Test: Fractal Design Arc XL

Artikel-Index:

Fractal Design Arc XL — Fazit

start

Mit dem Arc XL erhält der Käu­fer ein Full-Tower-Gehäu­se in einem unauf­dring­li­chen Design. Ein­zig das Mesh-Git­ter in der Front sowie im Deckel und das Fens­ter im Sei­ten­teil ste­chen ein wenig ins Auge ohne dabei auf­dring­lich zu wir­ken. Die Ver­ar­bei­tung ist ein­wand­frei, die Spalt­ma­ße stim­men und auch die Mate­ri­al­stär­ke von ca. 1 mm ist mehr als die meis­ten Her­stel­ler ver­wen­den. Dem­entspre­chend sind auch die Sei­ten­tei­le sehr verwindungssteif.

Der Ein­bau geht auf­grund der groß­zü­gi­gen Abmes­sun­gen sehr leicht von der Hand. Ledig­lich beim Ein­bau­platz des Netz­teils hät­ten wir uns zwei wei­te­re gum­mier­te Abla­gen gewünscht. Mit nur zwei­en kipp­te das Netz­teil stän­dig nach hin­ten, bevor es fest­ge­schraubt war. Noch mehr Platz erhält man, wenn man die modu­la­ren Fest­plat­ten­kä­fi­ge beim Ein­bau der sons­ti­gen Kom­po­nen­ten erst ein­mal ent­fernt. Im Aus­lie­fe­rungs­zu­stand nimmt das Arc XL bis zu 330 mm lan­ge Gra­fik­kar­ten auf, ent­fernt man den obe­ren Fest­plat­ten­kä­fig, dür­fen die Kar­ten bis zu 480 mm lang sein. Auf Main­boards im For­mat µATX, E‑ATX, XL-ATX, ATX oder Mini-ITX dür­fen CPU-Küh­ler bis zu einer Höhe von 180 mm mon­tiert wer­den, was voll­kom­men aus­rei­chend ist. Zur Spei­che­rung der Daten ste­hen acht 3,5-/2,5‑Zoll-Laufwerksschächte zur Ver­fü­gung sowie zwei wei­te­re Ein­bau­plät­ze für 2,5‑Zoll-Laufwerke hin­ter dem Mainboardtray.

Für eine Luft­küh­lung sind bereits drei 140-mm-Lüf­ter vor­mon­tiert. Bei den Lüf­tern han­delt es sich um Eigen­mar­ken von Frac­tal Design, wel­che ein­zeln schon mit knapp 11 Euro pro Stück zu Buche schla­gen. Die­se leis­ten gan­ze Arbeit, wie die Tem­pe­ra­tur­mes­sun­gen gezeigt haben. Hier­bei gehen sie nicht zuletzt auf­grund der Lüf­ter­steue­rung, auch noch rela­tiv lei­se zu Wer­ke. Optio­nal las­sen sich vier wei­te­re Lüf­ter zusätz­lich mon­tie­ren. Wer statt­des­sen aber lie­ber auf eine Was­ser­küh­lung setzt, dem ste­hen diver­se Optio­nen beim Ein­bau einer sol­chen im Arc XL zur Ver­fü­gung. Im Deckel ist Platz für einen Radia­tor mit einer Län­ge von 280 oder 360 mm. In der Front fin­det ein wei­te­rer 240-mm-Radia­tor Platz. Auf dem Gehäu­se­bo­den oder der Rück­sei­te kann auch noch ein Radia­tor mit 120 mm mon­tiert wer­den. Ein­schrän­kend muss nur gesagt wer­den: Beim Ein­bau eines 360-mm-Modells im Deckel ragt die­ser in den Ein­bau­schacht der 5,25-Zoll-Laufwerke.

Das Arc XL ist der­zeit für 99 Euro erhält­lich und wenn man bedenkt, dass hier­bei allein die Lüf­ter schon 33 Euro kos­ten, ist das ein sehr gutes Preis-Leis­tungs-Ver­hält­nis. Wirk­lich nega­ti­ve Punk­te haben wir kei­ne gefun­den womit in unse­ren Augen der Editor’s Choice Award voll­kom­men gerecht­fer­tigt ist.

Award