AMD hat heute auf der Game Developers Conference in San Francisco mehrere Updates für seine Radeon-Softwareentwickler-Tools veröffentlicht, die Spieldesign und Innovation enorm beschleunigen sollen.
Basierend auf offenen Standards und AMD zufolge mit dem Ziel entwickelt, die Spieleleistung zu maximieren, sind die folgenden AMD-Entwickler-Tools ab sofort auf GPUOpen verfügbar:
Radeon GPU Profiler (RGP) 1.5 — AMD hat sein Low-Level-Optimierungstool für DirectX 12, Vulkan und OpenCL um drei neue Funktionen erweitert: Instruction Timing, damit Entwickler die Befehlsdauer sehen können; Shader ISA, damit Entwickler den Shader-Code im Pipelinezustand sehen können und User Market Display, um Entwicklern bessere Einblicke zu geben, woran die GPU arbeitet.
Radeon GPU Analyzer (RGA) 2.1 — Updates für AMDs Offline-Compiler und Shader-Performance-Analysetool beinhalten eine neue GUI-Schnittstelle für Vulkan- und OpenCL-Analysen und die Möglichkeit, den Shader-Compiler direkt aus dem installierten (und nicht aus dem mitgelieferten) Radeon Software-Treiber heraus zu verwenden.
Microsoft PIXAMD — spezifischer GPU-Daten-Support — Microsofts führendes Tool zum Debuggen und Analysieren der DirectX-12-Spieleleistung unter Windows 10 ermöglicht Entwicklern, die hauptsächlich PIX verwenden, ihre DX-12-Leistung zu debuggen und zu analysieren. Mit dem Zugriff auf AMD-GPU-spezifische Hochfrequenz-Zählerdaten, können Entwickler ihre Spiele für Radeon-Grafiken besser optimieren.
OCAT (Open Capture and Analytics Tool) 1.4 — Aktualisierungen des leichten Open-Source-Capture- und Performance-Analyse-Tools von AMD beinhalten einen akustischen Indikator für die Erfassung sowie ein erweitertes In-Game-Overlay mit einem Rolling-Frame-Zeitdiagramm und einer API-Anzeige.
AMD Radeon FreeSync 2 HDR Samples — Um Spieleentwicklern zu helfen, ihre Spiele für Radeon FreeSync 2 HDR zu optimieren, wird AMD einen Beispielcode über eine Reihe von technischen Blogs zur Verfügung stellen.
AMD TrueAudio Next (TAN) — AMDs SDK für GPU-beschleunigte Audiosignalverarbeitung für realistische und räumliches Audio wird nun in der neuesten Steam-Audio-Beta 17 unterstützt, die im Februar veröffentlicht wurde.