CPU-Kühler: SilverStone Nitrogon NT01-PRO
SilverStone Nitrogon NT01-PRO
Technische Daten:
- Preis: ab ca. 55 €
- Maße (BxHxT): 162x120x116 mm (nur Kühlkörper)
- Material: Aluminium mit Kupfer-Bodenplatte und ‑Heatpipes
- Gewicht: ca. 470 g
- Lüfter: nicht im Lieferumfang enthalten, optional 2x 70/80 mm
- Lüfterdrehzahl: -
- Lüfteranschluss: -
- Beleuchtung: Nein
- Aufbau: Tower-Kühler
- Sockel: AM2, AM2+, AM3, AM3+, FM1, FM2, FM2+, 775, 1150, 1155, 1156, 1366, 2011
- Nebengeräusche: -
- Art der Lüfterbefestigung: Schrauben
Einbau:
- AMD: Verschraubung, Mainboard-Ausbau nötig
- Intel: Verschraubung, Mainboard-Ausbau nötig
Zusätzliches Zubehör: Montagematerial für AMD- und Intel-Sockel, Montagematerial für bis zu zwei Lüfter, Y‑Peitsche für Lüfter, Wärmeleitpaste, Installationsanleitung (bebildert)
Besonderheiten beim Einbau auf AMD-Systemen:
Zur Installation des SilverStone Nitrogon NT01-PRO ist es notwendig, die originale AMD-Halterung samt Backplate zu entfernen. Bevor man fortfahren kann, muss die SilverStone-Backplate mit isolierenden Aufklebern sowie einem Einsatz versehen werden. Nachfolgend steckt man die Schaftschrauben durch die passenden Bohrungen. Am besten geht das, wenn man die Backplate auf den Tisch legt. Dann kann man nämlich das Mainboard einfach auf die nach oben stehenden Schrauben legen und die Abstandshalter aufschieben. Dann muss der Halterahmen zusammengeschraubt werden. Dieser wird ebenfalls auf die Schrauben geschoben und mithilfe von Rändelschrauben fixiert. Danach kann die Wärmeleitpaste auf die CPU aufgetragen werden. Den Kühler ungefähr in Position bringen und nicht die Folie an der Unterseite vergessen zu entfernen. Ausfräsungen und Ausstanzungen sorgen dafür, dass das Spannblech dem Kühler eine definierte Position gibt. Die Schrauben anziehen und der Kühler ist installiert.
Für die Lüfter-Installation liegt dem Nitrogon NT01-PRO eine separate Anleitung bei. Zusammenfassend kann man sagen, dass Haltebleche am Kühler befestigt werden. Die zwei übrigbleibenden Bleche sind für bis zu zwei Lüfter gedacht. Oben wird ein optionaler Lüfter mit Schrauben fixiert. An der Unterseite setzt SilverStone auf kleine Gummi-Puffer und eine passgenaue Form. Probleme mit dieser Lösung können wir nicht feststellen.
Der SilverStone Nitrogon NT01-PRO muss irgendwo ein wenig abseits des normalen Spektrums betrachtet werden. Als Tower-Kühler müsste man ihn ansonsten mit einem Zalman CNPS10X Extreme oder einem Sapphire Vapor‑X vergleichen. Der Vergleich würde aber hinken, da die Einsatzgebiete vollkommen unterschiedlich sind. Eher müsste man den SilverStone-Kühler gegen den Thermalright AXP-200 oder auch den Noctua NH-L12 antreten lassen, wobei sich natürlich die Luftströmungsrichtung ändert. Durch die Bauweise des NT01-PRO können wir keine Inkompatibilitäten bemerken. Solange sich die Hersteller an die Keep-Out-Area halten, sollte es nicht zu Problemen mit dem Kühler kommen.
Anders als bei den typischen Tower-Kühlern befinden sich die Kühllamellen nicht direkt über dem Sockel. Die Hitze wird über die Bodenplatte aus Kupfer aufgenommen und mittels sechs 6‑mm-Heatpipes an die Lamellen weitergegeben. Die Heatpipes sind in den Kühlerboden eingelassen. Der Boden wurde mit einem Walzenfräser plangefräst und weist eine geringe Oberflächenrauhigkeit auf.
Der Kühlkörper bietet die Möglichkeit, bis zu zwei Lüfter mit einem Durchmesser von 70 oder 80 mm zu installieren. Die Halterungen werden dabei festgeschraubt. In den Lamellen befinden sich hierfür passende Bohrungen. Eine Entkopplung ist nicht vorhanden, was sich in unserem Test aber nicht negativ bemerkbar macht.
Der SilverStone Nitrogon NT01-PRO kann bis zu 95 Watt Verlustleistung seitens der CPU oder APU ohne Probleme selbst bei geringen Lüfterdrehzahlen bewältigen. 45 Watt sind zwar nicht passiv möglich, ein Luftstrom durch die Gehäuselüftung dürfte aber schon ausreichen, um an dieser Stelle auf brauchbare Temperaturen zu kommen. Unsere höchste TDP-Klasse, die 125 Watt, kann der Kühler aber dann im Zusammenspiel mit unseren Referenzlüftern von Nanoxia nicht mehr stemmen. Höher drehende Lüfter könnten hier Abhilfe schaffen.
Fazit
Der Nitrogon NT01-PRO von SilverStone ist ein potenter Miniatur-Towerkühler, dessen Installation ein wenig Zeit erfordert und ohne die Installationsanleitung nicht ganz so einfach ist. Die Lüfterauswahl bestimmt maßgeblich den Einsatzzweck. Bis zu 95 W TDP sind problemlos möglich und können auch mit geringen Drehzahlen und damit leise gekühlt werden. Erst 125 W Verlustleistung bringen den NT01-PRO in Bedrängnis und erfordern höhere Lüfterdrehzahlen.