Test: Fractal Design Arc XL
Fractal Design Arc XL — Temperatur und Lautstärke
In den nachfolgenden Tabellen sind die jeweils höchsten Werte in Rot und die niedrigsten in Grün pro Messpunkt dargestellt, um den Überblick zu erleichtern. Im ersten Schritt unserer Messungen haben wir die Lautstärke nur mit den installierten Lüftern, im Fall des Fractal Design Arc XL also mit drei Lüftern, ohne weitere Hardware angeschaut. Der Hintergrundpegel im Raum war mit unserem Messgerät nicht mehr messbar. Nach dem Anlaufen der Lüfter haben wir folgende Werte gemessen:
Danach erfolgte der Belastungstest. Hierzu liefen Prime95 und FurMark für eine halbe Stunde gleichzeitig. Vorab die Lautstärke, die wir dabei gemessen haben, danach die erzielten Temperaturen:
Das Fractal Design Arc XL glänzt wie die meisten Gehäuse des schwedischen Herstellers bei den Temperaturmessungen und das bei einer erstaunlich geringen Lautstärke. Dabei gilt es zu bedenken, dass die Arc-Serie eher auf Kühlleistung statt auf einen leisen Betrieb ausgelegt ist. Die vormontierten hauseigenen Lüfter leisten ganze Arbeit und sind sogar auf 12 V noch leiser als manches Silent-Gehäuse.
Nachfolgend noch unser Diagramm mit der Temperaturdifferenz, basierend auf dem aktuellen Testsystem bei 20 °C Raumtemperatur: