SSD: Angelbird wrk 256 GB

Artikel-Index:

Fazit


Angel­bird betritt den deut­schen Markt und bezeich­net sich selbst als Pre­mi­um-Her­stel­ler. Die heu­te getes­te­te wrk mit einem Spei­cher­platz von 256 GB wird mit einer unver­bind­li­chen Preis­emp­feh­lung von ca. 125 Euro aus­ge­wie­sen. Was erhält der Kun­de für die­sen ver­gleichs­wei­se stol­zen Preis?

In der Ein­lei­tung haben wir bereits den Her­stel­ler zitiert, dass es sich bei der wrk um ein Arbeits­tier han­delt. Die­sen Ein­druck kön­nen wir nach­voll­zie­hen. Ver­glei­chen wir die Wer­te mit unse­rem letz­ten Review, muss man aller­dings sagen, dass die Angel­bird-SSD kei­ne Rekor­de auf­stellt. Dafür wird der TRIM-Befehl pro­blem­los aus­ge­führt und hält die Leis­tung der SSD auf einem hohen Niveau. Nur bei einer sehr star­ken Bele­gung des Spei­chers sehen wir leich­te Leis­tungs­ein­bu­ßen, die sich aber nicht in allen Bench­marks bemerk­bar machen. Ins­ge­samt kann die Angel­bird-SSD durch nahe­zu kon­stan­te Schreib- und Lese­ra­ten in allen getes­te­ten Sze­na­ri­en überzeugen.
Bei den Betriebs­pa­ra­me­tern soll­te der Her­stel­ler aber viel­leicht sei­tens der Firm­ware noch ein­mal Hand anle­gen, sodass der Käu­fer der Angel­bird wrk die SMART-Wer­te nach­voll­zie­hen kann. Ein wich­ti­ges Kauf­kri­te­ri­um dürf­te das Feh­len nicht sein.

Alles in allem müs­sen wir fest­stel­len, dass die Angel­bird wrk in der getes­te­ten 256-GB-Vari­an­te nur wenig Anlass zur Kri­tik gibt. Ledig­lich der Preis dürf­te eini­gen Nut­zern ein Dorn im Auge sein, da güns­ti­ge Kon­kur­renz­mo­del­le der glei­chen Grö­ße für 20 Euro weni­ger über den Laden­tisch gehen. Die­sem Argu­ment könn­te man aber nun ent­ge­gen­hal­ten, dass Angel­bird eher den anspruchs­vol­le­ren Nut­zer anspre­chen möch­te, wo Zuver­läs­sig­keit und kon­stan­te Leis­tung obers­te Prä­mis­se beim Kauf sind. Wer eine leis­tungs­fä­hi­ge SSD sucht, wird aus unse­rer Sicht defi­ni­tiv nicht ent­täuscht werden.