Atari VCS mit AMD-CPU wird wohl ab Dezember ausgeliefert

Bereits 2017 gab es die Ankün­di­gung einer Ata­ri­box, die zum dama­li­gen Zeit­punkt mit einer Bris­tol-Ridge-APU geplant war und im Retro-Look des Ata­ri VCS 2600 erschei­nen soll­te. Aus der Ata­ri­box wur­de schließ­lich der Ata­ri VCS, der dann für Ende 2019 ange­kün­digt wur­de. Dann gab es Pro­ble­me um aus­ste­hen­de Gehäl­ter inklu­si­ve dem Abgang füh­ren­der Ent­wick­ler (The Regis­ter), die das Pro­jekt wei­ter verzögerten.

Ata­ri VCS 800

Auslieferung wohl ab Dezember

Ende die­sen Jah­res könn­te es dann aber so weit sein. Der mitt­ler­wei­le für 389,99 US-Dol­lar vor­be­stell­ba­re Ata­ri VCS 800, der zusätz­lich in exklu­si­ven Far­ben bei Game­stop und Walm­art ver­trie­ben wird, soll laut Walm­art ab dem drit­ten Dezem­ber aus­ge­lie­fert wer­den. Davor sol­len die Unter­stüt­zer der Indiego­go-Kam­pa­gne laut Game Infor­mer bis Okto­ber ihre Gerä­te erhalten.

Nach meh­re­ren Ver­schie­bun­gen muss man wohl aber erst ein Mal abwar­ten, ob das Pro­jekt bis dahin auch wirk­lich lie­fern kann.

AMD-Prozessor mit Raven Ridge 2

Bis gestern war auf der Pro­jekt­sei­te auch noch ein Hin­weis auf Raven Ridge 2 bei der ver­bau­ten CPU zu fin­den, mitt­ler­wei­le wird aber nur noch auf einen AMD Ryzen mit inte­grier­ter Rade­on-Gra­fik ver­wie­sen. Ein älte­rer Blog­ein­trag vom März 2019 spricht von einem Ryzen Embedded R1606G.

Die­ser bie­tet 2 Ker­ne und 4 Threads bei Takt­ra­ten von 2,6 GHz (Basis) und bis zu 3,5 GHz (Boost). Im Ata­ri VCS 800 soll er mit 8 GiB Arbeits­spei­cher — der aller­dings auf­rüst­bar sein soll — zum Ein­satz kommen.

Das Gan­ze wird dann auf einem modi­fi­zier­ten Linux — ATARI OS genannt — lau­fen, wobei es einen Sand­box PC Mode geben soll. Der inte­grier­te Ata­ri Vault soll über 100 Ata­ri-Klas­si­ker bieten.

Links zum Thema: