Caseking exklusiv: BitFenix Prodigy M – Micro-ATX-Version des Zauberwürfels

Nach dem Erfolg des BitFenix Prodigy und den zahlreichen Anfragen war es nur eine Frage der Zeit, bis das Mini-ITX-Gehäuse auch im µATX-Formfaktor verfügbar wurde. Jetzt ist es endlich soweit. Ab sofort kann das BitFenix Prodigy M in den Farben schwarz und weiß exklusiv bei Caseking vorbestellt werden. Die Verfügbarkeit soll ab voraussichtlich ab Oktober gegeben sein. Der Preis beträgt 79,90 Euro.
Trotz unveränderter Abmessungen von nur 250 x 404 x 359 mm (B x H x T) wurde durch eine komplette Neugestaltung des Innenraums das Mini-ITX-Gehäuse so weit aufgebohrt, dass es nun auch Platinen im µATX-Formfaktor aufnimmt.
Das Netzteil liegt nun nicht mehr im hinteren Bereich, sondern wird aufrecht hinter der Frontblende montiert. Hierbei saugt es durch ein Meshgitter (bei der schwarzen Version) Frischluft von vorne an. Bei dem weißen Prodigy‑M geschieht dies durch seitliche Lufteinlässe. Für die Kühlung sorgen zwei vorinstallierte 120-mm-Lüfter. Einer saugt die Luft von Boden aus an, der zweite befördert die erwärmte Luft auf der Rückseite wieder hinaus. Optional können im Gehäusedeckel, der auch einen 240-mm-Radiator im Slim-Format aufnimmt, zwei weitere 120-mm-Lüfter montiert werden. Statt des 120-mm-Lüfters im Boden kann auch ein 230-mm-Modell eingesetzt werden oder ein zweiter in der Größe 120 mm.
Verzichtet man auf die Bodenlüfter, finden hier auch zwei 3,5“-Datenträger Platz. Ein mitgelieferter Laufwerksträger für zwei 3,5“-Laufwerke oder drei 2,5“-Laufwerke kann vor dem rechten Seitenteil angebracht werden. Zwei zusätzliche 2,5“-Laufwerke haben noch Platz an der Innenseite des rechten Seitenteils.
Das Prodigy M fasst bei Bedarf auch zwei normal hohe Dual-Slot-Grafikkarten mit einer Länge von bis zu 320 mm, die in einem 2‑Way-SLI- oder ‑CrossFireX-Verbund gekoppelt werden. Hierfür muss man dann aber auf den einzigen 5,25“-Laufwerksschacht verzichten, da im Prodigy M das Mainboard auf dem Kopf steht. CPU-Kühler passen bis zu einer Höhe von 160 mm ins Gehäuse.
Quelle: Caseking
Links zum Thema: