Planet 3DNow! Logo  

 
English Français Русский язык Español Italiano Japanese Chinese

FORUM AKTUELL

   

News-Suche

Diese Suchfunktion durchforstet alle Meldungen, die auf der Startseite zu lesen waren. Die Reviews, der FAQ-Bereich und das Forum werden nicht tangiert.

- Um das Forum zu durchsuchen, bitte hier klicken.
- Um die Downloads zu durchsuchen, bitte hier klicken.

Ergebisse: Seite 15 von 16
Nächste Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 (15) 16

Donnerstag, 4. September 2003

16:29 - Autor: Jensibensi

Nur geringer Bedarf für 64 Bit Server?

Laut einem Artikel von The Register gewinnt der Itanium den Wettbewerb "Des sich am langsamsten verkaufenden Prozessors". Es sollen lediglich 3250 Itanium Systeme im zweiten Quartal verkauft worden sein. Wer bei diesen Zahlen schon frohlockt und denkt der Opteron würde mit dem Itanium den Boden aufwischen, freut sich zu früh. Vom Opteron wurden auch nur 5140 Stück im zweiten Quartal verkauft. Offensichtlich werden bei diesen Zahlen - so sie überhaupt stimmen - die Verkäufe für die diversen Clustersysteme (wir berichteten hier, hier, hier und hier.) nicht berücksichtigt.

Hierbei sollte man aber bedenken, daß AMD weder HP noch Dell als OEM gewinnen konnte, Zwar hat AMD IBM als OEM gewinnen können, aber deren Opteron Systeme sind erst seit kurzer Zeit erhältlich, so daß IBM wahrscheinlich nicht viel zu den Verkäufen im zweiten Quartal beigetragen hat.

    AMD doesn't have the big names like Dell and HP backing it up. IBM is its lone top-notch OEM selling Opterons, and Big Blue's kit just went on sale. But the "Other" vendors did make quite a showing. Other shipped 5,140 Opteron boxes in the second quarter, IDC said.
Insofern ist das für AMD noch ein gutes Ergebnis und es bleibt AMD zu wünschen, daß im dritten Quartal mit IBM im Bunde die Zahlen besser aussehen werden.

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Freitag, 1. August 2003

21:44 - Autor: Mighty

Newssplitter - weitere News des Tages kurz und bündig

Windows Server 2003 Sicherheitshandbuch
Um die Arbeit von IT-Consultants, IT-Designern oder Systemingenieuren zu erleichtern, hat Microsoft ein Sicherheitshandbuch für das Betriebssystem Windows Server 2003 zum kostenlosen Download bereitgestellt. Hierin wird auf wichtige Sicherheitsfunktionen und -konfigurationen eingegangen. (Microsoft)

Update zum Half-Life Bug
Nachdem wir in bereits in unserem Newssplitter vom 30.07.2003 über das Sicherheitsleck in Half-Life berichtet haben, ist gestern bereits ein Update erschienen. Das Update kann für alle Versionen ab x.1.1.0 verwendet werden. Ein entsprechendes Changelog findet ihr hier. Die Patches können direkt über den FTP-Server von Valve bezogen werden. Sowohl der Benutzername als auch das Passwort lauten hlserver (eMail)

Neues externes DSL Modem von AVM
Zu einem Ladenverkaufspreis von 99,- Euro hat AVM ein neues externes DSL Modem, das FRITZ!Card DSL SL USB im Sortiment. Über eine frei belegbare LED können verschiedene Parameter angezeigt werden, wie zum Beispiel ob Fastpath aktiviert ist. Neben einer Firewall Funktion ist die Traffic Shaping Funktion integriert. Die mitgelieferte Software erlaubt, für nicht Flatrate User, eine Kontrolle des übertragenen Datenvolumens oder der Onlineminuten. (AVM)

Rabatt auf Digicam beim Kauf von Digital Image Suite 9
Leider nur in den USA, gilt das aktuelle Angebot für Käufer einer Digitalkamera, einen Rabatt beim Kauf auf die neu vorgestellte Digital Image Suite 9 von Microsoft zu erhalten. Der Ladenverkaufspreis der Suite, mit welcher man Digitalphotos Archivieren oder dank der 200 Filter nachträglich bearbeiten kann, beträgt 130,- US-Dollar und die Aktion ist nur 30 Tage gültig. (Tecchannel)

DELL zieht Patch für „Axim“ PDAs zurück
So schnell kann es gehen, bereits wenige Stunden nach Veröffentlichung des Patches für die Axim Baureiche der DELL PDAs wurde er auch schon von findigen Hackern verändert, um damit ein vollwertiges Windows-Mobile-2003 Update für "Axims" mit dem älteren Pocket-PC-2002 Betriebssystem zu bekommen. DELL hat den Patch daraufhin erst einmal wieder entfernt. (Heise)

Microsoft Speicherdiagnose Tool
Microsoft hat Tool zur Diagnose des Arbeitsspeicher zum Download freigegeben. In einem rund 30 Minuten dauernden Durchlauf testet Windows Memory Diagnostic den Arbeitsspeicher. (Microsoft)

US Version von AOL 9.0 kommt im Herbst
Neben kleineren Veränderungen bringt die neue Zugangssoftware AOL 9.0 von AOL auch einen neuen Namen mit sich, nämlich “AOL Optimized". Breitbandnutzer von AOL erhalten ab heute eine Vorabversion für Windows 2000 und XP. Alle anderen werden sich noch ein paar Wochen gedulden müssen. (Golem)

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Dienstag, 15. Juli 2003

23:47 - Autor: Mighty

Newssplitter - weitere News des Tages kurz und bündig

Planet 3DNow! Leser organisieren Forumstreffen in Hamburg
Die Leser von Planet 3DNow! aus Hamburg und Umgebung sind momentan dabei, ein Forumstreffen in der Stadt an der Elbe zu organisieren. Wer sich daran beteiligen oder dabei sein möchte, findet hier den entsprechenden Thread im Forum.

Samsung mit 1Gbit DDR-RAM
Der Elektronik Konzern Samsung gab die Produktion von 1GBit DDR-RAM Speicherchips bekannt. Die im 0,10 µm Herstellungsprozess produzierten Speicherchips werden aus 30 cm Wafern gewonnen und sind zur Zeit als DDR266 und DDR333 erhältlich. Samsung rechnet allein für die 2. Jahreshälfte 2003 noch mit einem Umsatz von 900 Millionen US-Dollar. (Hard Tecs 4U)

Kostenlose Egoshooter Vollversionen
Derzeit werden kostenlose Vollversionen der Egoshooter Half-Life, Opposing Force sowie die Beta Version 1.6 Counter Strike über den Download Service Steam von Valve Software, welcher sich derzeit in der Beta Phase befindet angeboten. Mit Steam soll ein Dienst entwickelt werden, der ähnlich wie iTunes Music Store von Apple funktioniert bei welchem sich Musikfreunde für einen Kostenbeitrag von 99 US-Cent pro Titel Musiktitel aus dem Web laden können. (Heise)

Neue Wärmeleitpaste aus US-Uni Labor
An der University at Buffalo (UB) School of Engineering and Applied Sciences hat eine Proffessorin der Material-Forschung eine neuartige Wärmeleitpaste entwickelt, die aus einem mit Kohlenstoff gefüllten organischen Material besteht und im Vergleichstest besser als Wettbewerbsprodukte sein soll. Die neuartige Paste soll nach Aussagen der Entwicklerin sogar Lötzinn, welches die besten Wärmeleitfähigkeiten haben soll, übertreffen. Die mittlerweile als Patent angemeldete Paste soll zudem kostengünstig herzustellen sein und auch in Heizungsanlagen nutzbar sein. (Golem)

Downgrade statt Update?
Nachdem in diversen Foren von Problemen nach dem Update des Betriebssystems Pocket PC 2002 auf das neue System 2003 bei Dell-PDA´s berichtet wird, ist man bei DELL damit beschäftigt herauszufinden ob es Probleme mit dem neuen Betriebssystem gibt. Anwender des AximTM X5 Dell Pocket PC
berichten von langsameren Bootvorgängen sowie trägem Laden von Programmen nach dem Update (ZDNet News)

Allied Telesyn mit Wavelength Devision Multiplexing
Allied Telesyn, ein weltweit operierendes Unternehmen im Bereich Netzwerklösungen, stellt sein erstes Produkt für Coarse-Wavelength-Division-Multiplexing (CWDM) vor. Der AT-WD1008 bietet 8 Kanal Gigabit Multiplexing basierend auf der CWDM Technologie über bis zu 100 km. Bevorzugte Einsatzorte sind Metropolitan Area Networks und große Campus Lösungen. Der AT-WD1008 kann bis zu vier Gigabit-Kanäle in zwei Richtungen über Single-Mode Glasfaser oder acht Duplex Kanäle über ein Single-Mode Glasfaser Paar unterstützen. (eMail)

Entwickelt NVIDIA Notebook Chipsatz für Athlon 64?
Laut theinquirer entwickelt NVIDIA einen Notebook Cipsatz für den Athlon 64. Er soll von TSMC in 0,13µ Strukturbreite gefertigt werden.

Neue OpenOffice Version 1.1 RC ist fertig
Mit neuen Import und Export Filtern, einer verbesserten Rechtschreibüberprüfung und eingebauten Wörterbüchern für Englisch und Italienisch. Die Silbentrennung gibt es jetzt für Dänisch, Englisch und Russisch. (Golem)

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Dienstag, 17. Juni 2003

10:51 - Autor: Nero24

Speicherpreise sollen wieder steigen

Die Preise für Arbeitsspeicher sind derzeit so niedrig wie selten zuvor. 256 MB PC2700 Markenspeicher von Infineon oder Samsung sind für Endkunden bereits ab 35,- EUR zu haben. Wer RAM-technisch aufrüsten möchte könnte als gar keinen günstigeren Zeitpunkt wählen, als momentan.

Für den späten Juni dagegen rechnen die Speicherhersteller in Taiwan mit steigenden Preisen wie Digitimes meldet. 15 Prozent sollen die Preise gegenüber heute zulegen. Das ist sicherlich nicht die Welt verglichen mit den Horrorpreisen von vor zwei Jahren (künstliche Verknappung, Erdbeben in Taiwan), aber immerhin. Digitimes:

    “PC OEM companies are still negotiating with the DRAM makers,” she said. “DRAM makers have yet to come out with official price quotes.” Contract prices for the second half of June will be finalized within the next two days.

    Sources, however, said PC OEM giants such as Dell Computer and Hewlett Packard (HP) are already stocking up on DRAM inventory, substantially benefiting Taiwanese DRAM makers.

Unser Tip: Einkaufen! Billiger wird's wohl nicht mehr...

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Freitag, 9. Mai 2003

22:43 - Autor: Campari

Newssplitter - weitere News des Tages kurz und bündig

AIDA32 mit neuer Version
Das beliebte Softwareinformations-Tool AIDA32 ist in der Version 3.50 erschienen. Eine Liste der Neuerungen des Freewareprogramms ist hier zu finden. (Email)

Tauschbörsen Nutzer kaufen doch Musik
Laut einer Studie des Marktforschungsinstituts Nielsen Netratings kaufen Nutzer von Musiktauschbörsen öfters neue CDs als der Durchschnitt der Bevölkerung. Die Studie ergab das innerhalb eines Monats ca. 31 Millionen Internetnutzer Musik aus dem Web heruntergeladen haben. Davon haben 71 Prozent innerhalb der letzten 3 Monate auch CDs übers Web gekauft. Auf der Hitliste der gekauften CDs steht Rap ganz oben, gefolgt von Dance und Alternative Rock. (ZDNet)

Floppy Raid im Kommen ;)
Floppy-Laufwerke haben sich seit Jahren - um nicht zu sagen Jahrzehnten - nicht oder kaum noch weiterentwickelt. Zeit für einen Performance-Schub, dachte sich wohl dieser Tüftler und hat 5 USB-Floppy Laufwerke als Raid geschaltet. Wie er auf diese Idee gekommen ist und etliche Fotos dazu gibt's hier. Eine nicht ganz ernst gemeinte Meldung... (ICQ).

Kingston erhält Auszeichnung von Dell
Kingston Technology, der weltgrößte unabhängige Hersteller von Memory-Modulen, hat vor kurzem den "Diverse Supplier Award for Best Overall Performance" von Dell in Empfang genommen. Dell begründet die Auszeichnung mit hervorragenden Leistungen hinsichtlich Flexibilität, Qualität, schnelle Anfragen-Bearbeitung und weltweiten Support. (Kingston)

NVidia mit weniger Umsatz und Gewinn
NVidia hat Zahlen für das erste Quartal vorgelegt. So sank der Quartalsumsatz im Jahresvergleich von 582,9 auf 405 Millionen $ und der Gewinn von 83,2 auf 19,7 Millionen $. NVidias Präsident und CEO Jen-Hsun Huang ist trotzdem zufrieden, da die Produktion der neuen DirectX9 GPU-Generation angelaufen sei. (ZDNet)

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Dienstag, 29. April 2003

22:09 - Autor: Campari

Newssplitter - weitere News des Tages kurz und bündig

Webby Award Verleihung abgesagt
Die Webby Award Verleihung in San Fransico, welche für den 5. Juni angesetzt war wurde erstmalig seit 6 Jahren abgesagt. Nur 10% der nominierten Sites stammen aus der Gegend von San Fransico, die restliche stammen aus Ländern außerhalb der USA. Die Angst vor terroristischen Anschlägen und dem SARS-Virus trägt dazu bei das die meisten nominierten nicht anreisen wollen. Im laufe der nächsten Woche wird eine Stellungnahme der Veranstalter erwartet, wie der Award verliehen werden soll. (ZDNet News )

MacPower Opengate trotzt erfolgreich der Wirtschaftsflaute
Nach fünf verlustreichen Jahren vermeldet der auf Grafik und Multimedia spezialisierte Distributor MacPower Opengate sein fünftes erfolgreiches Quartal in Folge. Seit dem Zusammenschluss der Unternehmen Prisma (Mac Distribution), Opengate (PC Distribution) und MacPower (Audio/Video Distribution) im September 2001 konzentriert sich die MacPower Opengate Distributionsgesellschaft auf kleine und mittelständische Händler. (eMail)

Acer kündigt günstigen Business-PC mit AMD Prozessor an
Acer hat für den SOHO (Small Office Home Office)-Markt einen Rechner für 639 Euro vorgestellt. Der PC soll Office-Programme und anspruchsvollere Anwendungen wie Datenbanksysteme verarbeiten können. Ausgestattet ist der PC mit 256 MB DDR-RAM, VIA KM266 Chipsatz und AMD Athlon 2000+. Neben USB besitzt der Power Kt genannte Rechner auch ein 52x CD-ROM, 40 GB HDD und einen freien AGP-Slot zum Aufrüsten der Onboard Savage-Grafikkarte. (ZDNet )

Servermarkt trotzt Wirtschaftsflaute
Entgegen dem momentan eher stagnierenden PC-Markt, entwickelt sich der Server-Markt besser als angenommen. So stieg der Absatz im ersten Quartal diesen Jahres auf 1,2 Millionen Einheiten, was 10,4% Zuwachs im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. Marktführer bleibt weiterhin HP mit 29,1% Marktanteil und verwies Dell mit 20,2%, sowie IBM mit 14,8% auf die Plätze. (Heise)

Legend mit neuem Logo
Die "Legend Group Limited", hierzulande für Mainboards unter dem Label "Legend QDI" bekannt, wird in Zukunft in Europa unter einem neuen Logo auftreten. Das neue Logo "lenovo", wurde aus markenrechtlichen Gründen eingeführt und stellt ein Kunstwort aus den ersten beiden Buchstaben von "Legend" und dem lateinischen "novo" (neu) dar. An der neuen Internetpräsenz wird augenscheinlich noch gearbeitet, zunächst sind daher auch noch die bekannten Adressen erreichbar.

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Mittwoch, 23. April 2003

23:59 - Autor: Nero24

Newssplitter - weitere News des Tages kurz und bündig

Pentium 4 mit FSB800 wird ausgeliefert
Nach der kurzfristigen Rückrufaktion des Pentium 4 3.0C liefert Intel das neue Top-Modell nun wieder aus. Die Fehler seien durch einen BIOS-Fix behoben worden. Negative Auswirkungen auf die Performance seien nicht zu befürchten. Nach wie vor ist nicht bekannt, um welche Fehler es sich gehandelt hat. (Heise)

PC-Absatz: Dell weltweit vor HP
Eine Statistik von IDC sieht Dell als weltweit führenden PC-Hersteller und steht damit in Widerspruch zu einer Studie von Gartner Dataquest. Generell lag der Absatz mit 32,6 Millionen PCs um 2,1 Prozent höher als im Vorjahr und damit knapp über den erwarteten 2 Prozent Wachstum (Heise)

eBay verdoppelt Gewinn
Das Online-Auktionshaus eBay konnte seinen Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 49% auf 476,5 Millionen US-Dollar bei 104,2 Millionen Nettogewinn steigern. Der Wert der umgesetzten Waren beläuft sich auf 5,32 Mrd. Dollar. Über 68 Millionen registrierte User tummeln sich mittlerweile auf eBay, davon gut 31 Millionen im letzten Jahr aktiv. (Golem).

OC-Adapter für Sockel A Plattform
Der deutsche Distributor JES-Computer hat einen Overclocking-Adapter für den Sockel A vorgestellt. Der Adapter wird dabei in den CPU-Sockel gesteckt und ermöglicht so eine freie Wahl von Multiplikator und VCore, auch und gerade auf Mainboards, die keinerlei OC-Features bieten und obendrein ohne eine gelockte CPU manipulieren zu müssen. Ein ausführlicher Test folgt demnächst. (eMail)

LindowsOS soll Deutschland erobern
Das alternative Betriebssystem LindowsOS ist ab sofort auch in Deutschland über den Distributor Steckenborn e-com GmbH zu haben. Im Preis von ca. 100 EUR ist auch die Mitgliedschaft im "Click-N-Run Warehouse" enthalten, das LindowsOS die On-Demand Nutzung von Software ermöglichen soll. (TecChannel)

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Samstag, 8. März 2003

17:36 - Autor: Nero24

IBM "Retter" für AMDs Hammer-Prozessor?

In einem aktuellen Bericht von BW Online werden etliche Aspekte von AMDs neuer 64-Bit Strategie beleuchtet. Dabei will man wissen, daß Probleme mit der SOI Technologie für die Verzögerung der Hammer-Prozessoren verantwortlich gewesen seien und AMD sich teuren Rat bei IBM holen mußte:
    Again, AMD has stumbled with Opteron. Troubles with technology called silicon-on-insulator, which helps the chip consume less electricity, led to delays. In November, AMD had to pay IBM (IBM ), which pioneered the technique, almost $46 million to help clear up the silicon problem
Interessant auch die Tatsache, daß Dell offenbar mal wieder ins Spiel gebracht wird, einer der wenigen Computer-Assemblierer, die bis heute keine AMD-Prozessoren im Angebot haben:
    Dell President Kevin B. Rollins says customers are asking about Opteron. But the company will wait to see if there's a groundswell of demand. The same goes for IBM's hardware group. "They've become the `show me' company for all concerned," says Banc of America Securities LLC analyst Douglas Lee.
-> Kommentare
Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Dienstag, 22. Oktober 2002

12:35 - Autor: Nero24

AMD und seine Firmenkunden

Lange Zeit ein Thema für sich. Wer schon mal als Admin in einer großen Firma gearbeitet hat, durfte die Voreingenommenheit diverser Entscheidungsträger am eigenen Leib verspüren. "AMD? Was ist das? Das kommt überhaupt nicht in Frage!" Mittlerweile jedoch scheint auf dem Enterprise-Markt ein stiller Umschwenk im Gange zu sein. Das jedenfalls legt The Inquirer in seiner aktuellen Analyse dar. Hier ein kurzer Auszug:
    With all the success that AMD has been able to garner in the consumer space, it is not surprising that none of this has gone unnoticed in the business world. HP announced in August that it had chosen the AMD Athlon XP processor, with Nvidia's nForce platform processors, to power its low cost/high performance Compaq branded D315 business class PC. This is the first time that AMD has achieved a business desktop design win from one of the big three OEMs - Dell and IBM being the other two.

    Earlier in April, Compaq launched its Evo N115, a new AMD powered business class notebook. This model is now available in eight configurations. And just this month, HP extended the Evo range with an additional sibling, the N1015v. This model is also available in eight configurations. It's kitted out with one of three AMD mobile Athlon XP processors (1400+, 1600+, or 1800+), ATI’s Radeon IGP 320M graphics, DDR memory, and all the other essential components and options that the business user would need. Starting at just $899, this notebook wipes the floor in the value space.

Natürlich kommt auch der Dauerbrenner wieder zur Sprache - AMD mit Dell...
THX @Jensibensi für den Hinweis :)

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Sonntag, 8. September 2002

11:17 - Autor: JK_MoTs

PCI Express - Das "neue" PCI im Detail

Die Anforderungen nach immer mehr Bandbreite auf dem PCI-bus sind nicht nur im Serverbereich stetig gestiegen. Auch der "normale" Desktop-User könnte angesichts immer schnellerer RAID-Verbunde und dadurch stetig steigender PCI-Last ein schnelleres I/O-System gut gebrauchen.

PCI Express heisst das neue Zauberwort.
Auf tecChannel ist zu dieser neuen PCI-Technologie ein sehr lesenswerter Artikel erschienen, indem das "neue" PCI mit den bestehenden verglichen wird, Engpässe des aktuellen PCI 2.2 aufgezeigt werden und PCI Express im Detail erläutert wird.

    Als Bremse erweist sich hier in der Regel das viel zu langsame I/O-Bussystem. Es muss die Datenströme zwischen den einzelnen Subsystemen steuern und verarbeiten. Reicht die Übertragungsrate der I/O-Architektur nicht aus, kommt es unweigerlich zum Stau auf der Datenautobahn. Dieses Manko will das PCI-SIG-Konsortium, bestehend aus Firmen wie Intel, AMD, Microsoft, Dell und HP, mit neuen Bustechnologien beseitigen.

Den kompletten Artikel findet ihr HIER.

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Donnerstag, 9. Mai 2002

00:10 - Autor: Nero24

Sun mit AMD Opteron Rechnern?

The Inquirer hat mal wieder ein Gerücht ausgegraben, das Wellen schlägt. Demnach plane Sun Microsystems offenbar, künftige Rechner mit dem kommenden AMD Opteron Prozessor auszustatten, AMDs 64-Bit Boliden mit dem Codenamen Sledgehammer. Die Information soll unmittelbar von Sun selbst stammen:
    And it's certainly not anything to do with the fact that Sun and Intel are to love and marriage like arsenic and lace. Nor is it because Scott McNealy wants to stick one to Michael Dell and his famous corporation. And it's nothing to do with the fact that Sun doesn't like Microsoft very much. As for Compaq and HP - never mind the flailing Big Blue, well they don't come into Sun's calculations. So it's nothing to do with that. No. It's for all of these reasons. And also because the Opteron chip seems to perform very well under tests carried out in the locale of Sun's HQ.
THX @[P3D] Sub-Zero für den Hinweis :-)

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Freitag, 31. August 2001

18:51 - Autor: Nero24

nVidia nForce - es geht los und das mit Dell

nVidia hat die Entwicklung seines Dual DDR-SDRAM Chipsatz "nForce" für den AMD Athlon und Duron abgeschlossen. Nächste Woche beginnt die Massenfertigung. Noch im September - ursprünglich ging man von frühestens Oktober, eher November aus - werden laut Computerchannel die ersten Mainboards von Abit (!), Asus und Gigabyte auf dem Retailmarkt erscheinen.

Das herausragende Feature des nForce-Chipsatz ist sein Dual-Channel DDR-SDRAM System. Der Chipsatz kann entweder mit nur einem DDR-SDRAM Modul betrieben werden und bietet so mit 2.1 GB/s die gleiche Bandbreite, wie bisherige DDR-Systeme, oder mit zwei Modulen, die parallel angefahren werden und die Bandbreite auf 4.2 GB/s steigern. Wenn die Onboard-Grafik des nForce verwendet wird ist diese Bandbreite auch bitter notwendig, weil das RAM als Texturspeicher verwendet wird (UMA). Verwendet man jedoch eine herkömmliche AGP-Grafikkarte, dann stehen die vollen 4.2 GB/s zur Verfügung, wovon sich 2.1 GB/s die CPU abzwacken kann und der Rest für AGP und PCI-Master Geräte übrig bleibt (theoretische Betrachtung). Damit wird der nForce im Dual-Channel Betrieb vermutlich die schnellste Athlon-Plattform werden.

In einem Atemzug mit dieser Meldung fällt plötzlich auch wieder der Name "Dell", denn laut The Inquirer wird der nForce auch in Komplettsystemen von Dell zum Einsatz kommen. Da es keine nForce-Mainboards für Intel-Prozessoren geben wird, erhält AMD durch diesen Deal erstmals Einzug in die Produktpalette des weltgrößten PC-Herstellers. Gerüchte diesbezüglich gab es ja schon häufiger, jedoch verliefen alle bisherigen Versuche AMD's bei Dell einen Fuß in die Tür zu bekommen, im Sande. Diesmal jedoch scheint es ernst zu werden!
THX @pipin & Robbi_Freak

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Freitag, 29. Juni 2001

15:25 - Autor: Nero24

Fujitsu Siemens springt auf den Athlon-Zug

Fujitsu Siemens als Hersteller eines Sockel A Mainboards - das sind völlig neue Töne eines Herstellers, der sich bisher fast ausschließlich auf Produkte aus dem Hause Intel spezialisiert hatte. Doch diese Zeit ist nun vorbei. Während mittlerweile sogar Dell ernsthaft überlegt, PCs mit AMD Athlon CPUs anzubieten, wird man sich bei Fujitsu Siemens der AMD-Alternative nun nicht mehr verwehren. TechExpert hatte das neue Mainboard im Test:
    "Die von VIA-Chipsätzen her bekannte Schwäche bei der Speicherperformance zeigt sich aufgrund der fehlenden Tuningmöglichkeiten im Bios des D1289 stärker als bei anderen KT266-Boards. So fällt das D1289 bei der Speicherperformance gegenüber dem Gigabyte 7DXR mit AMD-Chipsatz deutlich zurück. Das 7DXR ist gegenüber dem D1289 zwischen 10 (CPU) und 18 Prozent (FPU) schneller.
    [..]
    Sollte sich die Leistung des Boards mit einem Bios-Update noch steigern lassen, dann dürfte das D1289 vor allem für PC-Assemblierer interessant sein. Features, wie Instantly Available und System-Monitoring sind in diesem Marktsegment wichtiger als Tuning-Möglichkeiten. Das D1289 wird daher auch eher im Profimarkt als im Endkundengeschäft auf Akzeptanz stoßen."

THX @Sascha & Pipin für den Hinweis :-)

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Donnerstag, 28. Juni 2001

22:18 - Autor: Tom

DELL Umfrage mit HTML Fehlern

Wie ein Besucher von AMDZone.com bemerkt hat, sind in der DELL'schen "Intel vs. AMD" Umfrage einige HTML Fehler enthalten. Hier die Email:

    "You're not going to believe this one.

    On Dell's survey, the radio buttons are screwed up for Questions 2 and 3.
    You can only select one button ACROSS THE TWO QUESTIONS! So, if question 2
    you say you most prefer the Athlon, and question 3 you say you least prefer
    the Pentium 4, and you answer in that order, than only Pentium 4 will be
    registered in the question. Moreover:

    That's question 2:

    "If you were purchasing a new personal computer for your household today,
    which one of the following processors would you MOST prefer and why? (Please
    select one)"

    And this is Question 3:

    "If you were purchasing a new personal computer for your household today,
    which one of the following processors would you LEAST prefer and why?
    (Please select one)"

    Note my browser, IE5, will only give you one radio button for each NAME
    attribute. Since both most and least have the same NAME="most_prefer",
    despite one question being most and one least, that only the second one will
    be recorded in the system!!!

    Moreover, look at the 11-point divvy:

    Again, both boxes have the same NAME, so only one is being sent, and THERE
    IS NO W3C STANDARD WAY TO DIFFERENTIATE BETWEEN THE TWO IN THIS FORM, IT IS
    CONSIDERED MALFORMED. THE BROWSER CAN SEND WHATEVER IT WANTS, OR BOTH, IN
    ANY ORDER.

    I guess you're right. Dell is a bunch of ****-ups. Or a bunch of people
    who are trying to rig the **** out of a survey.

    >:-#
    -----
    Steven B. Lewis"

Unter anderem kann man bei den Radio Buttons der Fragen 2 und 3 nur eine Auswahl treffen - für 2 Fragen wohlgemerkt ! Überhaupt macht das ganze einen sehr unprofessionellen Eindruck: So kann man das Formular auch abschicken, ohne auch nur eine einzge Frage beantwortet zu haben.
Hier kann man DELL natürlich keine Absicht unterstellen, schliesslich wird durch diese Schlamperei grundsätzlich weder Intel noch AMD irgendwie mehr oder weniger benachteiligt. Aber dass das Ergebnis der Umfrage somit ziemlich nutzlos ist, dürfte jedem einleuchten.
Schade DELL, hoffentlich klappts im zweiten Anlauf und das hoffentlich ziemlich schnell :\

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

18:47 - Autor: Ghanja

Intel vs. AMD Umfrage bei Dell

Der Hersteller Dell veranstaltet zur Zeit eine Umfrage, die dem Zwecke einer "Marktforschung" zum Thema "AMD vs. Intel" dient. Gefragt werden unter anderem welche CPU (*g*) ihr euch bei einer Neuanschaffung zulegen würdet und analog dazu welche nicht. Damit das Ganze nicht zu sehr in einfachem Klicken ausartet, soll dies auch dementsprechend begründet werden. Ingesamt sind 7 Punkte vorhanden, die beantwortet werden müssen. Dell scheint die Zeichen der Zeit erkannt zu haben und Fakten für eine eventuelle Verlegung der Prioritäten hinsichtlich der CPU-Hersteller zu sammeln ... ;)
Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Samstag, 19. Mai 2001

16:58 - Autor: Tom

DELL Athlon 4 Notebooks immer wahrscheinlicher

Zumindest Athlon 4 Notebooks werden wir von DELL sehen, falls wir dieser Meldung von TheRegister.co.uk Glauben schenken können. Es handelt sich hier um eine Email des DELL Kundensupports, welcher auf die Frage, ob DELL denn tatsächlich bald Athlon 4 Notebooks anbieten würde, die sehr viel versprechende Antwort "Ich weiss nicht genau, wann wir diese Notebooks vorrätig haben werden, aber es könnte im Juli soweit sein" gegeben hat:

"However, today we received an e-mail from Dell. The message was sent to a Register reader and member of the "Dell faithful" after he contacted the PC maker to seek clarification of the claims in our coverage of Ross' report. "I wrote them this morning, explaining that I read a rumor they might use the Athlon 4. In an encouraging letter I mentioned that if this was true, they would win my business," says our reader. "I really want an Athlon-based laptop."

Here is Dell's response:

"Thank you for contacting Dell Customer Care. I am not sure when we will have these available, but it may be in July. I am glad we can retain you as a customer with our products. Have a great day.".."

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Ergebisse: Seite 15 von 16
Nächste Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 (15) 16


 

Nach oben

 

Copyright © 1999 - 2019 Planet 3DNow!
Datenschutzerklärung