mITX-Gehäuse: Corsair Obsidian 250D
Äußeres – Teil 1
Das Corsair Obsidian 250D ist ein Cube-Gehäuse, das mITX-Mainboards aufnimmt. Das Äußere ist auf den ersten Blick nicht zu aufdringlich mit den großen Flächen und wirkt sehr zweckmäßig. Die Front bietet dabei schon ein wenig Gesprächsstoff. Gegenüber einigen Konkurrenzprodukten ist ein 5,25″-Schacht vorhanden, sodass auch ein herkömmliches optisches Laufwerk verbaut werden kann. Links davon positioniert der Hersteller einen Power- und einen Reset-Button. Im Power-Button sind die beiden Status-LEDs verbaut, die bei Aktivität weiß leuchten. Der Reset-Button liegt darunter und lässt sich nicht zufällig betätigen.
Zwei USB‑3.0‑Buchsen sind vorhanden und werden intern über einen Header auf dem Mainboard (sofern es darüber verfügt) bereitgestellt. Darunter sehen wir zwei 3,5‑mm-Audio-Buchsen für ein Mikrofon und einen Kopfhörer.
Zwei Druck-Verschlüsse sichern die frontale Klappe. Diese öffnet sich bis zu dem gezeigten Winkel und lässt sich abnehmen. Dadurch wird die Entnahme und Reinigung des installierten Staubfilters zum Kinderspiel.
Die linke und rechte Seitenwand des Gehäuses sind identisch gestaltet und werden von großflächigen Gitteröffnungen dominiert. Anstatt den Staub an dieser Stelle ungehindert eintreten zu lassen, hat Corsair auch hier an ein feinmaschigeres Geflecht hinter dem Gitter gedacht.