Test: Vertagear SL4000 im Langzeittest
Vertagear SL4000 — Fazit
Kommen wir zum Fazit. Der Vertagear SL4000 hat unsere Testprobanden fast sechs Monate im harten Büroalltag begleitet und musste hierbei zeigen, ob er seine fast 300 Euro wert ist. Beim Punkt Zusammenbau sollte man sich einen Helfer dazu nehmen, ansonsten könnte Frust aufkommen, wenn man versucht, Teile zu montieren, während der Stuhl sich auf den Rollen in die andere Richtung bewegt. Aber notfalls ist ein Zusammenbau auch alleine möglich. Hierfür sollten dann aber schon einmal 20 Minuten eingeplant werden. Die Verarbeitung ist einwandfrei. Der Stuhl wackelt nicht und wirkt auch in keinster Weise instabil. Die Polsterung hat im Laufe des Tests ein wenig an Festigkeit nachgelassen, was aber durchaus als angenehm aufgenommen wurde. Das rau strukturierte Kunstleder fühlt sich recht angenehm an. Irgendwelche Knarzgeräusche beim im Büroalltag üblichen Rumrutschen auf dem Stuhl konnten wir ebenfalls nicht feststellen.
Sehr gut gefallen hat uns neben den diversen Einstellmöglichkeiten der Armlehnen die Auswahl an möglichen Farben. Ein rot-schwarzer oder blau-weißer Stuhl entspricht vielleicht nicht jedermanns Geschmack, aber dank fünf verschiedener Farben dürfte farblich gesehen fast jeder Kunde zufrieden sein. Die Optik eines Schalensitzes ist sicherlich Geschmackssache, ein gewisser Style-Faktor ist aber nicht abzusprechen. Unsere drei Testprobanden haben auf jeden Fall diverse sowohl neidische als auch spöttische Blicke der Kollegen registriert. Ein gewisser Style-Faktor lässt sich dem Vertagear SL4000 nicht absprechen.
Kommen wir zum wichtigsten Faktor, dem Sitzkomfort. Wie unsere drei Testprobanden gezeigt haben, ist dieser sehr subjektiv und vielleicht auch von den persönlichen Sitzgewohnheiten abhängig. Während unsere weibliche Testperson nichts mit dem Vertagear SL4000 anfangen konnte, war eine Testperson von Anfang an begeistert, die andere erst, nachdem der Stuhl quasi eingesessen war. Wir können hier bei Kaufabsicht nur empfehlen – wenn die Möglichkeit besteht –, ein ausführliches Probesitzen vorzunehmen.
Abschließend möchten wir noch erwähnen, dass im Laufe des Testzeitraums noch weitere Farbvarianten hinzugekommen sind. Neben den bereits erwähnten rot/schwarz, grün/schwarz, blau/schwarz, weiß/schwarz oder schwarzer Carbon-Look sind nun ebenfalls verfügbar schwarz/weiß, weiß/blau, weiß/rot sowie weiß/grün.