Desktop-Mainboards für AMD in Zukunft auch von Supermicro?

KitGuru hat ein Interview mit Vik Malyala von Supermicro veröffentlicht, in dem sich dieser zu den Plänen für die nähere Zukunft äußert. Supermicro, das zur Zeit mehr für Servermainboards bekannt ist – unter anderem läuft der Webserver von Planet 3DNow! auf einem Supermicro-Mainboard des Typs H11SSL‑i –, will sich in Zukunft verstärkt dem Gaming- und dem Desktopbereich zuwenden.
Interview with Vik Malyala from SuperMicro from KitGuru on Vimeo.
Gezeigt hatte Supermicro dies bereits auf der CES 2019, als man verschiedene Mainboards unter den Markennamen Supermicro und SuperO präsentierte und zusätzlich in einer Pressemitteilung auf den damaligen Overclockingrekord mit einem Intel Core i9 9900K auf einem Supermicro C9X299-PG300 hinwies.
In addition to the C9Z390-PGW, Supermicro is also highlighting its mini-ITX SuperO C9Z390-CG-IW motherboard with customizable RGB LEDs and the standard ATX form factor SuperO C9Z390-CG and C9Z390-CGW, all of which support both the latest 9th and 8th Generation Intel® Core™ processors. These motherboards are designed for mainstream gamers or anyone who seeks a solid well-rounded board that focuses purely on providing the essential features at an affordable price. Both have been tried and tested for maximum reliability.
Supermicro hat nach eigenen Angaben die Ressourcen in den Bereichen Engineering, Laboreinrichtungen und Produktionskapazitäten stark ausgebaut und will in den nächsten beiden Jahren seine Marktanteile deutlich ausbauen. Aktuell sind unter der Marke SuperO bereits fünf Mainboards für das Segment “Professional Gaming”, 11 Mainboards für das “Core Gaming” und sechs Mainboards für das “Core Business” vorhanden.
Momentan handelt es sich alleinig um Mainboards für Intel-Prozessoren, die bislang in Deutschland nicht gut verfügbar sind. Auf die Frage von KitGuru nach AMD-Produkten betonte Malyala auffällig die gute Zusammenarbeit mit AMD im Serverbereich und dass man sich nach den Wünschen der Kunden richten werde. Es scheint also zumindest nicht ausgeschlossen, dass die bei uns mit ASRock, ASUS, Biostar, Gigabyte und MSI recht überschaubare Anzahl von AMD-Mainboard-Herstellern in Zukunft Zuwachs bekommt.