Zum Inhalt springen
AIDA64 v4.70 veröffentlicht
Kürzlich erschien eine neue Version des beliebten Hardwareanalysetools AIDA64. Es erfolgt ein Sprung auf Version 4.70, die viele Änderungen und Aufwertungen beinhaltet. Neu hinzugekommen ist vor allem der erweiterte Support für LCD- und VFD-Hersteller und Support für Windows 10 Technical Preview. Natürlich wurde auch wieder Unterstützung für neue Produkte und Technologien wie z.B die GeForce ‑900- Reihe eingefügt.
New features & improvements
- Support for new LCD and VFD devices: Acer Idea 500, Adafruit, Aquaero, AX206, BWCT, CH424, Crystalfontz, ct-Mausekino, Cwlinux, Dangerous Prototypes HD44780, Futaba DM-140GINK, Futaba MDM166A, GLCD2USB, IkaLogic, LCDInfo USB13700, LCDInfo USBD480, LPT, Matrix Orbital LK RS232, Matrix Orbital GLK RS232, Odroid-Show, Phidget, picoLCD, POS, Pyramid, Roccat Valo, Samsung SPF, SoundGraph iMon LCD, SpikenzieLabs MPTH, Sure Electronics, Trefon, USB2LCD+, Wallbraun LUI, Yoctopuce
- Microsoft Windows 10 Technical Preview and Windows Server 2015 Technical Preview support
- Advanced support for Razer SwitchBlade UI LCD
- Support for LGA2011-v3 motherboards
- CUDA 6.5, OpenGL 4.5 support
- AData SP610, AData SP910, Corsair Force LX, Corsair Neutron, Corsair Neutron GTX, OCZ Arc 100, Seagate 600, SanDisk Extreme Pro, SanDisk X300s SSD support
- GPU details for AMD Radeon R9 285
- GPU details for nVIDIA GeForce 900 Series
Mehr Details über die Änderungen und Aktualisierungen erfahrt ihr unter den folgenden Links:
FinalWire Releases AIDA64 v4.70