Corsair Obsidian 750D — Die Wachablösung
Technische Daten
Die Daten zum Corsair Obsidian entnehmen wir wie immer der Webseite des Herstellers:
Modellname | Obsidian 750D |
Laufwerkschächte | 3x 5,25 Zoll (extern) 6x 3,5/2,5 Zoll (intern) 4x 2,5 Zoll (intern) |
Abmessungen | 235 x 560 x 546 mm (Breite, Höhe, Tiefe) |
Material | Stahl, Kunststoff |
Formfaktor | ATX, EATX, µATX, XL-ATX |
Front I/O | 2x USB 3.0, 2x USB 2.0, Audio-IN/OUT |
Maximale Grafikkartenlänge | obere Steckplätze 460 mm untere Steckplätze 340 mm |
Maximale CPU-Kühler-Höhe | 180 mm |
Lüfter | Front 2x 140 mm (vormontiert) oder 2x 120 mm optional Rückseite: 1x 140 mm (vormontiert) oder 1x 120 mm Deckel: 3x 120 mm oder 2x 140 mm (optional) |
Erweiterungsslots | 9 |
Gewicht | 9,7 kg |
Empfohlener Verkaufspreis | ab 149 Euro |
Der Lieferumfang des Corsair Obsidian 750D umfasst die auf dem Bild ersichtlichen Kleinteile:
- Montagematerial
- Einbauanleitung
- Kabelbinder
Das Zubehör umfasst neben den üblichen Schrauben noch zusätzlich etwas längere Schrauben für Lüfter, Kabelbinder sowie eine mehrsprachige Einbauanleitung im DIN-A5-Format. Statt der laut Einbauanleitung angekündigten vier Mainboardabstandshalter befindet sich lediglich einer in der Zubehörschachtel. Schrauben zur Befestigung des Netzteils fehlen gänzlich. Da es sich bei unserem Gehäuse um eines der ersten Testmuster handelt, hoffen wir, dass dies bei den später im Handel verfügbaren Modellen nicht so sein wird.