SSD: Angelbird wrk 256 GB
Fazit

Angelbird betritt den deutschen Markt und bezeichnet sich selbst als Premium-Hersteller. Die heute getestete wrk mit einem Speicherplatz von 256 GB wird mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von ca. 125 Euro ausgewiesen. Was erhält der Kunde für diesen vergleichsweise stolzen Preis?
In der Einleitung haben wir bereits den Hersteller zitiert, dass es sich bei der wrk um ein Arbeitstier handelt. Diesen Eindruck können wir nachvollziehen. Vergleichen wir die Werte mit unserem letzten Review, muss man allerdings sagen, dass die Angelbird-SSD keine Rekorde aufstellt. Dafür wird der TRIM-Befehl problemlos ausgeführt und hält die Leistung der SSD auf einem hohen Niveau. Nur bei einer sehr starken Belegung des Speichers sehen wir leichte Leistungseinbußen, die sich aber nicht in allen Benchmarks bemerkbar machen. Insgesamt kann die Angelbird-SSD durch nahezu konstante Schreib- und Leseraten in allen getesteten Szenarien überzeugen.
Bei den Betriebsparametern sollte der Hersteller aber vielleicht seitens der Firmware noch einmal Hand anlegen, sodass der Käufer der Angelbird wrk die SMART-Werte nachvollziehen kann. Ein wichtiges Kaufkriterium dürfte das Fehlen nicht sein.
Alles in allem müssen wir feststellen, dass die Angelbird wrk in der getesteten 256-GB-Variante nur wenig Anlass zur Kritik gibt. Lediglich der Preis dürfte einigen Nutzern ein Dorn im Auge sein, da günstige Konkurrenzmodelle der gleichen Größe für 20 Euro weniger über den Ladentisch gehen. Diesem Argument könnte man aber nun entgegenhalten, dass Angelbird eher den anspruchsvolleren Nutzer ansprechen möchte, wo Zuverlässigkeit und konstante Leistung oberste Prämisse beim Kauf sind. Wer eine leistungsfähige SSD sucht, wird aus unserer Sicht definitiv nicht enttäuscht werden.