CPU-Kühler: SilverStone Nitrogon NT01-PRO

Artikel-Index:

Kühlleistung mit Referenzlüftern

Der Sil­ver­Stone Nitro­gon NT01-PRO kommt ohne Lüf­ter daher. Aus die­sem Grund fal­len die Pra­xis­tests dies­mal ein wenig spär­li­cher aus. Mit­hil­fe unse­rer neu­en Refe­renz­lüf­ter von Nan­oxia und den Ein­stel­lungs­mög­lich­kei­ten unse­res ASUS Cross­hair V For­mu­la haben wir uns trotz­dem ange­se­hen, wie der Küh­ler sich schlägt. Zum Ver­gleich zie­hen wir bereits getes­te­te Küh­ler her­an, wobei bei die­sen die jeweils mit­ge­lie­fer­ten Lüf­ter zum Ein­satz kommen.


Das ASUS-Main­board ermög­licht die Rege­lung der Lüf­ter­dreh­zahl über die Span­nung. Der glei­che Lüf­ter kann sich an unter­schied­li­chen Küh­lern durch­aus anders ver­hal­ten, wes­halb wir die Dreh­zahl immer wie­der über­prü­fen werden.


Durch die rela­tiv gerin­gen Dreh­zah­len des 80-mm-Lüf­ters von Nan­oxia hält sich der zuge­hö­ri­ge Schall­pe­gel selbst­ver­ständ­lich in Grenzen.


45 Watt Ver­lust­leis­tung kann der Sil­ver­Stone Nitro­gon NT01-PRO nicht kom­plett pas­siv küh­len. Nach ca. 20 Minu­ten errei­chen wir mit unse­rem Ath­lon II X2 die maxi­ma­le Tem­pe­ra­tur, die AMD für die CPU vor­gibt. Im Zusam­men­spiel mit zwei 80-mm-Lüf­tern zeigt sich aber, dass selbst die kleins­ten Luft­strö­me aus­rei­chen, um die Kühl­leis­tung stark zu stei­gern. Die Kon­kur­renz von Noc­tua und Ther­mal­right wird hier stark in Bedräng­nis gebracht.


Unse­re 95-Watt-CPU ist für den Küh­ler wei­ter­hin kein Pro­blem, jedoch zeigt sich, dass der Küh­ler schon mehr zu tun hat. Auf­grund der gerin­gen Dreh­zah­len der Nan­oxia-Lüf­ter fällt der Sil­ver­Stone-Küh­ler zurück, was die maxi­ma­le Kühl­leis­tung angeht, zeigt aber immer noch ein hohes Poten­zi­al zur Redu­zie­rung des Schallpegels.

Die ange­ge­be­nen 125 Watt TDP unse­res AMD FX-8150 kann der Sil­ver­Stone Nitro­gon NT01-PRO in der hier gewähl­ten Kom­bi­na­ti­on nicht mehr aus­rei­chend küh­len. Wir bewe­gen uns bei vol­ler Lüf­ter­dreh­zahl immer am Ran­de der Spe­zi­fi­ka­tio­nen. Wer vor­hat, eine sol­che CPU immer noch küh­len zu wol­len, muss zu höher dre­hen­den Lüf­tern greifen.