CPU-Kühler: SilverStone Argon AR02
Fazit

Der SilverStone Argon AR02 ist ein 92-mm-Towerkühler des mittleren Preissegmentes. Die günstigere Konkurrenz kann der Kühler in Schach halten, auch wenn die höheren TDP-Klassen ihm eher liegen. Bei 95 Watt kann der Kühler sich am deutlichsten absetzen. Bis zu 125-Watt-CPUs kann der Kühler problemlos kühlen. Stets bleibt dabei ein Spielraum zur Anpassung des Schallpegels an die eigenen Bedürfnisse gegeben.
Bei der Verarbeitung des AR02 gibt es nichts zu beanstanden. Die Stabilität ist vollkommen gegeben und das Befestigungssystem sorgt für eine eindeutige Positionierung. Das bereits vom größeren Bruder AR01 bekannte Konzept der Lüfterbefestigung funktioniert hier ebenso gut. Neben dem sicheren Sitz gewährleisten die Gummis eine Entkopplung des Lüfters.
Beim Lüfter hat SilverStone nicht gerade ein passendes Modell gegriffen. Die Kühlleistung stand hier anscheinend im Fokus. Neben dem bei niedrigen Drehzahlen ungünstigen Gleitlager ist die hohe Startdrehzahl unter Nutzung des PWM-Signals auffällig. Im Test zeigt sich, dass in dem Lüfter mehr steckt als man vermuten würde. In unseren Augen wäre für Nutzer von CPUs bis 95 W TDP ein Adapter von 12 auf 7 V Betriebsspannung eine lohnende Beigabe.
Zusammenfassend muss man sagen, dass der SilverStone Argon AR02 sich nicht nur preislich von den bereits getesteten 92-mm-Towerkühlern absetzt, sondern auch leistungsmäßig überzeugen kann. Selbst bei niedrigen Lüfterdrehzahlen kann der Kühlkörper Leistung zeigen. Der Lüfter ist etwas zu sehr auf Leistung getrimmt und in unseren Augen passt dies irgendwie nicht so recht. In Anbetracht der Tatsache, dass der AR02 mit knapp 26 Euro ein paar Euro über der bereits betrachteten Konkurrenz platziert ist, kann man den Kühler nur für Nutzer empfehlen, die Prozessoren oberhalb von 65 Watt kühlen wollen.