AMDs Ryzen Embedded V1000 mischt den Embedded-Computing-Markt auf

In einem Interview mit Markt&Technik wurde Claus Giebert, Business Development Manager für Module bei Advantech, speziell zu AMDs Ryzen-Embedded-V1000-Prozessor befragt. Dazu haben MEN Mikro Elektronik und Kontron im September neue Lösungen auf Basis dieses Prozessors vorgestellt.
AMD selbst beschreibt die Ryzen-Embedded-V1000-Prozessorfamilie mit momentan vier Modellen, die man im Februar 2018 vorgestellt hatte, als Lösung, die die bahnbrechende Leistung der innovativen neuen Zen-CPU- und Vega-GPU-Architekturen von AMD in einer nahtlos integrierten SoC-Lösung vereint.
Die Modelle AMD Ryzen Embedded V1807B, AMD Ryzen Embedded V1756B, AMD Ryzen Embedded V1605B und AMD Ryzen Embedded V1202B basieren auf 2 bis 4 Zen CPU-Kernen und einer Vega-GPU mit bis zu 11 Compute Units.
Im Interview stellt Giebert heraus, dass auf Grund der vielen Vorteile der Ryzen Embedded V1000 Prozessorfamilie (Produktseite bei AMD) eine erhöhte Wechselbereitschaft bei den Kunden existiert, die sich nicht nur auf die Prozessortechnologie, sondern auch auf die Embedded-Computing-Lieferanten bezieht.
Sie fragen sich also: Wer hat nun den besten Draht zu AMD? Wer hat deshalb den Prozessor am besten im Griff? Und wer kann die neuen Module deshalb auch am schnellsten liefern? Wer kann mir letztlich damit von Seiten der Services am besten helfen? Deshalb suchen Kunden mancher Embedded-Computing-Lieferanten deutlich häufiger als sonst nach alternativen Antworten. Dies deshalb, weil sich manche Hersteller bisweilen wie Jünger oder Propheten einzelner Prozessorhersteller verhalten und selbst heute noch die höchst leistungsfähige AMD-Technologie nur halbherzig oder sogar gar nicht unterstützen.
Das von Advancetech angebotene COM-Express-Typ-6-Basic-Modul SOM-5871 kann aktuell mit vier unterschiedlichen AMD-Ryzen-V1000-Embedded-Prozessoren bestückt werden. Die TDP-Range der Dual- oder Quadcore-APUs mit vier oder acht Threads reicht von konfigurierbaren 12 bis 25 W cTDP bis hin zu 35 bis 54 W cTDP. Unterstützt werden bis zu 32 GB Dual-Channel-DDR4-3200-RAM – sowohl mit ECC als auch ohne ECC. In Sachen Grafik unterstützt das neue Modul vier unabhängige symmetrische 4K-Displays über VGA, LVDS und eDP sowie DisplayPort und HDMI mit HDR-Support. Der zweite DisplayPort erlaubt sogar eine Auflösung von bis zu 8K, dabei bietet die AMD-Vega-Grafik VP9-Dekodierung, sowie H.265 (HEVC) ‑Hardware-Dekodierung und ‑Encodierung. Das SOM-5871 Modul stellt mit 1 x PCIe-x4, 3 x PCIex1 über eine PCIe-Brücke, 2 x SATA Gen. 3, 3 x USB 3.0 , 8 x USB 2.0 über USB-Hub, 2 x COM-Anschlüsse (2‑Draht), TPM 2.0, optionaler CAN-Bus-Funktion, Watchdog-Timer und GPIO eine Vielzahl von Funktionen und Optionen zur Systemerweiterung bereit (Produktseite SOM-5871).
Ähnliche Lösungen bieten congatec mit dem conga-TR4 oder SECO mit dem COMe-B75-CT6, wobei beide Firmen sogar von einem bislang nicht vorgestellten AMD Ryzen Embedded V1404i sprechen, der mit vier Zen CPU-Kernen, einer VEGA GPU mit sechs oder drei Compute Units und einer TDP von 15 Watt spezifiziert wird.
Im letzten Monat hat dann die MEN Mikro Elektronik GmbH mit dem BL72E einen lüfterlosen, wartungsfreien Box-Computer für Embedded-Anwendungen im Transportwesen (z.B. in Zügen) vorgestellt, indem dieser AMD Ryzen Embedded V1404i zum Einsatz kommen soll (Technische Daten BL72E).

Mit dem COMe-cVR6 (E2) gesellt sich schlussendlich auch die Firma Kontron zu den Anbietern eines Moduls mit AMD Ryzen Embedded V1000 Prozessoren, das laut der Pressemitteilung selbst in Umgebungen mit belastenden Umwelteinflüssen höchste Beständigkeit und Zuverlässigkeit bieten soll. Das Modul ist für die Nutzung unter rauen Industriebedingungen bei einer Nutzungsdauer von mindestens zehn Jahren ausgelegt.

Links zum Thema:
- Robuster Box-PC mit AMD Ryzen V1000 für Kommunikation im Fahrzeug ()
- Kontron stellt COMe-cVR6 (E2) Modul mit neuem AMD RyzenTM Embedded V1000 Prozessor vor ()
- Handheld SMACH Z mit AMD Ryzen Embedded auf der Tokyo Game Show ()
- Lüfterlose PCs mit Embedded AMD Ryzen ()
- AMD Ryzen Embedded V1000 Prozessor ermöglicht ganz neue Erfahrungen für die Gaming- & Maker-Industrie ()
- AMD Launches EPYC™ Embedded and Ryzen™ Embedded Processors for End-to-End “Zen” Experiences from the Core to the Edge ()