Planet 3DNow! Logo  

 
English Français Русский язык Español Italiano Japanese Chinese

FORUM AKTUELL

   

News-Suche

Diese Suchfunktion durchforstet alle Meldungen, die auf der Startseite zu lesen waren. Die Reviews, der FAQ-Bereich und das Forum werden nicht tangiert.

- Um das Forum zu durchsuchen, bitte hier klicken.
- Um die Downloads zu durchsuchen, bitte hier klicken.

Ergebisse: Seite 10 von 16
Nächste Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 (10) 11 12 13 14 15 16

Donnerstag, 9. November 2006

20:08 - Autor: pipin

Mehr zu AMDs Knappheit bei Prozessoren

The Tech Report hatte die Chance Stephen DiFranco, AMDs Vizepräsident Global Consumer Channel, zu diesem Thema zu befragen.

Laut DiFranco tragen verschiedene Faktoren zu diesem Problem bei. Dell sei auch gar nicht der Hauptgrund, vielmehr gäbe es generell eine gestiegene Nachfrage nach Prozessoren, besonders bei den AMD Athlon 64 X2.

Hinzu kommt eine über die Erwartungen erhöhte Nachfrage nach Notebook-Prozessoren, der man durch eine Anpassung der Produktion Rechnung trage, wodurch der prozentuale Anteil an Desktop-Prozessoren sinke. Bereits im Conference Call zu den letzten Quartalszahlen hatte AMD auf einen stark gestiegenen Verkauf bei den Notebook-Prozessoren hingewiesen und dementsprechend Änderungen in der Produktion angekündigt.

Man erwarte bei AMD aber nun generell eine Besserung, da die großen Bestellungen der PC-Hersteller für die Holiday Season (Thanksgiving bis Neujahr) abgearbeitet seien.

Quelle: AMD responds to processor shortage controversy

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Dienstag, 7. November 2006

13:25 - Autor: pipin

Dell OptiPlex 740 mit AMD Inside

Noch ohne Ankündigung aber bereits auf der Dell-Webseite konfigurierbar ist der OptiPlex 740, mit dem Dell nun ein weiteres System für den Businessbereich mit AMD-Prozessoren anbietet.

Dell bietet den OptiPlex 740 mit AMD Athlon 64 X2 oder AMD Athlon 64 an. Die Preise starten auf der Konfigurationsseite mit 870 bzw. 520 Euro.

Als Chipsatz kommt NVIDIAs GeForce 6150LE zum Einsatz. Bei der Grafik kann man entweder auf die integrierte NVIDIA Quadro NVS 210S-Grafikkarte zurückgreifen oder eine AMD ATI Radeon X1300 bzw. X1300Pro wählen.

Links zum Thema:

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

11:01 - Autor: pipin

Dell kündigt Latitude 131L mit AMD-Prozessoren an

Das Businessnotebook Latitude 131L soll laut einer Pressemitteilung von Dell ab morgen mit Mobile AMD Sempron und AMD Turion 64 X2 Prozessoren erhältlich sein.

In der Grundkonfiguration mit einem Mobile AMD Sempron soll das Notebook ab einem Preis von 629 US-Dollar erhältlich sein.

Bisher bekannte sonstige Produkteigenschaften des Latitude 131L:

  • AMD Turion™ 64 X2 dual-core mobile technology as an option; prices start at $899
  • Mobile AMD Sempron™ processor is standard; prices start at $629
  • Integrated graphics options
  • Wide-aspect Displays
  • Windows Vista™ Capable1
  • Manage your settings easily with Dell QuickSet software
  • Optional CompleteCare7 Accidental Damage Service

Quelle: Dell Notebooks Delivers New Level of Value for Consumers, Small Businesses

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Montag, 6. November 2006

21:38 - Autor: pipin

AMD mit Lieferschwierigkeiten?

In den letzten Tagen war vermehrt zu lesen, dass sich bestimmte Gruppen über Lieferschwierigkeiten bei AMD beklagen.

Bereits Ende September hatten wir über Lieferengpässe bei AMDs Athlon 64 X2 Topmodell berichtet, bei dem sich mittlerweile allerdings die Liefersituation zumindest hier in Deutschland wesentlich gebessert hat.

Über weitere Klagen berichtete der Inquirer am 11. Oktober. Demnach äußerten mehrere Distributoren (weltweit), dass sie nicht genug Dual-Core Prozessoren von AMD bekommen würden. Als Schuldigen machten sie dabei Dell aus, bei denen wie in einem schwarzen Loch die AMD-CPUs verschwinden würden.

Dell selbst gab gegenüber der PC Pro an, dass man mit den Lieferung von AMD zufrieden sei, man aber zugeben müsse, dass die Build-to-order Politik Dells bei AMD wahrscheinlich eine Art Kulturschock ausgelöst habe.

Zu diesem Zeitpunkt verkaufte Dell bereits den Dimension E521 und den Dimension C521 mit Prozessoren von AMD, die Mitte September vorgestellt worden waren (wir berichteten). Diesen folgte in der letzten Woche das Inspiron 1501 Notebook mit Mobil-Prozessoren von AMD.

Zusätzlich ist die Rede davon, dass Dell morgen für den Businessbereich den OptiPlex 740 vorstellen wird, der mit AMD Athlon 64 X2 Prozessoren konfiguriert wird. Auf einigen russischen Internetseiten wird dieser jedenfall schon beworben. Ein Beispiel findet Ihr hier.

Am 31. Oktober veröffentlichte InformationWeek Aussagen von aufgebrachter kleinere Systembuilder.

    "I'm being treated like the red-headed stepchild. Intel was always a company for the big guys, and AMD was always a company for the small guys like us," Coffield added. "The channel made AMD. Now they're at the dance with Dell, and they've thrown us to the wolves."

AMD nahm diesmal erstmals offiziell Stellung und gab an, dass nicht Dell, sondern die gesamte Nachfrage Schuld an der momentanen Knappheit sei, sich die Situation aber langsam immer weiter verbessere.

    "The competitive performance and advantages of AMD's current product offerings, combined with our widening relationships with system builders and regional and global OEMs, have hampered our ability to fully meet the demand of some system builder customers.The situation is slowly but steadily improving, and we continue of course to work every avenue to meet the needs of our customers."

Gegenüber CRN äußerte sich ein Systembuilder, der die momentane Knappheit an AMD-Prozessoren als die schlimmste innerhalb der letzten 15 Jahre bezeichnete.

Im gleichen Artikel wird allerdings auch ein Systembuilder zitiert, der keine größeren Probleme hatte, da er nach eigener Aussage bereits frühzeitig seine Bestellungen getätigt hätte.

    "After the last quarter ended, I took enough for my company," he said. "I'm OK. But the guys who didn't take enough, AMD just doesn't have enough for them now."

Quellen:

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Mittwoch, 1. November 2006

15:18 - Autor: pipin

Dell bietet AMD-Notebooks an

Dell bietet mit dem Inspiron 1501 nun ein Notebook an, das mit verschiedenen Prozessoren von AMD konfiguriert werden kann.

Das 2.8 kg schwere Dell Inspiron 1501 basiert auf einem AMD ATI Radeon Xpress 1150 Chipsatz, bringt ein 15.4" WXGA (1280x800) Display mit und läßt sich mit einem Mobile Sempron 3500+, einem Turion 64 MK-36, einem Turion 64 X2 TL-50 oder einem Turion 64 X2 TL-56 konfigurieren.

Das Dell Inspiron 1501 findet man hier auf der amerikanischen Dell-Seite ab einem Preis von 549 US-Dollar.

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Mittwoch, 25. Oktober 2006

10:41 - Autor: pipin

500 Dollar Turion-Notebook von Dell?

Laut Angaben von DigiTimes wird Dell ein 15,4 Zoll Turion-Notebook für 449 bis 499 US-Dollar anbieten.

Das bei Quanta produzierte Notebook soll in einer Stückzahl von 500.000 ab Anfang November zur Verfügung stehen.

Damit dürfte AMD seinen Anteil am Notebook-Markt weiter steigern, nachdem laut eigenen Angaben sowohl die Stückzahlen, als auch den Umsatz mit Notebook-Prozessoren im dritten Quartal um 50 Prozent zum vorhergehenden Quartal stieg.

Weiterhin spricht DigiTimes davon, dass Dell im ersten Quartal 2007 ein 17 Zoll Notebook mit Prozessoren von AMD vorstellen wird.

Quelle: Sub-US$500 AMD notebooks from Dell to hit the market in November

Dank an rkinet für den Hinweis.

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

10:31 - Autor: pipin

Dell stellt AMD-Server mit 2 und 4 Sockeln vor

Mit dem PowerEdge 6950 and PowerEdge SC1435 hat Dell seine bereits angekündigten Server mit Prozessoren von AMD vorgestellt.

Bei sofortiger, weltweiter Verfügbarkeit wird der Dell PowerEdge 6950 Server mit 4 Sockeln ab einem Preis von 6.499 US-Dollar und der Dell PowerEdge SC1435 mit 2 Sockeln ab 1.299 US-Dollar verfügbar sein.

Dell bietet die beiden Server mit Prozessoren der Opteron 2000 Modellreihe (PowerEdge SC1435) und der Opteron 8000 Modellreihe (PowerEdge 6950) mit verschiedenen Versionen von Windows Server 2003, Red Hat Enterprise Linux und SUSE Linux Enterprise Server 10 an.

Zur kompletten Pressemitteilung.

Links zum Thema:

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Freitag, 29. September 2006

16:19 - Autor: Maxefix

HP kauft VoodooPC

Der nach Dell zweitgrößte PC-Hersteller Hewlett-Packard übernimmt die kanadische PC-Firma VoodooPC auf. Damit folgt der Konzern dem Vorbild Dell, die damals Alienware aufgekauft haben (wir berichteten).

Wie es scheint nimmt HP das neue Geschäftsfeld sehr ernst. Dafür spricht, dass der VoodooPC-Gründer Rahul Sood nach eigenen Angaben den Posten des Chief Technologist of Worldwide Gaming in der Entwicklungsabteilung der PSG (Personal Systems Group) von HP bekommen hat.

Die Firma VoodooPC hat sich auf leistungsstarke Computer und Laptops für Spieler spezialisiert, die sich auch durch aufwendig gestaltete Gehäuse von der Masse abheben.

Quelle: Pressemitteilung

Links zum Thema:

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Donnerstag, 21. September 2006

10:41 - Autor: pipin

AMD kündigt weitere Pläne für Torrenza-Initiative an

Cray, Fujitsu Siemens Computers, HP, IBM und Sun Microsystems unterstützen Torrenza-Initiative für kompatible Prozessor-Sockel.

    Sunnyvale, CA, 21. September 2006 – AMD gab heute die nächste Stufe seiner Torrenza-Initiative bekannt, wonach Torrenza der Server-Industrie als Grundlage für die gemeinsame Entwicklung von Systemen mit kompatiblen Prozessor-Sockeln dient. Torrenza nutzt die Vorteile der AMD64 Architektur wie Direct Connect Architektur und HyperTransport™-Technologie und ermöglicht den Original Equipment Manufacturers (OEMs) die Entwicklung aktueller und künftiger Server-Plattformen mit Torrenza Innovation Sockeln. Mit diesem neuen Ansatz in der Serverentwicklung können OEMs ihr komplettes Serverangebot mit mehreren Prozessoren auf einer einzigen Plattform aufbauen und ihren Kunden ermöglichen, Unterbrechungszeiten in Rechenzentren sowie die Kosten bei der Einbindung neuer Systeme zu reduzieren. Die Torrenza-Initiative etabliert AMD64 als die offene Innovationsplattform.

    Führende Server-Hersteller wie Cray, Fujitsu Siemens Computers, HP, IBM und Sun Microsystems planen die Evaluierung des
    Torrenza Innovation Sockels.

    “Diese nächste Stufe der Torrenza-Initiative, in der wir offene Innovationen vorantreiben und die Zusammenarbeit von Unternehmen der Computerbranche verbessern, wäre ohne die Unterstützung und die Anregungen unserer Partner nicht möglich,” so Marty Seyer, AMDs Senior Vice President, Commercial Segment. “Zusammen mit unseren Partnern schätzen wir die Tatsache, dass Torrenza die Entwicklung von Computersystemen vereinfacht, das Innovationstempo auf Silizium- und Plattform-Ebene erhöht und somit weit reichende Auswirkungen auf die Branche haben kann. IT-Verantwortliche werden die Bedeutung von Torrenza als offene Computerumgebung sofort erkennen und von der verbesserten Zusammenarbeit der Unternehmen auf Plattform-Ebene profitieren. Denn auf der Basis von Torrenza lassen sich Server-Infrastrukturen entwickeln, die hinsichtlich Plattform-Stabilität, Erweiterbarkeit und Flexibilität neue Maßstäbe setzen.”

    Die Vorteile von Torrenza
    Mit dem Torrenza Innovation Sockel können OEMs, die eigenes Silizium entwickeln, die Vorteile einer x86-Umgebung voll ausschöpfen und bewährte und wirtschaftliche Gehäusetechnologien, Chipsätze und Motherboard Designs nutzen. OEMs können die Spezifikation des Torrenza Innovation Sockets sowie die zugehörige Dokumentation erhalten.

    “Als ein führendes Unternehmen im Bereich offene Computerumgebungen begrüßen wir AMDs Engagement und heißen
    Partner, die Innovationen mit offenen und auf Zusammenarbeit angelegten Konzepten verfolgen, stets willkommen,” so Bernie Meyerson, IBM Fellow und Chief Technologist, IBM Systems & Technology Group. “Durch die Zusammenarbeit mit AMD und gemeinsamen Kunden wie Los Alamos National Laboratories können wir dieses offene Konzept nutzen und dem Markt Produkte mit neuen Werten anbieten.”

    “In dieser jüngsten Phase der Torrenza-Initiative sehen wir für unsere gesamte Produktpalette enorme Innovationsmöglichkeiten,” so Mike Splain, Chief Technologist und CTO, Systems Group, Sun Microsystems. “Derzeit prüfen wir die Entwicklung von Silizium für den Torrenza Innovation Sockel und für alle Sun Plattformen, da Torrenza eine interessante Möglichkeit darstellt, mit der sich die Wirtschaftlichkeit der Serienfertigung nutzen lässt und unsere Kunden die gewünschte Flexibilität bei der Erweiterung ihrer Systeme erhalten.”

    „In Kombination mit unserem HP Blade System Solutions Builder Program ist die AMD Torrenza-Initiative äußerst effektiv, um hochwertige Computer Systeme für spezielle Markt Segmente zu entwickeln,“ so Dwight Barron, IBM Fellow und Chief Technologist, BladeSystem Division, HP. „Die Industrie hat nach einem Weg gesucht um einen einheitlichen Industriestandard zu entwickeln, um die nächste Stufe technologischer Herausforderungen zu meistern und hochwertige IT Komponenten zu entwickeln. HP wird die Torrenza-Initiative nutzen um die Voraussetzungen dafür zu adressieren.“

    “Das Supercomputing stellt hohe Anforderungen an die Rechenleistung und erfordert somit Innovationen auf höchstem Niveau,” so Jan Silverman, Crays Senior Vice President of Corporate Strategy und Business Development. “Unsere Vision des Adaptive Supercomputing verlangt, dass wir alle innovativen Möglichkeiten der Computertechnologie optimal ausschöpfen. Der Torrenza Innovation Sockel und das auf seiner Basis entstehende Hardware-Umfeld ermöglichen uns, von zusätzlichen Innovationen zu profitieren und die Rechenleistung, die man von Cray erwartet, weiter zu steigern.”

    “Fujitsu Siemens Computers hat den Nutzen von AMDs
    Torrenza-Initiative schon sehr früh erkannt und bereits Technologien für dieses Umfeld entwickelt. So können wir heute zwei Server mit zwei Sockeln problemlos zusammenschalten und erhalten auf der Basis von Torrenza ein 4-Wege- oder 8-Kern-SMP (Symmetrisches Multiprozessorsystem),” so Joseph Reger, CTO, Fujitsu Siemens Computers. “Die Erweiterbarkeit von Systemen von 2-Wege auf acht Kerne ist eine Torrenza Innovation von Fujitsu Siemens Computers, die es Kunden ermöglicht, ihre Server länger als bisher einzusetzen und die gesamten Betriebskosten senkt.”

    “Dell begrüßt AMDs Open Innovation-Ansatz. Die Vorteile der speziell angefertigten Processing Elemente, die den AMD Opteron Prozessor ergänzen, sind sehr überzeugend,“ so Kevin Kettler, Chief Technology Officer von Dell. „Die Flexibilität der Technologien der Torrenza-Initiative werden es Dell ermöglichen weiterhin innovative Lösungen für unsere Unternehmenskunden anzubieten.

    Die Torrenza-Initiative öffnet die AMD64 Computerplattform für industrieweite Innovation. Torrenza unterstützt zahlreiche Innovationen auf Siliziumebene, angefangen bei Interconnections auf HyperTransport-Basis bis hin zu Co-Prozessoren, die HyperTransport nutzen, und Plug-In Co-Prozessoren, die die Geschwindigkeit und das Kommunikationspotenzial von HyperTransport optimal nutzen.

-> Kommentare
Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Mittwoch, 20. September 2006

14:10 - Autor: pipin

AMD Global Vision Konferenz 2006

Heute geht die AMD Global Vision Konferenz 2006 zu Ende und niemand hat davon Notiz genommen.

Anfang 2005 wurden Pläne AMDs bekannt einge Art Gegenveranstaltung zum Intel Developer Forum unter dem Namen AMD World Forum auszurichten (wir berichteten). Letztendlich wurde daraus die AMD Global Vision Konferenz, die erstmals vom 5. bis zum 7. Oktober 2005 in Miami Beach (Florida) stattfand.

Im Gegensatz zum letzten Jahr wurde die AMD Global Vision Konferenz 2006 nun noch nicht einmal mit einer Pressemitteilung angekündigt, obwohl laut Programm mit Kevin Kettler, der Vice President und CTO von Dell zugegen ist.

Teilnehmer der diesjährigen Konferenz, die vom 18. bis 20. September im sonnigen Pasadena stattfand, können sich dafür über eine dreistündige Golf Session im Angeles National Golf Club, ein kostenloses Global Vision Conference bike jersey und zum Abschluß über den Besuch von Disneyland freuen.

Informationen von AMD können wir wohl erst wieder in der nächsten Woche aus einem Hotel in der Nähe erwarten, wenn vom 26. bis zum 28. das Intel Developer Forum in San Francisco seine Tore öffnet.

Links zum Thema:


AMD während des IDF:

-> Kommentare
Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

09:36 - Autor: algeron

Toshiba ruft 340.000 Akkus zurück

Der Notebookhersteller Toshiba sei aufgrund fehlerhafter Sony-Zellen dazu gezwungen, 340.000 von ihm als Zubehör verkaufte oder in Notebooks verbaute Akkus zurückzurufen, so heise-online. Anders als bei den Notebookherstellern Dell und Apple, bestehe bei den von Toshiba vertriebenen Akkus kein Überhitzungsproblem und damit auch keine Brandgefahr. Der Fehler in den Akkus führe lediglich dazu, dass diese nicht richtig ge- und entladen würden.
Betroffen seien die Akku-Typen mit den Nummern:
  • PA3465U-1BAS
  • PA3399U-2BAS
  • PA3400U-1BAS
  • PA3465U-1BRS
  • PA3399U-2BRS
  • PA3400U-1BRS
Außerdem seien Notebooks aus der Satellite-, Satellite-Pro- und Tecra-Serie betroffen, die zwischen März und Mai 2006 hergestellt wurden.

Toshiba stellt auf seiner Homepage ein Prüftool und Informationen zur Identifizierung defekter Akkus bereit.

Quelle: heise-online

Link zum Thema:

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Montag, 18. September 2006

09:36 - Autor: pipin

Dell wirbt mit AMD Inside

In Anlehnung an den Werbeslogan "Intel Inside" bewirbt Dell nun seine Desktopsysteme mit Prozessoren von AMD.

Dies ist deshalb so interessant, weil Intel in der Vergangenheit generelle Ansprüch auf das Wort inside ableitend aus der Markeneintragung für die Bezeichnung "Intel Inside" geltend machte.

So wurden im Jahr 2004 zahlreiche Internetseiten abgemahnt, die die Namenskomponente inside führten, als Beispiel ist hier www.dvd-inside.de zu nennen.

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Mittwoch, 13. September 2006

20:05 - Autor: pipin

Dell stellt Desktopsysteme mit Prozessoren von AMD vor

Mit dem Dimension E521 und dem Dimension C521 hat Dell die ersten Desktopsysteme mit Prozessoren von AMD vorgestellt.

Der Dell Dimension E521 ist erhältlich mit Athlon 64 und Athlon 64 X2 Prozessoren, der C521 kann zusätzlich auch mit einem Sempron konfiguriert werden und ist für Privatanwender ab 329 Euro erhältlich. Der Dimension E521 kostet mindestens 549 Euro.

Links zum Thema:

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Dienstag, 12. September 2006

00:14 - Autor: cruger

Beerdigt Intel den BTX-Formfaktor?

Eigentlich sollte der von Intel im Jahre 2003 aus der Taufe gehobene BTX (Balanced Technology Extended) Formfaktor den in die Jahre gekommenen ATX-Standard ablösen. Mit BTX wollte Intel u.a. die thermischen Probleme der PC-Komponenten besser in den Griff bekommen, wie z.B. Highend-Grafikkarten, vor allem aber die Wärmeentwicklung der eigenen Netburst-CPUs. Auch sollte BTX bei Systemintegratoren durch leisere Systeme mit weniger aufwendigen Kühllösungen zu Kosteneinsparungen führen. Planet 3DNow! hat den neuen BTX-Standard seiner Zeit genauer unter die Lupe genommen.

Während BTX bei einigen großen Systemintegratoren im Laufe der Zeit tatsächlich Einzug gehalten hat, ist im Einzelhandel bei Mainboards und Gehäusen aus dem Retail-Bereich vom neuen Formfaktor kaum etwas zu sehen. BTX-Produkte kann man an einer Hand abzählen, im Retail-Bereich wurde BTX von den Verbrauchern schlicht nicht angenommen und darf wohl als gescheitert betrachtet werden.

Wie nun aus einer Meldung von HEXUS.net hervorgeht, legt Intel nun die Axt an den BTX-Standard an und wird den Formfaktor vermutlich bereits 2007 zu Grabe tragen. Dies will HEXUS.net von einem Treffen zwischen Intel und diversen Mainboard- und Gehäuseherstellern in Taipeh erfahren haben.

Demnach wird Intel ab 2007 den BTX-Formfaktor nicht mehr anbieten und entsprechende Produkte einstellen. Dies betrifft zunächst vor allem Produkte im Retail-Markt. Systemintegratoren (wie z.B. HP, Dell usw), die BTX schön seit längerem adaptiert haben, wird Intel vermutlich auch zukünftig Support bieten, solange Kunden dies in Anspruch nehmen.

Links zum Thema:

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Dienstag, 5. September 2006

18:08 - Autor: pipin

Michael Dell: Wir haben AMD unterschätzt

Gegenüber dem Wirtschaftsmagazin Fortune hat Michael Dell zugegeben, dass man in der Vergangenheit Intel über- und AMD unterschätzt habe.

Außerdem bestätigt er, dass man in der Zukunft in weiteren Produktlinien auf AMD bauen wird.

    "Now Michael Dell says with emphasis, "We overestimated Intel and underestimated AMD in prior periods." He suggests that Dell's use of AMD chips will go much further than the two types of servers and one desktop line it has already announced."

Quelle: Dell in the penalty box

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Montag, 4. September 2006

18:22 - Autor: pipin

Dell mit 20 Millionen AMD-Prozessoren?

Laut einem Bericht von DigiTimes wird AMD innerhalb eines Zeitraums von vier Quartalen 20 Millionen Prozessoren an Dell liefern.

Ab dem vierten Quartal 2006 und bis zum vierten Quartal 2007 sollen demnach 4 Millionen AMD-Prozessoren für Notebooks und 16 Millionen für Desktopsysteme in Produkten von Dell verbaut werden.

    "Sources in the Taiwan notebook industry pointed out that AMD has progressively expanded its presence in the notebook sector, by adding Dell as one of its major supporters in addition to Hewlett-Packard (HP) and Acer. Obtaining Dell's support would better convince domestic notebook manufacturers to divert more R&D facilities and resources to AMD-based products, the sources indicated."

Quelle: Dell reportedly to use about 20 million AMD CPUs

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Ergebisse: Seite 10 von 16
Nächste Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 (10) 11 12 13 14 15 16


 

Nach oben

 

Copyright © 1999 - 2019 Planet 3DNow!
Datenschutzerklärung