Trinity — die zweite Generation A‑Serie-APU

Artikel-Index:

Architekturvergleich


Alle Details der zwei­ten Bull­do­zer-Gene­ra­ti­on mit dem Code­na­men Piledri­ver bzw. des Tri­ni­ty-Dies mit der Modell­num­mer 10h haben wir bereits in frü­he­ren Mel­dun­gen behandelt:

Des­we­gen hier nur noch die Stich­punk­te im Überblick:

Verbesserungen an Piledriver-Kerne
  • 10% grö­ße­re INT-Sche­du­ler: 44 statt 40 Einträge
  • Grö­ße­re L1-TLB Einträge 
  • Auf­he­ben des Straf­zolls für 256-Bit-AVX-Befehle
  • Funk­ti­ons­fä­hi­ge Integer-Divisions-Einheit
  • Dop­pel­te so gro­ße Instruktion-Fenster
  • Unter­stüt­zung neu­er Instruk­tio­nen (FMA3, F16C, ect.)
  • Schnel­le­re Streaming-Writes
  • grö­ße­re Sprungvorhersage-Tabellen

Kern­ver­gleich

Wirft man einen Blick auf die zwei ver­schie­de­nen Ker­ne, stellt man fest, dass die Unter­schie­de so gut wie nicht zu erken­nen sind. Sieht man die Ände­run­gen der Sprung­vor­her­sa­ge anhand der grö­ße­ren Spei­cher­struk­tu­ren (links oben im Eck) noch deut­lich, so kann man z.B. den grö­ße­ren Sche­du­ler, oder die Divi­si­ons­ein­heit nicht erken­nen. Wie wir schon im Arti­kel zur Inte­ger-Divi­si­on fest­stell­ten, ist der Inte­ger-Divi­die­rer schon in der Bull­do­zer­ge­ne­ra­ti­on ent­hal­ten, nur deak­ti­viert. Es ist des­halb davon aus­zu­ge­hen, dass es such auch mit ande­re Fea­tures ähn­lich ver­hält, wes­we­gen das Auge kei­ne Unter­schie­de aus­ma­chen kann.

Neu­es Clock-Mesh

Größ­ter Unter­schied der Piledri­ver-Ker­ne ist die neu­ar­ti­ge Takt-Ver­tei­lung. Indem man klei­ne Spu­len als Induk­to­ren ein­setzt, die eine Art Mini-Ener­gie­spei­cher dar­stel­len, muss man nicht mehr soviel Strom auf­wen­den. Die ein­ge­spar­te Ener­gie kann man statt­des­sen zur Anhe­bung der Kern­span­nung und/oder nur des Tak­tes nut­zen, wodurch sich der Takt­spiel­raum ver­grö­ßert. Für die Dual-Die-Ver­si­on Abu-Dha­bi mit ins­ge­samt 16 Ker­nen gibt AMD einen Takt­ge­winn von +200 Mhz an (sie­he unse­re frü­he­re Mel­dung hier).

Fazit
Ins­ge­samt erscheint Piledri­ver nur ein leich­tes Update bzw. eine Bug­fix­ver­si­on von Bull­do­zer zu sein. Haupt­vor­teil dürf­te die ver­bes­ser­te Strom­spar­cha­rak­te­ris­tik bzw. der höhe­re Takt­spiel­raum sein.