Trinity — die zweite Generation A‑Serie-APU
Architekturvergleich
Alle Details der zweiten Bulldozer-Generation mit dem Codenamen Piledriver bzw. des Trinity-Dies mit der Modellnummer 10h haben wir bereits in früheren Meldungen behandelt:
- Details zu Trinity und Piledriver-Kernen aufgetaucht
- Trinity mit aktivierter Integer-Divisions-Einheit: Auch auf FX-Chips reaktivierbar?
- AMD Analystentag 2012, der Tag danach: Piledriver 10h & 20h; Fragezeichen bei 28nm CPU-Updates
Deswegen hier nur noch die Stichpunkte im Überblick:

- 10% größere INT-Scheduler: 44 statt 40 Einträge
- Größere L1-TLB Einträge
- Aufheben des Strafzolls für 256-Bit-AVX-Befehle
- Funktionsfähige Integer-Divisions-Einheit
- Doppelte so große Instruktion-Fenster
- Unterstützung neuer Instruktionen (FMA3, F16C, ect.)
- Schnellere Streaming-Writes
- größere Sprungvorhersage-Tabellen
Kernvergleich
Wirft man einen Blick auf die zwei verschiedenen Kerne, stellt man fest, dass die Unterschiede so gut wie nicht zu erkennen sind. Sieht man die Änderungen der Sprungvorhersage anhand der größeren Speicherstrukturen (links oben im Eck) noch deutlich, so kann man z.B. den größeren Scheduler, oder die Divisionseinheit nicht erkennen. Wie wir schon im Artikel zur Integer-Division feststellten, ist der Integer-Dividierer schon in der Bulldozergeneration enthalten, nur deaktiviert. Es ist deshalb davon auszugehen, dass es such auch mit andere Features ähnlich verhält, weswegen das Auge keine Unterschiede ausmachen kann.
Neues Clock-Mesh
Größter Unterschied der Piledriver-Kerne ist die neuartige Takt-Verteilung. Indem man kleine Spulen als Induktoren einsetzt, die eine Art Mini-Energiespeicher darstellen, muss man nicht mehr soviel Strom aufwenden. Die eingesparte Energie kann man stattdessen zur Anhebung der Kernspannung und/oder nur des Taktes nutzen, wodurch sich der Taktspielraum vergrößert. Für die Dual-Die-Version Abu-Dhabi mit insgesamt 16 Kernen gibt AMD einen Taktgewinn von +200 Mhz an (siehe unsere frühere Meldung hier).
Fazit
Insgesamt erscheint Piledriver nur ein leichtes Update bzw. eine Bugfixversion von Bulldozer zu sein. Hauptvorteil dürfte die verbesserte Stromsparcharakteristik bzw. der höhere Taktspielraum sein.