Planet 3DNow! Logo  

 
English Français Русский язык Español Italiano Japanese Chinese

FORUM AKTUELL

   

News-Suche

Diese Suchfunktion durchforstet alle Meldungen, die auf der Startseite zu lesen waren. Die Reviews, der FAQ-Bereich und das Forum werden nicht tangiert.

- Um das Forum zu durchsuchen, bitte hier klicken.
- Um die Downloads zu durchsuchen, bitte hier klicken.

Ergebisse: Seite 8 von 16
Nächste Seite: 1 2 3 4 5 6 7 (8) 9 10 11 12 13 14 15 16

Mittwoch, 16. April 2008

16:15 - Autor: NOFX

Jetzt auch Dell mit AMD Opteron Quad-Core Servern

Nachdem HP bereits im März erste Server auf Basis der überarbeiteten Opteron Quad-Core-Prozessoren vorgestellt hatte (wir berichteten), zieht nun auch Konkurrent Dell nach und bietet eine Serie PowerEdge Server mit eben jenen Prozessoren an.

Namentlich sind die Modelle SC1435, 2970, M605 und 6950 mit dem Prozessor aus dem Hause AMD zu bekommen. Zusätzlich wurde mit dem T605 ein neues Modell eingeführt, das als einfacher Tower-Server bereits mit einem Quad-Core Opteron ab knapp 1100€ erhältlich ist. Bei den größeren Modellen muss man sich derzeit noch ein wenig gedulden, da diese bislang noch nicht mit den neuen Prozessoren konfiguriert werden können.

Gegenüber den Dual-Core Opterons auf K8-Basis soll ein Quad-Core Opteron auf K10-Basis nach Angaben von Dell eine bis zu 79% höhere Leistung bringen.

Quelle: Dell PowerEdge Server Performance Accelerates With Quad-Core AMD Opteron Processors

Links zum Thema:

-> Kommentare
Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Donnerstag, 20. März 2008

12:55 - Autor: pipin

AMD dementiert Entlassungen

Gegenüber Golem.de hat Michael Schmid (AMD Deutschland) Gerüchte dementiert, dass AMD aufgrund schlechter Ergebnisse im ersten Quartal 2008, bis zu 5 Prozent des Personals entlassen würde.

Das Gerücht über bereits ausgesprochene Kündigungen war gestern durch "The Inquirer" verbreitet worden. Demnach sollten in nahezu allen Abteilungen Entlassungen anstehen, die sich insgesamt auf bis zu 5 Prozent der gesamten Belegschaft aufsummieren. Als Grund wurde ein schlechtes erstes Quartal 2008 angegeben.

Für das saisonal schwache erste Quartal hat AMD bislang weder eine Umsatz- noch eine Gewinnwarnung ausgesprochen und befindet sich momentan in der sogenannten "Quiet Period", die eine Herausgabe von wirtschaftlich relevanten Informationen an die Öffentlichkeit verbietet.

Dagegen vermeldete AMD in den letzten beiden Wochen die Einstellung eines neuen CIO und Chief Marketing Officers. Ahmed Mahamoud war vorher bei Dell und Nigel Dessau bei Sun Microsystems beschäftigt.

Quelle: AMD dementiert Entlassungswelle wegen schlechter Bilanzen

Links zum Thema:

-> Kommentare
Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Donnerstag, 13. März 2008

09:51 - Autor: Nero24

Triple-Core Phenom auf dem Weg zu den Herstellern

AMD hat gestern gegenüber der Washington Post verlauten lassen, dass die ersten AMD Phenom Prozessoren mit drei Kernen ("Triple-Core", "Tri-Core") auf dem Weg zu den Herstellern seien.

Hewlett-Packard hat auf seiner bulgarischen Webseite bereits ein Desktop-System namens AL197AW mit dem Triple-Core Phenom gelistet. Interessanterweise bezeichnet HP den Prozessor als AMD Phenom™ Triple Core 8600B. Wofür das B am Ende der Modellnummer stehen soll, muss an dieser Stelle offen bleiben;*) möglicherweise ein Hinweis auf das B3-Stepping? Beim 8600 handelt es sich um den Phenom Quad-Core 9600 (2,3 GHz) mit einem deaktivierten Kern. Als Chipsatz für das System kommt der AMD 780V zum Einsatz, ein Derivat des AMD 780G.

Auch Dell soll wie bereits mehrfach berichtet mit einem OptiPlex 740 System mit der Phenom 8000 Serie planen und auch Mesh Computer, ein britischer Hersteller, soll bereits im Matrix XXX Plusdesktop mit einem Phenom 8400 (3x 2,1 GHz) planen, ebenso wie mit dem Phenom 8600 (3x 2,3 GHz) im Matrix XXX Prodesktop.

Update:
*) Nach Informationen unserer Partnerseite ComputerBase soll das B in der Modellnummer lediglich auf eine Variante für Großkunden hinweisen.

Links zum Thema:

-> Kommentare
Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Freitag, 29. Februar 2008

14:29 - Autor: Nero24

AMD liefert B3-Stepping des K10 aus

Wie AMD gestern bekannt gegeben hat, werden noch diese Woche die ersten K10-Prozessoren mit dem neuen, vom Erratum 298 befreiten B3-Stepping ausgeliefert. Allerdings wird die erste Charge nicht an Endkunden und auch nicht in die AMD Phenom Prozessoren wandern, sondern stattdessen in die Quad-Core Opteron-Prozessoren. AMD hatte Ende letzten Jahres nach bekannt werden des TLB-Bugs die Auslieferung der Opteron-Prozessoren mit Barcelona-Kern kurzerhand gestoppt. Hersteller wie Hewlett-Packard, Dell oder IBM wollten keine Server mit dem "verbuggten" BA-Stepping an ihre Kunden ausliefern.

Jetzt jedoch kann mit der Fertigung der ersten Systeme begonnen werden. HP-Sprecher Eric Krueger äußerte sich im Gespräch mit CNET zum Liefertermin und rechnet mit einer Auslieferung an die Kunden Anfang des zweiten Quartals 2008. Da AMD wegen des Lieferstopps die Server-Hersteller nun bevorzugt behandeln muss, während auf dem Desktop-Markt die "verbuggten" Phenoms mit B2-Stepping weiterhin ausgeliefert wurden, wird es sicherlich noch eine Weile dauern, bis AMD die aufgestaute Nachfrage gestillt hat und K10-Kerne für die Phenom-Reihe abzweigen kann. So gilt auch hier nach wie vor April als realistischer Termin. Zu erkennen werden die "neuen" Phenoms voraussichtlich an der Bezeichnung 9550 und 9650 sein statt der aktuellen Modellnummern 9500 und 9600. Die Prozessoren, die bisher im alten B2-Stepping nicht verfügbar waren (z.B. der 9700 oder der 9900), werden jedoch aller Voraussicht nach keine XX50er Modellnummern bekommen.

Quelle: AMD Barcelona finally ready--HP, Dell prep systems

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Dienstag, 26. Februar 2008

19:12 - Autor: pipin

AMD Phenom Triple-Core erst nur bei OEMs?

Nach Informationen von Seiten der Mainboardhersteller wird AMD den Phenom Triple-Core Prozessor vorerst nur an OEMs ausliefern.

Dabei soll nicht nur Dell (wir berichteten), sondern auch HP Systeme mit diesem Prozessor planen.

Die Phenoms der 8000er Serie mit drei aktiven Kernen sollen ab März verfügbar sein.

Quelle: AMD triple-core CPUs will be launched to OEMs first


Links zum Thema:

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

14:49 - Autor: Nero24

Hinweise verdichten sich: Dell mit AMD Phenom Triple-Core

Vor einigen Tagen bereits haben wir ausführlich berichtet, dass AMDs Phenom Prozessoren mit drei Kernen ("Triple-Core") möglicherweise zuerst in Dell Komplettsystemen auftauchen werden. Der US-Newsdienst TG Daily, der das Gerüchte in die Welt gesetzt hatte, sprach von einer offiziellen Einführung am 19.02.2008. Damit hatten sie zwar unrecht, am Kern der Sache "Triple-Cores in Dell-Systemen" scheint jedoch tatsächlich etwas dran zu sein.

Zwar ist der Phenom der 8000er Serie noch immer nicht offiziell bei Dell bestellbar - weder im US-Shop, noch in Deutschland - allerdings weisen offizielle Support-Dokumentationen auf den baldigen Phenom-Start bei Dell hin. Dort ist auch explizit der Triple-Core Phenom mit 1,5 MB L2 Cache (genauer: 3x 512 KB) und 2 MB L3-Cache erwähnt:

    AMD Phenom Quad-Core: 2-MB L2 dedicated cache and 2-MB shared L3 cache
    AMD Phenom Triple-Core: 1.5-MB L2 dedicated cache and 2-MB shared L3 cache
    AMD Athlon 64 X2: 2-MB L2 dedicated cache
    AMD Athlon 64 X2:1-MB L2 dedicated cache
    AMD Athlon: 1-MB L2 dedicated cache
    AMD Athlon: 512-KB L2 dedicated cache
In den Dokumentationen geht es um die OptiPlex 740 Serie von Dell, die für kleine und mittlere Unternehmen gedacht ist. Theoretisch könnte es sich natürlich auch lediglich um Informationen für CPU-Upgrades handeln. Da an Komplett-PCs in Unternehmen jedoch selten herumgeschraubt und aufgerüstet wird, ist diese Variante eher unwahrscheinlich. Dell war erst kürzlich in die Schlagzeilen geraten, da im Bereich der Privatanwender ganz massiv in Sachen AMD-Plattform ausgedünnt wurde (wir berichteten).

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Montag, 18. Februar 2008

13:21 - Autor: Nero24

AMD Phenom Triple-Core ab morgen in Dell-Systemen?

Über die Aufregung um die Anfang Februar aus dem Dell-Sortiment genommenen AMD-Systeme haben wir kürzlich ausführlich berichtet.

Nun hat am vergangenen Wochenende der US-Newsdienst TG Daily das Gerücht verbreitet, dass ausgerechnet Dell mit dem ersten AMD Phenom 8000 mit Triple-Core auf den Markt kommen werde. Der Prozessor soll dabei im Dell OptiPlex 740 Enhanced eingebaut sein, der neben einem Athlon 64 X2 Dual-Core Prozessor und einem AMD Phenom 9000 Quad-Core alternativ auch mit einem AMD Phenom 8000 Triple-Core erhältlich sein soll. Als Datum für die offizielle Vorstellung wurde der morgige 19.02.2008 genannt. Das System besitzt ein Mainboard mit der alterwürdigen NVIDIA 6150LE/430 Chipsatz-Kombination und zielt damit ganz sicher nicht auf Gamer. Offiziell ist die OptiPlex-Serie für kleine und mittlere Unternehmen positioniert.


Bildquelle: TG Daily

Auf der deutschen OptiPlex-740-Seite von Dell ist von den Phenoms zum Zeitpunkt dieser Meldung allerdings noch nichts zu sehen.

Sollte Dell morgen tatsächlich als erster Hersteller mit einem Tri-Core Phenom auf den Markt kommen und damit einen Überraschungscoup landen, wäre das "Theater" in den letzten Wochen um die aus dem Sortiment gestrichenen AMD-Systeme, was sogar zu einem weiteren Einbruch der AMD-Aktie an der Börse geführt hatte, im Nachhinein als perfider Marketing-Gag zu werten, der mehr Aufmerksamkeit und Wirbel erzeugt hat, als es jede Werbekampagne hätte erreichen können...

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Dienstag, 12. Februar 2008

18:57 - Autor: pipin

AMD mit ominösem "Hexa" Triple-Core Prozessor?

Dass das Internet teilweise wie eine absurde Kombination aus Buschtrommeln und stille Post anmutet ist nichts Neues, doch gerade im Bezug auf AMD wird wohl momentan alles geschrieben was nur annähernd sinnvoll in Worte gefasst werden kann, auch wenn es mit Hilfe von Google innerhalb von Minuten widerlegt werden kann.

So wurden in den letzten Tagen von der schreibenden Zunft begeistert Berichte zu einer Abkehr Dells von AMD oder zu merkwürdigen Phenom-Problemen beim dritten Kern verfasst, ohne dass sich jemand genötigt sah, diese kritisch zu hinterfragen.

"Dell drops AMD" war selbst bei Finanznewsdienstleistern zu lesen, obwohl Dell wohl nur einige Systeme im Privatkundenbereich aus dem Online-Shop genommen hat.

Ein Dementi zu Berichten über Phenoms mit einem problematischem dritten Kern, wurde bislang nur bei Golem.de gesehen.

Kommen wir aber zu AMDs geheimen Plänen über einen Hexa-Core Prozessor, welche der PCGH in die Hände fielen. Zum einen impliziert die Verwendung des Begriffes Hexa-Core einen Prozessor mit sechs Kernen und zum anderen prangt über der Roadmap fortlaufend die Aufschrift Universal Abit, soviel also zum Terminus "in die Hände" fallen.

Beim Codenamen "Hexa" für einen AMD-Prozessor wird man aber stutzig, wurden doch bislang nur Namen von Sternen verwandt. Ein Blick auf Wikipedia verrät, dass Hexa nicht nur die griechische Vorsilbe für die Zahl sechs ist, sondern auch die Abkürzung für die chemische Verbindung Hexamethylentetramin. Insgesamt also sehr fragwürdig als Codename.

Eine kleine Suche in unseren News fördert dann aber zu Tage, dass der "Hexa" wohl eher ein "Heka" ist und über diesen bereits im letzten September, als AMD die Pläne für Triple-Core Prozessoren bestätigte (wir berichteten), spekuliert wurde.

"Heka" ist übrigens auch die Bezeichnung für den zwischen Beteigeuze und Bellatrix gelegenen Stern Λ Orionis (Lambda Orionis) (Quelle: Wikipedia) und passt damit auch ins Codenamenschema von AMD.

Das ändert allerdings nichts an der Tatsache, dass uns Fudzilla heute von einem "new K10.5 is 45nm and it is codenamed Hexa" berichtet und wie fast üblich keine Quelle nennt.

An dieser Stelle verweisen wir nur auf unsere vier Jahre alte Kolumne zum Thema "Cyberjournalismus".

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Freitag, 8. Februar 2008

20:37 - Autor: pipin

Dell äußert sich zu Verkaufsstragie von AMD-Systemen

Nachdem bereits einige Schlagzeilen von einem kompletten Verkaufsstop von AMD-Systemen im Dell Onlineshop sprachen, hat der Hersteller nun in seinem Blog "Direct2Dell" Stellung genommen.
"Dell regularly adjusts its product offerings, and how customers can purchase those products. Currently the majority of our Inspiron AMD-based systems are available through our retail partners such as Wal-Mart, Best Buy and Staples, and through telephone sales. Our AMD-based energy-efficient consumer desktop, the Energy Star 4.0 Inspiron 531 is also still available on Dell.com.

Dell also sells a full range of AMD-powered business notebooks, desktops and servers online.Certain product ranges or models may only be available through specific channels such as retail or phone. We are committed to the AMD product lines as a long-term partner to provide the maximum choice for our customers. "


Kurz zusammengefasst, will man also vor allem die Endkundenprodukte nur noch über den Retailmarkt und über den Telefonverkauf anbieten. Die Systeme und Notebooks, die Dell dem Bereich Business zuordnet, bleiben weiterhin online bestellbar.

Mittlerweile hat Dell auch die sehr verfängliche Meldung, dass Computer mit AMD Prozessoren online nicht mehr erhältlich wären, verschwinden lassen.

Quelle: What's Going on with Dell and AMD?

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

11:31 - Autor: pipin

Meldungen über AMD-Verkaufsstop in Dells Online-Shop

Momentan machen im Internet Meldungen die Runde, dass Dell den Verkauf von AMD basierten PCs und Notebooks über den eigenen Webshop eingestellt habe und diese nur noch über Direktverkauf bei Best Buy, Staples oder Walmart erhältlich seien.Bei einem Blick auf Dells Webseite ergibt sich allerdings ein uneinheitliches Bild, das an der Aussage zweifeln läßt.

Innerhalb von einer Minute war es möglich ein Dell Latitude D531 mit AMD Mobile Sempron zu konfigurieren, wobei als Auslieferungstermin der 21.02. angegeben wird.

Gibt man aber auf der Dell Webseite AMD in der Suche ein, dann erhält man folgende Erklärung:

"Dell computers with AMD processors.
Shop for Dell computers with AMD processors in retail stores. See our retail partners for details.
Computers with AMD processors are not available online."

Auf den deutschen Seiten wird ein solche Hinweis nicht gegeben, ebenso ist es auch dort möglich Systeme mit AMD Prozessoren zu konfigurieren und zu kaufen.

Interessant ist aber mal wieder, dass die Gerüchteküche Nr.1 namens Fudzilla mit "Dell no longer selling AMD systems online" titelt und keine Quelle für deren Überlegungen nennt. Ursprung der Meldung scheint nämlich Engadget zu sein, denen oben gezeigte Fehlermeldung auffiel.

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Sonntag, 11. November 2007

11:45 - Autor: pipin

Dell mit QuadFire System?

Laut dem Inquirer wird Dell in seiner XPS-Desktopserie. die sich an Gamer richtet, demnächst ein System anbieten, das voll auf AMD setzt.

Werden momentan noch in dieser Serie nur Intel-Prozessoren und Grafikkarten von NVIDIA verbaut, soll sich das mit dem Erscheinen des Phenoms ändern.

AMD soll bereits ein Dell-System gezeigt haben, dass auf einem AMD 790FX Chipsatz aufbaut und zusätzlich zu einem Phenom bis zu vier AMD Grafikkarten im QuadFire-Verbund beherbergt.

Quelle: Dell set to launch AMD Phenom, QuadFire system

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Donnerstag, 6. September 2007

10:52 - Autor: pipin

Michael Dell enthüllt "Barcelona"-Performance

Auf der 14. "Annual Citigroup Technology Conference" hat sich Michael Dell erneut zu der Entscheidung Pro-AMD und zur Performance des "Barcelona" geäußert.

Gegenüber dem Intel Quad-Core Xeon (Clovertown) sei der Barcelona 30 Prozent schneller im Floating Point Bereich, allerdings soll die Intel-CPU den selben Vortel im Integer Bereich haben, da sie dort 30 Prozent schneller sei.

"If you look at floating point instructions, Barcelona is about 30 percent faster than Clovertown. However, if you look at integer instructions, Clovertown is about 30 percent faster than Barcelona,"

Zur Einordnung dieser Beobachtung fehlt allerdings der Maßstab, denn Dell sagt nicht, ob er hier Spitzenmodelle der beiden Prozessoren oder gleich getaktete Prozessoren vergleicht.

Quelle: Dell: We won't ditch AMD

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Mittwoch, 25. Juli 2007

10:31 - Autor: pipin

Dell als Anwalt besserer ATI-Linuxtreiber?

Auf der Ubuntu Live 2007, hat Amit Bhutani von Dell sich für bessere ATI-Linuxtreiber ausgesprochen.

Dell will Systeme mit Linux und AMD (ATI) anbieten, verlangt aber eine wesentliche Verbesserung der Treiber, die aber nicht notwendigerweise Open-Source sein müssten.

Quelle: Dell Wants Better ATI Linux Drivers

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Sonntag, 1. Juli 2007

11:25 - Autor: pipin

Partnernews Webwatch

Auch diese Woche gibt es wieder einige interessante Artikel auf unseren Partnerseiten zu lesen, die wir Euch an dieser Stelle kurz näher bringen wollen.

Hier nun die Artikel unserer Partnerseiten:

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Freitag, 29. Juni 2007

13:16 - Autor: Nero24

Analysten erhöhen Kursziel für AMD-Aktie

Nach etlichen Hiobsbotschaften in den letzten Wochen (wir berichteten) war die AMD Aktie nach ihrem Hoch bei über 21 EUR im Oktober letzten Jahres auf unter 10 EUR im März 2007 gefallen. Inzwischen hat sich der Kurs bei ca. 10,50 EUR stabilisiert, der Absturz scheint gestoppt.

Im Zuge dieser Konsolidierung haben nun Analysten der Bank of America auch das Kursziel der AMD-Aktie nach oben korrigiert. Von bisher 12 US-Dollar wurde das Ziel auf 13 US-Dollar erhöht. Die EPS-Schätzungen für 2007 und 2008 sind von minus 3,11 auf minus 2,69 US-Dollar bzw. von minus 1,50 auf minus 0,80 US-Dollar erhöht worden. Nach Ansicht der Analysten profitiert AMD derzeit von einem angekündigten Dell Desktop-Geschäft (wir berichteten) bei Wal-Mart Stores. Im dritten Quartal könnte der Verkaufsstart der Notebooks der Aktie zusätzlichen Schwung verleihen.

Auf den Thronfolger K10 als Nachfolger der aktuellen K8 Athlon 64 und Opteron Serie müssen die Kunden dagegen wohl noch bis mindestens September 2007 warten (wir berichteten). Wobei abzuwarten bleibt, ob der K10 für AMD die Kastanien in ähnlicher Weise aus dem Feuer holen wird, wie es vor 4 Jahren der K8 tat.

Links zum Thema:

-> Kommentare
Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Freitag, 8. Juni 2007

12:23 - Autor: NOFX

Foxconn will stärker in den Endkundenmarkt

Foxconn, weltweit größter Hersteller von Mainboards, will seine Position im Endkundenmarkt verbessern und langfristig zur Nummer eins werden.

Ende 2004 hatte der Hersteller, der sonst größtenteils im Auftrag von Firmen wie Dell oder Apple fertigt, auch mit dem Verkauf von Mainboards im Endkundenmarkt begonnen. Heute verfügt Foxconn sowohl für Intel- als auch für AMD-Prozessoren über eine breite Produktpalette, angefangen bei absoluten Low-Cost-Modelle wie dem K8M890M2MA-RS2H bis zu hin zu High-End-Platinen wie dem N68S7AA-8EKRS2H. Man setzt im AMD-Bereich stark auf Produkte mit NVIDIA-Chipsätzen während im Intel-Bereich verstärkt Intel-Chipsätze zum Einsatz kommen.

Darren Cox, Managing Director von Foxconn Deutschland, erklärt die zukünftige Strategie wie folgt:

    „Wir wollen aggressiver am Markt auftreten. [...] Das betrifft auch die Preisgestaltung. Mittelfristig will sich Foxconn unter den Top Drei Mainboardherstellern im Endkundensegment positionieren. Langfristig gibt es für uns nur ein Ziel: die Nummer Eins werden“
Dazu passend hat Foxconn die Preise für verschiedene Mainboards um bis zu 16% gesenkt. Am stärksten profitieren davon Mainboards mit Intel 945-Chipsatz (allesamt C2D-fähig) und verschiedene günstige für AMDs AM2.

Quelle: Foxconn senkt Mainboardpreise [Pressemitteilung]

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Ergebisse: Seite 8 von 16
Nächste Seite: 1 2 3 4 5 6 7 (8) 9 10 11 12 13 14 15 16


 

Nach oben

 

Copyright © 1999 - 2019 Planet 3DNow!
Datenschutzerklärung