SSD: Angelbird wrk 256 GB
Technische Daten
Die technischen Daten der Angelbird wrk entnehmen wir dem Datenblatt des Herstellers und kommentieren diese bei Bedarf.
- erhältliche Kapazitäten: 128, 256 und 512 GB
- Interface: unterstützt SATA 6Gb/s, 3Gb/s und 1,5Gb/s (SATA‑3.1‑kompatibel)
- Controller: Silicon Motion 2246EN
- Over-Provisioning: ca. 7 %
- Flash: synchrone MLC
- Formfaktor: 2,5″ Slim (7 mm Bauhöhe)
- Features: Overload protection (Überlastungsschutz), TRIM, ECC (Fehlerkorrektur), EMS protection, SMART
- Lesegeschwindigkeit: bis zu 563 MB/s
- Schreibgeschwindigkeit: bis zu 450 MB/s
- IOPS: bis zu 72000
- Zugriffszeit: ca. 0,1 ms
Um die Leistung dauerhaft auf einem hohen Niveau zu halten, sollen folgende Features helfen:
- Wear Leveling: „Verbrauchte“ Zellen werden dynamisch und global erkannt und mithilfe eines Management-Algorithmus durch Reservezellen ersetzt
- Data Shaping: Die Beständigkeit der Daten wird durch reduzierte Coupling-Effekte (Elektronensprünge zwischen den Zellen) gesteigert
Im Betrieb soll die Angelbird wrk 0,25 W im Idle und 1,97 W unter Volllast aufnehmen (mit dem 128-GB-Modell gemessen).
Die eingeschränkte Herstellergarantie wird mit drei Jahren angegeben. Dieser Wert liegt auf dem Niveau der Konkurrenz. Die Verkaufsbox enthält neben der SSD einen QR-Code bzw. den zugehörigen Link, um sich auf der Angelbird-Website zu registrieren und die Software für die SSD herunterladen zu können. Durch die Anmeldung wird gezielt ein mögliches Firmware-Update sofort zugeordnet.