PCMark 10 veröffentlicht

Die Benchmarkanwendungen von Futuremark gehören zu jedem Hardwaretest der letzten Jahre. Auch die Hardwarekäufer nutzen den Test gerne, um diese zu prüfen. Die letzte Hauptversion des PCMarks gehört schon zu den älteren Eisen; sie kam 2013 auf den Markt, damals das erste Mal mit der Implementierung von MS Office, so man denn eine gültige Lizenz hierfür besaß. Mit der neuen Version kommen weitere Realanwendungen hinzu.
Dabei setzt Futuremark vermehrt auf Open-Source-Applikationen, da es diese direkt in die eigene Software integrieren und so unabhängig von Drittlizenzen agieren kann. Zur Simulation von Büroarbeit wird daher LibreOffice eingesetzt und die Bildbearbeitung wird mit Gimp nachgeahmt. Das Websurfen wird mit Firefox und Chromium simuliert. Weiter wird etwa Videodecoding mit H.264 und VP9 betrieben.
Die Software läuft ab Windows 7 mit SP1. Das Lizenzmodell fängt mit einer kostenlosen Version für Privatanwender an, die Advanced-Variante kostet aktuell 23,99 USD, wobei der Preis nur bis 05.07. gilt, danach zahlt der Käufer 29,99 USD. Für Firmen gibt es das Professional-Paket für satte 1495 USD pro Jahr.
In unserem Forum gibt es einen Thread, in dem Ihr Eure Werte übermitteln könnt.
Quelle: Futuremark