fä­hi­gen AV1 CODEC, der selbst in Umge­bun­gen mit begrenz­ter Band­brei­te eine strom­spa­ren­de Unter­stüt­zung von 4K bietet. 
  • Der ers­te Pro­zes­sor mit einer Bild­ver­ar­bei­tungs­lö­sung, die Visi­on-Sens­ing und adap­ti­ves Dim­men ermöglicht. 
  • Thun­der­bolt 4‑Konnektivität, ein­schließ­lich Unter­stüt­zung für bis zu vier Ports mit einer uni­ver­sel­len Kabel­lö­sung für Laden, Daten­über­tra­gung und Video. 
  • Der ers­te mobi­le Cli­ent-SoC mit CPU-ange­bun­de­ner PCIe Gen 4‑Schnittstelle mit bis zu vier Lanes. 

 

Mit ska­lier­ba­rer Leis­tung über die ther­mi­sche Hül­le von 7 bis 28 Watt, neun Pro­zes­sor­kon­fi­gu­ra­tio­nen in zwei Packa­ge-Designs für Fle­xi­bi­li­tät im Form­fak­tor und einer Tur­bo­fre­quenz von bis zu 4,8 GHz bie­ten Intel Core-Pro­zes­so­ren der 11. Gene­ra­ti­on die Sin­gle-Core-Geschwin­dig­keit, die für hohe Arbeits­las­ten auf dün­nen und leich­ten Lap­tops ent­schei­dend ist. 

 

  Pro­zes­so­ren-Num­mer Gra­phics Cores / Threads Gra­phics (EUs) Cache Ope­ra­ting Range Base Freq (GHz) Max Sin­gle Core Tur­bo (GHz, up to) Max All Core Tur­bo (GHz, up to) Gra­phics Max Freq (GHz, up to) Intel® DL Boost /

Intel® GNA 2.0

Memo­ry Support
UP3 Intel® Core™ i7-1185G7 Intel Iris Xe 4/8 96 12MB 12–28W 3.0 4.8 4.3 1.35 DDR4-3200

LPDDR4x-4266

Intel® Core™ i7-1165G7 Intel Iris Xe 4/8 96 12MB 12–28W 2.8 4.7 4.1 1.30 DDR4-3200

LPDDR4x-4266

Intel® Core™ i5-1135G7 Intel Iris Xe 4/8 80 8MB 12–28W 2.4 4.2 3.8 1.30 DDR4-3200

LPDDR4x-4266

Intel® Core™ i5-1125G4 Intel Iris Xe 4/8 48 8MB 12–28W 2.0 3.7 3.3 1.25 DDR4-3200

LPDDR4x-4266

Intel® Core™ i3-1115G4 Intel UHD Graphics 2/4 48 6MB 12–28W 3.0 4.1 4.1 1.25 DDR4-3200

LPDDR4x-4266

                         
UP4 Intel® Core™ i7-1160G7 Intel Iris Xe 4/8 96 12MB 7–15W 2.1 4.4 3.6 1.1 LPDDR4x-4266
Intel® Core™ i5-1130G7 Intel Iris Xe 4/8 80 8MB 7–15W 1.8 4.0 3.4 1.1 LPDDR4x-4266
Intel® Core™ i5-1110G4 Intel UHD Graphics 2/4 48 6MB 7–15W 2.5 3.9 3.9 1.1 LPDDR4x-4266

 

 

Im Intel News­room fin­den Sie ein Press Kit zu den Intel Core Pro­zes­so­ren der 11. Gene­ra­ti­on mit wei­te­re Details und Materialien.

 

Falls Sie Fra­gen rund um die Ankün­di­gun­gen haben, kön­nen Sie sich ger­ne an uns wenden.

 

Vie­le Grüße

Flo­ri­an Mais­lin­ger, Intel

Kon­stan­ze Schön, Flutlicht

 

Die Soft­ware und Workloads der Leis­tungs­tests sind mög­li­cher­wei­se für die Leis­tung nur auf Intel-Mikro­pro­zes­so­ren opti­miert. Leis­tungs­tests wie SYS­mark und Mobi­le­Mark wer­den mit spe­zi­el­len Com­pu­ter­sys­te­men, Kom­po­nen­ten, Soft­ware, Ope­ra­tio­nen und Funk­tio­nen durch­ge­führt. Jede Ände­rung einer die­ser Fak­to­ren kann zu unter­schied­li­chen Ergeb­nis­sen füh­ren. Sie soll­ten wei­te­re Infor­ma­tio­nen und Per­for­mance-Tests für den geplan­ten Kauf her­an­zie­hen, ein­schließ­lich der Leis­tung die­ses Pro­dukts, wenn es mit ande­ren Pro­duk­ten kom­bi­niert wird. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen fin­den Sie unter www.intel.com/benchmarks.

 

Die Leis­tungs­er­geb­nis­se basie­ren auf den in den Kon­fi­gu­ra­tio­nen ange­ge­be­nen Test­da­ten und spie­geln mög­li­cher­wei­se nicht alle öffent­lich ver­füg­ba­ren Aktua­li­sie­run­gen wider. Sie­he www.intel.com/11thgen und www.intel.com/Evo für Ein­zel­hei­ten zur Kon­fi­gu­ra­ti­on. Kein Pro­dukt oder Kom­po­nen­te kann abso­lut sicher sein.

 

Ihre Kos­ten und Ergeb­nis­se kön­nen variieren.

 

Intel Tech­no­lo­gien kön­nen eine akti­vier­te Hardware‑, Soft­ware- oder Ser­vice-Akti­vie­rung erfordern.

 

Daten von Dritt­an­bie­tern wer­den von Intel weder kon­trol­liert noch geprüft. Sie soll­ten ande­re Quel­len kon­sul­tie­ren, um die Genau­ig­keit zu beurteilen.

 

Alle Pro­dukt­plä­ne und Road­maps kön­nen ohne vor­he­ri­ge Ankün­di­gung geän­dert werden.

 

Über Intel

Intel (Nasdaq: INTC) ist eines der füh­ren­den Unter­neh­men in der Ent­wick­lung zukunfts­wei­sen­der Tech­no­lo­gien, von denen Men­schen auf der gan­zen Welt pro­fi­tie­ren. Inspi­riert durch das Moo­re­sche Gesetz arbei­ten wir stän­dig an der Wei­ter­ent­wick­lung unse­rer Halb­lei­ter-Pro­duk­te, um Kun­den bei der Bewäl­ti­gung ihrer größ­ten Her­aus­for­de­run­gen best­mög­lich zu unter­stüt­zen. Wir imple­men­tie­ren intel­li­gen­te Tech­no­lo­gien und Lösun­gen in der Cloud, im Netz­werk und in allen Gerä­ten dazwi­schen. Dadurch nut­zen wir das vol­le Poten­zi­al von Daten, die Unter­neh­men und Gesell­schaft verbessern.

 

Mehr Infor­ma­tio­nen zu Intels Inno­va­tio­nen fin­den Sie unter https://newsroom.intel.de/ und www.intel.de.

 

© Intel Cor­po­ra­ti­on. Intel, das Intel Logo und ande­re Intel Pro­duk­te sind Mar­ken der Intel Cor­po­ra­ti­on oder ihrer Toch­ter­ge­sell­schaf­ten. Ande­re Mar­ken oder Pro­dukt­na­men sind Eigen­tum der jewei­li­gen Inhaber.

 

 

1 Gemes­sen an der Erstel­lung von Inhal­ten: Arbeits­ab­lauf bei der Fotobearbeitung.

2 Gemes­sen an der Pro­duk­ti­vi­tät: Arbeits­ab­lauf von Micro­soft Office 365.

3 Gemes­sen am Gam­ing: Spiel- und Stream-Workflow.

4 Gemes­sen an den Key Expe­ri­ence Indi­ca­tors des Lap­top-Inno­va­ti­ons­pro­gramms Pro­ject Athe­na und den Nut­zungs­leit­fä­den für reprä­sen­ta­ti­ve Intel®-Prozessoren der 11. Gene­ra­ti­on Core™. Aus­führ­li­che­re Infor­ma­tio­nen über Leis­tung und Bench­mark-Ergeb­nis­se fin­den Sie unter www.intel.com/Evo und www.intel.com/11thGen.

5 Gemes­se­ne Geschwin­dig­keit des Windows*-Betriebssystem-basierten Designs bei gleich­zei­ti­ger Durch­füh­rung von 25 Work­flows, die die Leis­tung unter einer typi­schen Nut­zungs­um­ge­bung mit meh­re­ren Cloud-basier­ten und loka­len Anwen­dun­gen und Web­sei­ten ein­schließ­lich Goog­le Chro­me*, Goog­le G‑Suite*, Micro­soft Office 365*, You­Tube* und Zoom* vor­her­sa­gen. Die Tests mit Stand August 2020 wur­den auf Lap­tops mit Gleich­strom­ak­ku ≥30% durch­ge­führt, die mit 802.11-Wireless ver­bun­den sind und mit den mit­ge­lie­fer­ten Hard­ware­kon­fi­gu­ra­tio­nen ein­schließ­lich Win­dows 10 und 250-Nit Bild­schirm­hel­lig­keit aus­ge­lie­fert wurden.

6 Zeit, die benö­tigt wird, um von 100 % auf einen kri­ti­schen Akku­stand zu kom­men, wäh­rend Work­flows unter einer typi­schen Nut­zungs­um­ge­bung aus­ge­führt wer­den, die meh­re­re Cloud-basier­te und loka­le Anwen­dun­gen und Web­sei­ten wie Goog­le Chro­me*, Goog­le G‑Suite*, Micro­soft Office 365*, You­Tube* und Zoom* umfasst. Die Tests mit Stand August 2020 wur­den auf Lap­tops durch­ge­führt, die mit 802.11-Wireless ver­bun­den sind und mit den mit­ge­lie­fer­ten Hard­ware-Kon­fi­gu­ra­tio­nen ein­schließ­lich Win­dows 10 und 250-Nit Bild­schirm­hel­lig­keit aus­ge­lie­fert wurden.

7 Die Min­dest­la­dung wur­de im 30-Minu­ten-Fens­ter erreicht, wäh­rend das Gerät vom OEM-Stan­dard­ab­schalt­ni­veau aus­ge­schal­tet war. Die Leis­tung vari­iert je nach Ver­wen­dung, Kon­fi­gu­ra­ti­on und ande­ren Fak­to­ren. Stand der Tests: August 2020.

8 Gemes­sen an Bran­chen-Bench­marks, Tests mit dem Repre­sen­ta­ti­ve Usa­ge Gui­de und ein­zig­ar­ti­gen Merk­ma­len des Intel® Core™ i7-1185­G7-Pro­zes­sors, auch im Ver­gleich zu AMD* Ryzen 7 4800U, in 5 Haupt­nut­zungs­be­rei­chen: Pro­duk­ti­vi­tät, Krea­ti­on, Spie­le, Zusam­men­ar­beit und Unter­hal­tung. Aus­führ­li­che­re Infor­ma­tio­nen über Leis­tung und Bench­mark-Ergeb­nis­se fin­den Sie unter www.intel.com/11thgen.

9 Gemes­sen an OTA (Over the Air) Wi-Fi 6 (802.11ax) vs. Wi-Fi 5 (802.11ac) NB-Cli­ent Sky­pe-Video­kon­fe­renz­test­da­ten, die in stan­dard­mä­ßi­gen Unter­neh­mens-IT 20-MHz- und 40-MHz-Netz­werk­ein­satz­sze­na­ri­en erhal­ten wur­den. Sie­he www.intel.com/11thgen für Ein­zel­hei­ten zur Konfiguration.

10 Gemes­sen an der Erstel­lung von Inhal­ten: Arbeits­ab­lauf bei der Videobearbeitung.

1Intel schätzt die Ener­gie­ein­spa­run­gen auf Sys­tem­ebe­ne auf ca. 20%, wenn man die mit VEBox ermög­lich­te Dol­by Visi­on-Wie­der­ga­be mit 4K24fps auf einem TGL Core™ i7-1185­G7-Refe­renz­de­sign mit einem ähn­lich kon­fi­gu­rier­ten ICL Core™ i7-1065­G7-Refe­renz­de­sign ver­gleicht, was einer zusätz­li­chen Betrach­tungs­zeit von mehr als einer Stun­de für Dol­by Visi­on-Inhal­te auf dem TGL Core™ i7-1185­G7-Design mit einem 40WHr-Akku ent­spricht. Tests ab August 2020.

12 Gemes­sen mit Gears Tac­tics (1080p Medi­um mit akti­vier­ter Abschat­tung mit varia­bler Rate) auf der 11th Gen Intel® Core™ i7-1185­G7 Pro­zes­sor vs. 10th Gen Intel® Core™ i7-1065­G7U Prozessor.

13 Basie­rend auf einer Markt­ana­ly­se von dedi­zier­ten Gra­fik­kar­ten gepaart mit der U‑Serie, die in den letz­ten 12 Mona­ten ver­kauft wurden.

14 Gemes­sen mit MLPerf v0.5 Infe­renz mit Off­line-Sze­na­rio unter Ver­wen­dung des Open­VI­NO 2020.2‑Frameworks Geschlos­se­ner ResNet50-v1.5 off­line int8-GPU (Batch=32) auf 11th Gen Intel® Core™ i7-1185­G7-Pro­zes­sor vs Open­VI­NO 2020.2‑Framework Geschlos­se­ner ResNet50-v1.5 off­line FP32-GPU (Batch=32)