Zum Inhalt springen

Die Startdrehzahl des AR02 ist recht hoch. Wie viel aus dem Lüfter herauszuholen ist, zeigen unsere Tests, wenn wir zusätzlich die Betriebsspannung reduzieren.
Vor allem beim Schallpegel zeigt sich deutlich, wie groß die Unterschiede sind. Bei niedriger Auslastung des Systems, z.B. beim Surfen, könnte so Ruhe herrschen. Im Folgenden haben wir deswegen die Tests soweit als möglich mit dieser Erweiterung getestet.
45 Watt Abwärme können alle gegenübergestellten Kühler problemlos stemmen. Überraschend ist wieder einmal der SilenX Effizio EFZ-92HA3, dem der Argon AR02 (noch) nicht den Rang ablaufen kann.
Mit der AMD A4-3400 und ihren 65 Watt TDP hat auch der SilverStone-Kühler kein leichtes Spiel. Allzu stark sollte man das aber nicht überbewerten.
Bei 95 Watt Abwärme seitens der CPU kann sich der SilverStone Argon AR02 dann recht stark präsentieren. Den niedrigsten Schallpegel und eine höhere Kühlleistung besitzt der Winzling in diesem Abschnitt des Tests.
Die FX-CPU bringt den Argon AR02 über eine weite Strecke auf das Niveau eines Raijintek Aidos. Niedrigere Drehzahlen liegen dem SilverStone-Kühler aber mehr. Die höhere Lüfterdrehzahl in der Spitze sichert die Führung.
CPU-Kühler: SilverStone Argon AR02
Artikel-Index:
PWM-Steuerung
Neben der reinen Spannungsregelung haben wir uns auch angesehen, welches Potenzial in dem Kühler steckt, wenn die weitbekannte Pulsweitenmodulation (PWM) zum Einsatz kommt.

Die Startdrehzahl des AR02 ist recht hoch. Wie viel aus dem Lüfter herauszuholen ist, zeigen unsere Tests, wenn wir zusätzlich die Betriebsspannung reduzieren.

Vor allem beim Schallpegel zeigt sich deutlich, wie groß die Unterschiede sind. Bei niedriger Auslastung des Systems, z.B. beim Surfen, könnte so Ruhe herrschen. Im Folgenden haben wir deswegen die Tests soweit als möglich mit dieser Erweiterung getestet.

45 Watt Abwärme können alle gegenübergestellten Kühler problemlos stemmen. Überraschend ist wieder einmal der SilenX Effizio EFZ-92HA3, dem der Argon AR02 (noch) nicht den Rang ablaufen kann.

Mit der AMD A4-3400 und ihren 65 Watt TDP hat auch der SilverStone-Kühler kein leichtes Spiel. Allzu stark sollte man das aber nicht überbewerten.

Bei 95 Watt Abwärme seitens der CPU kann sich der SilverStone Argon AR02 dann recht stark präsentieren. Den niedrigsten Schallpegel und eine höhere Kühlleistung besitzt der Winzling in diesem Abschnitt des Tests.

Die FX-CPU bringt den Argon AR02 über eine weite Strecke auf das Niveau eines Raijintek Aidos. Niedrigere Drehzahlen liegen dem SilverStone-Kühler aber mehr. Die höhere Lüfterdrehzahl in der Spitze sichert die Führung.