März 2012
10:55 - Autor: soulpain Neuer Artikel: 350-420W Roundup - 4 günstige Netzteile im Test
Vor kurzem wurden auf Planet 3DNow! sechs günstige Gehäuse mit integrierten PC-Netzteilen getestet. Heute widmen wir uns einigen Geräten in einer vergleichbaren Preisklasse, wobei wir dieses Mal ausschließlich Netzteile begutachten. Hierzu haben wir die Modelle be quiet! System Power 350 W, Kiss Quiet KS 420 W, Jou Jye JJ-A350APU 350 W und LC Power LC8400P Metatron Assembler 400 W über Amazon.de bezogen. Bis auf eine Ausnahme verfügen alle Geräte bereits über eine aktive Leistungsfaktorkorrektur. Dennoch kostet keines von diesen mehr als 35 EUR - gemessen am günstigsten geizhals.de-Anbieter. Welche Nachteile derartige Modelle mit sich bringen und ob auch in dieser Preisregion empfehlenswerte Produkte angeboten werden, klären wir auf den folgenden Seiten. Wie immer wünschen wir viel Spaß beim Lesen!
Zum Artikel: 350-420W Roundup - 4 günstige Netzteile im Test [..]
21:27 - Autor: Onkel_Dithmeyer Neuer Blogeintrag: Wie NVIDIA die kleinen Redaktionen verprellt Aus aktuellem Anlass und da unsere Blogeinträge teilweise auch intern überlesen werden, wollen wir an dieser Stelle einmal explizit auf unseren aktuellen Blogeintrag zur PR-Arbeit NVIDIAs hinweisen.
Zum Beitrag: Wie NVIDIA die kleinen Redaktionen verprellt [..]
18:27 - Autor: Makso Mainboards, CPUs, Grafik und Speicher Webwatch (30.03.12)
Heute haben wir wieder ein paar Artikel zu den Themen Mainboards, CPUs, Grafik und Chipsätze für Euch zusammengetragen. [..]
Donnerstag, 29. März 2012 |
23:27 - Autor: Dr@ AMD Catalyst 12.3 CAP1 - Neue Profile auch für Single-GPU-Systeme
AMD hat eine aktualisierte Version des AMD Catalyst Application Profiles (CAPs) veröffentlicht, in dem laut den offiziellen Release Notes fünf überarbeitete Profile enthalten sind. [..]
21:42 - Autor: Jörg Heptner Neuer Artikel: Rasurbo Vort-X – billig oder günstig?
PNL-Tec mit Sitz in Wardenburg ist ein seit 2005 tätiger Spezialdistributor für Gehäuse, Kühlung und Netzteile. Neben bekannten Marken wie Fractal Design, Noctua, Enermax, Cougar oder Scythe bietet man mit der Eigenmarke Rasurbo auch Gehäuse, Lüfter und Netzteile der Preiseinstiegsschiene. Wir haben uns das neuste Gehäuse, das Vort-X in der U3 Ausstattung, genauer angesehen. U3 steht für zwei USB-3.0-Anschlüsse, es gibt auch noch eine U2 Version, mit zwei USB-2.0-Anschlüssen. Mit einem Einstiegspreis von 35 Euro will man im Low-Budget-Markt der kleinen Gaming-Gehäuse mitmischen. Mit dem Rasurbo BC07 hatten wir vor kurzem schon ein Gehäuse von PNL-Tec im Test, was damals leider nicht überzeugen konnte. Wie es mit dem Vort-X aussieht, werden wir auf den folgenden Seiten erfahren.Wir bedanken uns bei PNL-Tec für das Testmuster und wünschen viel Spaß beim Lesen. Zum Artikel: Rasurbo Vort-X – billig oder günstig? [..]
13:48 - Autor: Onkel_Dithmeyer Neue Version von AIDA64 erschienen
Kürzlich hat FinalWire eine neue Version des beliebten Diagnosetools AIDA64 veröffentlicht. Als kurzer Exkurs sei angemerkt, dass AIDA64 aus Lavalys EVEREST hervorging. Dieses basierte auf dem allseits bekanntem AIDA32. Vor geraumer Zeit hat FinalWire den Markt wieder mit AIDA64 übernommen. Der eigentliche Entwickler ist mit Tamas Miklos jedoch nie gewichen. [..]
09:25 - Autor: Nero24 Intern: der Preis für die besten User-News Februar 2012 geht an...
Bereits seit anderthalb Jahren vergeben wir nun einen Preis für die beste User-News des Monats. Gute Beiträge können von den übrigen Lesern per Danke-Knopf honoriert werden. Der User, der am meisten "Dankes" gesammelt hat, ist der Sieger. Das ist auch der Grund, weshalb wir die Auswertung für den letzten Monat erst jetzt machen; damit die Ende des Monats geposteten User-News keinen Nachteil haben. Und wer hat nun gewonnen? [..]
17:58 - Autor: Dr@ Adobe Flash Player 11.2.202.228
Adobe hat die finale Version des Flash Player 11.2 veröffentlicht, mit dem die Video-Pipeline grundlegend überarbeitet und eine automatische Update-Funktion integriert wurde. [..]
17:29 - Autor: Dr@ AMD Catalyst 12.3 Proprietary Linux Display Driver
Neben dem monatlich veröffentlichten Windows Catalyst Treiber-Update hat AMD auch aktualisierte Linux-Treiber zum Download bereitgestellt. [..]
17:21 - Autor: Dr@ AMD Catalyst 12.3 WHQL Desktop- und Notebook-Grafiktreiber
AMD hat den WHQL-zertifizierten Catalyst 12.3 zum Download bereitgestellt, der in erster Linie eine Reihe von Bugfixes enthalten soll. [..]
20:42 - Autor: Sefegiru Der Partner-Webwatch von Planet 3DNow! (27.03.2012)
In unserem Partner-Webwatch präsentieren wir wie jede Woche Artikel unserer Partnerseiten: [..]
09:33 - Autor: soulpain Neuer Artikel: Inter-Tech Coba Ecostar 400W

Inter-Tech ist eine Handelsgesellschaft, die ohne Zweifel zu den stärksten Anbietern in Deutschland zählt, wenn es um PC-Netzteile geht. Dass die Geräte bislang aber - wenn überhaupt - nur durch den Preis punkten konnten, zeigte der Test des fast schon berüchtigten Modells Combat Power CP-750, welches die spezifizierten 750 W nicht leisten konnte und eine unzureichende Spannungsregulation aufzeigte. Heute stellen wir ein Modell vor, mit dem Inter-Tech offensichtlich alles besser machen möchte.
Zum Artikel: Inter-Tech Coba Ecostar 400W [..]
10:55 - Autor: MM91 Kühler- und Gehäuse-Webwatch (25.03.2012)
Auch diesen Sonntag haben wir wieder einige Artikel aus der Rubrik "Kühler und Gehäuse" für Euch zusammengetragen. [..]
13:44 - Autor: Jörg Heptner Neuer Artikel: Corsair Carbide 300R
 War Corsair vor Jahren noch der Spezialist für Speicherbausteine, so hat man sich mittlerweile immer mehr zum Allrounder gemausert. Neben Netzteilen, SSDs und sonstigem Zubehör mischen die Amerikaner schon seit längerem auch im Gehäusemarkt kräftig mit. Angefangen mit den Big-Towern der Obsidian Serie, die seinerzeit für Aufsehen sorgten, war es nur eine Frage der Zeit, bis auch Midi-Tower ins Sortiment aufgenommen wurden. Hier gab es bei der Obsidian Serie das Obsidian 650D, es folgte die Graphite- und die Carbide-Serie. Wir haben uns nun den neusten Spross, dass Carbide 300R angesehen. Mit ca. 62 Euro Ladenverkaufspreis ist das Carbide 300R das derzeit günstigste Corsair-Gehäuse auf dem Markt. Auf den folgenden Seiten werden wir sehen, ob und wenn ja welche Abstriche man bei diesem Preis machen muss.Wir bedanken uns bei Corsair für das Testmuster und wünschen viel Spaß beim Lesen. Zum Artikel: Corsair Carbide 300R [..]
21:39 - Autor: Makso Mainboards, CPUs, Grafik und Speicher Webwatch (23.03.12)
Heute haben wir wieder ein paar Artikel zu den Themen Mainboards, CPUs, Grafik und Chipsätze für Euch zusammengetragen. [..]
11:08 - Autor: Onkel_Dithmeyer Neuer Artikel: Gigabyte A75-D3H

Zwar gibt es bereits Gerüchte über mögliche Termine zur Veröffentlichung von FM2-Mainboards, wir haben uns dennoch entschieden eine weitere FM1-Platine zu testen. Mit dem A75-D3H haben wir von Gigabyte ein ~80 € teures Mainboard im ATX-Format bekommen. Wir möchten dem Hersteller an dieser Stelle ganz herzlich für die Leihgabe danken.
Auf den nächsten Seiten wird das A75-D3H nun zeigen müssen, was es kann. Viel Spaß beim Lesen!
Zum Artikel: Gigabyte A75-D3H [..]
Donnerstag, 22. März 2012 |
11:23 - Autor: Jörg Heptner Neuer Artikel: Cougar Solution im Test
 Cougar ist wohl die bekannteste Marke aus dem Hause Compucase. Mit dem Branding Cougar konzentriert man sich, eigenen Aussagen zufolge, speziell auf die Enthusiasten unter den Gamern. Cougar bietet neben Netzteilen auch Gehäuse und Lüfter an. Hierbei setzt man auf die immer wiederkehrende Farbkombination Schwarz / Orange. Mit dieser Farbkombination verbindet mittlerweile wohl jeder den Hersteller. Wir haben für unseren heutigen Test den Midi-Tower Cougar-Solution genauer unter die Lupe genommen. Auch hier kommen natürlich wieder die markanten Farben zum Einsatz, wenn auch ein wenig dezenter.Wir bedanken uns bei Cougar für das Testmuster und wünschen viel Spaß beim Lesen. Zum Artikel: Cougar Solution im Test [..]
18:12 - Autor: soulpain Neuer Artikel: Corsair TX550M 550W
Corsair ist vor allem in den USA eine bekannte Marke für gute PC-Netzteile und Gehäuse, doch auch in Deutschland ist der Anbieter sehr aktiv. Heute werfen wir einen Blick auf die Mittelklasse des Portfolios und testen das TX mit 550 W Leistung und teils modularen Anschlüssen. Dieses wurde mit 80Plus Bronze ausgezeichnet und verfügt - wie be quiet! es vormachte - über ein markantes Lüftergitter. Darüber hinaus verfügt es über einen einzigen +12-V-Ausgang. Wie es mit der Qualität aussieht, werden wir auf den folgenden Seiten klären. Wir bedanken uns bei Corsair und der PR-Agentur Lewis für die Bereitstellung des Testmusters.
Zum Artikel: Corsair TX550M 550W [..]
15:32 - Autor: soulpain FSP mit Adaptern und passiven Netzteilen FSP ist einer der größten Hersteller für PC-Netzteile und auch bei Notebook-Adaptern sehr aktiv. Nicht zuletzt sind sie als ODM für zahlreiche Marken wie etwa be quiet! bekannt. Bereits vor der CeBIT 2012 führte FSP den universell einsetzbaren Adapter "NB Q 90 PLUS" ein. In Kürze werden wir ein Modell aus dieser Baureihe erhalten, um mit ersten Adaptertests starten zu können. [..]
23:02 - Autor: Sefegiru Der Partner-Webwatch von Planet 3DNow! (20.03.2012)
In unserem Partner-Webwatch präsentieren wir wie jede Woche Artikel unserer Partnerseiten [..]
08:39 - Autor: heikosch AMD veröffentlicht Opteron 3200 Serie [Update]
Seit geraumer Zeit spricht die Branche ständig vom Trend zur Cloud (engl.: Wolke). Der Begriff steht dabei nicht nur für die Bereitstellung von Rechenkapazitäten, sondern auch für Web-Speicher. Die eigene Foto-Sammlung wird so zum Beispiel von überall abrufbar. AMD hat laut Aussage von John Fruehe sich mit den aktuellen Opteron-Prozessoren auf Bulldozer-Basis bis jetzt nur auf die Optimierung von Effizienz und Leistung gestützt. Bei den Modellen der Opteron-3200-Serie steht vor allem der Preis im Vordergrund. Neben den Prozessoren hat sich AMD abermals zum Thema SeaMicro geäußert. [..]
01:04 - Autor: Dr@ AMD Catalyst 8.95.5
AMD hat den Catalyst 8.95.5 veröffentlicht, der Unterstützung für die seit gestern offiziell verfügbare Radeon HD 7800 Serie bieten soll. Zudem bringt der neue Grafiktreiber die angekündigte automatische Anpassung des LOD-Bias für das SSAA-Feature unter DX10+ und das runderneuerte MLAA 2.0. [..]
23:30 - Autor: Dr@ GPU-Z v0.6.0
Das kostenlose Grafikkarten-Tool GPU-Z von techPowerUp ist in der Version 0.6.0 erschienen. [..]
19:37 - Autor: MusicIsMyLife Neuer Artikel: AMD Memory Entertainment Edition

Ende Januar dieses Jahres informierte AMD per Pressemitteilung, dass fortan Speicher unter dem AMD-Label gekauft werden kann. Gleichzeitig teilte man den geneigten Kunden mit, warum man überhaupt diesen Schritt gegangen ist. Aufgrund der Erfahrung beim Einsatz von Speicher im Grafikkartensegment möchte AMD Qualität aus einer Hand liefern.
Vor einiger Zeit erhielten wir von AMD ein Speicherkit mit insgesamt acht Gigabyte Kapazität der Entertainment Edition. Auf den nächsten Seiten werden wir uns anschauen, was dieser Speicher zu leisten im Stande ist.
zum Artikel: AMD Memory Entertainment Edition
Viel Vergnügen beim Lesen! [..]
10:54 - Autor: Dr@ VLC media player 2.0.1
Das VideoLAN-Projekt hat genau einen Monat nach der Veröffentlichung des freien Mediaplayers VLC media player 2.0 "Twoflower" einen ersten umfangreichen Bugfix-Release zum Download bereitgestellt. [..]
08:54 - Autor: MM91 Kühler- und Gehäuse-Webwatch (18.03.2012)
Auch diesen Sonntag haben wir wieder einige Artikel aus der Rubrik "Kühler und Gehäuse" für Euch zusammengetragen. [..]
16:30 - Autor: Jörg Heptner Neuer Artikel: 6 Gehäuse mit Netzteilen im Test
 Nachdem wir bereits 2009 ein Roundup mit fünf Gehäusen im Preisbereich von 30 bis 60 Euro hatten, gehen wir diesmal einen Schritt weiter. Für unseren heutigen Test haben wir uns gleich sechs Gehäuse ins Haus geholt. Als Besonderheit kostet hier kein Gehäuse mehr als 35 Euro und bis auf ein „Markengehäuse“, verfügen alle über ein zusätzliches Netzteil. Wir wollten wissen, wie viel von den Low-Budget-Gehäusen zu erwarten ist. Normalerweise werden diese vielfach über Systemhersteller mit Komplettsystemen vertrieben. Doch wie sieht es mit Selbstbauern aus? Sollte man vielleicht doch lieber die Finger von den Gehäusen lassen? Dazu werden wir wie immer umfangreiche Lautstärke- und Temperaturmessungen vornehmen, weiterhin wird soulpain in gewohnter Qualität die Netzteile unter die Lupe nehmen. Und wir können schon vorab sagen, der Test hat uns unheimlich viel Spaß gemacht. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen.Zum Artikel: 6 Gehäuse mit Netzteilen im Test [..]
21:00 - Autor: Makso Mainboards, CPUs, Grafik und Speicher Webwatch (16.03.12)
Heute haben wir wieder ein paar Artikel zu den Themen Mainboards, CPUs, Grafik und Chipsätze für Euch zusammengetragen. [..]
Donnerstag, 15. März 2012 |
19:07 - Autor: Dr@ IDC: Umsätze mit x86-Prozessoren wachsen 2011 um 13,2% gegenüber dem Vorjahr
Den Zahlen des Marktforschers IDC (International Data Corporation) zufolge wuchs der Markt für x86-Prozessoren im vierten Quartal 2011 um 1,8% gegenüber dem Vorquartal auf jetzt 10,9 Mrd. US-Dollar. Im Vergleich zum vierten Quartal 2010 betrug das Wachstum sogar 14,2% und auf das Gesamtjahr 2011 gerechnet legten die Umsätze gegenüber 2010 um 13,2% auf 41 Mrd. US-Dollar zu. Dabei wurde das Wachstum vor allem durch höhere durchschnittliche Preise (ASP) getragen. Während die Ausfuhren nach Stückzahlen im Jahr 2011 lediglich um 3,6% anzogen, erhöhte sich der ASP deutlich um 9% gegenüber 2010. Dies lag nicht zuletzt an dem deutlichen Stückzahlwachstum im ... [..]
15:21 - Autor: Dr@ LibreOffice 3.5.1
Das freie Office-Paket LibreOffice ist in der Version 3.5.1 erschienen, mit der der größte Teil der von Benutzern gemeldeten Fehler behoben worden sein soll. [..]
14:40 - Autor: Dr@ Pidgin 2.10.2
Der freie Multiprotokoll-Messenger Pidgin wurde in der Version 2.10.2 veröffentlicht. [..]
16:37 - Autor: Dr@ NVIDIA GeForce Grafiktreiber 296.17 Windows 8 Consumer Preview
NVIDIA hat seinen ersten speziell für Windows 8 angepassten Treiber veröffentlicht, der eine vollständige Unterstützung für das neue Windows 8 Treibermodell WDDM 1.2 bieten soll. [..]
15:59 - Autor: Dr@ NVIDIA GeForce Grafiktreiber 296.10 WHQL
NVIDIA hat die zweite stabile Version seiner neuen 295er-Treiberserie veröffentlicht. Mit dem neuen WHQL-Treiber will der grüne Grafikgigant vor allem in aktuellen AAA-Computerspielen wie Battlefield 3, Blacklight: Retribution, Diablo III, Mass Effect 3 und The Elder Scrolls V: Skyrim einen Performance-Schub liefern. [..]
23:22 - Autor: heikosch Mario Silveira übernimmt die Leitung des Consumer-Geschäft AMDs in Europa
Wie AMD am heutigen Tag mitteilte, übernimmt Mario Silveira die Leitung des Consumer-Geschäfts für AMD in Europa. Bei Silveira handelt es sich aber nicht um eine Neuverpflichtung. Er ist seit 2010 bei AMD tätig und leitete zuletzt kommisarisch die Zentraleuropa-Region. AMD hebt hervor, dass Silveira bis jetzt an der Entwicklung und dem Aufbau des Sales-Team im EMEA (West- und Osteuropa, Mittlerer Osten und Afrika) betraut war und unter anderem die In-Store-Präsentation im Vordergrund stand und stehen wird. [..]
21:55 - Autor: TiKu Microsoft Patchday März 2012 Zum Patchday hat Microsoft heute sechs Sicherheitsmitteilungen veröffentlicht. [..]
20:20 - Autor: Sefegiru Der Partner-Webwatch von Planet 3DNow! (13.03.2012)
In unserem Partner-Webwatch präsentieren wir wie jede Woche Artikel unserer Partnerseiten: [..]
21:36 - Autor: MM91 Kühler- und Gehäuse-Webwatch (11.03.2012)
Auch diesen Sonntag haben wir wieder einige Artikel aus der Rubrik "Kühler und Gehäuse" für Euch zusammengetragen. [..]
13:45 - Autor: MusicIsMyLife Gesamteindruck der CeBIT Wer die CeBIT aus vergangenen Zeiten kennt, der wird viele Messehallen, unzählige Stände und völlig überfüllte Gänge noch gut in Erinnerung haben. Doch wie sah es damit in diesem Jahr aus? [..]
13:41 - Autor: MusicIsMyLife Intel auf der CeBIT 2012 Der Pressebereich von Intel befand sich in Halle 23, dem wohl lautesten Ort des CeBIT-Geländes. Nachdem wir gewohnt herzlich empfangen wurden, kamen wir locker ins Gespräch. Die Themen drehten sich um die Konkurrenzsituation zu AMD, den Auswirkungen des P67-Chipsatz-Bugs und natürlich mögliche Neuerungen im Produktportfolio. [..]
17:55 - Autor: Onkel_Dithmeyer AMD OverDrive Utility 4.1 - Erstmals mit APU-Unterstützung
Das AMD OverDrive Utility (AOD) ist in der Version 4.1 erschienen. Markanteste Änderung dürfte die erstmalige Unterstützung von AMDs A-Serie-APUs sein. Dabei beschränkt sich die Prozessorschmiede auf die beiden Versionen mit freiem Multiplikator, namentlich die A6-3670K und A8-3870K. Ebenfalls hinzugekommen ist der Hudson-D3-Chipsatz (A75), damit bleibt fraglich, ob eine APU mit freiem Multiplikator von AOD auf einem Mainboard mit dem kleineren Hudson-D2-Chipsatz (A55) angesteuert werden kann. [..]
21:06 - Autor: heikosch AMD auf der CeBIT 2012
Im Gegensatz zu Konkurrent Intel ist vom kleinen x86-Riesen eher wenig auf der CeBIT 2012 zu sehen. Im Planet Reseller bietet die api Computerhandels GmbH eine kleine Ecke mit AMD-Produkten, der Rest wird in einem abgesperrten Bereich realisiert. AMD demonstrierte uns lauffähige Modelle der APUs mit dem Codenamen Trinity. Details wie ein fester Veröffentlichungstermin oder aber definitive Aussagen zum Bezeichnungsschema sowie die Modelle dahinter stehen weiterhin aus. [..]
18:36 - Autor: Makso Mainboards, CPUs, Grafik und Speicher Webwatch (09.03.12)
Heute haben wir wieder ein paar Artikel zu den Themen Mainboards, CPUs, Grafik und Chipsätze für Euch zusammengetragen. [..]
22:53 - Autor: heikosch Lian Lis ITX-Modelle auf der CeBIT 2012
Neben den zahlreichen ATX-Modellen baut der Hersteller auch sein mITX-Portfolio aus. Es wird kleiner, teilweise werden Kritikpunkte vorangegangener Serien bedacht. Die bereits beim zuletzt getesteten PC-Q25 vorhandenen, schnell abnehmbaren Seitenteile kommen bei den neuen Modellen durchgängig zum Einsatz. Werfen wir doch einmal einen Blick auf das, was uns Lian Li in näherer Zukunft bieten wird. [..]
22:43 - Autor: heikosch Lian Lis ATX-Gehäuse auf der CeBIT 2012
Gehäuse des Herstellers Lian Li hatten wir nun schon öfter im Test. Diese zeichnen sich vor allem durch die strikte Verwendung von Aluminium aus. Für den schmaleren Geldbeutel bietet man unter dem Namen Lancool günstigere Gehäuse an. Dann kommt größtenteils Stahl zum Einsatz. Auf Features teurerer Modelle muss der Kunde dann trotzdem nicht verzichten. Auf der CeBIT 2012 präsentiert der Hersteller neben Modellen, die man schon auf der CES sehen konnte, auch ganz neue Gehäuse. Dabei lässt der Stand beinahe keine Wünsche offen. Wer sich für die Gehäuse interessiert, dem bietet sich dort die Möglichkeit, alle anzufassen. [..]
22:27 - Autor: TiKu Ankündigung Microsoft Patchday März 2012 Zum Patchday am Dienstag plant Microsoft derzeit die Veröffentlichung von sechs Sicherheitsmitteilungen. Erste Details wurden heute bekannt gegeben. [..]
20:53 - Autor: heikosch Xilence verlost Interceptor Pro und kündigt optionales Zubehör an
Die meisten Besucher des Xilence-Standes auf der CeBIT werden wohl vor dem Show-Case des Interceptor Pro stehenbleiben. Hinter Glasscheiben präsentiert der Hersteller ein System in Aktion. Neben dem Gehäuse kommt auch ein neues Netzteil der XQ-Serie zum Einsatz. Bei der Optik des Gehäuses ergeben sich aber immer wieder kleine Streitgespräche. Xilence verriet uns auf der CeBIT, dass man in näherer Zukunft plane, einen Zubehör-Shop für das Gehäuse zu eröffnen. [..]
20:50 - Autor: heikosch Xilence zeigt neue XQ-Serie sowie einen mITX-Gehäuse-Prototypen
Xilence präsentiert auf der CeBIT 2012 neben bekannten Produkten wie den Gehäusen Interceptor und Interceptor Pro auch zwei Neuheiten. Einmal handelt es sich dabei um neue Netzteile für die bekannte XQ-Serie des Herstellers. Hinzu kommt ein mITX-Gehäuse, das durch seinen Aufbau vor allem auch spielbegeisterte User ansprechen soll. Der Hersteller hat uns die beiden Geräte etwas genauer erklärt. [..]
17:00 - Autor: Dr@ Intern: Verlosung des Valentins-Gewinnspiels jetzt live im Forum Die Verlosung der Preise unseres Valentins-Gewinnspiels findet jetzt live im Party-Keller unseres Forums statt. [..]
12:33 - Autor: Dr@ Intern: Verlosung des Valentins-Gewinnspiels heute um 17:00 Uhr Das Valentins-Gewinnspiel ist bereits am 28. Februar zu Ende gegangen. Unsere Leser mussten lediglich die Fragen in unserem Gewinnspiel korrekt beantworten, um an der Verlosung der sechs Preise im Wert von mehreren hundert Euro teilnehmen zu können.

Nach der krankheitsbedingten Verschiebung findet die Verlosung der Preise nun heute um 17:00 Uhr wie üblich live im Party-Keller unseres Forums statt.
Viel Erfolg. [..]
20:26 - Autor: Dr@ AMD Catalyst 12.2 Proprietary Linux Display Driver
Neben dem monatlich veröffentlichten Windows Catalyst Treiber-Update hat AMD auch aktualisierte Linux-Treiber zum Download bereitgestellt. [..]
20:16 - Autor: Dr@ AMD Catalyst 12.2 WHQL Desktop- und Notebook-Grafiktreiber - Bringt SSAA für Radeon HD 7000 Serie
AMD hat mit dem Catalyst 12.2 den zweiten WHQL-zertifizierten Treiber des Jahres veröffentlicht. Ja richtig gelesen, es handelt sich offiziell um den Catalyst 12.2, auch wenn sich der Treiber im Catalyst Control Center als Version 12.3 meldet. Zudem haben die Entwickler angekündigt, dass bereits in der Woche vom 19. bis 23. die "richtige" Märzausgabe veröffentlicht werden soll. [..]
21:47 - Autor: Sefegiru Der Partner-Webwatch von Planet 3DNow! (06.03.2012)
In unserem Partner-Webwatch präsentieren wir wie jede Woche Artikel unserer Partnerseiten: [..]
21:00 - Autor: heikosch SAPPHIRE übertaktet die neuen Radeon-HD-7800-Grafikkarten, ASUS ist sich noch nicht sicher Die Produktankündigungen der Hersteller sind am heutigen Tag etwas stockend. Der Start der Grafikkarten auf Basis von AMDs neuer Radeon HD 7800 Serie zeigt uns einen etwas rätselhaften Auftritt von ASUS. Dort listet man auf der globalen Website aktuell zwar zwei passende Modelle mit der bekannten DirectCU-II-Kühllösung, verrät aber in der Ankündigung keine Taktraten. In den Spezifikationen hingegen finden sich detaillierte Angaben. Ist man sich bei ASUS noch nicht ganz genau sicher, wieviel man der Grafikkarte zumuten möchte? [..]
20:33 - Autor: heikosch Club 3D zeigt vier passende Modelle zum Marktstart der AMD Radeon HD 7800 Serie
Bereits beim Marktstart der höherwertigen Modelle der AMD Radeon HD 7900 Serie, speziell der HD 7950, wurde klar, dass AMD inzwischen recht locker mit der Freigabe ihrer Modelle umgeht. Bei früheren Generationen war es beim Marktstart so, dass stets der Referenzkühler zu finden war und die Hersteller erst danach mit Alternativkühlern und eigenen Designs aufwarten konnten. Club 3D bringt jeweils zwei Varianten der neuen Radeon HD 7850 und HD 7870 an den Start - einmal in einer normalen Version und dazu noch in einer CoolStream Edition. [..]
15:09 - Autor: heikosch AMD stellt die Radeon HD 7800 Serie vor
Nach den Modellen der Radeon HD 7900 (High-End-Serie) und HD 7700 (Midrange-Serie) folgt mit dem heutigen Tag die AMD Radeon HD 7800 Serie. Die HD 7850 und HD 7870 sollen vor allem die Spielergemeinde mit einem günstigeren Einstiegspreis im Gegensatz zu den High-End-Modellen begeistern. Die Midrange-Serie konnte die Spieler in den Tests leider nicht vollends begeistern, andere wiederum freuten sich über die deutlich bessere Energieeffizienz. Wie auch die anderen beiden Serien wird die 7800er Serie von der aktuellen Graphics-Core-Next-Architektur, kurz GCN, befeuert und vertraut auf den aktuellen 28nm-Fertigungsprozess. Wie wir auch schon bei der HD 7770 sehen konnten, nutzt AMD eine prestigeträchtige GHz-Edition, das heißt, die GPU der HD 7870 taktet mit 1000 MHz. [..]
11:10 - Autor: Opteron AMD trennt sich komplett von Globalfoundries
AMD gab gestern Abend US-amerikanischer Zeit bekannt, sich komplett von seiner 2009 ausgegliederten Fertigungssparte trennen zu wollen, zu der auch das Chip-Werk in Dresden gehört. [..]
16:14 - Autor: heikosch Streacom baut Auftritt für den deutschen Markt aus Seit nun mehr als einem Jahr bringen wir regelmäßig Reviews zu Produkten aus dem mITX-Bereich. Neue Hersteller, die frischen Wind in das Segment bringen, sind immer gerne gesehen. Streacom und Wesena, wobei Gehäuse des letztgenannten vor allem im europäischen Ausland schon seit längerem erhältlich sind, gehören zu einer Unternehmensgruppe. Markenzeichen der Gruppe sind Gehäuse auf Vollaluminium-Basis. Seit einigen Wochen baut Streacom nun die Präsenz in Deutschland aus. [..]
10:13 - Autor: MM91 Kühler- und Gehäuse-Webwatch (04.03.2012)
Auch diesen Sonntag haben wir wieder einige Artikel aus der Rubrik "Kühler und Gehäuse" für Euch zusammengetragen. [..]
15:25 - Autor: Dr@ NVIDIA Inspector Tool 1.9.5.11
Das kostenlose NVIDIA Inspector Tool ist in der Version 1.9.5.11 verfügbar. Es ist - zumindest für Besitzer einer GeForce-Grafikkarte - eine Alternative zu GPU-Z, GPU Caps Viewer und CPUIDs CPU-Z. Die Funktionalität des NVIDIA Inspektor geht aber weit über das banale Auslesen von Sensor-Daten über Temperaturen und Lüfter-Drehzahlen sowie Informationen über die verbaute NVIDIA-Grafikkarte hinaus. Das Tool ist quasi das Schweizer Offiziersmesser der GeForce-Tools. [..]
12:52 - Autor: Opteron Bulldozer-Architektur unter der Lupe: Schwachstellen identifiziert
Viele Mikroarchitektur-Interessierte und hardwarenahe x86-Programmierer kennen bereits die x86-Optimierungsleitfäden sowie CPU-Architekturdiagnosen von Dr. Agner Fog von der Universität Kopenhagen. Nun hat er seine PDFs um AMDs Bulldozer-Architektur ergänzt. [..]
13:00 - Autor: heikosch Xilence bringt Notebook-Netzteil mit automatischer Spannungsregulierung
Die Absatzzahlen mobiler Endgeräte steigen von Quartal zu Quartal immer weiter an. Alle Geräte wollen mit Strom versorgt werden. Die Lebensdauer der mitgelieferten Netzteile von Notebooks, Netbooks oder Ultrabooks ist manchmal geringer als die der Geräte. Ein Kauf im Zubehörhandel ist meist unumgänglich, vor allem wenn die Hersteller gerne einmal sprichwörtlich dem Kunden das Geld aus der Tasche ziehen, wenn Original-Hardware gewünscht wird. Xilence bietet mit dem neuen 90W Slim Universal Notebook Adapter eine Lösung an, die man als Sorglos-Paket bezeichnen kann. [..]
12:08 - Autor: Dr@ CPUID CPU-Z 1.60
Das kostenlose Hardware-Tool CPU-Z von CPUID ist in der Version 1.60 verfügbar. Das Programm liefert alle erdenklichen Informationen über die im System verbaute CPU. [..]
19:24 - Autor: heikosch SilverStone FP58 - 5,25"-Laufwerkseinschub mit dezenter Optik
Früher war einiges einfacher. Die Gehäuse waren eierschalenfarben, die Laufwerke passten stets dazu. Mit der Farb- und Materialvielfalt kamen aber auch Probleme. Inzwischen liefern die Hersteller ihre Laufwerk mit Kunststoffblenden in den Farben Beige, Schwarz (matt oder hochglänzend) oder auch Silber aus. Bei Aluminium-Gehäusen, deren Oberfläche gebürstet ist und einen seidenen Glanz besitzt, wird es schon schwierig, passendes Equipment zu finden. Mit dem FP58 bietet SilverStone eine Möglichkeit an, gleich mehrere Probleme zu umgehen. [..]
18:41 - Autor: Makso Mainboards, CPUs, Grafik und Speicher Webwatch (01.03.12)
Heute haben wir wieder ein paar Artikel zu den Themen Mainboards, CPUs, Grafik und Chipsätze für Euch zusammengetragen. [..]
14:55 - Autor: heikosch Microsoft eröffnet Metro App Store für Windows 8
Am gestrigen Tag veröffentlichte Microsoft die Windows 8 Consumer Preview. Diese soll dem Endkunden einen ersten Eindruck von dem vermitteln, was das Betriebssystem in Zukunft optisch und technische bieten wird. Neben der umstrittenen Metro-Benutzeroberfläche haben die Redmonder einen App Store ins Leben gerufen, der vor allem im Hinblick auf die ARM-Unterstützung und Tablet-Features der Konkurrenz von Google und Apple entgegenwirken soll. [..]
14:38 - Autor: heikosch ARM-Marketing-Vizepräsident ist von Windows 8 überzeugt
Bis jetzt hält sich Microsoft zu Details bezüglich Windows On ARM noch etwas zurück. Während der Consumer Electronics Show 2012 (CES 2012) konnte man das laufende System während einer Präsentation zwar in Aktion sehen, aber noch nicht ausprobieren. Auf dem derzeit stattfindenden Mobile World Congress 2012 (MWC) spricht man hingegen bereits von Entwicklerplattformen. Nach der etwas mageren Vorstellung auf der CES gibt Lance Howarth, ARM-Marketing-Vizepräsident, Rückendeckung. Das Potenzial des Betriebssystems sei groß und stelle eine große Chance für ARM dar. [..]
11:37 - Autor: soulpain Thermaltake ToughPower Gold ATX-Netzteile verfügbar Sämtliche Modelle der ToughPower-Gold-Baureihe sind nun im Preisvergleich von Geizhals gelistet. Hierzu zählen das TP-550PCGEU (550 W), das TP-650PCGEU (650 W) und das TP-750PCGEU (750 W). Sämtzlich Geräte verfügen - wie der Name bereits verrät - über ein 80Plus-Gold-Zertifikat. [..]
02:00 - Autor: Opteron AMD kauft Seamicro für 334 Millionen US-Dollar
Laut offizieller Webseite übernimmt AMD den Micro-Server Hersteller Seamicro. Micro-Server sind kleine Computer, die mit sehr vielen, dicht gepackten, stromsparenden Chips laufen. Bisher hatte Seamicro nur Geräte auf Basis von Intel-Prozessoren (Atom und Low-Power-Xeons) im Angebot, das ändert sich nun natürlich. Erste Server auf AMD-Opteron-Basis sind bereits für das zweite Halbjahr 2012 angekündigt. Der Erwerb passt bestens zur neuen AMD-Strategie, sich auf den Cloud-Markt und System-on-a-chip (SoC) Systeme zu konzentrieren, wie es Anfang Februar auf der Analystenkonferenz bekannt gegeben wurde. [..]
00:09 - Autor: Opteron Steamroller (Bulldozer_v3) bekommt eine Radix-8-Dividierer-Einheit
Wie wir gerade auf Dresdenboys Twitterseite gesehen haben, gab es eine Publikation zu dem Dividierer-Part der Steamroller-FPU. Steamroller - der Nachfolger der Piledriver-Architektur, die erstmals in den kommenden Chips Trinity und Vishera Verwendung finden wird - ist damit also die dritte Generation der Bulldozerfamilie. Diese ist bereits für 2013 - für den Trinity-Nachfolger Kaveri - angekündigt. Laut diesem Papier bekommt Steamroller eine Radix-8-Divisor-Einheit. Selbige ist Teil der FPU und nicht nur für das Geteilt-durch, sondern auch für das Wurzelziehen zuständig. [..]
|
|
|