Test: PHANTEKS Enthoo Evolv ‒ Tower mit Echtglas-Seitenfenstern im Test

Artikel-Index:

Lautstärke, Temperatur, sonstige Messungen ‒ Phanteks Enthoo Evolv

Im ers­ten Schritt unse­rer Mes­sun­gen haben wir die Laut­stär­ke nur mit den instal­lier­ten Lüf­tern, im Fall des Enthoo Evolv also mit drei vor­mon­tier­ten 140-mm-Lüf­tern, ohne wei­te­re Hard­ware ange­schaut. Die Lüf­ter wer­den hier­für an ein exter­nes lüf­ter­lo­ses Netz­teil von Pho­bya ange­schlos­sen, damit die Mes­sun­gen nicht durch einen Netz­teil­lüf­ter beein­flusst wer­den. Nach dem Anlau­fen der Lüf­ter haben wir fol­gen­de Wer­te gemessen:

Laut­stär­ke Idle

Gehäu­se Front Lin­ke Seite Rech­te Seite
Frac­tal Design Defi­ne S 36,4 dB(A) 36,3 dB(A) 36,1 dB(A)
 Coo­ler Mas­ter­Mas­ter Case Pro 5 44,5 dB(A) 42,4 dB(A) 41,5 dB(A)
PHANTEKS Enthoo Evolv 46,4 dB(A) 45,6 dB(A) 46,1 dB(A)

Danach erfolgt der Belas­tungs­test. Hier­zu lau­fen Prime95 im Small-FFT-Test und Fur­Mark für 30 Minu­ten gleich­zei­tig. Vor­ab die Laut­stär­ke, die wir dabei gemes­sen haben, danach die erziel­ten Tem­pe­ra­tu­ren. Die Laut­stär­ke beim offe­nen Auf­bau wur­de von der Gra­fik­kar­ten­sei­te her gemessen.

 

Laut­stär­ke Last

Gehäu­se Front Lin­ke Seite Rech­te Seite
offe­ner Auf­bau (Bench­ta­ble) 43,2 dB(A)
Frac­tal Design Defi­ne S 41,6 dB(A) 42,2 dB(A) 42,1 dB(A)
 Coo­ler Mas­ter Mas­ter­Ca­se Pro 5  46,3 dB(A) 44,7 dB(A) 43,9 dB(A)
PHANTEKS Enthoo Evolv  44,7 dB(A)  44,2 dB(A)   45,1 dB(A)

Tem­pe­ra­tu­ren Last

Gehäu­se­na­me Pro­zes­sor Chip­satz GPU SSD HDD Netz­teil Bemer­kun­gen
offe­ner Auf­bau (Bench­ta­ble)  44 °C 38 °C  87 °C  31 °C 32 °C
Frac­tal Design Defi­ne S 52 °C 52 °C 87 °C 25 °C 34 °C  27,8 °C
 Coo­ler Mas­ter Mas­ter­Ca­se Pro 5 43 °C 39 °C 83 °C 25 °C 24 °C  26,5 °C
PHANTEKS Enthoo Evolv  40 °C 41 °C 77 °C 30 °C  22 °C  27,3 °C

Nach­fol­gend noch unser Dia­gramm mit der Tem­pe­ra­tur­dif­fe­renz, basie­rend auf dem aktu­el­len Test­sys­tem bei 20 °C Raumtemperatur:

Bei den Tem­pe­ra­tur­mes­sun­gen setzt sich das Enthoo Evolv ATX an die Spit­ze des bis­he­ri­gen Test­felds. Die PWM-Steue­rung arbei­tet abso­lut zuver­läs­sig und sorgt neben guten Tem­pe­ra­tu­ren für eine eben­falls nied­ri­ge Laut­stär­ke, wel­che nur noch vom Frac­tal Design Defi­ne S unter­bo­ten wird, wel­ches aber gedämmt ist. Die Idle-Tem­pe­ra­tur­mes­sung ver­fälscht das Bild ein wenig. Hier wur­den die Lüf­ter lie­fen die Lüf­ter auf 12 V ohne PWM-Hub

Abschlie­ßend noch eini­ge wei­te­re Abmes­sun­gen wie maxi­ma­le Gra­fik­kar­ten­län­ge, maxi­ma­le CPU-Küh­ler-Höhe sowie Stär­ke der Sei­ten­tei­le im Überblick:

Im Enthoo Evolv ATX kön­nen Gra­fik­kar­ten bis zu 420 mm Län­ge unter­ge­bracht wer­den, mit HDD-Hal­te­rung ver­blei­ben zwar nur noch 300 mm, aber hier wird es erst ab einer Rade­on R9 295X2 oder einer R9 390 knapp.

Die maxi­ma­le CPU-Küh­ler-Höhe darf 194 mm betra­gen. Hier sind kei­ne Pro­ble­me zu erwar­ten, selbst gro­ße Towerküh­ler fin­den pro­blem­los Platz.

Wir mes­sen die Stär­ke der Sei­ten­tei­le mit einer digi­ta­len Schieb­leh­re. Sowohl die Sei­ten­tei­le aus Hart­glas als auch die Front­blen­de und der Gehäu­se­de­ckel sind 3 mm stark und somit weit­aus dicker als die meis­ten Stahlgehäuse.

Für das Kabel­ma­nage­ment ste­hen im Schnitt 30 mm hin­ter dem Main­board­tray zur Ver­fü­gung. Je nach­dem, an wel­cher Stel­le gemes­sen wird, sind es zwi­schen 25 und 35 mm.

Tem­pe­ra­tur- und Laut­stär­ke­mes­sun­gen mit unse­rem alten Test­sys­tem sind unter ande­rem in einem unse­rer letz­ten Arti­kel zum Frac­tal Design Defi­ne S zu finden.