CPU-Kühler: Thermalright AXP-100 & AXP-200 Muscle

Artikel-Index:

Thermalright AXP-200 Muscle


Tech­ni­sche Daten:
  • Preis: ca. 35,00 €
  • Maße (BxHxT): 140x73x150 mm
  • Mate­ri­al: Aluminium
  • Gewicht: ca. 520 g
  • Lüf­ter: 140 mm (TY14013BW)
  • Lüf­ter­dreh­zahl: 760‑1350/min (im Test ermittelt)
  • Lüf­ter­an­schluss: 4‑Pin (PWM)
  • Beleuch­tung: Nein 
  • Auf­bau: Top-Blow-Kühler
  • Sockel: AM2, AM2+, AM3, AM3+, FM1, FM2, 775, 1150, 1155, 1156, 1366, 2011
  • Art der Lüf­ter­be­fes­ti­gung: Schrauben

Ein­bau:

  • AMD: Ver­schrau­bung, Main­board-Aus­bau nötig
  • Intel: Ver­schrau­bung, Main­board-Aus­bau nötig

Zusätz­li­ches Zubehör:
Mon­ta­ge­an­lei­tung, Mon­ta­ge­ma­te­ri­al, Wärmeleitpaste

Beson­der­hei­ten beim Ein­bau auf AMD-Systemen:

Wie der Ther­mal­right AXP-100 Mus­cle ver­zich­tet der Her­stel­ler beim AXP-200 Mus­cle auf die Nut­zung einer Back­p­la­te. Die ori­gi­na­le AMD-Hal­te­rung muss samt Back­p­la­te ent­fernt wer­den. Die Kunst­stoff­puf­fer und die pas­sen­den Schrau­ben wer­den von hin­ten durch das Main­board gesteckt und kön­nen pro­blem­los mit den Abstands­hal­tern fixiert wer­den. Der Hal­te­rah­men wird nach­fol­gend auf die Abstands­hal­ter auf­ge­legt und mit Schrau­ben ein­ge­klemmt. Dann muss die Wär­me­leit­pas­te auf­ge­tra­gen wer­den. Der Küh­ler kann nun mit auf­ge­leg­tem Spann­blech und bereits ein­ge­setz­ten Schrau­ben grob posi­tio­niert wer­den. Für die zur Mon­ta­ge not­wen­di­gen Kreuz­schlitz­schrau­ben sind Aus­spa­run­gen vor­han­den, sodass das Anzie­hen und Span­nen kein Pro­blem ist. Schluss­end­lich ist ein Lüf­ter zu mon­tie­ren. Falls man nicht den mit­ge­lie­fer­ten Lüf­ter nut­zen möch­te, lie­gen pas­sen­de Schrau­ben für einen 25 mm dicken Lüf­ter bei.

Der AXP-200 Mus­cle als abge­speck­te Vari­an­te des bekann­ten AXP-200 posi­tio­niert sich preis­lich zwi­schen den Kon­kur­renz­mo­del­len Scy­the Big Shu­ri­ken 2 und Pro­li­ma­tech Samu­el 17. Genau­so wie beim AXP-100 Mus­cle bezie­hen sich die Ände­run­gen gegen­über dem Stan­dard­mo­dell auf den Küh­ler­bo­den, die Befes­ti­gung und den feh­len­den Adap­ter­rah­men für grö­ße­re Lüfter.


Hin­sicht­lich der Kom­pa­ti­bi­li­tät gel­ten die glei­chen Punk­te wie beim Stan­dard-AXP-200. Hohe RAM-Küh­ler sind mög­lich, haben aber zur Fol­ge, dass der Arbeits­spei­cher vor dem Küh­ler zu instal­lie­ren ist.

Auf den ers­ten Blick ähneln sich Stan­dard- und Mus­cle-Vari­an­te bis auf die feh­len­den End­kap­pen für die Heat­pipes. Das Grund­kon­zept ist gleich­ge­blie­ben. Die Wär­me wird von der Boden­plat­te auf­ge­nom­men und über sechs 6‑mm-Heat­pipes an die Alu­mi­ni­um-Lamel­len wei­ter­ge­ge­ben. Gegen­über dem Stan­dard­mo­dell ver­wen­det Ther­mal­right wie beim AXP-100 Mus­cle Alu­mi­ni­um für den Küh­ler­bo­den. Das senkt den Preis und ist dank Nickel­be­schich­tung optisch nicht zu erken­nen. Die Ver­ni­cke­lung hat eben­so zur Fol­ge, dass die Ober­flä­chen­rau­hig­keit des Küh­ler­bo­dens gering ist, da Uneben­hei­ten aus­ge­gli­chen werden.

Beim Lüf­ter setzt Ther­mal­right auf den TY14013BW, wel­cher sich nur durch die Far­be vom bekann­ten Modell unter­schei­det. Eine Schwin­gungs­dämp­fung ist nicht vor­han­den, fehlt in unse­ren Augen aber auch nicht. Bei nied­ri­gen Dreh­zah­len ver­neh­men wir ein leich­tes Rat­tern des Lüf­ters, das mit zuneh­men­der Dreh­zahl abnimmt. Bei hohen Dreh­zah­len tre­ten dafür leich­te Vibra­tio­nen auf. Das typi­sche Luft­rau­schen ist erträglich.

Mit dem Stan­dard-AXP-200 hat­ten wir sei­ner­zeit ein paar Pro­ble­me hin­sicht­lich der Kühl­leis­tung, was wir auf unser Vor­se­ri­en­mo­dell schie­ben konn­ten. Der AXP-200 Mus­cle ver­hält sich dahin­ge­hend unauf­fäl­lig. Dem AXP-100 Mus­cle ist der Küh­ler über­le­gen, besitzt aber die glei­chen Schwä­chen. Nimmt die Abwär­me (TDP) zu, nimmt die Kühl­leis­tung gegen­über dem Stan­dard­mo­dell ab. Wer nicht auf das letz­te Quänt­chen Leis­tung Wert legt, kann mit dem Ther­mal­right AXP-200 Mus­cle aber trotz­dem CPUs mit einer Ver­lust­leis­tung von 125 Watt nut­zen. Mehr soll­te es aber nicht sein.
Durch die Bau­wei­se (Top-Blow) wer­den die umlie­gen­den Bau­tei­le vom erzeug­ten Luft­strom mitgekühlt.

Fazit

Der Ther­mal­right AXP-200 Mus­cle ist ein leis­tungs­fä­hi­ger HTPC-Küh­ler, der sich nicht ver­ste­cken muss. Die Maß­nah­men des Her­stel­lers, den Preis zu drü­cken, sind mess­bar. 125 Watt TDP sind für den Küh­ler aber den­noch kein Pro­blem und dabei auch lei­se zu küh­len, da genü­gend Spiel­raum zur Anpas­sung der Laut­stär­ke vor­han­den ist.