G.Skill Ripjaws KM780 RGB

Artikel-Index:

Fazit

Den aus­ge­zeich­ne­ten Ein­stieg in die Welt der Gam­ing-Peri­phe­rie hat GSkill mit der Maus MX780 und der Tas­ta­tur KM780 gewagt. Was bei der Maus im vol­lem Umfang gelun­gen ist, schafft der Her­stel­ler bei der Tas­ta­tur nicht gänz­lich. Frei nach dem Mot­to “Wo Licht ist, ist auch Schat­ten” kön­nen wir viel über die Tas­ta­tur phi­lo­so­phie­ren. Die RGB-Steue­rung ist sehr umfang­reich, die Aus­leuch­tung der Tas­ten hin­ge­gen unvoll­kom­men. Mit letz­te­rem Punkt kämp­fen vie­le Kon­kur­renz­pro­duk­te. Die Kabel sind aus­ge­zeich­net ver­ar­bei­tet, wir hät­ten uns über einen USB‑3.0‑Anschluss wie bei der CM Storm gefreut. Das Design ist anspre­chend mit Hea­vy-Duty-Merk­ma­len, die Sei­ten­tei­le pas­sen aber schon aus Mate­ri­al­sicht nicht zum Rest und hät­ten etwas hoch­wer­ti­ger aus­fal­len dür­fen. Die Gestal­tung des Key­boards ist nicht zu auf­dring­lich, aber ein­deu­tig dem Spie­ler-Gen­re zuzuordnen.

norm

Zugu­te­hal­ten muss man der MX780 die umfas­sen­de Kon­fi­gu­rier­bar­keit und die gute Bedie­nung. Punk­te, die bei einer sol­chen Tas­ta­tur wohl maß­geb­lich sein soll­ten. Die MX780 weist eini­ge inter­es­san­te Mög­lich­kei­ten auf, kann aber nicht dar­über hin­weg­täu­schen, dass GSkill noch etwas Opti­mie­rungs­po­ten­ti­al bei der Gam­ing-Tas­ta­tur besitzt. Mit der MX780 hat der Her­stel­ler bewie­sen, dass man durch­aus run­de Pro­duk­te ent­wi­ckeln kann und wir hof­fen, dass es nicht bei der MX780-Serie bleibt und das Kon­zept wei­ter­ent­wi­ckelt wird. Mit der KM780-Tas­ta­tur legt G.Skill eine robus­te Basis, auf der der Her­stel­ler auf­bau­en kann.