Planet 3DNow! Logo  

 
English Français Русский язык Español Italiano Japanese Chinese

FORUM AKTUELL

   

News-Suche

Diese Suchfunktion durchforstet alle Meldungen, die auf der Startseite zu lesen waren. Die Reviews, der FAQ-Bereich und das Forum werden nicht tangiert.

- Um das Forum zu durchsuchen, bitte hier klicken.
- Um die Downloads zu durchsuchen, bitte hier klicken.

Ergebisse: Seite 9 von 16
Nächste Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 (9) 10 11 12 13 14 15 16

Samstag, 2. Juni 2007

10:04 - Autor: pipin

Dell will 10 Prozent seiner Mitarbeiter entlassen

Nachdem Dell in jüngster Zeit auf Grund unbefriedigender Geschäftsergebnisse Überlegungen anstellt sein Geschäftsmodell zu verändern, will man nun auch einen großen Teil der eigenen Mitarbeiter entlassen.

Betroffen wären von diesem Schritt etwa 8.000 Personen, was in etwa den 10 Prozent der kompletten Belegschaft entsprechen würde. Die Entlassungen sollen bis Ende nächsten Jahres vorgenommen werden.

Der einstige Börsenliebling Dell sieht sich anscheinend durch sinkende Umsätze dazu gezwungen und vertraut nicht allein auf Ausweitung seines Geschäftes durch den Verkauf seiner PCs bei Ketten wie Wal-Mart.

Die Überlegungen wurden im Rahmen der Vorstellung der vorläufigen Geschäftszahlen des ersten Quartals bekannt, bei denen Dell trotz eines Umsatzrückganges im Jahresvergleich die Erwartungen der Analysten beim Gewinn deutlich übertreffen konnte.

Dell kann wegen der andauernden Bilanz-Ermittlungen der US-Börsenaufsicht SEC momentan keine endgültigen Zahlen vorlegen und wird eventuell gezwungen sein, einige der letzten Quartalsberichte zu revidieren.

Quelle: Dell Lays Off 8,000; 1Q Earnings Sag

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Mittwoch, 30. Mai 2007

14:39 - Autor: NOFX

Acer auf dem Weg nach ganz oben

Acer, die weltweite Nummer 3 im PC-Bereich, versucht durch "stylische, aufregende Produkte" weiter Marktanteile zu gewinnen und prognostiziert 20% Umsatzwachstum und 30 bis 40% mehr Verkäufe fürs laufende Jahr.

Nach einer Umsatzsteigerung von 16% auf 11,3 Milliarden US-Dollar im vergangen Jahr, hat sich Acer im ersten Quartal vor den Konkurrenten Lenovo, bekannt durch den Aufkauf der IBM-PC/Notebook-Sparte, auf Platz drei der PC-Hersteller vorgekämpft. Dies ist maßgeblich dem Erfolg im Bereich Europa, Naher Osten und Afrika (EMEA) zu verdanken, wo Acer im Notebook-Bereich bereits Marktführer ist und auch im gesamten PC-Bereich auf dem zweiten Platz liegt.

Das weitere Wachstum soll vor allem im amerkanischen Markt erzielt werden, den die beiden Branchenprimusse HP und Dell dominieren und auch verteidigen werden. J. T. Wang, Chef von Acer, meint dazu nur:

    "Die Menschen in den USA glauben, dass die Europäer den besseren Geschmack haben. Wenn Acer also den europäischen Kunden überzeugen kann, wird das auch mit dem amerikanischen gelingen"
Quelle: Mit einem Lächeln gegen den Marktführer

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Dienstag, 29. Mai 2007

23:26 - Autor: Nero24

SiS und Intel sollen sich künftig perfekt ergänzen

Der taiwanesische Chipsatz-Hersteller SiS hat in den vergangenen paar Monaten etliche gute Entscheidungen getroffen und mindestens ebenso viele selbst für direkte Konkurrenten interessante Produkte veröffentlicht. Bereits Ende letzten Jahres berichteten wir Intel zieht SiS auf seine Seite und wirft ATI aus der Roadmap. Zum ersten Mal überhaupt ging es darum, dass Intel nicht seine eigenen Chipsätze für die Intel Mainboards verwenden wollte, sondern welche eines Drittherstellers aus Taiwan, namentlich von SiS.

Erst im April berichteten wir SiS: 76% höherer Umsatz im März. Verantwortlich dafür war die starke Nachfrage nach Chipsätzen mit integrierter Grafik für Vista-Bürorechner. Solche Chipsätze hat SiS im Angebot. Billige Arbeitspferde, die aber im preissensiblen Markt für Office-Geräte genau ins Schwarze treffen.

Auf Digitimes ist nun zu lesen, dass Intel mit dem Verlauf der Dinge offenbar sehr zufrieden war. Anders ist es nicht zu erklären, dass die Amerikaner ihre Bestellungen für SiS-Chipsätze dem Vernehmen nach noch einmal deutlich ausweiten wollen. "Warum?", könnte man fragen, wo Intel doch selbst Chipsätze mit integrierter Grafik herstellt? Nun, offenbar ist es Intel lieber, nicht Unsummen in die Erweiterung von Produktionsstätten stecken zu müssen, um den Bedarf an Low-Cost Chipsätzen decken zu können, die lediglich über die Stückzahlen Profit abwerfen. Stattdessen lässt Intel lieber SiS die Arbeit an der Basis erledigen und kassiert dafür die deutlich größeren Gewinne bei den hauseigenen Prozessoren, die nun dank ausreichend verfügbarer SiS-Unterbauten in noch größeren Mengen in Low-Cost Office-Komplett-PCs wandern können.

Im Detail handelt es sich dabei um die SiS-Chipsätze SiS671 and SiS672, die DDR2 beherrschen, in der höheren Variante die Vista-Aerooberfläche darstellen können und alle Zutaten haben, die ein Office-PC benötigt. Dazu passt auch die Ankündigung, dass Dell künftig Lowcost-Systeme mit SiS-Chipsätze und Intel-Prozessoren anbieten wird - ebenfalls eine nicht alltägliche Entwicklung...

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Freitag, 25. Mai 2007

13:30 - Autor: NOFX

Dell-Computer bei WalMart

Nachdem Dell bereits in der Vergangenheit angekündigt hatte, über eine Aufweichung der Exklusivität des Versandvertriebs nachzudenken, sollen nun ab dem 10. Juni zwei PCs in den WalMart-Filialen in den USA, Kanada und Puerto Rico stehen.

Bei den beiden soll es sich um Varianten des Dimension E521 handeln, einem AMD-basierten Desktop-PCs der gleichzeitig einer der günstigsten im Dell-Portfolio ist. Er beginnt mit einem Preis von $359 auf der US-Webseite von Dell. Dort ist in der Standardkonfiguration ein AMD Sempron 3400+ , 512MB DDR2-667-Speicher und eine integrierte NVIDIA GeForce 6150LE enthalten, während bei uns der Dimension E521 mit einem AMD Athlon64 X2 4000+ als Basis für 499€ angeboten wird.

Zu welchem Preis die PCs dann bei WalMart verkauft werden ist noch unbekannt.

Quelle: Dell to sell computers at Wal-Mart

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Dienstag, 22. Mai 2007

21:00 - Autor: Maxefix

Hard- und Software Webwatch

Es ist Dienstag und somit wieder einmal Zeit für unsere wöchentliche Sammlung von Artikeln zum Thema Hard- und Software.

Grafikkarten

Sonstige HardwareSoftware, Workshops und Diverses

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Donnerstag, 19. April 2007

18:19 - Autor: NOFX

HP und VIA bauen günstige Computer für China

VIA Technologies hat mit HP einen Vertrag zur Lieferung von C7-D Prozessoren und passenden Chipsätzen speziell für Computer, die auf den chinesischen Markt ausgerichtet sind, unterzeichnet.

Der HP Compaq dx2020 genannte Computer basiert auf einen solchen VIA C7-D Prozessor der mit 1.50GHz arbeitet und einen VIA CN700 Chipsatz besitzt. Über den Preis und das Betriebssystem des mit bis zu 1GB Single-Channel DDR2-Speicher und bis zu 160GB Festplattenspeicher ausgestatteten Systems, ist bisher nichts bekannt.

Bei einem Maximalverbrauch von 20W durch den C7-D und einer eingebauten Grafik im Chipsatz soll der dx2020 ein Beispiel für umweltfreundliche Computer sein.

Der chinesische Markt, der als zweitgrößter der Welt eingestuft wird, könnte für HP, dessen Verkäufe in den letzten Jahren nicht besonders gewachsen sind, sehr interessant werden. Dell hatte erst vor kurzem eine 335$-PC für diesen Markt vorgestellt und auch Lenovo und HP selbst besitzen hierfür eigene, AMD-basierte Systeme ab einem Preis von 388$.

Quelle: Via to Supply Processors, Chipsets to HP

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Donnerstag, 12. April 2007

18:39 - Autor: pipin

Weitere Informationen/Gerüchte zum R600

Bis zur Präsentation für Journalisten in Tunis dauert es noch gute zwei Wochen, doch immer mehr Informationen und auch Details der geplanten Präsentationen gelangen bereits jetzt an die Öffentlichkeit.

Die Bezeichnung der R6xx soll nun feststehen, die Reihe wird mit ATI Radeon HD 2000 betitelt werden. Ein R600XT wird also den Namen ATI Radeon HD 2900XT tragen.

Der R600, noch in 80nm gefertigt, soll so schnell wie möglich durch den 65nm R650 ersetzt werden, da man sich dadurch vor allem bei der Leistungsaufnahme eine Besserung verspricht. Die Rede ist von 60 bis 100 Watt geringerem Verbrauch.

Punkten will AMD auch in der Preisgestaltung, so soll der Preispunkt der Highend-Produkte um bis zu 150 US-Dollar heruntergenommen werden.

Interessanter für den wirtschaftlichen Erfolg werden allerdings die Einstiegs- und Mittelklassegrafikkarten sein. Und dort soll sich reges Interesse bei den OEMs abzeichnen. Man spricht bereits davon, dass der RV610 zum schnellstverkauften Grafikchip aller Zeiten werden könnte, um den sich besonders Dell bemühen soll.

Das Interesse der OEMs an RV630 und RV610 könnte weiter dahin resultieren, dass die Verfügbarkeit der Karten für den Endkundenmarkt am Anfang stark begrenzt ist oder zeitlich sogar nach hinten verschoben wird.

Quellen: Fudzilla und Inquirer

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Freitag, 30. März 2007

10:16 - Autor: mj

Dell stattet PCs zukünftig mit Linux aus

Die Spatzen haben es ja bereits von den Dächern gepfiffen, jetzt ist es amtlich. Dell wird seine PCs zukünftig nicht wie ursprünglich geplant nur für Linux zertifizieren, sondern auch bestimmte Modelle mit vorinstalliertem Linux verkaufen. Der ursprüngliche Plan war, nach dem überaus häufig geäußerten Wunsch nach Linux in einer Kundenumfrage, zusammen mit Novell eine Zertifizierung auszuarbeiten und den Kunden dann, sollten Sie Linux statt Windows wünschen, einen nackten PC ohne Betriebssystem, sowie das passende Linux zur Selbstinstallation auf CD/DVD mitzuliefern.

Nach der großen Resonanz auf das Angebot mit Linux hat Dell sich das nun offenbar anders überlegt. Wie unter anderem Golem berichtet, sollen zukünftig vorinstallierte und vollständig lauffähige Linux-PCs ausgeliefert werden. Dabei will man hauptsächlich auf Open Source Treiber setzen und nur dann auf proprietäre Treiber oder Eigenentwicklungen zurückgreifen, falls es für den Betrieb spezieller Hardware wie beispielsweise einer WLAN-Karte, oder einer Grafikkarte unumgänglich ist.

Ungeklärt ist bisher die Frage nach der verwendeten Linux-Distribution. Aufgrund der engen Zusammenarbeit zwischen Dell und Novell kann man allerdings davon ausgehen, dass SuSE Linux zum Einsatz kommen wird.


-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

00:53 - Autor: cruger

Erste Informationen zu Seagates 1 Terabyte Festplatte

Mit dem Ausblick auf erste Terabyte-Festplatten bahnte sich im August 2006 ein kleiner Wettlauf zwischen Seagate und Hitachi Global Storage an (wir berichteten).

Die Aussicht, derartige Produkte eventuell sogar noch im Jahre 2006 auf den Markt zu bringen, konnten die beiden Hersteller zwar nicht realisieren. Allerdings kündigte Hitachi in einer Pressemitteilung Anfang Januar mit der Deskstar 7K1000 offiziell die erste Terabyte-Festplatte an (wir berichteten). Während sich Endkunden nach Informationen diverser Händler und Preisvergleich-Seiten offenbar noch bis Juli gedulden müssen, bevor Hitachis Desktop-Flagschiff auch tatsächlich verfügbar sein wird, so stellen mit Dell und Alienware bereits zwei große Anbieter bei individuellen Systemkonfigurationen die Deskstar 7K1000 zur Auswahl.

Seagate hielt sich hingegen bisher sehr bedeckt, so steht die offizielle Ankündigung eines Terabyte-Produktes immer noch aus. Nun aber will die Webseite Chilehardware erste Details zur nächsten Barracuda Generation in Erfahrung gebracht haben. So sollen die Eckdaten wie folgt aussehen:


Schauen die mutmaßlichen Spezifikationen auf den ersten Blick im Vergleich zur Hitachi Deskstar 7K1000 eher unspektakulär aus, hat es ein Detail allerdings in sich. Verteilt Hitachi die Gesamtkapazität auf 5 Datenscheiben á 200GB, so wird nach den Angaben von Chilehardware Seagates Terabyte-Festplatte mit lediglich 4 Datenscheiben auskommen, was einer Datendichte von 250GB pro Platter entsprechen würde.

Vorausgesetzt, dass sich die Informationen von Chilehardware tatsächlich bewahrheiten, wäre dies im Vergleich zur Barracuda 7200.8 (max. ~133 GB/Platter), Barracuda 7200.9 (max. ~160GB/Platter) und zur Barracuda 7200.10 (max. ~188GB/Platter) ein enormer Sprung in Sachen Datendichte. Im Vergleich zu Hitachi ließe sich mit einem 5-Platter-Design eine Kapazität von 1,25TB erreichen. Für viele Anwender dürften hingegen Modelle mit weniger Datenscheiben interessant sein. 250GB auf einer einzigen Scheibe, oder 500GB auf nur zwei Scheiben. Allerdings bleibt fraglich, ob Seagate derartige Modelle auf den Markt bringen wird. Hitachis 7K1000 wird es vorläufig nur mit einer Kapazität von minimal 750GB geben, auch dort wäre es wünschenswert, wenn der Hersteller die hohen Datendichten bei kleineren Modellen einsetzen würde.

Derzeit scheint die Steigerung der Datendichte eines der wichtigsten Elemente im Wettbewerb mit den immer stärker aufkommenden Flash-basierten Solid-State-Disks zu sein (wir berichteten).


-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Sonntag, 18. Februar 2007

19:45 - Autor: pipin

AMD lässt sich in Second Life nieder

AMD schliesst sich Firmen wie Mercedes und Mazda an und eröffnet eine Präsenz in der virtuellen Welt Second Life.

Eine weitere Firma aus dem First Life lässt sich in Second Life nieder. Auf Dev Central Island möchte AMD (Advanced Micro Devices) Entwicklern die Möglichkeit geben Fortbildungen und Meetings abzuhalten. Zudem soll damit die Chance gegeben werden Networkingressourcen zu schaffen und zu verbessern.

AMD Second Life
Bildquelle: Secondlife-News

Aber auch für den normalen Second Life User gibt es dort viel zu entdecken. AMD hat auf Dev Central Island eine „Schnitzeljagd“ eingerichtet. Wer die Fragen richtig beantwortet und alle 8 Stationen findet, hat die Chance, ein Dell Dimension E521 System mit AMD Athlon 64 X2, 4GB DDR2 SDRAM und 320GB Serial ATA Festplatte oder ein 20 Zoll Widescreen TFT Monitor und einiges mehr zu gewinnen!

Second Life ist eine virtuelle Welt – eine dauerhaft bestehende 3D-Umgebung, die vollständig von ihren Bewohnern erschaffen und weiterentwickelt wird.

Mittlerweile haben viele Firmen diese Welt als Marketing-Plattform entdeckt und es gibt Berichte über Personen, die ihren Lebensunterhalt durch Angebote innerhalb von Second Life bestreiten. Möglich wird dies dadurch, dass man den in Second Life gebräuchlichen Linden-Dollar auf Seiten von Drittanbietern gegen reales Geld umtauschen kann.

Quelle: Secondlife News: AMD Dev Central Island

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Freitag, 16. Februar 2007

19:28 - Autor: pipin

Dell tritt dem HyperTransport-Konsortium bei

Laut einer Pressemitteilung des HyperTransport-Konsortiums wird Dell neuestes Mitglied dieser Organisation.

“Our enterprise customers expect standards-based solutions that deliver top performance and, combined with optimized cost of ownership,” said Kevin Kettler, chief processor scalability technology officer, Dell.

“By incorporating HyperTransport technology in many of our industry-leading server and desktop products, we continue to deliver innovative systems that meet customers’ requirements for high performance and scalable configurations.”

HyperTransport (HT) ist eine bidirektionale Hochgeschwindigkeitsverbindung zwischen mehreren integrierten Schaltkreisen und ein offener Industriestandard, bei dem keine Lizenzgebühren anfallen.

Gründungsmitglieder des HyperTransport-Konsortiums sind unter anderem AMD, IBM, Apple, NVIDIA, Broadcom, Sun und Cisco Systems.

Pressemitteilung: Dell Joins HyperTransport Technology Consortium

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Freitag, 2. Februar 2007

15:10 - Autor: pipin

Sammelklage gegen Dell wegen angeblicher Intel-Zahlungen

Am gestrigen Donnerstag wurde beim U.S. District Court in Austin, Texas, eine Klage gegen Dell eingereicht.

Inhalt dieser Klage sind angeblich verdeckte und illegale Zahlungen von Intel, die als Provision sein sollen. Dabei geht es aber nicht um die Zahlungen an sich, sonder darum wie Dell diese Zahlungen in seinen Quartalsberichten ausgewiesen hat.

Mittlerweile sind nämlich auch Untersuchungen der amerikanischen Börsenaufsicht im Gange, die die Quartelsberichte von Dell einer Prüfung unterziehen.

Während es von Seiten Dells keinen Kommentar gab, wies ein Sprecher von Intel die Behauptungen der Klage zurück.

Quelle: Investors sue Dell on payments from Intel

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Mittwoch, 10. Januar 2007

07:43 - Autor: pipin

AMD Athlon 64 X2 6000+ ab Ende Januar?

Bereits letzte Woche berichteten wir darüber, dass der AMD Athlon 64 X2 6000+ bei Distributoren gelistet sei.

Zu diesem Zeitpunkt wurde allerdings noch kein Liefertermin angegeben. Dieser wird im aktuellen Processor Status Week nun mit dem 27. Januar angegeben.

Die weiteren Bemerkungen aus diesem:

1. What price war? - AMD X2s and older Opterons prices increase at multiple distis.
2. More older P4s are surfacing - 630,640,650 and look at the orders
3. Good stock of X2's & new CW Athlon 64s. (I don't agree they are from Dell - boxed parts)
4. New Celerons are now in stock.
5. Intel Core 2 Quads in stock (6600 & 6700).
6. Still not a lot of Whitebox Woodcrest sales.
7. Some of the new Quad Xeon's are in stock.

Quelle: Processor Status Week of 01/08/07

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Sonntag, 7. Januar 2007

16:52 - Autor: pipin

Partnernews Webwatch

In den letzten Wochen gab es wieder einige interessante Artikel auf unseren Partnerseiten zu lesen, die wir Euch an dieser Stelle kurz näher bringen wollen.

Hier nun die Artikel unserer Partnerseiten:


-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Dienstag, 12. Dezember 2006

19:49 - Autor: pipin

AMD Athlon 64 X2 5600+ bereits bei Dell bestellbar

Der AMD Athlon 64 X2 5600+ ist bei Dell bereits als Option in der Konfiguration des Dell Dimension C521 auswählbar, ausserdem listet AMD die beiden neuen Modelle als 90nm-Produkte.

In der Konfiguration des Dell Dimension C521 kann man bereits den AMD Athlon 64 X2 5600+ auswählen, auch wenn dieser das Lieferdatum des Komplett-PCs laut Dell um bis zu 7 Werktage verzögern kann.

AMD listet den Athlon 64 X2 5600+ und den Athlon 64 X2 5400+ nun auch auf der Produktseite der Athlon 64 X2 Dual-Core Prozessoren. Daraus wird ersichtlich, dass beide Modelle noch in 90nm gefertigt werden.

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Donnerstag, 23. November 2006

10:21 - Autor: pipin

MicroUnity verklagt AMD wegen Patentverletzung

Nachdem gegen AMD bereits in der letzten Woche eine Klage von Opti eingereicht worden war, folgt nun MicroUnity ebenfalls mit einer Klage wegen Patentverletzung.

Laut der Klage soll AMD 12 Patente von MicroUnity verletzt haben, worauf diese nun eine Verfügung erwirken wollen, die AMD den Verkauf und die Werbung für Prozessoren (Athlon, Opteron, K6) verbietet.

MicroUnity hatte bereist 2004 eine ähnliche Klage gegen Intel und Dell angestrengt, wobei man sich mit Intel aussergerichtlich auf eine Zahlung von 300 Millionen US-Dollar einigte.

Links zum Thema:

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Ergebisse: Seite 9 von 16
Nächste Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 (9) 10 11 12 13 14 15 16


 

Nach oben

 

Copyright © 1999 - 2019 Planet 3DNow!
Datenschutzerklärung