Planet 3DNow! Logo  

 
English Français Русский язык Español Italiano Japanese Chinese

FORUM AKTUELL

   

News-Suche

Diese Suchfunktion durchforstet alle Meldungen, die auf der Startseite zu lesen waren. Die Reviews, der FAQ-Bereich und das Forum werden nicht tangiert.

- Um das Forum zu durchsuchen, bitte hier klicken.
- Um die Downloads zu durchsuchen, bitte hier klicken.

Ergebisse: Seite 13 von 16
Nächste Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 (13) 14 15 16

Samstag, 15. Oktober 2005

14:30 - Autor: pipin

A modern day tale of David & Goliath

Unter dieser Überschrift hat Rahul Sood - Präsident und CTO (Chief Technology Officer) von VoodooPC - sich Gedanken zum Zweikampf zwischen Intel und AMD gemacht.

Darin schildert er seine Erfahrungen mit Intel, die vor einigen Jahren an VoodooPC herantraten, da sie ihre CPUs als "Ultimate Gaming CPU" propagieren wollten. Die intensive Zusammenarbeit endete nach dem Intel-Liebling Dell seinen eigenen Gaming-PC herausbrachte.

Das Gebaren von AMD schildert er dagegen komplett anders:

    "AMD has always had this awesome grassroots approach to the industry, and their relationship building is on a completely different planet from Intel’s. AMD has never tried to apply pressure on us to change the “ratio” of AMD/Intel on our systems. AMD has always called on us in good times and in bad, and they’ve always addressed any issues we’ve had within minutes of blurting out an email. It’s not one or two people either; it’s the corporate culture at AMD that is completely different than Intel. I can site many examples, and yet that would be redundant because I’m not alone in this assessment."
Gleichzeitig sieht er einen Wandel in der Akkzeptanz von AMD durch deren technologische Fortschritte.
    "AMD’s own confidence in their product is causing manufacturers and OEMs to think twice before they blindly create new platforms. AMD has also caught the attention of major ODMs in Taiwan, many of whom who rarely gave them a second look in the past. In fact, I just had a conversation with a motherboard manufacturer in Taiwan who was planning on designing a specific type of motherboard for us – when I mentioned the AMD Turion they were sold."
Den kompletten Blog-Eintrag, in welchem Rahul Sood auch seine zwiespältige Meinung zu AMDs Kartellklage gegen Intel zum Ausdruck bringt, könnt Ihr hier lesen.

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Montag, 10. Oktober 2005

20:23 - Autor: AMD-Hammer

AMD fordert Beweismittel von 30 Unternehmen

Nachdem AMD mit ihrer Anklage gegen Intel (wir berichteten) im Juli dieses Jahres schon die ersten Erfolge(wir berichteten) erzielt haben, konnte AMD nun weitere Fortschritte erzielen.
So forderte AMD nun 30 Unternehmen, wie zum Beispiel NEC, IBM, Hewlett-Packard und Dell nun dazu auf beweiskräftige Unterlagen gegen Intel vorzulegen.
Den von AMD angeschriebenen Unternehmen bleibt, nach Beschluss des "District Court for the District of Delaware" eine Frist von 30 Tagen um alle Beweise vorzulegen, die Intel in irgend einer Art belasten.

Hierbei dürfte die Reaktion der einzelnen Unternehmen relativ gespalten Ausfallen, da zum Beispiel Unternehmen wie Dell und Hewlett-Packard schon seit Jahren treue Intel Kunden sind, jedoch andere Unternehmen eine eventuelle Kooperation mit AMD nicht ausschließen wollen.

Link zum Thema: heise online


-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Freitag, 16. September 2005

00:49 - Autor: Peter1984

Dell nimmt Itanium aus dem Programm

Nachdem man sich bei IBM bereits vor einiger Zeit vom Itanium trennte, dankt nun auch Intels Lieblingskunde Dell dem IA-64 ab. Obwohl der PowerEdge 7250 nach wie vor als besonders leistungsfähiger Datenbank-Server von Dell empfohlen wird, ist er nicht mehr auf der Website zu finden.

Die Todesursache für den Itanium war sicherlich die fehlende Fähigkeit, in Hardware gewöhnliche 32-Bit-Software ausführen zu können. Lediglich über sehr langsame Firmware-Emulatoren war diese Software lauffähig. Sicherlich ist es für einen Itanium-Käufer uninteressant, 32-Bit-Software darauf laufen zu lassen, doch dieser Punkt ist sehr umstritten. Zusätzliche Server kosten zusätzlich Geld, und schließlich gibt es auch die AMD64-Technik, welche 32 und 64-Bit beherrscht.

Offen bleibt die Frage, ob in den Topmodellen der Dell-Server wie bei HP und IBM zukünftig AMD Opterons zu finden sein werden...

Wer nähere Details zum Intel Itanium wissen möchte, wird in der Wikipedia fündig.

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Mittwoch, 14. September 2005

19:38 - Autor: pipin

Turion 64 ML-42 bei VoodooPC wählbar

Momentan scheinen neue AMD Prozessoren nicht angekündigt zu werden, sondern tauchen einfach auf offiziellen Preislisten oder direkt bei Händlern auf. Neuestes Beispiel ist der Turion 64 ML-42.

Dieser ist nämlich für einen Aufpreis von 392,20 US-Dollar (gegenüber einem Athlon 64 3700+) bei VoodooPC für das EPIC Media Center i:112 auswählbar.

Apropos VoodooPC. Bei HEXUS ist ein Kommentar des VoodooPC Gründers Rahul Sood mit dem Titel "Is it time for Dell to file for Divorce?" zu lesen.

    "Dell has successfully entered the market, no question, but as long as they continue to use Intel exclusively, they’ll never win the hearts and minds of serious gamers or enthusiasts. Nvidia certainly helped them by making the nForce4 chipsets compatible with Intel. It was probably the single best thing that’s happened to Intel in the last year because without SLI technology they didn’t stand a chance."
-> Kommentare
Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Dienstag, 13. September 2005

18:21 - Autor: pipin

Sun mit aggressivem Anti-Dell Marketing

Gab man sich bei Sun beim letzten Intel Developer Forum noch relativ freundlich, indem man an einem kleinen Stand Kaffee ausschenkte und Dual-Core Opteron Server verloste (wir berichteten). So fährt man nun insbesonders gegen Mitbewerber Dell schwerere Geschütze auf.

In dem Webcast (RealPlayer-File) zur Vorstellung der neuen Opteron Server wurden Vergleiche zu Servern von HP, IBM und Dell angestellt, die die Geschwindigkeits- und Preisvorteile der Sun Lösungen demonstrieren sollten. Alles im Rahmen üblicher Produktvergleiche, die natürlich das eigene Produkt als das Überlegene zeigen.

Auf Dell scheint man sich allerdings bei Sun ganz besonders eingeschossen zu haben, so wurde ein fiktives Interview mit einem Dell-Kunden gezeigt, der die vielen Vorteile dieser Server pries. Laut seiner Aussage konnte man das Geschäftsfeld der Firma um ein profitables Business erweitern, da man auf Grund der Abwärme der Server nun auch "XEON ROASTED Chicken" verkaufen kann.

Ein kleiner Seitenhieb ging auch in Richtung Apple, indem man den aufgestellten Rack-Servern einen iPod-Look verpasste.

Aber dessen nicht genug, konnte man doch heute Berichte auch von Dell-Angestellten lesen, dass über ihren Köpfen und damit Dell-Standorten Flugzeuge mit Bannern kreisten.


Weitaus agressivere Werbung ist dagegen auf Suns Internetseite zu sehen. Unter dem Motto "Sun Censored but Not Silent" sind einige Werbevorschläge zu sehen, die angeblich zu kontrovers sind, um als Werbung in gewissen Publikationen zu erscheinen.


Ob man sich bei Sun mit diesem Vorgehen mehr Freunde als Feinde schafft bleibt abzuwarten.

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Freitag, 9. September 2005

15:15 - Autor: Patmaniac

Dell lässt AMD interne Dokumente zukommen

Die Nachrichtenagentur Reuters meldet, dass Dell die gewünschten internen Dokumente AMD bzw. dem Federal District Court in Delaware für den Intel-AMD-Prozess zukommen lässt. Laut AMD gibt es bei Dell, die bis zum heutigen Tage ausschließlich Produkte auf Intel-Basis anbieten, 28 Mitarbeiter, die bei den Verhandlungen mit Intel beteiligt waren. Deren E-Mails, Briefe und sonstige Dokumente, welche sie seit dem 1. Januar 2000 bearbeitet haben, können jetzt vor Gericht verwertet werden.

Spannend ist jetzt natürlich die Frage, ob in diesen Dokumenten tatsächlich Inhalte vorliegen, nachdem Intel Dell unter Druck gesetzt habe nur ihre Produkte einzusetzen um vor Konsequenzen Intels sicher zu sein. Liegt hierin tatsächlich die Ursache, warum das sich das Unternehmen bis heute standhaft weigert, Produkte von AMD mit ins Sortiment zu nehmen? Schließlich war Dell in einer starken Wachstumsphase, womit sie heute zum weltgrößten PC-Distributer aufgestiegen sind. Wären aus Dells Sicht Querschüsse von Intel nicht sehr ungelegen gekommen? Warum sich dann also auf ein zusätzliches Risiko einlassen und sich mit Intel anlegen?

Doch eines sollte an dieser Stelle eindeutig klar gestellt werden: momentan sind solche Überlegungen reine Spekulationen. Es liegt jetzt an dem Gericht, Licht ins Dunkel dieser undelikatiösen Angelegenheit zu bringen. Denn Eines ist sicher, wenn sich AMDs Vorwürfe bestätigen und Intel grob wettbewerbswidriges Verhalten an den Tag gelegt hat: dann hat die Welt einen handfesten Skandal mehr. Und dabei würde sich nicht nur Intel nicht mit Ruhm bekleckern, sondern auch die vielen Hardware- und Computerhersteller, die widerstandslos Intels streben hingenommen haben. Und der große Verlierer wäre nicht nur AMD, sondern vor allem der Verbraucher, Kunde bzw. Steuerzahler, sprich wir Otto Normalverbraucher.

Dell-Sprecher Jess Blackburn konnte sich indes nur zu der Aussage "wir können dies nicht kommentieren, da es sich hierbei um einen laufenden Prozess handelt" bewegen lassen. Intel-Specher Chuck Mulloy formulierte ebenso nur die knappe Aussage, dass Dells Zustimmung für die Offenlegung der internen Dokumente "verfahrensrechtlich bedingt" sei.

In dem Bericht heißt es weiter, dass auch der PC-Hersteller Gateway noch diese Woche dem Gericht ihre internen Dokumente zukommen lässt.

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Dienstag, 9. August 2005

21:34 - Autor: Patmaniac

SLI nun auch mit zweimal PCI Express x16 möglich

Bei SLI-Gebrauch ist für Intel- und AMD-Systeme nun auch ein vollwertiger, doppelter Einsatz von PCI Express x16 PCI Grafikkarten möglich. Der nForce4 SLI x16 ist gegenüber dem nForce 4 SLI faktisch identisch - bis auf ein Zusatzchip names SPP (System Platform Processor), so dass beinahe das klassische North/Southbridge-Design wieder hergestellt ist.

Der SPP bringt hierbei mehr PCI Express-Lanes mit, so dass nun zwei Grafikkarten im SLI-Betrieb auf insgesamt 32 PCI Express-Lanes zurückgreifen können. Insgesamt verfügt die AMD-Plattform über 38 Lanes. Damit ist die Maximalkonfiguration von x16, x16, x2, x1, x1, x1, x1 möglich. Zudem bekommt die AMD-Plattform auch die RAID5-Fähigkeit, wie man sie von der nForce4 SLI Intel Edition kennt.

Der nForce 4 SLI x16-Chipsatz ist von NVIDIA in das "Enthusiasten-Segment" eingeordnet worden. Daher soll es laut NVIDIA entsprechende Mainboards erst ab $150 USD geben - 50% teurer als klassische nForce 4 SLI-Mainboards. Die Mainboard-Hersteller werden in den kommenden Wochen höchstwahrscheinlich ihre entsprechenden Produkte für den Retail-Markt vorstellen. Dell hat schon jetzt eine Konfiguration mit entsprechender Intel Edition im Angebot.

Dem tatsächlichen Performancegewinn hingegen ist die Computerwelt eher skeptisch eingestellt. Aber das werden wohl erst entsprechende Reviews klären können. Stay tuned...

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Dienstag, 28. Juni 2005

11:58 - Autor: Nero24

Monopolmissbrauch: AMDs Kartellklage gegen Intel

Kartellklagen gegen Quasi-Monopolisten sind in der IT-Welt nichts neues. Microsoft wird praktisch permanent irgendwo auf der Welt vor ein Kartell-Gericht gezerrt. In letzter Zeit jedoch fährt AMD immer härtere Geschütze gegen seinen Mitbewerber Intel auf. Bereits im April haben wir von einer Klage AMDs bei der japanischen Monopolbehörde ausführlich berichtet. Doch nach dieser "Generelprobe" zieht AMD "Chipzilla" Intel nun auf heimischem Boden vor den Kadi. In einer 48-seitigen Anklageschrift wirft AMD seinem Konkurrenten Monopolmissbrauch vor. In einem offenen Brief wendet sich AMD-Boss Hector Ruiz an die Öffentlichkeit, um dieses Vorgehen zu begründen.

Intel werden dabei zahlreiche Verstöße gegen den Sherman Antitrust Act, den Clayton Act und gegen den California Business and Professions Code vorgeworfen. Die Vorwürfe im einzelnen:

    * Forcing major customers to accept exclusive deals,
    * Withholding rebates and marketing subsidies as a means of punishing customers who buy more than prescribed quantities of processors from AMD,
    * Threatening retaliation against customers doing business with AMD,
    * Establishing quotas keeping retailers from selling the computers they want, and
    * Forcing PC makers to boycott AMD product launches.
Oder zu Deutsch: AMD wirft Intel vor, große Kunden dazu gezwungen zu haben, Exklusiv-Verträge zu akzeptieren, großen AMD-Partnern Rabatte oder andere Unterstützungen vorenthalten zu haben, AMD-Großkunden "Vergeltung" angedroht zu haben für das "Fremdgehen", Mindestquoten festgesetzt zu haben, um Händler zu zwingen nur bestimmte Computer zu verkaufen, sowie PC-Hersteller dazu gezwungen zu haben, Starts von neuen AMD-Produkten zu boykottieren.

Neu sind diese Vorwürfe natürlich nicht. Bereits bei der Vorstellung des ersten AMD Athlon Slot A Prozessors (siehe Umfrage: Welcher Prozessor war AMDs größter Wurf?) war wochenlang zwar der Prozessor verfügbar, aber kaum Mainboards dazu. ASUS, selbst ein Riese in der IT-Branche, scheute sich damals davor, sein fix und fertiges K7M-Mainboard zu vermarkten - und die Fachwelt fragte sich logischerweise bereits damals, warum. Die Boards wurden quasi unter dem Ladentisch verkauft. Die Gerüchteküche wollte damals wissen, dass Intel es seinen Kunden, die Chipsätze für ihre Mainboards beziehen wollten, per Sanktionen verboten hatte, Boards für den AMD Athlon zu produzieren - wohl wissend, dass hier ein Prozessor vorgestellt werden sollte, der den eigenen Pentium III CPUs das Leben schwer machen konnte. Die Vorwürfe verliefen im Sande, nachdem sukzessive immer mehr Mainboard-Hersteller Slot A Produkte vorstellten.

Doch auf diese alten Geschichten stützt sich die Anklage natürlich nicht. Hier werden ganz andere Kaliber aufgefahren. So soll Intel PC-Hersteller wie Dell, Sony, Toshiba, Gateway und Hitachi dazu gezwungen haben, ausschließlich PCs mit Intel-Prozessoren anzubieten. Dafür sollen z.B. an Dell oder Toshiba auch Gelder geflossen oder großzügige Rabatte (NEC, Acer oder Fujitsu) gewährt worden sein. Acer zum Beispiel habe Intel einschneidende Konsequenzen angedroht, sollte der Hersteller am Produkt-Launch des Athlon 64 teilnehmen. Doch nicht nur Hersteller sollen manipuliert worden sein, auch einige Großhändler sollen sich weigern, AMD-Produkte auf Lager zu legen, um immer genügend Intel-PCs auf Lager zu haben, andere wie etwa der Media-Markt böten erst gar keine AMD-Produkte an. Und auch in die Entwicklung sollen sich Intels Blockade-Aktionen erstrecken. So soll AMD der Zugang zur höchsten Mitgliedsstufe im Advanced DRAM Technology Consortium verwehrt worden sein. Ferner sollen die Compiler von Intel Code erzeugen, die auf AMD-Prozessoren möglichst schlecht laufen sollen, um die eigenen Produkte zu bevorteilen.

Die Anklage in Delaware wird Licht ins Dunkel bringen - zumal es nach den Klagen in Japan und Amerika nicht dabei bleiben soll. Auch die Europäische Kommission soll bereits Untersuchungen gegen Intel wegen möglicher Kartellrechtsvergehen führen. Wir halten Euch auf dem Laufenden...

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Freitag, 17. Juni 2005

09:53 - Autor: AMD-Hammer

Mac OS X bald auf Dell PCs?

Nachdem der Umstieg bei Apple von IBM-PowerPC Prozessoren auf Intel über die Bühne gegangen ist, scheint nun eine weitere Neuerung bevorzustehen.

Der große PC-Hersteller Dell gab nämlich bekannt, dass er an dem bisher nur auf Apple Rechnern verwendeten "Mac OS" Betriebssystem interessiert ist und es gerne auf seinen eigenen Rechnern verkaufen will. Michael Dell persönlich gab diese Nachricht gegenüber der Presse bekannt.

Demnach sieht es so aus, als wolle Dell sich immer mehr von den Microsoft Betriebssystemen distanzieren, da die Firma ebenfalls schon seit mehreren Jahren ihre Server mit dem alternativen Betriebssystem Linux ausstattet.

Apple selbst äußerte sich allerdings ablehnend dieser Nachricht gegenüber. Ein Pressesprecher ließ verlauten, dass Apple nicht vorhabe, das Betriebssystem Mac OS X von der eigenen Hardware zu trennen. Mac OS soll auch zukünftig nur auf Apple Computern zu finden sein.

Link zum Thema: Pressenachricht

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Freitag, 20. Mai 2005

08:07 - Autor: pipin

Hector Ruiz im InformationWeek Interview

In einem Interview mit InformationWeek hat AMD CEO und Chairman Hector Ruiz sich unter anderem zum geplanten Börsengang der Speichersparte geäussert und bekräftigt, dass dieser sobald wie möglich erfolgen soll, nachdem die notwendigen Rahmenbedingungen geschaffen seien. Er betonte dabei, dass die Planungen bereits seit 2 Jahren betrieben würden und nicht erst seitdem der Flashbereich in die roten Zahlen gerutscht ist (Ergebniss des letzten Quartals: 110 Millionen Dollar Verlust).

Desweiteren gab Ruiz an, dass Dual-Core Prozessoren momentan nur für den Server und Unternehmensbereich interessant seien, was die Preisgestaltung der Athlon 64 X2 Desktop Prozessoren untermauert.

Wie üblich liess es sich der Interviewe nicht nehmen, das Thema Dell anzuschneiden:

    "InformationWeek: So, when do you convince Dell to come on board?

    Ruiz: We are going to continue on our plan to get end users to demand our product. And it's pretty hard with someone as successful as Dell and with the relationship they've had with Intel to respond to anything other than that. So we are working hard with end users and customers so they can see the value and insist at some point in time that Dell provide AMD solutions."

-> Kommentare
Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Freitag, 8. April 2005

14:42 - Autor: Trodat

Rückrufaktion für Notebooknetzteile bei Dell

PC-Hersteller Dell hat eine Rückrufaktion für bestimmte Notebooknetzteile gestartet.Durch Überhitzung des Netzteils kann es bei den entsprechenden Modellen zu Kurzschlüssen oder Stromschlägen kommen.
Die betroffenen Netzteile wurden zwischen September 1998 und Februar 2002 sowohl zusammen mit Dell Latitude, Dell Precision und Dell Inspiron Notebooks, als auch als Austauschgeräte bei Reklamationen ausgeliefert.
Wer wissen möchte, ob auch sein Netzteil zu den fehlerhaften Modellen gehört, kann dies hier überprüfen.

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Freitag, 18. März 2005

11:40 - Autor: pipin

Interview mit AMD Board Member Morton Topfer

In einem Interview hat cnet, den kürzlich in AMDs Aufsichtsrat berufenen (wir berichteten) Morton Topfer über seine Ansichten bezüglich AMD befragt.
    "Q: You're close with Michael Dell and Dell CEO Kevin Rollins. People believe you can help AMD win Dell as a customer. Can you?

    Topfer: I am a very close friend of Michael and Kevin. I recruited Kevin so I could retire (from Dell). I let Michael and Kevin know that I was considering (going to AMD) before I joined the board, and they wished me good luck. We'll see where it goes.

    AMD has made a lot of progress. The issue is that Dell is still Intel's only 100 percent-Intel customer. Intel has a lot of market power to keep it attractive to them to stay that way. I think that ultimately, Dell tends to go with leadership technology and very cost-effective solutions, and AMD has got to be able to do that for them to consider it.

    Q:What are your thoughts about AMD and its position right now?

    Topfer: It's changed direction, I think, under Hector's leadership. When Jerry Sanders ran the company, he tended to drive the strategy toward fighting Intel in the consumer space and the desktop space. Hector has--through the (AMD64) 64-bit technology--driven the company more toward the technology leadership position, which I think they've achieved. It doesn't mean they're not competitive in all those other spaces, but it's not the sole driving force of the company.

    I think that today, they do have a much stronger position on which to grow the company and continue to penetrate the market."

-> Kommentare
Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Mittwoch, 23. Februar 2005

22:32 - Autor: cruger

AMD vorerst kein Thema mehr für Dell

Nachdem in den letzten Monaten wiederholt über eine mögliche Partnerschaft zwischen AMD und Dell spekuliert wurde (wir berichteten), scheint dies laut einer Reuters Meldung nun vorerst vom Tisch zu sein.

Dells CEO Kevin Rollins, der noch im letzten Jahr durch die offene Anerkennung der technischen Fortschritte bei AMD den Nährboden für entsprechende Spekulationen bereitet hatte, gab heute gegenüber Investoren auf einem Goldman Sachs Technologie Symposium bekannt, daß dies nach ernsthaften Erwägungen, AMD ins Produktportfolio aufzunehmen, für Dell nun kein Thema mehr sei.

Laut Aussage von Rollins ist der Hintergrund, daß Intel nach diversen Schwierigkeiten und Pannen seit Einführung des Prescott-Cores inzwischen angemessen reagiert habe. Intel hat mit Features wie EM64T (Extended Memory 64 Technology), EIST (Enhanced Intel SpeedStep Technology) oder der xD Technik (Execute Disable) wieder Anschluß an AMD gefunden.

Damit bleibt Dell zunächst weiter exklusiver Intel Partner.

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Donnerstag, 10. Februar 2005

08:32 - Autor: pipin

AMD und HP mit personellen Änderungen

Anfang der Woche gab AMD bekannt, dass Morton L. Topfer in den Aufsichtsrat von AMD berufen wurde. Die Tatsache, dass dieser vormals stellvertretender Vorsitzender bei Dell gewesen ist, dürfte wieder einmal die Spekulationen über mögliche Geschäftsbeziehungen zwischen AMD und Dell anheizen, allerdings sei auch bemerkt, dass Topfer auch schon bei Motorola angestellt gewesen ist und mittlerweile seine eigene in Austin ansässige Investmentfirma besitzt.

Die personellen Änderungen bei HP wiegen da ungleich schwerer, denn überraschend ist Carly Fiorina aufgrund von Differenzen über die strategische Ausrichtung des Konzerns von ihrem Amt als Vorsitzender und Chief Executive Officer zurückgetreten. Ihre Aufgaben wird vorübergehend Robert P. Wayman - chief financial officer bei HP - übernehmen. (Pressemitteilung HP)

Ob und wie dies Auswirkungen auf die Produktpalette von HP und damit vielleicht auch auf AMD haben könnte ist unklar. Vor kurzem hatten wir ja berichtet, dass HP Partner einer Werbekampagne für den Turion 64 sein soll und eventuell 50 Prozent seiner Notebooks mit AMD Prozessoren bestücken will.

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Mittwoch, 1. Dezember 2004

18:19 - Autor: Patmaniac

Newssplitter - Weitere News des Tages kurz und bündig

Dell weiterhin an AMD-Prozessoren interessiert
Nachdem sich Dells CEO Kevin Rollins bereits zweimal zu Statements gegenüber AMD gestellt hat (wir berichteten), meldete sich gestern nun auch Dells CFO bzw. Finanzchef Jim Schneider zu Wort. Dabei prüfe sein Unternehmen bisher lediglich, ob Opteron-Prozessoren von AMD künftig in deren Server eingebaut werden. Es handle sich dabei nur um eine Option. Durch diesen neuerlichen Kommentar kann man erschließen, dass Dell offenbar sehr ernst - im Gegensatz zu früheren Tagen - an die Frage heran geht, ob AMD-Prozessoren in Server- und Workstations verbaut werden sollen. Dieses neuerliche Statement lässt vermuten, dass bei Dell eine Entscheidung näher rückt. (tecCHANNEL)

PCI-Express x16 Spezifikationen
PCI-SIG, eine Interessengruppe, die etwa den PCI-Standard zertifiziert, hat die PCI Express x16 Spezifikationen in der Version 1.0 veröffentlicht. Dabei gilt diese zunächst nur für ATX-Systeme - in Arbeit sei aber schon eine Spezifikation für BTX Systeme. Nach dieser ATX-Spezifikation wird die Leistung, die ein PCI-Express x16 Steckplatz an die Grafikkarten weiter geben muss, mit 150 Watt festgelegt. Bei der AGP-Schnittstelle liegt die Grenze bisher bei 75 Watt. (Hardwareluxx)

Crucial Ballistix Tracer 512MB: blinkender DDR500-RAM
Microns Tochter Crucial erweitert seine High-End Ballistix-Reihe. Die neuen Ballistix Tracer seien vor allem an Modding-Fans adressiert, da die acht verschiedenen LED-Farben je nach Last ihre Frequenz ändern. Ein Video davon gibt es hier bei unseren Partnern von Hardwareluxx. Den Ballistix Tracer PC4000 (DDR500) gibt es nur als 512 MB-Modul mit Timings von 2,5-4-4-8 und kann für 122,99 Euro zzgl. Mehrwertsteuer und kann direkt bei Crucials britischen Online-Shop bestellt werden. (Golem)

DocuPen-Stift scannt mit einem Wisch
Planon bietet ab Dezember 2004 einen Ganzseiten-Scanner im Stiftformat an, wobei der Scanner auf der Länge des Stiftes angebracht ist, so dass man ihn zum scannen wie ein Lineal über das Papier schiebt. Dabei ist er 21,59 cm lang und wiegt 57 g, die Scanbreite liegt bei 205 mm und die Auflösung bei 200 dpi. Laut Herstellerangaben kann man mit ihm einen DIN A4-Text in 4-8 Sekungen einlesen können, wobei er Dokumente von einer Länge von bis zu 92 cm in einem Zug einlese. Dabei speichert er bis zu 100 Seiten auf seinem 2 MB-Speicher ab. Vergleichende Scanergebnisse bietet der Hersteller hier an. Über den USB-Anschluss tauscht der DocuPen R700 nicht nur Daten mit dem PC aus, sondern lädt auch wieder sein Lithium-Ionen-Akku auf. Mit im Lieferumfang gibt es eine OCR-Windows-Software von ScanSoft zum weiterverarbeiten der gescannten Daten. 179,99 Euro + Versand kostet der DocuPen R700 und ist direkt beim Hersteller zu beziehen. (Golem)

Ist Anti-Spam-Kampagne von Lycos Ziel von Hackern?
Die von Lycos initiierte Anti-Spam-Kampagne "Make Love not Spam" (wir berichteten) scheint bei den Spammern offenbar nicht gerade anzukommen und steht unter Beschuss von Hackern. Über einen Bildschirmschoner sollte der User dabei Spam-Server angreifen können. Doch wenn man diesen heute herunterladen wollte, bekam man nur folgende Mitteilung, die sicherlich nicht von Lycos kommt: "Du weißt das es falsch ist Spammer zu attackieren, du solltest es nicht tun. Deine IP-Adresse wurde gespeichert und wird deinem ISP (Internet Service Provider) für weitere Maßnahmen übermittelt" (übersetzt). Die offizielle Seite der Kampange ist auch nicht mehr erreichbar. Eine Stellungnahme von Lycos steht noch aus. (WinFuture)

AMD Weihnachtsgewinnspiel bei athlon.de
Bis zum 24. Dezember stellt AMD auf seiner firmeneigenen Support-Plattform athlon.de jeden Tag eine "nicht immer ganz einfache Frage" rund um AMD Prozessoren, Peripheriegeräte oder zu aktuellen Spielen. Ihr wählt die richtige Antwort unter vier möglichen aus und mit etwas Glück gehört einer von 24 Preisen Euch. Das letzte Türchen des Adventskalenders hält dann einen Superpreis bereit. Wenn Ihr vorher 15-mal erfolgreich ein Türchen geöffnet habt, habt Ihr Euch die Teilnahme am 24ten Türchen erspielt und die Chance auf einen AMD Athlon 64 FX + MSI K8N Neo2-54G + DDR400 TakeMS-Speicher.

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Dienstag, 16. November 2004

17:22 - Autor: Patmaniac

Partnerschaft zwischen AMD und Dell immer wahrscheinlicher

Vor einigen Tagen berichteten wir von einem Interview mit Dells CEO Kevin Rollins, in dem er ganz offen die Fortschritte bei AMDs Prozessoren lobte. Daraufhin wurde gleich spekuliert, dass auch Dell bald Prozessoren von AMD aufnehmen würde.

Doch statt eines eiligen Dementis, wie man es vielleicht aus der Ecke Dells hätte erwarten können, äußerte sich Kevin Rollins heute bei einer Präsentation von Dells neuem Blade-Server auf Xeon-Basis in Paris wieder zur Thematik, wie man bei ZDNet nachlesen kann. So bestätigte Rollins deutlich, dass Dell AMD-Prozessoren ernsthaft geprüft habe. "In letzter Zeit war unsere Bereitschaft deutlich höher, da einige der Produkte von AMD im High Performance-Bereich sehr gut sind und in einigen Fällen höher entwickelt sind als die von Intel." Auf Grund dieser weiteren Andeutungen scheint es beinahe keine Frage mehr "ob", sondern "wann" AMD und Dell eine Kooperation im Server- und Workstation-Geschäft eingehen werden.

Scheinbar soll AMDs CEO Hector Ruiz recht behalten, als er dieses Jahr zum einjährigen Jubiläum im April sich zuversichtlich zeigte, dass beim nächsten Jubiläum auch Dell mit auf der Party sei... ;)

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Ergebisse: Seite 13 von 16
Nächste Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 (13) 14 15 16


 

Nach oben

 

Copyright © 1999 - 2019 Planet 3DNow!
Datenschutzerklärung