Planet 3DNow! Logo  

 
English Français Русский язык Español Italiano Japanese Chinese

FORUM AKTUELL

   

News-Suche

Diese Suchfunktion durchforstet alle Meldungen, die auf der Startseite zu lesen waren. Die Reviews, der FAQ-Bereich und das Forum werden nicht tangiert.

- Um das Forum zu durchsuchen, bitte hier klicken.
- Um die Downloads zu durchsuchen, bitte hier klicken.

Ergebisse: Seite 14 von 16
Nächste Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 (14) 15 16

Freitag, 12. November 2004

18:27 - Autor: Patmaniac

Sturm auf AMD - bald auch Dell dabei?

Anscheinend läuft bei AMD momentan alles Rund. Die aktuellen Prozessoren werden vom Markt gut angenommen (wir berichteten), so dass das Wirtschaftsinstitut Merrill Lynch gestern die Kaufempfehlung von "neutral" auf "buy" bei einem Kursziel von $22 angehoben hat. Folglich sprang der Aktienkurs von AMD heute auf dem Frankfurter Parkett über lange nicht mehr erreichte 15€ und damit einem heutigem Plus von über 8 Prozent! Den AMD-Aktionär wird es freuen.

Doch ganz alleine ist Merrill Lynch nicht Schuld an diesem Kurssprung. Im Netz wird -mal wieder- spekuliert, ob der weltgrößte Computerhersteller Dell Prozessoren von AMD mit ins Sortiment aufnehmen wird. Dass Dell den endgültigen Durchbruch verheißen könnte, machen die heute von Dell präsentierten Zahlen nur allzu deutlich: In allen von Dell bearbeiteten Sparten sind große Zuwächse verzeichnet worden und Dell erwirtschaftet damit dieses Jahr einen nie davor gesehenen satten Gewinn. Bei der Frage, ob der ewige Intel-Distributor Dell nun auch endlich Prozessoren von AMD verbauen wird, weiss der Planet 3DNow!-Leser nur zu gut, dass viel Geduld erforderlich ist. Zu oft kamen solche Spekulationen auf und waren doch nur nicht weiteres als bloße Gerüchte. Erst im April dieses Jahres berichteten wir nach großen Wirren seitens Dell, dass sie für Geschäftskunden Opteron-Workstations anbieten möchten.

Dies wird auch jetzt wieder seitens Golem und heise aufgegriffen. Dort wird über ein Interview von Dell-CEO Kevin Rollins bei Infoworld berichtet. "Wir beobachten sehr genau, was bei AMD geschieht", so Rollins. Und Rollins weiter: "Sie wurden besser und besser. Die Technik ist besser. In einigen Punkten führen sie mittlerweile gegenüber Intel. Das ist es, was uns am meisten interessiert". Der interessanteste Part des Interviews dürfte dieser Satz sein: "Ich schätze, wir werden dies in künftigen Produktlinien hinzufügen wollen". Doch vor zuviel Euphorie muss gewarnt sein. Denn wie Rollins weiter bemerkt, verfüge AMD nicht über genügend Kapazitäten, um Dell mit nötigen Stückzahlen zu beliefern. Daher seien AMD-Prozessoren nur im Server- und Workstation-Bereich interessant, welchen den Opteron vorbehalten ist. Der Marktanalytiker Mark Stahlman von Caris & Co geht davon aus, dass Dell schon in der ersten Jahreshälfte 2005 mit den ersten AMD-Systemen aufwarten wird. "Dass für die neue Betriebssystem-Generation 64-Bit-Prozessoren benötigt werden, hat sich inzwischen auch bei den Kunden herumgesprochen. Dell muss diesem Umstand also Rechnung tragen und die besten Prozessoren einkaufen, die derzeit erhältlich sind", erläutert Stahlman die Situation.

Wie auch immer. Die nächsten Wochen werden zeigen, ob es auch bei Dell bald Server und Workstation mit "AMD inside" gibt. Wir werden euch auf den laufenden halten, denn eines ist sicher: die Story Dell-AMD wird immer eine Fortsetzung finden... ;)
Thx @ Timothy Truckle, LarsPower und Mr.X für die Hinweise!

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Samstag, 6. November 2004

12:42 - Autor: Trodat

Partnernews Webwatch

Auch diese Woche wollen wir Euch an dieser Stelle wieder die neusten Artikel unserer Partnerseiten vorstellen.

Die Kollegen von Au-Ja! haben ihren Sockel 754 Roundup um das Asrock K8-Combo-Z mit ALi/ULi 1689 Chipsatz erweitert:

    Es ist wohl an der Zeit, mich als Mainboard-Junky zu outen. Mitte September hatte ich mir geschworen, keines von diesen Dingern mehr in die Hände zu nehmen und nun wurde dieser Roundup bereits das zweite Mal ergänzt. Neu dabei ist heute das Asrock K8-Combo-Z mit ALi/ULi 1689 Chipsatz und Sockel 754 und 939!
Außerdem ist ein älterer Artikel zum Albatron PX848 Like Pro aufgrund einer neuen Bios-Version angepasst worden.

Bei Hard Tecs 4U ist ein ausführlicher Artikel zum Intel Pentium 4 3,46 GHz EE mit FSB1066 und i925XE Chipsatz erschienen:

    Mit dem heutigen Tag stellt Intel mit dem Pentium 4 Extreme Edition 3,46 GHz einen neuen, höher getakteten Prozessor der P4EE-Linie vor, welcher zudem der erste P4EE für den Sockel 775 ist. Hauptsächlich interessant an diesem neuen Prozessor sind jedoch kaum die 60 MHz Taktsteigerung gegenüber dem letzten P4EE, sondern die erstmalige Benutzung des neuen FSB1066 samt dem dazugehörigen i925XE-Chipsatz. Was der neue FrontSideBus, welcher in der Zukunft womöglich auch einmal beim "normalen" Pentium 4 anzutreffen sein wird, an zusätzlicher Leistung zu bringen vermag, ergibt sich aus den Benchmarks unseres Launch-Artikels.
Die Kollegen von Hardwareluxx bzw. Liquidluxx haben gleich 5 neue Artikel verfasst:Aus letzterem hier ein kurzer Auszug:
    Einen echten Allrounder schickte ASUS uns bereits mit dem M6B00N. Nun erreichte uns das M6S00NE, eine aufgebohrte Version mit noch höher getaktetem Prozessor. Der in diesem Notebook verbaute Pentium M Dothan taktet dabei mit 2.10 GHz und wurde erst vor wenigen Tagen vorgestellt. Ihm stehen neben 1024 MB DDR333-RAM auch eine 60 GB große Festplatte und ein 15.4 Zoll großes Display mit einer Auflösung von 1680 x 1050 zur Seite. Für die grafische Ausgabe zeichnet sich eine ATI Mobilty Radeon 9700 mit 64 MB Grafikspeicher verantwortlich. Auf den ersten Blick also eine perfekte Symbiose aus Mobilität und Performance auch für Spiele. Wie sich das ASUS M6S00N gegen die Konkurrenz bestehend aus dem Dell Inspiron 8600 mit Banias und Dothan Prozessor sowie der eigenen Konkurrenz schlägt, zeigen die folgenden Seiten.
Viel Vergnügen beim Lesen...

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Montag, 25. Oktober 2004

11:43 - Autor: Patmaniac

Führt Intel heimlich x86-64 / EM64T ein?

Bereits im August berichteten wir, dass der 64 Bit Pentium 4 still und heimlich an Intels Großkunden wie Dell und HP ausgeliefert wird. Gleich darauf wurde spekuliert, ob dieser neue 64 Bit Pentium 4 mit FSB 1066 als "Prescott F" mit E0-Stepping im Oktober für jedermann auf den Markt kommt (wir berichteten).

Die asiatische Seite HKEPC Hardware hat nun einen Artikel veröffentlicht, wo mittels CPU-Z-Screenshot ein Pentium 4 550 (3.40 GHz "ES") mit diesem E0-Stepping zu bestaunen ist. Bei "Instructions" erkennt man dann auch den x86-64-Befehlssatz. Dabei kam der Prozessor als weiterer Beweis unter der Beta von Windows XP 64 Bit Edition zum Einsatz, wie es aus einem weiteren Screenshot hervor geht.

Bleibt somit die Frage offen, ob auch für den deutschen Markt bald die 64 Bit Pentium 4-Prozessoren erscheinen. Sinn macht dies natürlich, da Intel damit das lukative Weihnachtsgeschäft mitnehmen könnte.

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Samstag, 9. Oktober 2004

16:00 - Autor: Trodat

Partnernews Webwatch

Auch in der vergangenen Woche haben unsere Partnerseiten wieder einige interessante Artikel geschrieben, die wir Euch an dieser Stelle vorstellen möchten.

Die Kollegen vom 3DCenter haben das Rennspiel DTM Race Driver 2 getestet. Außerdem gibt es dort eine Auswertung der Valve-Hardwareumfragen 2001-2004 zu lesen:

    Der Spiele-Entwickler Valve, bekannt für Half-Life 1/2 und inzwischen auch Counter-Strike, hat bekanntermaßen bei seinen Patch-Aktionen für Half-Life & Counter-Strike jedesmal eine Hardware-Umfrage mitlaufen lassen, mit welcher die User die aktuelle benutzte Hardware Valve kundgetan haben. Die Auswertungen dieser "Valve Survey" genannten Umfragen wurden von uns jeweils in den News erwähnt, auch weil jeweils einige hunderttausende User daran teilgenommen haben und sich damit ein einmaliger Überblick über die zur Zeit in Benutzung befindliche Hardware ergab.

    Kürzlich hat nun Valve eine neue Auswertung herausgegeben, sie bezieht sich nur auf die Ergebnisse der Steam-Teilnehmer und beinhaltet somit nicht mehr die alten Ergebnisse. Wir haben die neuen Ergebnisse mit denen aus den Jahren 2001 und 2002 verglichen, und können somit einen interessanten Vergleich der jeweils seinerzeit real benutzten Hardware anbieten.

Bei Hard Tecs 4U hat man sich das Yeon Yang YY-5603 "Mars" Gehäuse angesehen:
    Bereits die beiden ersten Sprößlinge der YY-5600 Reihe, das 5601 "Cetus" und das 5602 "Scutum", wurden von uns getestet und konnten zwei Awards in Folge für Yeong Yang abräumen. Nun können wir Euch den dritten Abkömmling dieser Reihe präsentieren: Das YY-5603 "Mars". Ob dieses Gehäuse den Hattrick für Yeong Yang komplett machen kann, werden wir bei der folgenden "Erforschung des Mars" klären.
Bei Hardwareluxx gibt es ebenfalls zwei neue Artikel zu lesen. Zum einen haben sich die Kollegen das AeroCool AeroEngine Gamer Case Jr. Black angesehen, zum anderen hat man einen ausführlichen Blick auf das ASUS W1943NUP Notebook der W1N-Serie geworfen:
    Mit dem ASUS W1943NUP aus der brandneuen W1N-Serie schickt ASUS ein echtes Schmuckstück ins Rennen. Unter dem gebürsteten Aluminium verrichtet bei unserem Modell ein Pentium M Dothan mit 1.60 GHz seine Arbeit, allerdings stehen auch andere Versionen im Handel zur Verfügung. Ihm stehen neben 512 MB DDR333-RAM auch eine 80 GB große Festplatte und ein 15.4 Zoll großes Display mit einer Auflösung von 1680 x 1050 im 16:10-Format zur Seite. Für die grafische Ausgabe zeichnet sich eine ATI Mobilty Radeon 9600 mit 64 MB Grafikspeicher verantwortlich. Auf den ersten Blick also eine perfekte Symbiose aus Mobilität und Performance, auch für Spiele. Wie sich das ASUS W1000 gegen die Konkurrenz aus dem eigenen Hause, dem Dell Inspiron 8600 mit Banias und Dothan Prozessor schlägt, zeigen die folgenden Seiten.
Last but not least hat AMDboard die Spezifikationen des Abit SU-2S, Abits erstem Dual Opteron Mainboard, zusammengetragen.

Viel Vergnügen beim Lesen...

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Freitag, 8. Oktober 2004

18:13 - Autor: mtb][sledgehammer

Newssplitter - weitere News des Tages kurz und bündig

Transmeta stellt Efficeon 2 vor
Auf dem Fall Processor Forum hat Transmeta den neuen Efficeon 2 Prozessor vorgestellt, welcher noch dieses Jahr mit Taktfrequenzen bis 2 GHz erhältlich sein soll. Zu den Features zählen SSE3, die neue AntiVirusNX-Technologie, 1 MB L2 Cache, ein integrierter Speichercontroller und Fertigung im 90 nm Prozess. Der Chip bleibt jedoch pinkompatibel zu seinem Vorgänger. (tecChannel)

Dell ruft fehlerhafte Netzteile zurück
Der amerikanische Computerhersteller Dell ruft insgesamt ca. 1 Mio Notebook Netzteile zurück, welche im Zeitraum vom September 1998 bis Februar 2002 ausgeliefert wurden. Grund dafür ist eine mögliche Überhitzung der Netzteile, was zu Brandgefahr und elektrischen Schocks führen kann. (inquirer)

LiteOn stellt LVW-5045 vor
Mit dem LVW-5045 steigt LiteOn in den Markt der DVD-Festplattenrekorder ein. Der LVW-5045 verfügt über eine 160 Gbyte große Festplatte und einen DVD Rekorder, der DVD+R/+RW, CD-R- ,CD-RW- und DVD-R/-RW-Medien beschreibt. Unterstützt werden die Formate DVD-Video, DVD+VR, Super VCD, Video CD, Audio CD sowie Foto-CDs mit JPEG-Bildern und Audiodateien im MP3-Format. Die Aufnahmekapazität beträgt je nach Modus zwischen einer und sechs Stunden. Inklusive Fernbedienung soll der DVD-Festplattenrekorder demnächst für 499,- Euro erhältlich sein. (LiteOn)

Notebook-Festplatten von Western Digital
Mit der WD Scorpio Serie in den Größen 40, 60 und 80 Gbyte stellt Western Digital jetzt ebenfalls eine Notebook Festplattenserie vor. Die 2,5 Zoll großen Speichermdien haben Umdrehungsgeschwindigkeiten von 5.400 U/min und eine Zugriffszeit von 12-ms. Weitere Features sind Western Digitals WhisperDrive Technologie, welche die Scorpio Serie zu einer der leisesten Notebookfestplatten am Markt machen soll, sowie Leadingedge ShockGuard, womit Schockresistenzen von 250 G im Betrieb und 900 G im Idle Modus erreicht werden. Preise wurden bislang noch keine genannt.(Western Digital)

eBay will Änderung des FAG
Wie die Berliner Zeitung berichtet, will sich eBay für eine Änderung des Fernabsatzgesetzes stark machen. Grund hierfür ist ein laufendes Verfahren beim Bundesgrichtshof Karlsruhe, das derzeit anhängig ist, bei dem ein Juvelier über das Internetauktionshaus eBay ein Diamantenarmband versteigerte, der Höchstbieter jedoch die Annahme und Zahlung unter Berufung auf das Fernabsatzgesetz verweigerte. Nach zwei abgelehnten Klagen muss nun der BGH klären, ob für gewerbliche Anbieter das Auktionsrecht oder das Fernabsatzgesetz gilt. Für Nerses Chopurian, Pressesprecher eBay Deutschland stellt das Fernabsatzgesetz bei Internetauktionen eine unverhältnismäßig hohe Belastung für Existenzgründer dar. "Nehmen sie einen kleinen Autohändler, der durch den Verkauf über eBay eine Existenz gründen will: Der kann sich ein vierzehntägiges Rückgaberecht gar nicht leisten" so Nerses Chopurian.(Berliner Zeitung)

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Samstag, 18. September 2004

11:21 - Autor: Trodat

Partnernews Webwatch

Wie jede Woche wollen wir Euch an dieser Stelle wieder die neusten Artikel unserer Partnerseiten vorstellen.

Die Kollegen unserer Schwesterseite Planet 3d Games haben ein Exklusiv-Interview mit den Entwicklern des Adventure-Creation-Systems Visionaire-Online geführt:

    Das Adventure-Genre erlebt zurzeit – nicht zuletzt dank Publisher dtp - eine wahre Wiedergeburt. Gerade auch innovative Projekte, die Einsteigern helfen, eigene Spiele zu entwickeln, sind hoch im Kurs. Wir konnten ein führendes Entwicklerteam auf diesem Segment für ein exklusives Interview gewinnen und zeigen euch auf den nachfolgenden Seiten was ihr Projekt „Visionaire“ alles zu bieten hat.
Bei Au-Ja! hat man sich 3 Sockel 754-Mainboards mit Chipsätzen von NVIDIA, SiS und VIA angesehen:
    Dies ist kein gewöhnlicher Vergleichstest. Dies ist ein rein subjektiver Artikel. Wer begeisterte Lobeshymnen und tolle Übertaktungsergebnisse erwartet, wird diese hier nicht finden. Man könnte auch sagen, dies ist das letzte, was ich zum Thema Mainboards sagen werde.

    In diesem Vergleichstest treten drei Sockel 754-Mainboards für den AMD Athlon 64 Prozessor gegeneinander an, zudem handelt es sich um den Vergleich dreier Chipsätze. Der Sockel 754 bietet sich derzeit an, da die CPUs recht kühl laufen und ein leiser PC problemlos zu bewerkstelligen ist. Zudem sind die Athlon 64 Modelle zwischen den Ratings 2800+ und 3200+ recht preiswert und werden neuerdings durch den Sempron 3100+ ergänzt. Ob die Plattform zukunftssicher ist, vermögen wir allerdings nicht zu beurteilen. Fast alle Hersteller (u.a. Asus) erklärten uns, der Sockel 754 sei nicht mehr interessant und Testmuster würden somit nicht gestellt. Ein Hersteller wollte tatsächlich Leihgebühr für sein Mainboard, ein anderer schickte statt einer Sockel 754 eine Sockel 775 Platine (wenn die Hersteller keinen Überblick mehr haben, wie soll der Kunde ihn behalten?).

Die Kollegen von Hardwareluxx bzw. Liquidluxx haben gleich 4 neue Artikel veröffentlicht:Hier ein kurzer Auszug aus dem Test des Dell Inspiron 9100:
    Nicht nur der Markt an Notebooks wächst aktuell und laut diverser Prognosen auch nächstes Jahr unaufhörlich weiter, sondern im Speziellen auch der Anteil der Desktop Replacement Systeme. Nicht jeder möchte ein ultra-portables Notebook mit fünf Stunden Akkulaufzeit sein eigen nennen und auf Desktop-Performance verzichten müssen. Dell hat mit dem Inspiron 9100 schon seit einigen Monaten ein Notebooks auf dem Markt, welches sich besonders durch seine Game-Performance auszeichnet und um dies zu erreichen Desktop-Technik einsetzt. Nun hat man sein Prachtstück auch noch mit einer ATI Mobility Radeon 9800 mit 256 MB Grafikspeicher ausgestattet, was derzeit noch ein Novum auf dem Notebook-Markt ist.
Last but not least präsentieren die Kollegen von AMDboard die Spezifikationen des Abit KW7 Mainboards mit VIA KT880 Chipsatz.

Viel Vergnügen beim Lesen...

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Freitag, 10. September 2004

20:16 - Autor: mtb][sledgehammer

"Suddenly, It's AMD Inside"

Business Week Online hat einen ausführlichen Artikel veröffentlicht, welcher die aktuelle Situation des Wettstreits zwischen Intel und AMD analysiert. Insbesondere wird die Frage gestellt, ob Intel wirklich noch der technologieführende Chiphersteller ist wie noch in den Neunzigern.

Vergangene Woche hat Intel beispielsweise die Umsatzprognose für das laufende Quartal gesenkt (wir berichteten), was man bislang immer als Indikator für die komplette Branche bewerten konnte. Doch ist das heute immernoch so? Bereits letzte Woche hatten wir dazu Ronald Tietjen von der ARD Börsenredaktion zitiert, welcher schon andeutete, dass dies nicht mehr uneingeschränkt der Fall sei. Zu den Umsatzwarnungen bei Intel schreibt Business Week nun folgendes:

    When Intel shocked Wall Street on Sept. 3 by slashing its forecast for third-quarter sales and profit margins, the chip giant cited "lower than expected worldwide demand." But AMD says it's seeing no indication of a broad slowdown, and analysts say that Intel's troubles have been exacerbated by its pesky rival.
Noch härter formuliert es AMDs Geschäftsführer Hector Ruiz:
    It's clear they don't have the products that customers want today [...]. That's just the way it is.
Dieser will die Chance nutzen und hat für sein Unternehmen ehrgeizige Ziele gesetzt: Bei den Low-End Servern soll der Marktanteil von jetzt 7% noch bis zum Jahresende auf 10 % gesteigert werden. Die Marktanteile bei Endkunden und Firmen Computern sollen innerhalb der nächsten fünf Jahre auf 30 bzw 50 % gesteigert werden und auf dem Flash Sektor soll AMD klarer Marktführer sein. Offensichtlich ist, dass AMD vor allem in den lukrativen Sektoren (Server und Business Sektor) seine Marktanteile steigern will.

Entscheidend dabei könnte nach Ansicht von Business Week die Rolle von Dell sein, da Dell gerade bei den Firmencomputern marktführend sei:

    The chipmaker is making progress in consumer PCs, particularly desktop models, because of its low prices. But the more lucrative corporate market is proving much more difficult to penetrate. There, AMD holds only about 8% share and, without winning over Dell and getting more support from IBM and others, that's unlikely to increase very much.
Den kompletten Artikel, welcher noch weitere Themen wie die Rolle von 64 Bit Windows beleuchtet, findet ihr hier.

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Mittwoch, 8. September 2004

21:18 - Autor: Pixelman

Newssplitter - Weitere News des Tages kurz und bündig

Back to the Roots – Atari Klassiker für Playstation 2 und Xbox
Wer kennt sich nicht mehr, die Klassiker vergangener Tage auf der Atari-Spielkonsole, Asteroids, Battlezone, Missile Command und viel mehr. Wer den vergangenen Tagen nachtrauert, kann sich jetzt freuen. Atari veröffentlicht im kommenden Monat - vorerst nur in den USA - für 20 US-Dollar die Atari Anthology für die Xbox und die Playstation 2; eine Spielesammlung, welche insgesamt 85 der Klassiker enthält. Über eine Verfügbarkeit in Europa gibt es noch keine Aussage. Einen kompletten Überblick der Games, welche in der Sammlung enthalten sind, findet man der der Herstellerseite (Atari)

Rückrufaktion für 40'000 Lexmark Laserdrucker
In internen Tests des Druckerherstellers Lexmark wurde festgestellt, dass es bei einigen Druckern zu Kurzschlüssen oder Stromschlägen kommen kann. Betroffen hiervon sind die Modelle Lexmark E232, E232t, E332 und E332tn sowie Geräte, welche unter dem Label Dell und IBM verkauft wurden. Hiervon betroffen sind die Typen Dell 1700, Dell 1700n, IBM Infoprint 1412 und IBM Infoprint 1412n. Besitzer der betroffenen Geräte, welche zwischen Mai und August dieses Jahres verkauft wurden, können sich an den Hersteller zwecks eines Austauschs wenden. Weitere Informationen hierzu findet man auf den Seiten von Lexmark, Dell und IBM (cowo)

Komplett.de hat den Laden dicht gemacht
Das Shop-Sterben in Deutschland geht weiter. Kürzlich hat auch der bekannte Direktversender Komplett.de, der auch auf Planet 3DNow! schon als Werbepartner vertreten war, seine Pforten in Deutschland geschlossen und wird sich künftig auf den britischen Markt konzentrieren. Kunden von Komplett.de in Deutschland können aber weiterhin den Support und ihr Recht auf Gewährleistung in Anspruch nehmen. (Komplett.de)

Autor von Sasser-Wurm angeklagt
Der 18-jährige Entwickler der beiden Würmer "Sasser" und "NetSky" - die weltweit Millionen Computer infiziert hatten - muss sich bald unter anderem wegen Computerspionage vor Gericht verantworten. Die Verdener Staatsanwaltschaft ließ heute mitteilen, dass sie Anklage gegen den Schüler aus Waffensen (Landkreis Rotenburg/Wümme) erhoben hatte. Ganze 143 Geschädigte sollen einen Schaden von über 130'000 Euro geltend gemacht haben, wobei aber der Gesamtschaden von der Staatsanwaltschaft auf mehrere Millionen Euro geschätzt wird. Wie ein Sprecher von jener Staatsanwaltschaft mitteilt, wird während der Beweisaufnahme die Persönlichkeit des Angeklagten im Vordergrund stehen. Außerdem sei noch kein Strafrahmen festgelegt worden. (Heise)

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Dienstag, 29. Juni 2004

16:24 - Autor: pipin

AMD finally in Dell? (Update)

Alle Jubeljahre erscheint das Gerücht in neuem Gewand, dass DELL plant Prozessoren von AMD zu verbauen und mit dem momentanen Erfolg der Opteron Prozessoren scheint dieses Ziel erstmals in greifbarer Nähe zu liegen, die Abstände zwischen dem Auftauchen neuer Gerüchte werden nämlich immer kürzer.

Auch wenn bei Dell immer wieder betont wurde, dass man auf Kundenanfragen warten würde, schien die Wahrscheinlichkeit, dass Dell wirklich AMD ins Portfolio aufnimmt, verschwindend gering.

    "Most recently we've kind of gotten closer to evaluating and assessing and understanding Opteron/Athlon products. I've not moved toward using those in our technologies yet, but they get better every day. And as customers demand some of those products, then we move our strategies based on customer desire, customer need and obviously overall economics."
Laut einem Bericht der Susquehanna International Group of companies (SIG) Analysten Tai Nguyen und Victor Lim soll es nun angeblich wieder einmal soweit sein:
    "Dell to use AMD's Opteron processors.
    Based on our channel checks, AMD has finally been able to penetrate Dell with its Opteron processors targeting the server market. While Dell has always been an Intel exclusive OEM, our checks indicate that Dell is currently designing two dual-processor servers based on AMD?s Opteron processors. This would be the first time that AMD has been able to get in any of Dell?s systems and could open the door for AMD to expand its processor line-up into future Dell desktop PCs and notebooks, in our view."
Alles in allem also Business as usual, wieder einmal Gerüchte, die sich nicht bestätigen lassen, denn sicher kann man nur sein, wenn Michael Dell sich höchstselbst dazu erklärt, dass wirklich und wahrhaftig AMD Prozessoren von Dell verbaut werden.

Allein die Börse scheint geneigt, dem Analystenbericht glauben zu schenken, AMD Aktien notieren in New York momentan mit einem Plus von über 3 Prozent.

Update:

Nach einem Bericht von TheStreet.com hat Dell die Spekulationen dementiert.

    "However, a spokesperson for Dell disputed the report. "We don't have any plans currently nor have we announced any plans to offer a product based on AMD," said Bruce Anderson."
-> Kommentare
Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Dienstag, 1. Juni 2004

21:15 - Autor: pipin

Newssplitter - weitere News des Tages kurz und bündig

Montereys Dolphin nach 64-Bit portiert
Monterey Design Systems, die Software für das Design integrierter Schaltkreise entwickeln, hat die Verfügbarkeit von Dolphin für Red Hat Enterprise für AMDs 64-Bit Opterons bekanntgegeben. (Businesswire)

Geode Referenz Design Kit
AMD stellt ab sofort ein Referenz Design Kit für den Geode GX zur Verfügung, dessen Konzeption auf den Thin Client Markt ausgerichtet ist. (AMD)

Neue Auszeichnung für die AMD64 Technologie
AMD hat für die AMD64 Technologie den Overall Best of TechEd 2004 Preis des Windows & .NET Magazine und SQL Server Magazine erhalten. (AMD)

Broadcom und AMD mit gemeinsamenem Opteron Chipsatz
ServerWorks, eine Tochter von Broadcom, entwickelt mit AMD zusammen Chipsätze für den Opteron und plant erste Muster für den Herbst. (Planet 64Bit)

AMD Tech Tour 2004
Bei Cool Tech Zone gibt es einen Bericht zur AMD Tech Tour 2004 Veranstaltung in Atlanta.

    "Sony is currently working with AMD to produce AMD based systems for consumers. Dell, however, is still on Intel's side, which is why Dell was one of the companies to get a negative response from AMD executives at the conference."
(Cool Tech Zone)

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Dienstag, 11. Mai 2004

21:04 - Autor: pipin

Newssplitter - weitere News des Tages kurz und bündig

HP mit Compaq X Gaming PC
HP bietet bei dem neuen Compaq X Gaming PC die Auswahl zwischen Intels Pentium 4 Prescott und der Extreme Edition, sowie AMDs Athlon 64 und dem Athlon FX an. (Gamespot)

ATI Radeon 9550 demnächst auch in Europa
Die ursprüngliche nur für den chinesischen Markt gedachte Radeon 9550 wird demnächst auch in Europa verfügbar sein. ATI positioniert die 9550 (250MHz Takt, 128MB 200MHz Speichertakt; 128-bit) zwischen 9600 und 9600 SE. (DigiTimes)

Sun Fire V20z Server SAP Benchmarks
Der Dual Opteron Server von Sun hat mit 410 SAP SD Benchmark Usern eine neue Rekordmarke gesetzt.

    "The Sun Fire V20z server achieved the best 2-way, two-tier SAP SD Standard Application Benchmark result, surpassing results achieved by a comparable HP server configured with two Intel Xeon 3.2 GHz processors; a comparable Dell server configured with Intel Xeon 3.06 GHz processors by 41 percent; a comparable Fujitsu Siemens Computers server configured with Intel Xeon DP 3.06 GHz processors by 30 percent; and a comparable Hitachi Server configured with two Intel Xeon 3.20 GHz processors by 55 percent(2)."
(Yahoo! Finance)

Weitere positive Unternehmensdaten im Halbleiterbereich
TSMC die unter anderem für ATI und Nvidia fertigen werden aufgrund steigender Kundennachfrage insgesamt 1,4 Milliarden Dollar in den Ausbau ihrer Fertigung investieren.

    "Approved a capital appropriation in the amount of US$1,334 million to expand the capacity for its 90nm copper process at Fab 12 by 14,000 12-inch wafers per month"
(TSCM)

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Mittwoch, 28. April 2004

12:38 - Autor: Nero24

AMD und Dell - Folge 1001

Erst vor gut einem Monat polterte die letzte "Eilmeldung" durch das Internet, Dell würde nun endlich Systeme mit AMD-Prozessoren verkaufen (wir berichteten). Tatsächlich sind die in der damaligen Meldung geschilderten Angebote durch ein Versehen - so hieß es anschließend von Dell - an die Öffentlichkeit gelangt. Die AMD-Prozessoren seien nur für Stamm-/Großkunden ins Sortiment aufgenommen worden und nicht für den normalen Endkunden bestimmt gewesen.

Doch die ewige Story AMD plus Dell nimmt kein Ende. Erst vergangene Woche anlässlich einer Pressekonferrenz zum einjährigen Jubiläum des Opteron-Prozessor gab sich AMD-Boss Hector Ruiz zuversichtlich, dass auch Dell sich den AMD-Prozessoren irgendwann nicht mehr werde verschließen können. Dell sei eine herausragende Firma, so Ruiz, die auf die Wünsche ihrer Kunden höre. Er sei zuversichtlich, dass beim nächsten Opteron-Jubiläum Intels treuster Partner Dell bereits mit von der Partie sei. Wir werden es sehen...
THX p4z1f1st für den Hinweis

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Mittwoch, 24. März 2004

16:18 - Autor: Nero24

Kein Aprilscherz: Dell verkauft AMD Prozessoren (Update 2)

Die letzte Intel-Bastion scheint gefallen! System-Integrator Dell ist bisher einer der treuesten Streiter an der Seite von Chip-Hersteller Intel gewesen und hatte ausschließlich Systeme mit Intel-Prozessoren im Sortiment. Das ist zwar auch heute noch so, aber der Widerstand gegen die Produkte des grünen Mitbewerbers mit Namen AMD scheint zu schwinden, denn Dell USA verkauft nun AMD Opteron 148 und AMD Athlon XP 3200+ Prozessoren.

Ganz billig sind die AMDs aus dem Hause Dell allerdings nicht! Während der Athlon XP 3200+ in der Boxed-Variante mit $231 noch im Rahmen (US-Shop: $215, AMD: $213) liegt, will Dell ganze $869 für den Opteron 148 haben. Bei AMD steht er für $733 in der Preisliste, ein US-Onlineshop führt das Modell mit $740. Angesichts des utopischen Preises erscheint die Aktion wie ein widerwilliges Nachgeben auf den Druck der eigenen Kunden; kaufen wird den Opteron zu diesem Preis sowieso niemand, vor allem, da man damit weder die Dell-Systeme (alle auf Intel-Basis) aufrüsten kann, noch sich Dell-Systeme auf AMD-Basis konfigurieren lassen kann. Insofern würden wir die News glatt als verfrühten Aprilscherz abstempeln, würden wir die AMD-Prozessoren nicht mit eigenen Augen auf der Dell-Homepage feilgeboten sehen...
THX Figo für den Hinweis

Nachtrag:
Offenbar ist die AMD-Offensive von Dell breiter angelegt, als bisher vermutet, denn tatsächlich bietet Dell bereits ein "halbes" Komplettsystem auf AMD-Basis an. Der Shuttle-Barebone mit nForce2 Chipsatz findet sich bei Dell USA im Shop. Insofern macht zumindest das Angebot eines Athlon XP 3200+ Sinn...
THX Friday69 für den Hinweis

Nachtrag 2
Mittlerweile sind die AMD-Prozessoren wieder von der Dell-Homepage verschwunden. Es habe sich dabei um Angebote für Großkunden gehandelt, die auf diese Prozessoren bestanden hätten. Die Angebote sollten nicht öffentlich zugänglich sein, denn für Normalanwender gelte nach wie vor Intel-only, so die Stellungnahme von Dell sinngemäß gegenüber CNet.

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Donnerstag, 11. März 2004

11:18 - Autor: Nero24

Prescott Prozessor in Schwierigkeiten?

Seit der Präsentation des Prescott-Prozessors Anfang Februar ist ein guter Monat vergangen und beständig halten sich Gerüchte im Internet, Intel habe Probleme mit dem aktuellen C0-Stepping des Prescott genügend viele Prozessoren mit hoher Taktfrequenz zu liefern. Probleme mit der Hitzeentwicklung beim neuen 90 nm Prozess geistern ja nicht erst seit der Präsentation durch den Blätterwald. Stattdessen sind nun auch völlig überraschend Prescott-Prozessoren mit 2.4 GHz und 533 MHz FSB aufgetaucht, wie man z.B. bei Preistrend nachlesen kann; obwohl ein 2.4 GHz Prescott laut The Inquirer gar nicht auf der Roadmap stand. Das deckt sich auch mit den Meldungen von Digitimes - mit dem Unterschied, dass die 2.4 GHz Varianten in Deutschland tatsächlich bereits auf dem Markt sind!

Bei den höher getakteten Exemplaren dagegen soll laut The Inquirer Flaute herrschen. Intel habe die hoch getakteten Prescott-Prozessoren Mitte Februar sogar zurückgerufen, was zur Folge gehabt habe, so INQ, dass keine Dell-Maschine, Intels Großkunde Nr. 1, vor Mitte April mit Prescott-Prozessor erhältlich sein werde. Ganz deckt sich das mit unseren Recherchen nicht, da zum Beispiel auf Investorshub zu lesen ist, dass sehr wohl Prescott-PCs der Precision-Serie bei Dell ausgeliefert werden. Nur in den High-End Serien Optiplex und Dimension sei noch immer Prescott-Ebbe. Dort wird nach wie vor der Northwood verbaut. Auch bei Silicon Investor wird die Rückruf-Theorie bezweifelt. Stattdessen geht man davon aus, dass Intel derzeit einfach nicht genügend Stückzahlen des neue 90 nm Prozessors liefern könne, um die Nachfrage eines Big-Players wie Dell befriedigen zu können.

Wie wir bereits vermeldet haben, soll im Mai das neue D0-Stepping des Prescott fertig sein, welches dann auch einen niedrigeren Stromverbrauch durch weniger Leckströme aufweisen soll. Spätestens dann dürfte der Prescott richtig auf Touren kommen...
THX rkinet für den Hinweis

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Freitag, 5. März 2004

21:59 - Autor: Ghanja

Newssplitter - weitere News des Tages kurz und bündig

Sam & Max 2 eingestellt
Wie heute von Lucas Arts bekannt gegeben wurde, hat man das Projekt Sam & Max 2 eingestellt. Nach Full Throttle ist Sam & Max 2 schon der zweite Titel an dem das Entwickler-Studio über ein Jahr gearbeitet hat und welches dann abgebrochen worden ist. (Planet 3d Games)

NVIDIA kündigt Unterstützung für GDD3 an
In einer Pressemitteilung, teilte der kalifornische Hersteller mit, als weltweit erstes Unternehmen, den zukünftigen Standard für Grafikspeicher, GDD3, zu unterstützen. Der von Samsung gefertigte GDDR-3 wird auf Grafikkarten mit dem NVIDIA GeForce FX 5700 Ultra Grafikchip debutieren, dem bislang GDDR-2 Speicher zur Seite stand, der von den meisten Speicherherstellern aber nicht mehr produziert wird. GDDR-3 Speicher ermöglicht höhere Taktraten bei geringerer Stromaufnahme. (Pressemitteilung)

Nächste X-Box ohne Festplatte?
Nach Aussage von Dov Moran, dem CEO des israelischen Unternehmens M-Systems, das mit dem Softwareriesen einen Vertag zur Lieferung von Flash-Speicher für die nächste X-Box hat, soll Microsofts neue Spielekonsole keine Festplatte mehr enthalten. Stattdessen würde ausschließlich Flash-Speicher zum Einsatz kommen. Microsoft dementierte diese Aussage zwar nicht, betonte aber, dass es sich dabei um reine Spekulation handele, da man bisher noch keine Angaben zu den Komponenten der neuen X-Box gemacht habe. (Golem)

Michael Dell tritt als Dell-CEO zurück
Michael Dell will 20 Jahre nach der Gründung des zweitgrößten Personal-Computer-Herstellers vom Amt des Chief Executive Officers (CEO) von Dell zurücktreten. Ab Juli diesen Jahres wird Kevin Rollins, der derzeitige Präsident und Chief Operating Officer (COO), den Posten übernehmen. Michael Dell will aber als Vorstandsvorsitzender weiterhin in die Firmenpolitik des Unternehmens eingreifen. (Golem)

PNY erweitert Angebot um VERTO GeForce FX 5700 LE
PNY Technologies GmbH kündigte die neue PNY VERTO GeForce FX 5700 LE Grafikkarte an. Die Karte soll ab März zur Verfügung stehen und ca. 119,- Euro (EVK inkl. MwSt.) kosten. Die Karte basiert auf der GeForce FX 5700, besitzt einen 256-Bit Grafik-Core und je nach Version ein 64- oder 128-Bit Speicher-Interface. (PNY)

VIA Vectro VT6205 9-in-1 Flash Card Reader
VIA stellt seinen Vectro VT6205 9-in-1 Flash Card Reader für USB 2.0 Controller vor, der laut Hersteller als "ultra low power consumption" Gerät zertifiziert ist. Das Gerät ist für Notebooks gedacht und liest CompactFlash Type I und II, Micro Drive, SmartMedia, MemoryStick, MemoryStick Pro, SecureDigital, MultiMediaCard, NAND Flash und xD. (VIA)

Bundesgerichtshof stoppt Dialer-Abzocke
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, dass ab sofort Telefonkunden Gebühren für 0190er- oder 0900er-Nummern nicht zahlen müssen, wenn die Verbindung über einen heimlich installierten Dialer erfolgt ist. Die Argumentation des BGH ist, dass Telefonnetzbetreiber selbst ein Interesse an der Inanspruchnahme dieser Dienste hätte, weil sie daran mitverdienen. Deshalb sei es angemessen, dass sie das Missbrauchsrisiko in solchen Fällen auch tragen. (Aktenzeichen III ZR 96/03) (Welt)

-> Kommentare

"
Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Samstag, 18. Oktober 2003

18:06 - Autor: Trodat

Partnernews II

Auch unsere anderen Partnerseiten haben in den letzten Tagen einige interessante Artikel geschrieben.

Bei ComputerBase hat man neben einem Test des Chenbro Gaming Bomb Gehäuses auch einen Vergleich von zwei DVD-Multinorm-Brennern von NEC und Sony veröffentlicht:

    Nachdem wir vor einiger Zeit mit dem NEC ND-1100A und dem Plextor PX-504A zwei Schützlinge aus der noch recht jungen DVD-Schreiber-Zunft unter die Lupe genommen haben, hatten wir nun die Gelegenheit, zwei weitere Vertreter durch unseren Testparcours zu schicken. Es handelt sich dabei um den DVD RW ND-1300A mit der Firmware 1.07 im schlichten Grau aus dem Hause NEC und den DVD RW DRU-500A von Sony in Schwarz, wobei wir aus der technisch identischen Bulk-Version DWU10A mittels Firmware-Update den DRU-500A "gemacht" haben. Der Unterschied zwischen dem DWU10A (bulk) und dem DRU-500A (retail) besteht lediglich darin, dass Sony lediglich die Firmware der Retail-Variante verbessert und dadurch für gute Kompatibilität mit neuen Medien sorgt.
Die Kollegen von Au-Ja! hingeben haben einen Guide zur Installation der neuen NVIDIA WDM Capture-Treiber verfasst:
    Die neuen WDM Capture-Treiber von NVIDIA haben so ihre Tücken, so daß es einige Nachfragen per Mail sowie im Forum zu deren Installation gab. Auch auf unseren Systemen war ein schnelles Update über die alten Treiber nicht möglich. Dieser kurze Guide soll bei der Installation auftretende Probleme lösen helfen
Zu guter Letzt hat Hardwareluxx neben dem schon erwähnten Test des GMC X21 Trinity Gehäuses (siehe eine Meldung weiter unten) noch einen Bericht über das Dell Inspiron 8600 Notebook online gestellt:
    Dell hat mit dem Inspiron 8600 einen Alleskönner im Angebot : Das Notebook besitzt mit dem neuen 1.7 Ghz Pentium M einen beeindruckend schnellen und sparsamen Mobilprozessor, hinzu kommt die Möglichkeit, das Notebook mit bis zu 2 GB DDR333 auszustatten, eine leistungsfähige Geforce FX Go 5950-Grafik einbauen zu lassen und diese zum Betrieb eines 1920x1200 WUXGA-Displays zu verwenden. Damit hat Dell eine Power-Maschine geschaffen, die in der Lage sein sollte, nicht nur im mobilen Bereich perfekte Leistung zu zeigen, sondern sogar spieletauglich zu sein. Kein Wunder, das für uns ein Test Pflicht ist, denn dieses Notebook ist wahrlich luxuriös und hat über die genannten Features noch viel mehr zu bieten.
Viel Vergnügen beim Stöbern...

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Ergebisse: Seite 14 von 16
Nächste Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 (14) 15 16


 

Nach oben

 

Copyright © 1999 - 2019 Planet 3DNow!
Datenschutzerklärung